Golf V, 140PS TDI Sportline: Anfahrschwäche ?
Hallo !
bei meinem Golf V 140PS TDI (6.200km) mit 6-Gang-Schaltung , EZ 08/04, den ich erst den 2. Tag fahre, habe ich was komisches festgestellt: ich habe das Gefühl, dass wenn man zügig anfahren will, bzw. den 1. Gang sofort zum schnellen Start fordern möchte, die Gasannahme begrenzt wird. Kann es sein, dass dort die Elektronik eingreift und das Drehmoment begrenzt, um Verschleiss in Grenzen zu halten (nein, ASR kommt garnicht erst zum Einsatz...). Es fühlt sich zäh an. Sobald man im 2. Gang ist, macht der Motor einen sehr temperamentvollen Eindruck: sehr gutes Drehmoment, sehr gute Elastizität. Von daher würde ich einen Leistungsmangel am Motor eher nicht vermuten, zumal er ohne Probleme die 200km/h-Marke überschreitet.
Nicht dass ich der typische Kavalierstarter wäre (im Gegenteil), aber es interessiert mich halt, zumal ein Audi A4 130PS TDI, der sich mit seinen 150.000km auf der Uhr ebenfalls in der Familie befindet, erheblich bissiger im 1.Gang losstürmt.
Ach ja: Motorkennbuchstabe = BKD (4-Ventiler)
Ich würde mich über Meinungen von Euch dazu freuen.
Danke
Gruss
Jens
36 Antworten
Hi Folks!
Das Problem mit der Drosselung habe ich live erlebt:
Als mein alter Ver (1,6 FSI) wegen Problemen beim Freundlichen war, habe ich einen A3 Sportback 2,0 TDI als Ersatzwagen gehabt.
Im ersten Gang kam nicht die volle Leistung - mein Arbeitskollege hat das auch bestätigt. Unser Fazit-> Kindersicherung *lol*!
Dann war es endlich soweit- GV 2.0 TDI.
Ich stelle dieses Phänomen nicht fest - lediglich die Elektronik regelt so abrupt ab, das das Auto ab 3000 U/min richtig holpert (Regelvorgang Gas aus - Gas an) :-(
Aber der geht im ersten Gang wie Hölle (PS wie in jedem Gang)
Daher mein Rat ab zum Freundlichen.
PS Mein Ver (MJ06 ohne RPF - glaub BKD)
Grüssles
Grue
Zitat:
Original geschrieben von grue06
...lediglich die Elektronik regelt so abrupt ab, das das Auto ab 3000 U/min richtig holpert (Regelvorgang Gas aus - Gas an)
..das wiederum macht meiner nicht.
Zitat:
Mein Ver (MJ06 ohne RPF - glaub BKD)
da schau besser mal nach. Es ist (soweit ich weiss) nicht unbedingt immer so, dass 2 Ventiler einen RPF haben.
Das mit dem 2.0 A3 wundert mich. Es wurde schon von anderer Seite behauptet, dass gerade die 2.0 TDI-Audis diese Anfahrschwäche nicht haben.... *ichblicknichtmehrdurch*
Gruss
Jens
hm...
werde Morgen mal die Papiere studieren.
Ist aber definitiv ein 16 V - dat wees ick!
Beim Audi hats mich echt gewundert - aber da der Motor dermassen Kraft hat, dachte ich mir eben, dass das normal sei!
Im 2. ging dann extrem die Post ab - ist halt ne geile Karre der Sportback - aber viel zu teuer, nur dass man ne fahrende Funkuhr bekommt - aua nicht hauen!
Gruss
@Jetcrazy
Nein, war deswegen nicht in der Werkstatt - stört mich eigentlich nicht (hab mich dran gewöhnt)...
Werner
Ähnliche Themen
Um hier mal Klarheit reinzubringen: Es gibt definitiv eine elektronische Begrenzung. Beim GTI wird die Leistung ETWAS gedrosselt in folgenden Fällen und zwar hat das nichts mit dem ESP zu tun:
-1. Gang Vollgas
-solange Motor noch keine Betriebstemperatur hat (kommt einem vor wie ca. 30-50PS weniger, wenn man mal Vollgas gibt, aber das macht man ja eh nicht wenn der Motor kalt ist)
-Rückwärtsgang
Es wird also beim TDI was ähnliches geben. Und zwar um Räder und Antriebsstrang zu schonen. 1. Gang Vollgas bei dem Drehmoment... Das muss nicht sein.
Gruss
Stefan
also ich kann dazunix sagen bis auf das es bei den alten opel 2liter turbo benzinern ne "erster gang" erkennung gab
da wurde dann der ladedruck und somit die leistung begrenzt
eds tuning bietet zb auch das entfernen dieser steuerung an:
Abschalten der 1.Gang Erkennung Preis: € 50,-
warum sollte es sowas nicht bei vw auch geben?
ich selbst bin seit kurzem glücklicher dsg fahrer und mir wäre es noch nicht aufgefallen. allerdings auch nicht 103 sondern 125kw