Golf V 1,9 oder 2,0 TDI?
Wir stehen jetzt vor der Entscheidung uns entweder einen G V oder einen A3 zu kaufen. nun zu meiner Frage
wer von euch fährt den 1,9 TDI mit 105 PS. Ist die Leistung ausreichend? wir fahren derzeit einen 2,0 l D4D Toyota und der hat doch mehr PS und auch mehr NM als der 1,9er....
gefahren sind wir den 105 auch schon.
nun zu meiner Frage an die 1,9 bzw. 2,0 Fahrer. Wie seit ihr mit der Leistung eures Motors zufrieden? würdet ihr das Modell nochmal kaufen? irgendwelche Mängel?
Das wäre mein erster Deutscher den ich fahre. (Vater fährt zwar Polo aber das zählt ja nicht). Sonst immer nur Japaner bzw ich jetzt Ford 😉
mfg
42 Antworten
Die Frage, welchen du nimmst, kannst natürlich nur du selbst beantworten. Wie man an meiner Signatur sieht, besitze ich einen 1,9er TDI. Ich bin sehr mit der Leistung zufrieden, allerdings hatte ich vorher auch nur einen 75PS Wagen.
Jedoch fahre ich eigentlich recht viel und ich habe bis jetzt noch keine Situation erlebt, in der ich mich mehr Leistung gewünscht hätte. Auch auf der Autobahn kann man beruhigt die linke Spur in Anspruch nehmen 😉 Also bin 180 zieht er recht gut. 220-Tacho-km/h sind aber auch mit ein wenig Anlauf möglich.
Abschließend kann ich dir den Motor nur empfehlen. Ist halt auch immer eine Frage des Geldes. Bei mir hatte das DSG mehr Priorität gehabt 😉
Gruß,
Alex
Woher sollenw ir denn wissen,welchen Motor du kaufen sollst. Bei deinen spärlichen Infos.
Ich zB mag uto fahren und schnell fahren. Somit kommt für mich nur max PS zum bezahlbaren Preis in Frage 😁
jeder nach seinen möglichkeiten. wenn du finanziell keine hindernisse siehst dann kann ich dir nur zum 2.0 raten. sicherlich kannst du aber für die mehrausgabe schöne extras beschaffen.
letztlich musste beide ausprobieren und dann entscheiden. wirklich und vor allem objektiv wird dir hier niemand helfen können. ich prophezeie mal nen dauerfred hier! 😉
gruß,
buzz
2,0 TDI
Nimm auf jeden Fall den 2.0, ansonsten wirst Du Dich ärgern. Der 1.9 hat zuwenig Leistung
Ähnliche Themen
Also ich habe den 1.9 TDI als Comfortline mit DSG und ein paar netten Extras und bin mit der Leistung voll zufrieden.
Hab letzten einen E 220 CDI gefahren und muss sagen das ich den Unterschied der Leistung, mit Ausnahme im Höchstgeschwindigkeit kaum gespürt habe.
Fahre beide Wagen öfters dienstlich als Leihwagen. Für meinen Geschmack reicht der 1.9er TDI völlig aus.
Subjektiv zieht er von unten raus eher etwas rabiater als der "geglättete" 2.0er TDI. Dafür geht dem 1.9er ab 3000 Umdrehungen die Puste aus und der 2.0er hat hier noch deutliche Reserven.
Ist und bleibt eben doch Geschmackssache!
Für mein Empfinden lohnt sich der Aufpreis für den 2.0 TDI nicht, muss jedoch jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß GT5
hatte vorher einen Golf3 gti und jetzt den 2.0 tdi mit dsg. wenns nicht am geld scheitert dann nimm den 2 liter. in verbindung mit dsg ist das echt klasse.
ich fahre täglich 80 kilometer zur arbeit und heim überwiegend landstrasse und da braucht man manchmal ein bißchen mehr drehmoment zum überholen. und außerdem macht er richtig gaudi!!
Zitat:
Original geschrieben von GT5
Fahre beide Wagen öfters dienstlich als Leihwagen. Für meinen Geschmack reicht der 1.9er TDI völlig aus.
Subjektiv zieht er von unten raus eher etwas rabiater als der "geglättete" 2.0er TDI.
Kann ich nicht unterschreiben,
Höchstens in den ersten 3 Gängen bis 3000 Touren kann der 1.9tdi dem 2.0tdi das wasser reichen, aber nur weil die Traktion hier nicht ausreicht.
Aber auf der Landstrasse oder gar Autobahn sind das zumindest Welten für mich.
Grade mit DSG wird der kleine Diesel nicht langsam, aber doch sehr zahm.
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Kann ich nicht unterschreiben,
Höchstens in den ersten 3 Gängen bis 3000 Touren kann der 1.9tdi dem 2.0tdi das wasser reichen, aber nur weil die Traktion hier nicht ausreicht.
Aber auf der Landstrasse oder gar Autobahn sind das zumindest Welten für mich.
Grade mit DSG wird der kleine Diesel nicht langsam, aber doch sehr zahm.
Wie bereits geschrieben, empfindet das eben jeder anders! Wenn man viel Autobahn fährt, und dabei gern flott unterwegs ist, sollte man sicherlich den 2.0 TDI nehmen. Aber bis 170-180 km/h find ich den 1.9er ausreichend!
Gruß GT5
hallo,
bin kein diesel experte, aber bin letztens den 1.9 tdi DSG für ein paar tage gefahren (meiner war zum service). klar, der lärm wenn kalt oder von aussen ist im vergleich zum CR-toyota diesel infernalisch. besonders kultiviert ist der motor auch nicht. aber kraft ist schon da, sogar ziemlich beeindruckend für die leistung von nur 105ps. leider ebbt der drehmomentschwall schnell wieder ab und dann ist schalten angesagt. der 2.0 tdi hat wohl ein breiteres drehzahlband. jedenfalls würde ich beim 1.9 vom dsg abraten. beim anfahren passiert erstmal gar nichts und dann gehts los. beim schnellen einfädeln ist das nicht unproblematisch. vielleicht bin ich aber auch zu blöd für dsg. auf jeden fall mit diesem motor nicht sehr gleichmässige fortbewegung. mit schalter aber wohl keine probleme.
hoffe, dir ein bischen geholfen zu haben. leistung sollte nicht das problem sein, ist völlig ok. wenn du nicht ständig >180 auf der bahn fahren willst.
gruß shodan
Mein Eindruck vom 1,9 TDI:
Kraftentfaltung gut, Kraftstoffverbrauch i.O.
aber:
Lärm und Vibrationen: einfach nicht zum aushalten.
Total unakzeptabel.
Kaufe mir nie wieder einen PD von VW
Ich bin dienstlich immer mit einem 1.9er unterwegs, fahr privat 2.0er mit DSG. Also, sicherlich „kommt der 1.9er bis 160 – 180 km/h gut mit“ und „reicht völlig aus“, aber entspanntes Fahren sieht anders aus.
Ich finde, der 2.0er ist für den Golf einfach die optimale Motorisierung (GTI mal ausgenommen). Und zwar nicht nur auf der Autobahn.
Ich empfehle jedem, der vor so ner Entscheidung steht, sich mal den 2.0 er DSG für ne Probefahrt zu nehmen und ein paar Kilometer über kurvige Landstraßen zu pflügen. Den 2.0er musst Du eben einfach nicht so treten um zügig vorwärts zu kommen, der Drehmomentverlauf ist ideal in Verbindung mit DSG für richtig Spass am Fahren – und das bei 0.5 l Mehrverbrauch. Steuer ist auch kaum ein Unterschied.
Also für mich ganz klar – wenn Geld keine Rolle spielt: 2.0 DSG. Fürs Tägliche reicht auch der 1.9er.
Ansonsten wurde auch über die Schwachpunkte schon viel diskutiert. Die PD – Motoren genehmigen sich gern mal einen Schluck Öl, aber da nehmen sich beide Motoren meiner Erfahrung nach nichts.
Gruss.
H.
___________________________________
Sportline 2.0 TDI DSG Blackmagic
ich bin immer wieder beeindruckt von eurem geräuschempfinden. aber vielleicht liegt das ja auch an dem drehzahlbereich, in dem ihr euren 1.9er bewegt. kommod bewegt ist auch der relativ zurückhaltend. aber leute wie du, isis, scheinen ihren pd ohne probefahrt geordert zu haben. wenn mich das so stören würde hätte ich mir längst ne andere motorisierung geholt, oder?
@euermessias:
kommt dann immernoch darauf an, welches auto man mit welcher motorisierung vorher bewegt hat. komme ich vom 75ps-benziner ist der 1.9er auch auf der landstraße die wahre wonne.
gruß,
buzz