Golf V 1.6 - Fehlkauf

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo,

ich brauche mal eure Meinung. Ich habe eien Golf V "Goal" 1.6 und bin mit der Motorisierung überhaupt nicht zufrieden. Vor dem Kauf hatte ich einen 1.9 TDI (105 PS) als Leihwagen. Der ging richtig gut. Leider hatte ich mich überreden lassen (von meiner Frau) den 1.6 er zu nehmen. Ansonsten ist an dem Wagen alles in Ordnund - keinerlei Klappergeräusche oder sonstige Mängel und auch die Ausstattung ist Klasse. Nur der Motor ist nicht der Bringer. Am liebsten würde ich den Wagen dem Händler zurückverfaufen (vorrausgesetzt dieser nimmt Ihn zurück) und ich nehme einfach einen anderen. Geht das so ohne weiteres, da ich ja das Goal-Finanzierungspaket habe (0,9%, inkl. Versicherung + 4 Jahre Inspektionen).

Was ist Eure Meinung - oder würdet Ihr mir abraten ?

Gruß jbxc

83 Antworten

Noch einer ohne Probefahrt 😁

Zitat:

Original geschrieben von golf-fahrer


Noch einer ohne Probefahrt 😁

So isses. Oder machst Du erstmal eine Probefahrt, bevor Du an einem Preisausschreiben, wo ein Auto verlost wird, teilnimmst? 😉

Jetzt aber nochmal zu meiner Sorge: ist der 1.6er wirklich so ein Säufer? Die Werksangabe ist doch irgendwo bei 7,3 l/100km...

Gruß
Micha

Nee, bei einem Preisausschreiben muß schon mindestens ein 2.0l Motor drin sein, sonst mach ich nicht mit 😁

Zu den Werksangaben kann man locker noch 0,5 - 1l dazu rechnen....

Zitat:

Original geschrieben von golf-fahrer


Zu den Werksangaben kann man locker noch 0,5 - 1l dazu rechnen....

Na das geht ja noch. Besser als der oben genannte Verbrauch von 10-12 Liter.

In ein paar Wochen weiß ich mehr, muß dann halt den Gasfuß zügeln. Habe es ja auch geschafft bei meinem C230K über 175.000km exakt die Werksangabe von 9,9 zu treffen 😁

Gruß
Micha

Ähnliche Themen

Also 10-12 Liter kann man auch erreichen, wenn man immer mit Vollgas fährt oder viele Kurzstecken im Stadtverkehr.
Das ist aber dann kein normaler Durchschnittsverbrauch. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von thefox


Man muß halt ein Fahrzeug auch bedienen können :-). Ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, daß mir ein TDI an der Ampel schon mal davongefahren wäre. Die Rußschleudern liegen max. die ersten paar Meter vorne, bis der Beziner auf Drehzahl kommt.

 

Wieee witizg 🙂 Kommt jetzt die Behauptung dass der 1.6er an jeder Ampel sogar Ferraris stehen läßt? Meine Güte.. sehts ein das is ein Motor mit mäßiger Leistung der wenn man ihm mehr Leistung abverlangt einiges schluckt..

Und meine Aussage, dass der Motor für MICH nichts wäre sollte dir noch keinen Grund zum Anlass geben, mich persönlich anzugreifen. Man muss das Fahrzeug auch bedienen können..also hör mal.. das is ein Spruch ohne jeglichen Rückhalt...

Ach ja, zum Thema Rußschleuder: ich hab en Partikelfilter :-)

Zitat:

Original geschrieben von Marc777


Ach ja, zum Thema Rußschleuder: ich hab en Partikelfilter :-)

Was die Sache nur schlimmer und nicht besser macht. Aber man hört einfach auf das, was einem die Werbung suggeriert und kauft sich so einen Schrott ins Auto... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Was die Sache nur schlimmer und nicht besser macht. Aber man hört einfach auf das, was einem die Werbung suggeriert und kauft sich so einen Schrott ins Auto... 🙄

Nee für mich machts das besser, zahle nicht mehr Steuern und der war beim Kauf schon drin.. also wieso das gemecker ? :-)

Zitat:

Original geschrieben von Marc777


Wieee witizg 🙂 Kommt jetzt die Behauptung dass der 1.6er an jeder Ampel sogar Ferraris stehen läßt? Meine Güte.. sehts ein das is ein Motor mit mäßiger Leistung der wenn man ihm mehr Leistung abverlangt einiges schluckt..

Ferrari verbaut TDI-Motoren? Ich ging bei meiner Aussage eigentlich von Motoren mit der gleichen Leistung aus. Wenn man die Fahrer einiger 100 PS Diesel so liest, könnte man den Eindruck gewinnen, die Motoren gingen wie Hölle und würden gleichartige Benziner stehenlassen.

Zitat:

Und meine Aussage, dass der Motor für MICH nichts wäre sollte dir noch keinen Grund zum Anlass geben, mich persönlich anzugreifen. Man muss das Fahrzeug auch bedienen können..also hör mal.. das is ein Spruch ohne jeglichen Rückhalt...

Was für ein persönlicher Angriff? Ein Benziner will nun einmal anders gefahren werden wie ein Diesel. Wer beim Beschleunigen immer unter 3000 upm bleibt und sowieso ungerne schaltet, wird mit dem 1.6er keinen Spaß haben.

Zitat:

Original geschrieben von Marc777


Aber zu MIR passt der Motor auch nicht. Viel zu träge, wenn man allein mal im dritten gang bei 50 etwas beschleunigen will z.b. da ist man mit einem turbomotor besser bedient.

....

Mein wahl wäre immer ein TDI, mein daddy legt keinen Wert darauf, deswegen die entscheidung zum 1.6er...

Genau DESWEGEN meine AUssage, dass man im dritten bei 50 nicht vom Fleck kommt (nicht schnell genug, für MEINEN geschmack), und man daher mit dem 100PS Diesel besser bedient ist dank Turbo! Das hat nix mit "bedienen können" oder so zu tun!

ich werf mich weg bei dieser diskussion!! fakt is der 1.6er und der 1.9TDI sind gleich schnell!!! und dat mit den spritverbrauch versteh ich auch nicht!!! jeder der ein 1,.6er kauft spart versicherung steuern und über 1000euro beim anschaffungspreis!! dann kann er sich auch mal 3liter mehr nehmen... und wenn es intressiert!! bin letztens 250Kkm AB gefahren unter volllast!! also immer 200-220kmh laut tacho lang... der verbrauch lag bei 10,2liter!! is doch völlig inordnung...

naja ich find die diskussion lächerlich.

gruss groeni

200-220km/h...LOOOOOOOOOOOL 😁
200 vielleicht gerade so, ich sprech aus Erfahrung! Dann haste aber eine Geräuschkulisse wie in nem Panzer...

also ich bin insgesamt recht zufrieden mit dem Motor, kommt halt immer auf den Anspruch an und auf die Motorisierung, die man vorher gefahren hat.

Bin auch schon desöfteren den 1,9TDI gefahren und muss mal was dazu sagen: auf den ersten Metern und bei den ersten paar mal hochbeschleunigen denk ich immer der Diesel hätte mal locker 30 Pferde mehr als meiner, da is er einfach viel leichtfüßiger. Nach einiger Zeit hat man sich aber daran gewöhnt und findets normal. Obenrum verliert er aber deutlich an Durchzug und wirkt garnicht mehr spektakulär.

Zur Geräuschkulisse kann ich nur folgendes sagen: im Stand mag ich das Dieselnageln garnicht, aber dann läuuft er eigtl schön ruhig und im oberen Drehzahlbereich kommt mir mein 1.6er wesentlich lauter, brummiger vor...dafür ist er im Alltagsbetrieb und vor allem im Stand kaum zu hören - sehr angenehm!

der Umstieg auf mein Auto bringt dann meist folgende Erkenntnis: hm, geht doch im Vergleich garnicht soo schlecht...ab 150 macht die Karre auf der AB sogar richtig Spaß. Kann relativ locker bis 190 (laut Tacho) hochbeschleunigen, dann bricht er rapide ein und schafft gerade so die 200.

Verbrauch hatte ich anfangs ca. 7,5L, jetzt bin ich bei ca. 8,3L 🙁

wie gesagt, mein Eindruck...würde jetzt wohl zum 1.4TSI mit DSG greifen! Bin den vor kurzem mal gefahren und kann sagen: nur geil 😰 Ist aber natürlich ne ganz andere Liga - sowohl im Bezug auf Preis als auch PS!

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von styleminister


200-220km/h...LOOOOOOOOOOOL 😁

Dachte ich gerade auch, ganze 30 km/h schneller mit nur 12PS mehr im gleichen Auto kauf ich auch keinem ab. Vielleicht sollte man den Glühwein weglassen 😁

Zitat:

würde jetzt wohl zum 1.4TSI mit DSG greifen!

Das wär jetzt auch meine erste Wahl - gab es halt anno 2003 noch nicht.

Ein Traktor würde sich bei mir nie rechnen, da fahr ich zu wenig km im Jahr, da ich jetzt noch einen GW bekommen hab, wird mein PW wohl nicht mehr als 7-8tkm im Jahr laufen.

denkt was ihr wollt!! 200kmh läuft er locker... auf flachen land!! und 220kmh wenn es etwas berg ab geht!! laut navi sind dat denn 191kmh!! sprich fast 30kmh tachovorlauf....

gruss groeni

ps. liegt aber auch vielleicht daran dass ich immer sehr zügig fahre!! und er dadurch gut eingalaufen ist!! mit 19jahren fährt man halt etwas schneller.... erst wollte er nur 190-200kmh laut tacho laufen aber mittlerweile geht er richtig gut vorwärts!! zum lärm muss ich dir recht geben!! alles über 6000 is LAUT!!

😮

Aufgrund der Getriebe- und Achsübersetzung des 16ers müsstest du bei diesem Motor eine Drehzahl von ca. 7000 Umdrehungen im 5ten Gang anliegen um 220 km/h zu erreichen 😁

bei 191KM/H sinds immerhin noch 6080 Umdrehungen... 🙄

1.6@220km/H
1.6@191kmh

bei mir sinds ziemlich exakt die vom Werk angegebenen 184KM/H Vmax laut GPS wenn auf dem Tacho 200 angezeigt werden...30KM/H (in dem Fall rund 14% !!!) darf ein Tacho nach den gesetzlichen Vorgaben garnicht vorgehen!

BTW: kennt jemand den Unterschied der Motoren mit den Motorkennbuchstaben BGU, BSF und BSE?

Deine Antwort
Ähnliche Themen