Golf V 1.9 TDI DPF behalten oder neuer Golf?
Hallo zusammen,
ich hab mir im Dezember 2007 nen neuen Golf V ab Werk gegönnt:
Golf V 1.9TDI DPF
Tour Edition 3 Türer mit so allem drum und drann (Außer Navi und Leder).
Mittlerweile hat der GolfV 42tkm runter und nun stellt sich die Frage ob ich diesen Behalten soll. Ich hatte den damals zu 0,9% Finanziert, ca. 25t€ in der Anschaffung, 2011 muss ich noch mal 9,2t€ berappen, dann gehört er mir.
Was würde ihr denn in der Situation machen? Wie länge hält der denn so in der Regel?
Grüße
Nina Winter
Beste Antwort im Thema
Wann wurde aus Nina Winter ein Alex??? 😁
45 Antworten
Muss halt ein bissel was in die Tilgung gehen, da kann man nicht alle 18 Monate ne neue Kiste vor der Tür stehen haben mit allem pi pa po. Muss man auch nicht. Langfristig sind das nämlich nur Geldverbrenner von sinkendem Wert bei fortschreitendem Alter.
Im Gegensatz zu einer Immobilie.
Ich spare übrigens auch auf einen Mustang, bin also kein Öko oder Autofeind 😉
cheerio
Willkommen im Forum Bauen&Finanzieren.😁
Aber mal im Ernst:
wenn jemand behauptet, dass ein ordentliches
Auto nur von einem der drei dt. Premiumhersteller kommen kann,
hat er wirklich wenig Ahnung von Autos! Dann soll er
lieber sich über Dinge äußern, von denen er was versteht!😉
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Muss halt ein bissel was in die Tilgung gehen, da kann man nicht alle 18 Monate ne neue Kiste vor der Tür stehen haben mit allem pi pa po. Muss man auch nicht. Langfristig sind das nämlich nur Geldverbrenner von sinkendem Wert bei fortschreitendem Alter.
Im Gegensatz zu einer Immobilie.Ich spare übrigens auch auf einen Mustang, bin also kein Öko oder Autofeind 😉
Hast du bei der Finanzkrise nicht aufgepasst, auch eine Immobilie ist keine Sicherheit, wenn aber auch sinnvoller als alle 1,5 Jahr eine neues Auto. Viele Häuser sind auch in D nicht mehr das Wert was die mal gekostet haben, einzige Ausnahme ist der süddt. Raum.
Der Mustang ist übrigens eine Gute Wahl, solange 64-68 (notfalls bis 70) oder ab 05 und immer 8-Zylinder, alles andere ist Blasphemie.
Zitat:
Original geschrieben von cki77
Willkommen im Forum Bauen&Finanzieren.😁Aber mal im Ernst:
wenn jemand behauptet, dass ein ordentliches
Auto nur von einem der drei dt. Premiumhersteller kommen kann,
hat er wirklich wenig Ahnung von Autos! Dann soll er
lieber sich über Dinge äußern, von denen er was versteht!😉
Behaupte ich immer noch und ich denke doch ein wenig Ahnung von Autos zu haben. Muss aber dazusagen dass ich öfters meine rosarote Patriotenbrille trage.
Ähnliche Themen
Womit begründet Ihr denn eigentlich Eure Meinung bezüglich der neuen Motoren: "vom 1.6er Commonrail halte ich nichts, ganz zu schweigen von den TSI".... ?? -Kann da mal einer etwas konkreter werden?
Zitat:
Womit begründet Ihr denn eigentlich Eure Meinung bezüglich der neuen Motoren
Ich kann nur versuchen, meine Skepsis ein wenig zu begründen.
Zu den CR will ich nichts sagen, da kann man nur mal beobachten,
wie sich die in den ersten Jahren bewähren werden.
Auf der 1,9 l TDI-Schiene gab es ja die Generation der Verteilerpumpen TDIs
(VPs, 1Z im G3, AGR und ALH im G4, AFN im G3), die man eigentlich
alle kaufen kann - einziger Schwachpunkt die manchmal hakelnde VTG
bei AFN und ALH, damit muss man umgehen können.
Ansonsten robust, sparsam, leistungsfreudig. Alles sehr übersichtlich.
Bei den PumpeDüse (PDs) gabs den ersten Einbruch: 115 PS-ler AJM
bis Modelljahr 2001, ZKD und Pleuellager, viel mehr Motorschäden.
Dann wieder relativ ruhig, 90-er, 100-er, spätere 115-er, 130-er, 150-er,
alle ganz in Ordnung, wenn man sich nicht am Krach und an der
unharmonischen Kraftentfaltung stört.
Bei den 2,0 TDIs Motoren hab ichs inzwischen aufgegeben, mich so genau
zu informieren, daß ich einen kaufen könnte. Es ist chaotisch. Zuerst gabs
140 PS als 8V oder als 16v (einer mit, einer ohne DPF), dann kam der
170 PS-ler, der mich gereizt hätte (heute nicht mehr), dann kamen
ZK-Probleme, dann Leistungsverluste durch verkokende PD-Elemente,
dann die Ära der ungefragten Motorsoftware-Updates, die wiederum
Leistungsverluste mit sich brachten, dann der Ruckelzirkus, die
Freibrennübungen des DPF-Systems ...
Ich wüßte nicht, was ich beim Kauf eines gebrauchten 2,0 bekomme,
also werde ich ihn immer meiden.
Zu den TSIs sag ich nichts (weil nicht gefahren).
Grüße Klaus
PS: Ich selbst habe einen AFN im G3 mit 215000 km, bisher bis auf Bagatellen
störungsfrei. Zusätzlich kommt ein 9N mit AXR ins Haus, sobald ich ihn finde.
Fahre seit 16 Tkm einen 2.0 TDI (140 PS) im Golf VI. Wunderbares Auto, wunderbarer Motor. (Toi! Toi! Toi!) Vermisse meinen Golf V 1.9 TDI nicht im geringsten.
Hallo zusammen,
jetzt muss ich doch mal meinen Frust loswerden. Ich hab den Golf V im November 2011 gekauft, da ich eigentlich mit dem Auto zufrieden war und der Golf 5.5 für mich uninteressant ist und ich eigentlich auch keinen Bock mehr hab, nochmal so viele Raten zu bezahlen.
Nun ja, also mal eben 9376,21€ berappt und das Teil war mir.
Nach 80T km: 4 x Bremsscheiben + Beläge
2 x Sensoren defekt im Bereich der Abgasrückführung
Große Inspektion, diverse Luft, Öl und Treibstofffilter…
Ein Stoßdämpfer defekt, ok 90tkm runter, gleich alle 4 getauscht
Glühkerzen komplett getauscht
Nach 90T km:
Auto quietscht in der Kurve, Koppelstangen ersetzt
nach 113T km:
Ausrücklager macht Geräusche (laut Freundlichen), laut meiner Werkstatt, das ZMS… ok das Kompletter Tausch (ZMS, Kupplung, Ausrücklager) -> Glückgehabt! Das ZMS war defekt! Nicht das Ausrücklanger…
nach 115Tkm (Derzeit noch offen, geht nächste Woche nochmal in die Werkstatt):
Bei Kurvenfahren geht die Vorglühwarnleuchte an, wohl Kabelfehler bei der Zuleitung zu den Glühkerzen… total Nervig, also wieder in die Werkstatt.
Ach der Zahnriemen, Wasserpumpe etc. lass ich dann gleich mitmachen. Die wären ja laut Handbuch erst bei 150t km fällig, aber den 1,9er den ich vorher hatte waren es 120t km… irgendwie sind die Angaben widersprüchlich… und der 1,9 wird wohl die gleiche Maschine sein….
Was sonst noch so ist:
Ach der Fahrersitzt ist nach 114Tkm in 4,5 Jahren im Eimer, Radio CD300 gleich mit…
Kann beim Golf V das RDC 510 nachgerüstet und angelernt werden? Derzeit hab ich das CD300 mit 8 Lautsprechern (die sind auch nicht wirklich toll, aber die Zuleitungen sind hoffentlich noch zu gebrauchen) Sonst suche ich noch ein gutes ohne Navigationsfunktion.
Beim Fahrersitz bin ich am Überlegen. Instandsetzung kostet 600€ … oder ein gebrauchter… oder soll ich die Karre direkt neu Beziehen lassen?!
Fazit:Die Werkstatttermine der ersten 4 Jahre waren echt überschaubar. Außer die normalen Inspektionen war nichts an dem Fahrzeug… in den letzten 8 Monaten hab ich allerdings wesentlich mehr in das Auto investiert, als ich in Spitzenzeiten an Leasingraten gezahlt habe… die ganzen Reparaturen belaufen sich inkl. Reifen auf stolze 4000€ und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Also bisher hab mit mein Golf stand heute knapp 31000 € gekostet….
Wenn es so weiter geht, wird der nächste ein BMW...
Lg
Alex
Zitat:
Original geschrieben von nwinter91
Ach der Zahnriemen, Wasserpumpe etc. lass ich dann gleich mitmachen. Die wären ja laut Handbuch erst bei 150t km fällig, aber den 1,9er den ich vorher hatte waren es 120t km… irgendwie sind die Angaben widersprüchlich…
Die Zahnriemenintervalle sind stetig gewachsen, daraus ergibt sich doch
keine "Widersprüchlichkeit". Wenn Du davon nicht profitieren willst, ist
das Deine einsame Entscheidung..
Warum wurden denn die Glühkerzen getauscht ?
Was heißt, daß der Fahrersitz "im Eimer" ist ?
Grüße Klaus
Hallo Klaus,
zum Fahrersitz:
Ich habe wohl die Angewohnheit beim Ein- und Aussteigen über den Sitz zu gleiten. Jedenfalls ist das Polster an der Seite, wo der Seitenairbag ist etwas dünn. Und unterhalt schaut schon eine Stange vom Sitzgestell heraus. Laut den Freundlichen nennt sich das Durchgesessen. Dieser müßte neu Aufgebaut werden.
Ja das mit den Zahnriemen ist so ne Sache...
Meiner in der Werkstatt rät mir auch das ich bis 145tkm fahren soll und dann tauschen. Aber ich war da ein wenig unschlüssig. Bisher hab ich noch nix gemacht.
Nächste Woche Freitag geht er wieder in die Werkstatt:
Mittlerweile erscheint beim fahren ständig die Meldung Motorstörung Werkstatt und das Symbol der Vorglühanlage blickt kurz auf... der Ferhler ist aber anschließend weg. Mittlerweile kommt der Fehler regelmäßig jede 1 - 4 Minuten wieder. Laut fehler ist bei der Glühkerze 2 eine Unterbrechung. Da die Glühkerzen aber Dez/2011 getauscht wurden, ist wohl die Zuleitung defekt... so genau will er sich aber nicht festlegen.
Die Glühkerzen hatte ich bei der großen Inspektion tauschen lassen, da nach mehren Jahren die wohl sehr schwer rauszubekommen sind, von dem her hat er mir empfohlen die alle 4 Jahre zu wechseln, zumal die auch nicht so teuer sind.
Lg
Alex
Das teuerste am Autofahren ist der Wertverlust (das weiß ich nicht erst seit dieser Woche, weil da die Erkenntnisse von einem Beratungsunternehmen durch die Presse gingen).
Hier hat der Golf V das schlimmste hinter sich, er liegt jetzt unter der Hälfte vom Neuwert.
Wenn man was neueres aber nicht unbedingt besseres fahren will, kostet das was.
Wenn man selbst mit dem 1.9 TDI zufrieden ist, kann man ihn behalten. Selbst wenn ein paar Verschleißteile kaputt gehen, ist das günstiger als der Wertverlust in den ersten Jahren eines Neuwagen.
Hallo,
zum Wertverlust sage ich es mal so:
11/2007, Kaufpreis 25900 €
11/2011, Rückkaufwert 9736 € bei 85000km
05/2012, Händler EK 5500 € VK ~ 7500€ bei 111000km
Aber im Dezember war ich halt am überlegen, ob ich knapp 16000 € für 4 Jahre autofahren einfach so wegwerfe... sind ja 4000 pro Jahr / 334€ / Monat -> Es ist schon der hammer.
Lg
Alex
Hallo zusammen,
so gestern war es dann soweit: 187540 km Motorschaden. Der Golf war Scheckheft gepflegt....
Jetzt bin ich am Überlegen, ob es überhaupt noch Sinn macht, Geld zu investieren. Meine freie Werkstatt veranschlagt 3500€ für eine gebrauchte Austauschmaschine, das Zweimassenschwungrad, hat wohl auch wieder einen Knacks weg, was nochmal mit 1300€ zu Buche schlägt.
Und nu? ... bin am überlegen mir einen Jahreswagen zu holen... oder halt die 5Kilo nochmal investieren. Laufleistung pro Jahr, ca. 40Tkm.
Vg
Alex
Du hast schon eine recht hohe Laufleistung pro Jahr, da lohnt sich ein Neuwagen nicht, am Besten ein billiger gebrauchter TDi mit Minimalausstattung oder irgendeine Schrottkiste, die noch ein Jahr TÜV hat zum verheizen - so fährt man am Billigsten, aber wer möchte das schon so ganz ohne Komfort. Frage ist auch ob du das Geld nun einfach nicht hast, oder lieber für etwas anderes ausgeben möchtest, bei der Entscheidung kann dir Niemand helfen.....
Ist auch eine Frage der Ausstattung des jetzigen. Ansonsten würde ich an Deiner Stelle eher einen gebrauchten mit max. 90 TKM für max. 8 TSD Euro kaufen.