Golf V 1.6 - Fehlkauf

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo,

ich brauche mal eure Meinung. Ich habe eien Golf V "Goal" 1.6 und bin mit der Motorisierung überhaupt nicht zufrieden. Vor dem Kauf hatte ich einen 1.9 TDI (105 PS) als Leihwagen. Der ging richtig gut. Leider hatte ich mich überreden lassen (von meiner Frau) den 1.6 er zu nehmen. Ansonsten ist an dem Wagen alles in Ordnund - keinerlei Klappergeräusche oder sonstige Mängel und auch die Ausstattung ist Klasse. Nur der Motor ist nicht der Bringer. Am liebsten würde ich den Wagen dem Händler zurückverfaufen (vorrausgesetzt dieser nimmt Ihn zurück) und ich nehme einfach einen anderen. Geht das so ohne weiteres, da ich ja das Goal-Finanzierungspaket habe (0,9%, inkl. Versicherung + 4 Jahre Inspektionen).

Was ist Eure Meinung - oder würdet Ihr mir abraten ?

Gruß jbxc

83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CarstenH77


du hast definitiv die falsche Fahrweise

Nein, der Motor passt nicht mehr zu meinen Fahrgewohnheiten bzw. meiner Strecke. Dann kommen solche Verbrauchswerte dabei raus. Mit anderen Motoren habe ich das Problem nicht, z. B. der 1.9 TDI war extrem sparsam, trotz gleicher Fahrweise. Wenn man mit dem 1.6 auf der AB schneller fährt oder auf der häufiger beschleunigt und bremst, steigt der Verbrauch beim 1.6 überproportional. Fahre ich meine alte Strecke, geht's auch mit dem Verbrauch, auch wenn der Wagen dann immer noch kein Sparmobil ist. Ich hatte schon verschiedene 1.6 als Leihwagen, beim Verbrauch haben sie sich alle nichts geschenkt. Daher schließe ich einen Defekt aus.

Zitat:

Original geschrieben von CupraSwiss


Vor kurzem bin ich mit einem Passat TDI mitgefahren, 130 PS TDI Allrad. Hat das Ding 2 mal abgewürgt, diese Anfahrschwäche ginge mir auf den Sack, wenn man jedesmal diesen Traktor hochtourig anfahren muss. Das ist genau das was ich sagen, diese unharmonische Kurve beim TDI.

das ist natürlich bei allen dieseln so. ich hab mir meinen nur deswegen gekauft. schrott muss einfach in die richtigen hände, sonst wird das ja nix.

diesel fahren will gelernt sein. einfach drauflatschen und warten bis der drehzahlkick einsetzt kannste ja vielleicht bei deinem v6 machen, mit nem diesel geht das nicht so gut. ne wirkliche anfahrschwäche hab ich bei meinem allerdings noch nicht entdecken können.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Tja, ich habe ein paar mal unter 8l verbraucht, da war es dann aber auch jedes arschglatt auf der Straße, so dass an normales Fahren nicht zu denken war. Landstraße 8-9l, Stadt 10l, Autobahn 12-13l.

Naja, dann bist Du aber ziemlich geheizt, oder? 🙂

Ich hab zwar den 2.0 Direkteinspritzer aber 12-13L schaff ich bei bestem Willen nicht auf der AB als Durchschnittsverbrauch. Und soviel mehr kann doch der normaler 1.6er nicht Verbrauchen als der 2.0FSI.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Nein, der Motor passt nicht mehr zu meinen Fahrgewohnheiten bzw. meiner Strecke. Dann kommen solche Verbrauchswerte dabei raus. Mit anderen Motoren habe ich das Problem nicht, z. B. der 1.9 TDI war extrem sparsam, trotz gleicher Fahrweise. Wenn man mit dem 1.6 auf der AB schneller fährt oder auf der häufiger beschleunigt und bremst, steigt der Verbrauch beim 1.6 überproportional. Fahre ich meine alte Strecke, geht's auch mit dem Verbrauch, auch wenn der Wagen dann immer noch kein Sparmobil ist. Ich hatte schon verschiedene 1.6 als Leihwagen, beim Verbrauch haben sie sich alle nichts geschenkt. Daher schließe ich einen Defekt aus.

Kleine Benziner sind ja auch nicht so richtig geeignet, um auf der AB Vollgasetappen zu bewältigen. Verbräuche über 10l sind da normal.

Bei Vollgas dreht der 1.6er über 6000 rpm und ist deswegen auch ziemlich laut bei höheren Geschwindigkeiten - deswegen ja auch meine Kritik am fehlenden 6. Gang.

Aber sowas weiß man VOR einem Autokauf.

Wenn ich Fahrleistungen eines GTI will, mir aber einen 1.6er kaufe, kann ich nicht sagen, daß der Motor nichts taugt.

Aber wir sind ja mittlerweile meilenweit vom Thema entfernt. Ich denke der TE hat mittlerweile genügend Anregungen, was er mit seinem Fehlkauf macht.

Ähnliche Themen

Ich würde beim Hädler mal vorsprechen, das kostet auf jeden fall GAR NCIHTS 🙂

Fahre 2.0er TDI und bin den 1.9er auch shcon oft gefahren, beides geile motoren.

Vater fährt 1.6er FSi und hat vorher der normal 1.6er im 4er golf gehabt.

Mit viel Drehzahl kommt man zügig voran, kostet halt DANN auch extrem viel sprit. Fährt man defensiv und sparsam kommt man mit dem FSI auf 6.7 liter / 100km .. der 1.6er ohne FSI nahm sich im 4er golf acuh nicht mehr.

Aber zu MIR passt der Motor auch nicht. Viel zu träge, wenn man allein mal im dritten gang bei 50 etwas beschleunigen will z.b. da ist man mit einem turbomotor besser bedient.

Zu dem nageln oder lauten geräuschen: kurz nach dem anmachen ein nageln , dann ists weitestgehend ruhig. Auch der Diesel kann aber seine herkunft nicht leugnen, belohnt dies aber mit Verbrauchswerten selbst bei forcher fahrweise unter der 6 Liter Marke...

Mein wahl wäre immer ein TDI, mein daddy legt keinen Wert darauf, deswegen die entscheidung zum 1.6er...

Manchen muss man es auch hundert mal sagen.......Es gibt auch Menschen auf dieser Welt ;-) die nicht unbedingt die hohen Motorleistungen brauchen (wie wir) und dann kommen welche an mit: viel zu lahm, zieht nich richtig an usw. Es gibt halt Leute die aber genau preiswertere und niedrigere Motorleistungen wünschen........Es können halt nicht nur GT..GTI...Motoren verbaut werden....

Zitat:

Original geschrieben von kindi


Wenn ich Fahrleistungen eines GTI will, mir aber einen 1.6er kaufe, kann ich nicht sagen, daß der Motor nichts taugt.

So ist es! Aber ich weiss, das Denken sollte man den Pferden überlassen, die haben den größeren Kopf 😁

Und bevor ich mir so einen lärmenden PD-Diesel kaufe, fahr ich lieber ÖPNV.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Massow


So ist es! Aber ich weiss, das Denken sollte man den Pferden überlassen, die haben den größeren Kopf 😁

Und bevor ich mir so einen lärmenden PD-Diesel kaufe, fahr ich lieber ÖPNV.... 😁

ich würd mal wetten, dass dein baldiger mps um einiges lauter ist. na dann viel spaß mit deiner jahreskarte! 😛

Zitat:

Original geschrieben von kindi


Kleine Benziner sind ja auch nicht so richtig geeignet, um auf der AB Vollgasetappen zu bewältigen. Verbräuche über 10l sind da normal.
Bei Vollgas dreht der 1.6er über 6000 rpm und ist deswegen auch ziemlich laut bei höheren Geschwindigkeiten - deswegen ja auch meine Kritik am fehlenden 6. Gang.

Ist es nicht meistens so, daß Motor bei Vollgas ziemlich viel Sprit verbraten? Bis ca. 160-170 geht der Spritverbrauch vom Golf 1.6 völlig in Ordnung.

Der 1.6 ist halt die Vernunftsmotorisierung im Golf. Niedrige Anschaffungskosten, günstig im Verbrauch. Mehr Leistung schadet natürlich nie.

Ich bin mit meinem sehr zufrieden, würde heute allerdings vermutlich eher den 1.4 TSI kaufen, den es "damals" noch nicht gab.

Zitat:

Original geschrieben von Marc777


Aber zu MIR passt der Motor auch nicht. Viel zu träge, wenn man allein mal im dritten gang bei 50 etwas beschleunigen will z.b. da ist man mit einem turbomotor besser bedient.

Man muß halt ein Fahrzeug auch bedienen können :-). Ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, daß mir ein TDI an der Ampel schon mal davongefahren wäre. Die Rußschleudern liegen max. die ersten paar Meter vorne, bis der Beziner auf Drehzahl kommt.

Zitat:

Auch der Diesel kann aber seine herkunft nicht leugnen, belohnt dies aber mit Verbrauchswerten selbst bei forcher fahrweise unter der 6 Liter Marke...

Also vom Verbrauch her gefällt mir eher der 220 CDI. Schon erstaunlich mit wie wenig derMotor selbst bei hohen Geschwindigkeiten eine E-Klasse gewegt. Aber auch hier typ. Diesel: laut ohne Ende, jedenfalls von außen. Innen hört man dank Dämmung kaum was davon.

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


ich würd mal wetten, dass dein baldiger mps um einiges lauter ist. na dann viel spaß mit deiner jahreskarte! 😛

nene, da gehört der "lärm" dazu - wie beim Diesel 😉

Aber ich werde mich sicher an meinen "leisen" Golf zurückerinnern...und es vermissen. Mit meinen Geschäftsgolf gewöhn ich mich ja so langsam an den Geräuchpegel (105er Tdi) 😁

Hihi, die Aussagen über den lauten Diesel finde ich witzig.
Ich würde mal sagen, ihr (die Dieselgegener) versteht da etwas falsch. Ihr interpretiert das "rauhe" aber dieseltypische Arbeitsgeräusch als laut und das ist halt nachweislich nicht so.
Naja, heizt nur weiter mit euern kurz übersetzten Dingern über die Autobahn 😉

Ohne mir jetzt den Thread durchgelesen zu haben: Geht es wieder mal ums nichtssagende Motordrehmoment, Elaszitätswerte und sonstige Weisheiten? 🙄

nee tietze, so weit sind wir noch nicht. da fehlt auch die gehörige portion trollfan...

Ihr macht mir ja schön Angst. Anfang Januar bekomme ich meinen G5 1.6 und bin eigentlich davon ausgegangen, daß der im Vergleich zu meinem C230K den einen oder anderen Liter Sprit spart und dennoch vom Fleck kommt 🙁

Gruß
Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen