Golf V, 140PS TDI Sportline: Anfahrschwäche ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo !

bei meinem Golf V 140PS TDI (6.200km) mit 6-Gang-Schaltung , EZ 08/04, den ich erst den 2. Tag fahre, habe ich was komisches festgestellt: ich habe das Gefühl, dass wenn man zügig anfahren will, bzw. den 1. Gang sofort zum schnellen Start fordern möchte, die Gasannahme begrenzt wird. Kann es sein, dass dort die Elektronik eingreift und das Drehmoment begrenzt, um Verschleiss in Grenzen zu halten (nein, ASR kommt garnicht erst zum Einsatz...). Es fühlt sich zäh an. Sobald man im 2. Gang ist, macht der Motor einen sehr temperamentvollen Eindruck: sehr gutes Drehmoment, sehr gute Elastizität. Von daher würde ich einen Leistungsmangel am Motor eher nicht vermuten, zumal er ohne Probleme die 200km/h-Marke überschreitet.

Nicht dass ich der typische Kavalierstarter wäre (im Gegenteil), aber es interessiert mich halt, zumal ein Audi A4 130PS TDI, der sich mit seinen 150.000km auf der Uhr ebenfalls in der Familie befindet, erheblich bissiger im 1.Gang losstürmt.

Ach ja: Motorkennbuchstabe = BKD (4-Ventiler)

Ich würde mich über Meinungen von Euch dazu freuen.

Danke
Gruss
Jens

36 Antworten

ich muss das Thema nochmal ausgraben...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es einen Sensor gibt, der feststellt, dass der erste Gang drin ist und dann das Drehmoment reduziert....obwohl es sich genauso anfühlt. Ich kann im ersten Gang, wenn ich schon mit 2.000 U/Min. fahre, kaum beschleunigen, obwohl er im 2. Gang bei dieser Drehzahl lustig losstürmt....*seltsam*

Kommt zufällig jemand von Euch mit dem gleichen Auto aus dem Bereich zwischen Hannover und Osnabrück bzw. zwischen Diepholz und Bielefeld ? Ich würde gerne mal einen anderen Wagen gleichen Typs sehen, bevor ich das Thema weiter vertiefe. Motorkennbuchstabe ist bei mir BKD (4-Ventiler)...

Gruss
Jens

Es scheint normal zu sein, dass ein 1,9er oder 2.0er TDI's im ersten Gang kaum vorwärts kommt. Kenne einige mit diesen Motoren, die aber alle das gleiche berichten. Egal ob Golf oder Touran. Ein freundlicher sagte das wäre normal aber ohne Begründung :-/
(Ich bin desöfteren mal in BI zu Besuch...)

Zwar hab ich das mit den 2000 U/min halten und dann hochdrehen noch nicht probiert, aber aus dem Stand hab ich schonmal die maximale Beschleunigung getestet. Ich kann das beschriebene Verhalten nicht bestätigen. Wenn ich aus dem Stand beschleunige und den 1. Gang ausdrehe, regelt das ESP zwar wie wild, aber von "Anfahrschwäche" keine Spur. Wenn ich ESP ausschalte, komm ich meist schlechter weg, da man da sensibler mit dem Gas umgehen muß.

Werde aber mal testen was es mit den 2000 U/min auf sich hat...

Zitat:

Original geschrieben von Buliwyf


Zwar hab ich das mit den 2000 U/min halten und dann hochdrehen noch nicht probiert, aber aus dem Stand hab ich schonmal die maximale Beschleunigung getestet. Ich kann das beschriebene Verhalten nicht bestätigen. Wenn ich aus dem Stand beschleunige und den 1. Gang ausdrehe, regelt das ESP zwar wie wild, aber von "Anfahrschwäche" keine Spur. Wenn ich ESP ausschalte, komm ich meist schlechter weg, da man da sensibler mit dem Gas umgehen muß.

Werde aber mal testen was es mit den 2000 U/min auf sich hat...

dann hast Du aber den 2Ventiler, richtig ? Wie ist Dein Motorkennbuchstabe ?

Ähnliche Themen

Habe mit ziemlicher Sicherheit den 4V. Modeljahr ist 06 und ich hab keinen RPF.
Motorkennbuschstabe hab ich nicht zur Hand. Ich werd aber nachgucken heut Abend wenn ich nochmal los muß. Da werd ich dann auch den kleinen "test" machen. 😉

Spätestens morgen weißt du mehr. 😉

probiert doch mal mit mehr gas anzufahren also mit knapp 2000 u/min. Das geht der schon wie eine rakete. Sogar mit meinen 19 Zoll drehen die reifen nochmal kurz durch.

Also, hab das jetzt mal probiert. Im ersten Gang 2000 U/min gehalten und dann voll durchgetreten. Auto beschleunigte erwartungsgemäß und ich kann nicht von einer "Schwäche" sprechen. Hatte wirklich nicht den Eindruck das da irgendwas gedrosselt wird. Habe das ganze auch mal mit ausgeschalteten ESP versucht. Für mich kein fühlbarer Unerschied.

Mein Motorkennbuchstabe ist BKD, also der gleiche wie deiner @Jetcrazy.

hm,

warste mal beim freundlichen? also ich hab das problem zur zeit auch und weiß schon fast, was es ist, weil das schon mal bei mir repariert wurde. falls bei dir wirklich ein defekt vorliegen sollte könnte es sein, dass die drosselklappe falsch angesteuert wird bzw. defekt ist. schlechte gasannahme im ersten gang, kaum ne chance an der ampel gegen irgendwelche kleinwagen mit 60 ps, das hatte ich auch und wie gesagt, im moment geht mal wieder nix.
hab am kommenden donnerstag einen termin beim freundlichen, falls du so lange warten willst berichte ich dann gern. ansonsten empfehle ich mal ne gfs (geführte fehlersuche). das könnte ein etwaiges problem sicher zu tage bringen.

gruß,

buzz

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


hm,

warste mal beim freundlichen? also ich hab das problem zur zeit auch und weiß schon fast, was es ist, weil das schon mal bei mir repariert wurde. falls bei dir wirklich ein defekt vorliegen sollte könnte es sein, dass die drosselklappe falsch angesteuert wird bzw. defekt ist. schlechte gasannahme im ersten gang, kaum ne chance an der ampel...

buzz

Diesel und Drosselklappe? Ist wohl nen Aprilscherz! Oder hast du nicht mitbekommen, dass es hier um den TDI 2.0 geht?Ich kann jedenfalls keine Anfahrwschwäche bestätigen, allerdings schalte ich bei DSG, auch im manuellen Modus, sehr schnell hoch weil mir a) das Material leid tut und b) im 2. mehr als genung Power zur Verfügung steht. Hilft aber wahrscheinlich den Unzufriedenen auch nicht weiter. Mich würde mal interessieren ob unter denen, denen der 1. Gang wie abgeregelt vorkommt auch DSG Fahrer sind!? Und nein, DSG schaltet im manuellen Modus nicht wie es will, sondern erst am roten Bereich.

Zitat:

Original geschrieben von c.bakerman


Diesel und Drosselklappe? Ist wohl nen Aprilscherz!

😉

naja, wir können das Thema ja erst aussetzen, bis dieser schändliche Tag vorrüber ist.... ;-)

Mein posting war aber ernst gemeint und hat nix mit dem Datum zu tun!

Zitat:

Original geschrieben von Buliwyf


Mein posting war aber ernst gemeint und hat nix mit dem Datum zu tun!

Du und Dein Posting waren nicht gemeint. Ich glaube Dir, dass es so ist wie Du schreibst, aber ich weiss, dass es bei mir nicht so ist. Ein Mitarbeiter von Abt sagte mir auch, dass da was gebremst wird...ob ich´s glauben soll...?

Ich glaube es erst, wenn mir jemand den Schalter oder Sensor zeigt, der feststellt, dass der 1. Gang drin ist und somit einen Prozess im Steuergerät auslöst.

Gruss
Jens

Hallo!

Das Motorsteuergerät braucht ja gar keinen Sensor um zu wissen, dass der 1. Gang drin ist. Es weiß doch die Motordrehzahl und die Geschwindigkeit der Räder (Tacho). Daraus kann es am Verhältnis Motordrehzahl / Geschwindigkeit den eingelegten Gang ermiteln.
Ich hab übrigens auch das Gefühl, dass meiner im 1. Gang "gedrosselt" läuft...

Werner

Zitat:

Original geschrieben von mw2000


Ich hab übrigens auch das Gefühl, dass meiner im 1. Gang "gedrosselt" läuft...

und hast Du schon mal bei Deiner Werkstatt deswegen nachgehakt ? Ich habe zusätzlich das "Problem" dass meine Frau einen 130PS PD Audi A4 fährt und ich zigmal die Woche zwischen ihrem und meinem Wagen wechsle. Der Audi geht viel bissiger zur Sache, der macht einen leichtfüssigeren Eindruck, wogegen der Schub bei meinem zwar später aber stärker einsetzt....

Gruss
Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen