Golf TSI 140 PS Ruckelt und Leistungsverlust
Hallo,
habe schon die Suche gequält, aber hauptsächlich ältere Beiträge gefunden, die nicht ganz mein Problem beschreiben.
Es ist ein 1.4er TSI , EZ 05/07, 17tkm runter.
Habe immer wieder das Problem dass Zeitweise keine Leistung im unteren Drehzahlbereich
da ist, wie wenn der Kompressor nicht arbeitet. Bei höherer Drehzahl wird es besser, ist aber auch zeitweise
wenig Leistung da. Fehler tritt nur sporadisch auf, kein Eintrag im Fehlerspeicher, optisch am Motor nichts zu
erkennen. SW-Update wurde im Juli gemacht.
Das Problem tritt vor allem nach einer starken Rechtskurve auf, ESP regelt aber nicht. Zumindest glaube ich
da einen Zusammenhang zu erkenen.
2. Problem: Ruckeln und schlechte Gas-dosierbarkeit, auch nur sporadisch. Beim Anfahren geht manchmal
nur wenig, dann setzt die Leistung schlagartig ein. Auch dieser Fehler tritt nur sporadisch auf.
Auto war schon mehrmals in der Werkstatt, Fehler war durch die Mechaniker nicht nachzustellen.
Bei Probefahrten durch die Mechaniker tritt der Fehler natürlich nicht auf.
Hat jemand einen Tip? Gibt es ein bestimmtes Teil welches dafür verantwortlich sein könnte?
Danke schonmal,
Grüsse, Gerhard
Beste Antwort im Thema
Moin, moin ...
hatte dann heute auch meinen Termin für nen neuen Versuch meinen immer noch ab und zu auftretenden Leistungsmangel bei ca. 3000 U/Min zu beheben.
Dafür existierte ja schon länger die Reparaturanweisung mit dem Magnetventil unter der Motorabdeckung. Da ist seit dem 24.04.2008 ne neue Dokumentversion online mit dem Magnetventil mit der neuen Teilenummer also scheinbar das lang ersehnte überarbeitete Magnetventil für Ladedruckbegrenzung N75.
Ich habe das neue bekommen und die Teilenummern gesehen - ich war beim Austausch dabei.
Meiner ist Baujahr 05/07 und ich hatte werksseitig das Magnetventil verbaut was am Anfang dieses Threads als das neuere bezeichnet wurde:
Teilenummer 06F 906 283 F
dieses soll laut Anweisung ausgetauscht werden gegen dieses neue:
Teilenummer 03C 906 283 A
Ausserdem habe ich im gleichen Atemzug das aktuelle Softwareupdate abrufen lassen:
1. Golf Ur-GT TSI 170 PS
2. Schaltgetriebe
3. 125 KW - Motronic - bisherige Steuergerätenummer 03C 997 032 D
- Steuergerätenummer nach Update 03C 906 032 A
4. Softwareversion vor Update 1737
Softwareversion nach Update 9971
5. Einzel-Update für Motorsteuergerät
6. Motorkennbuchstabe BLG
Hab seither nur meinen Heimweg von 15km zurückgelegt.
Bisherige Eindrücke:
- Kompressor schaltet (besonders beim Anfahren) wieder schneller zu
- bei Leistungsforderung schnellerer Ladedruckaufbau auf als nach dem letzten Update.
- fährt sich wieder spritziger
- kein Übergang Kompressor / Turbo spürbar - nur hörbar ( für Kenner ;-) )
- bisher kein Leistungsmangel aufgetreten.
Macht echt wieder mehr Spaß als nach dem Update vom Spätsommer 2007.
Falls wieder Probleme auftreten werde ich berichten.
Greetz
Mav
1330 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sonic22
was sage ich schon die ganze zeit! wir sollen was zusammen tun und nicht immer nur sagen ach bringt nix was willst du dann.
und wir müssen an einem strang ziehen und das mit ruhe und genauer überlegung und dabei sachlich bleiben das bringt mehr als nur zu meckerngruß
Meine Rede.
Ich komme aus Sonnefeld, Bayern. Heute lief der TSI wieder sehr gut, weil die Temperaturen vergleichsweise niedrig waren.
Aber unter 2500/3000 rpm, trotz der Kälte, bei zuviel Gas, keine Leistung. Und der Verbrauch war heute wieder richtig niedrig. Unter 6 Liter überland trotz mehrerer "Sonntagsfahrerüberholmanöver".
Meine ICQ-Nr: 94274141
Zitat:
Original geschrieben von rapt0r
Meine Rede.Zitat:
Original geschrieben von sonic22
was sage ich schon die ganze zeit! wir sollen was zusammen tun und nicht immer nur sagen ach bringt nix was willst du dann.
und wir müssen an einem strang ziehen und das mit ruhe und genauer überlegung und dabei sachlich bleiben das bringt mehr als nur zu meckerngruß
Ich komme aus Sonnefeld, Bayern. Heute lief der TSI wieder sehr gut, weil die Temperaturen vergleichsweise niedrig waren.
Aber unter 2500/3000 rpm, trotz der Kälte, bei zuviel Gas, keine Leistung. Und der Verbrauch war heute wieder richtig niedrig. Unter 6 Liter überland trotz mehrerer "Sonntagsfahrerüberholmanöver".Meine ICQ-Nr: 94274141
Rentweinsdorf liegt auch in der Nähe, ich bin dabei!
hi leute also muss am mittwoch auch wieder hin sie spiele auch die alte sw wieder drauf.
können den diejenigen mal schreiben welche sw sie drauf haben und das probs jetzt weg ist.
waren ein paar hier wo das auto wieder läuft.
am besten dazu schreiben welcher tsi welcher motor typ zb. bmy und welche se nummer
gruß und danke
Ähnliche Themen
okay also
bei mir 103 kw DSG
BMY
sw 4334 bis jetzt
soll wieder auf 2980 zurück also 24M3 update
ich denke mal das noch die steuergeräte nummer auch eine rolle spielt
Zitat:
Original geschrieben von sonic22
sw 4334 bis jetzt
soll wieder auf 2980 zurück also 24M3 updateich denke mal das noch die steuergeräte nummer auch eine rolle spielt
Das wäre in deinem Fall 03C 906 032 D.
Prüf mal nach was wirklich raufkommt (Version), und dann berichte.
Zitat:
Original geschrieben von rapt0r
103kW BMY
SW-Version: 9973
und hier ist es dann 03C 906 032 E.
@vagtuning: "Wenn einer über ein Problem berichtet, bemerken es 20 weitere die sonst Jahrelang ungestört gefahren wären" diesen Spruch müsstest Du in Deiner Signatur noch viel deutlicher hervor heben, sonst wird die Umfrage hier wieder verfälscht.
Die Zeile ist zu lang um die hervorzuheben 😉
Davon passt es schon seit Jahren bei MT wie die Faust aufs Auge.
Genau diese Aussagen/Bestätigungen finden sich täglich hier !
Also bleibt die schön so wie sie ist.
jepp ist meine nummer
also der :-) hat den freigabecode für die 2980 bekommen also kann er auch nur diese drauf spielen. aber mal sehen wie die läuft denke auch nicht besser weil damit die sache ja ngefangen hat. aber was solls wob will es so also kommt die erstmal drauf
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
und hier ist es dann 03C 906 032 E.Zitat:
Original geschrieben von rapt0r
103kW BMY
SW-Version: 9973
Richtig. Das ist meine Software-Teilenummer. Was soll das bitte sein? Denn es steht ja auch noch eine HW-Teilenummer dabei.
also,mein tsi 103kw war heute wieder bei vw in der werkstatt. sie konnten keinen fehler im speicher finden. der meister hat probefahrt gemacht und festgestellt das er keine leistung bis ca.2500-3000rpm hat. update wurde aufgespielt,weiß allerdings nicht welches. hab ihn dann wieder abgeholt und er lief erst gegen 20uhr wieder ordendlich. vorher waren so ca.20grad,geg.20uhr nur noch 15grad. hab mit dem verkauf gesprochen und mir nen passat ausgesucht,wir werden tauschen schlicht um schlicht. dann kann der händler sich in ruhe am tsi austoben oder nicht. also fahre ich in zukunft passat 3c tdi variant highline ;140ps mit dsg; bin gespannt ob der laufen wird.......dann bin ich alle probleme los. GOTT SEI DANK
viel erfolg euch allen bei den problemen.
Denk dir nichts dabei, bei keinen wurde der Fehler gespeichert !
Aber teile ausgetauscht fast bei jedem hier der auch einen TSI fährt.
So war heute auch in der Werkstatt 🙂 kenn ja da schon fast jeden, bin ja oft geung dort 🙂
Hab Update zurück gesetzt bekommen, und siehe da das Ruckeln is schwächer geworden. (aber immer noch vorhanden !!!)
Werd weiter berichten wie der wagen läuft.
mfg
Der Ruckler 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Gandhj
Denk dir nichts dabei, bei keinen wurde der Fehler gespeichert !
Aber teile ausgetauscht fast bei jedem hier der auch einen TSI fährt.
So war heute auch in der Werkstatt 🙂 kenn ja da schon fast jeden, bin ja oft geung dort 🙂
Hab Update zurück gesetzt bekommen, und siehe da das Ruckeln is schwächer geworden. (aber immer noch vorhanden !!!)
Werd weiter berichten wie der wagen läuft.mfg
Der Ruckler 🙂
dann schreib doch mal welche sw du jetzt hast und welchem motor usw. wie ich oben angefanfen habe.
dann können wir ja festellen bei welche sw der wagen wieder gut läuft
gruß und ruck