Golf V 1.4 75 PS kaufen oder nicht?
Guten Abend,
da mein alter Golf den Geist aufgegeben hat, bin ich auf der Suche nach einem Auto.
Die Werkstatt in meiner Nähe bietet einen Golf V 1.4 75 PS, Erstzulassung 2006, mit 110000 KM
für ca. 4000€ an.
Meine Frage ist nun: Soll ich zuschlagen? Würde mich sehr über Ratschläge freuen, denn ich bin in Sachen Autos nicht gerade jemand der viel darüber weiß.
Hat dieser Golf allgemein im Alter irgendwelche speziellen Störanfälligkeiten?
Und worauf sollte ich achten?
Freue mich auf Eure Antworten 🙂
Beste Antwort im Thema
immer wieder erstaunlich, wie reich jugendliche sind... o.O besser: deren eltern... nen 5zylinder seinem sohn geben... o.O kurz nach der fahrschule vor allem...
ich würd dir nen polo empfehlen... kleineres auto, mit 75 ps reicht er vollkommen aus in der stadt (auch wenns ma auf die autobahn geht, dann kommt er auch ohne probleme auf 160), schau dich nach sowas um... dann wirste wenigstens während der lehre auch nicht arm... nur so als tipp...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme bei Golf 5 2005-2007...' überführt.]
42 Antworten
Der nächste 1.4er kommt bestimmt. 😉
Grüße, Martin
Ich Habe einen Jetta Mit 1,4 L TSI 122 PS und bin mit dem sehr zufrieden. Dieses ist mein Zweiter der vorige War ein 1,6 Liter . Wer diese Motoren vergleichen kann wird nie den 1,6 Fahren. Der 1.4L hat zwar den Kettenschaden gehabt der war durch Kulanz und Versicherung für lau. Der !,6 L hat mehr Schäden gehabt . Der hatte verschiedene Sensoren Defekt und Stand dadurch öfter in der Werkstatt , das war auch für lau aber der Ausfall ist da. Der Verbrauch des 1.6 L ist mindestens 1 L höher . Die Fahreigenschaften des 1.4 L TSI sind soviel besser das er den Aufpreis vergessen Lässt .
Zitat:
Original geschrieben von wschraub
Ich Habe einen Jetta Mit 1,4 L TSI 122 PS und bin mit dem sehr zufrieden. Dieses ist mein Zweiter der vorige War ein 1,6 Liter . Wer diese Motoren vergleichen kann wird nie den 1,6 Fahren. Der 1.4L hat zwar den Kettenschaden gehabt der war durch Kulanz und Versicherung für lau. Der !,6 L hat mehr Schäden gehabt . Der hatte verschiedene Sensoren Defekt und Stand dadurch öfter in der Werkstatt , das war auch für lau aber der Ausfall ist da. Der Verbrauch des 1.6 L ist mindestens 1 L höher . Die Fahreigenschaften des 1.4 L TSI sind soviel besser das er den Aufpreis vergessen Lässt .
Sorry, kannst aber nicht ein Sauger mit einen Turbo vergleichen !
Desweiteren, wer sagt denn das alle das Glück haben auf Kulanz, wenn überhaupt. Kettenschaden ist immer mit kosten verbunden und das nicht wenig. Garantie gibt es nur bei Neuwagen und das ist beim Ver nicht mehr möglich....
Und was meinst du mit verschiedene Sensoren defekt ?
Außerdem war es hier nie die Frage welcher Motor besser ist, sondern ob man den 1.4 mit 75ps kaufen soll oder nicht.
Davon mal abgesehen sind die Unterschiede zwischen den 1.4 tsi mit 122 und den 1.6er zwar da, aber hält sich in grenzen. Der tsi zieht besser von unten Dank Turbo, der 1.6 zieht ab mittlere Drehzahl richtig durch und hat noch dann Durchzug wo der tsi schon mit den Drehmoment zu Ende ist.
Wir haben einen 1.4er, satte 80 Pferdchen. Geeignet für Stadt, Kurz- und ab und zu Mittelstrecke. 6.2 L Verbrauch laut Bordcomputer, mehr nicht.
Ähnliche Themen
Und dann Säuft der dir 1.6l die Taschen lehr. Ich habe bei meinem TSI eine Reperaturversicherung abgeschlossen dadurch ist die Werkstatt gezwungen eine Kulanzanfrage zu stellen . Deshalb war die Reperatur für Lau . Die kosten hat sich VW und die Versicherung geteilt. Ich fahre den TSI viel Liber als den Sauger da er einfach Entspannter und Ruiger zu Fahren ist . Der Sauger musste immer getrieben werden und nahm er übel wenn er nicht auf Drehzahl gehalten wurde.
Zitat:
Original geschrieben von wschraub
Und dann Säuft der dir 1.6l die Taschen lehr. Ich habe bei meinem TSI eine Reperaturversicherung abgeschlossen dadurch ist die Werkstatt gezwungen eine Kulanzanfrage zu stellen . Deshalb war die Reperatur für Lau . Die kosten hat sich VW und die Versicherung geteilt. Ich fahre den TSI viel Liber als den Sauger da er einfach Entspannter und Ruiger zu Fahren ist . Der Sauger musste immer getrieben werden und nahm er übel wenn er nicht auf Drehzahl gehalten wurde.
Sagen wir mal so... Wer nicht in der Lage ist mit den 1.6er umzugehen, erntet verfaulte Loorbeeren 😁
Den 1.4er mit Turbo kann jeder Heini fahren - Gas geben und auf den Vorschub warten ist nicht schwer.
Trotzdem bleibt nach wie vor abzuwarten, ob der 1,4er (TSI) jemals dem alten 1.6er (Sauger) das Wasser reichen kann - im Bezug auf die Langlebigkeit und Robustheit versteht sich 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Albfan
Wir haben einen 1.4er, satte 80 Pferdchen. Geeignet für Stadt, Kurz- und ab und zu Mittelstrecke. 6.2 L Verbrauch laut Bordcomputer, mehr nicht.
Das hoert sich ja gut an die 5ps mehr tun dem 1.4er sehr gut der verbrauch ist besser und etwas kleines bisschen spritziger wird er auch sein.Also zwischen 75ps und 80ps wuerde ich dann die 80ps bevorzugen.Das hat vw wohl selber bemerkt das die 75ps fuer den golf5 bisschen mau sind.Beim golf3 waren die 75ps ja noch super der war aber auch ein paar 100kg leichter.
Am Rande angemerkt: Die Serienstreuung liegt vermutlich höher als 3 kW...
_____
Zum Golf III: 1.8 l mit 55 kW -> angenehmer (und angeblich auch haltbarer) als der 1.6er im Golf III mit 55 kW. Wobei höchstwahrscheinlich mehr Golf III 1.6 durch Rost als durch einen Motorschaden dahingerafft wurden.
Mit ein Grund: Der AAM bzw. ANN hatte den besseren Drehmomentverlauf (und generell mehr Drehmoment) als ABU, AEA oder AEE.
Daher auch hier: Nicht Äpfel und Birnen vergleichen.
Ich hatte den 1.8 mit 55 kW. Gelegentlich konnte (bzw. musste) ich einen 1.6 mit 55 kW fahren -> der kam mir trotz gleicher kW deutlich zäher und »lustloser« vor. There is no replacement for displacement. 🙂
Grüße, Martin
Ach ja!
Ich hatte den 1.8er mit allerdings 90 PS im Golf II Hit (Vergaser) und Golf III Variant GT Special (Einspritzer): Wunderbar, sparsam, schnell, unzerstörbar.
Einer der besten, langlebigsten, unkompliziertesten Motoren, die VW je gebaut hat.
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Am Rande angemerkt: Die Serienstreuung liegt vermutlich höher als 3 kW...
_____Zum Golf III: 1.8 l mit 55 kW -> angenehmer (und angeblich auch haltbarer) als der 1.6er im Golf III mit 55 kW. Wobei höchstwahrscheinlich mehr Golf III 1.6 durch Rost als durch einen Motorschaden dahingerafft wurden.
Grüße, Martin
Na ja bei meinen golf3 1.6 75ps war der motor sehr haltbar weil 675000 km und ein 1.8 mit 90ps war zu meinen erstaunen auch nicht schneller.
Und ja waere der rost nicht gewesen haette ich meinen golf 3 vielleicht heute noch ! ! !
Gruss ronald
Zitat:
Original geschrieben von DJ-HORNER-100
Na ja bei meinen golf3 1.6 75ps war der motor sehr haltbar weil 675000 km und ein 1.8 mit 90ps war zu meinen erstaunen auch nicht schneller.
Ist der 1.6er (55KW) auch 210 Km/h gefahren? Der ABS/ADZ (66 KW) hat das geschafft 😉. Ich hatte den ADZ in beiden Ventos - also der 1.8er war schon ne Hausnummer mit seinen 90 PS.
Zitat:
Original geschrieben von racer4679
Ist der 1.6er (55KW) auch 210 Km/h gefahren? Der ABS/ADZ (66 KW) hat das geschafft 😉. Ich hatte den ADZ in beiden Ventos - also der 1.8er war schon ne Hausnummer mit seinen 90 PS.Zitat:
Original geschrieben von DJ-HORNER-100
Na ja bei meinen golf3 1.6 75ps war der motor sehr haltbar weil 675000 km und ein 1.8 mit 90ps war zu meinen erstaunen auch nicht schneller.
Mit sehr sehr viel anlauf waren es um die 200 auf dem tacho glaube ich.
Ich denke mein 1.6er hatte mehr als die verkauften 75 pferde und der 1.8ter hatte wohl nicht alle 90 pferde bekommen die er eigentlich haben sollte.Sonnst kann ich mir das auch nicht erklaeren.
Aber wie auch immer mein 1.6er war zumindestens top und ueberaus sehr haltbar.gruss ronald
Also wir fahren den Golf V 1.4er als dritt Auto -mittlerweile. 2004 haben wir das Auto als WA-Gebrauchtwagen von VW erworben.
Mittlerweile hat er gut 88000km gelaufen, die er ohne nennenswerte Probleme zurückgelegt hat. Der Zahnriehmenwechsel war bis jetzt mit den Inspektionen der einzige Grund für Werkstattaufenthalte.
Klar, der Golf ist lahm, aber um in der Innenstadt im Verkehr mit zu schwimmen reicht er aufjedenfall.
Auf der Autobahn mit Tempomat 120 ist alles gut und der verbrauch geht auch in Ordnung.
Im Durchschnitt (eigentlich ausschließlich Stadt) bewegen wir ihn mit echten 6,5Litern (BC sagt 6,3).
Das einzige was Schrott ist, ist die climatronic. die funktionierte noch nie richtig und wird es wohl auch nicht mehr. Hat irgedwie ein Eigenleben...
Ich würde den Golf jedenfalls wieder kaufen.
Allein weil er ziemlich anspruchslos ist.
Ich frage mich wieder User seinen Golf mit 9 Litern belegt.. Permanent im 2, Gang fahren?
Völlig übertrieben ..