Golf TSI 140 PS Ruckelt und Leistungsverlust

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

habe schon die Suche gequält, aber hauptsächlich ältere Beiträge gefunden, die nicht ganz mein Problem beschreiben.

Es ist ein 1.4er TSI , EZ 05/07, 17tkm runter.
Habe immer wieder das Problem dass Zeitweise keine Leistung im unteren Drehzahlbereich
da ist, wie wenn der Kompressor nicht arbeitet. Bei höherer Drehzahl wird es besser, ist aber auch zeitweise
wenig Leistung da. Fehler tritt nur sporadisch auf, kein Eintrag im Fehlerspeicher, optisch am Motor nichts zu
erkennen. SW-Update wurde im Juli gemacht.
Das Problem tritt vor allem nach einer starken Rechtskurve auf, ESP regelt aber nicht. Zumindest glaube ich
da einen Zusammenhang zu erkenen.

2. Problem: Ruckeln und schlechte Gas-dosierbarkeit, auch nur sporadisch. Beim Anfahren geht manchmal
nur wenig, dann setzt die Leistung schlagartig ein. Auch dieser Fehler tritt nur sporadisch auf.

Auto war schon mehrmals in der Werkstatt, Fehler war durch die Mechaniker nicht nachzustellen.
Bei Probefahrten durch die Mechaniker tritt der Fehler natürlich nicht auf.

Hat jemand einen Tip? Gibt es ein bestimmtes Teil welches dafür verantwortlich sein könnte?

Danke schonmal,
Grüsse, Gerhard

Beste Antwort im Thema

Moin, moin ...

hatte dann heute auch meinen Termin für nen neuen Versuch meinen immer noch ab und zu auftretenden Leistungsmangel bei ca. 3000 U/Min zu beheben. 

Dafür existierte ja schon länger die Reparaturanweisung mit dem Magnetventil unter der Motorabdeckung. Da ist seit dem 24.04.2008 ne neue Dokumentversion online mit dem Magnetventil mit der neuen Teilenummer also scheinbar das lang ersehnte überarbeitete Magnetventil für Ladedruckbegrenzung N75.

Ich habe das neue bekommen und die Teilenummern gesehen - ich war beim Austausch dabei.

Meiner ist Baujahr 05/07 und ich hatte werksseitig das Magnetventil verbaut was am Anfang dieses Threads als das neuere bezeichnet wurde:
Teilenummer 06F 906 283 F
dieses soll laut Anweisung ausgetauscht werden gegen dieses neue:
Teilenummer 03C 906 283 A

Ausserdem habe ich im gleichen Atemzug das aktuelle Softwareupdate abrufen lassen:

1. Golf Ur-GT TSI 170 PS
2. Schaltgetriebe
3. 125 KW - Motronic - bisherige Steuergerätenummer 03C 997 032 D
                               - Steuergerätenummer nach Update 03C 906 032 A
4. Softwareversion  vor Update 1737
    Softwareversion nach Update 9971
5. Einzel-Update für Motorsteuergerät
6. Motorkennbuchstabe BLG

Hab seither nur meinen Heimweg von 15km zurückgelegt. 
Bisherige Eindrücke:
- Kompressor schaltet (besonders beim Anfahren) wieder schneller zu 
- bei Leistungsforderung schnellerer Ladedruckaufbau auf als nach dem letzten Update.
- fährt sich wieder spritziger
- kein Übergang Kompressor / Turbo spürbar - nur hörbar ( für Kenner ;-)  )
- bisher kein Leistungsmangel aufgetreten.

Macht echt wieder mehr Spaß als nach dem Update vom Spätsommer 2007.

Falls wieder Probleme auftreten werde ich berichten.

Greetz
Mav

1330 weitere Antworten
1330 Antworten

Den Kompressor würde ich gern sehen, der mechanisch mal geht und mal nicht.
Da is nicht viel "spiel" um "mal" nicht zu gehen 😉
Der ist entweder platt oder ganz, wenn der mal ja , mal nein, druck macht,
dann eher aufgrund der Regelklappe oder dessen ansteuerung , aber weniger
wegen seiner mechanik.

ich dachte es seie bekannt, dass der Kompressor eine Magnetkupplung hat, die über Funktion ja/nein entscheidet?😉

Das bestreitet keiner - aber die Magnetkupplung stufe ich nicht unter Mechanik
des Kompressors ein.

das sind jetzt befindlichkeiten bzgl. der Begriffsabgrenzung. Aber wenn die Magnetkupplung nicht korrekt greift so hat das einen signifikanten Einfluss auf die Funktion des Kompressors.

BTW: ein Kompressor ist übrigens häufig nicht durchgehend gleich kaputt. Aufgrund von Abnutzung und daraus resultierenden Undichtigkeiten, die zunächst lastabhängig auftreten, kann es schon zu sporadischen Fehlern kommen (siehe G-Lader)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


das sind jetzt befindlichkeiten bzgl. der Begriffsabgrenzung. Aber wenn die Magnetkupplung nicht korrekt greift so hat das einen signifikanten Einfluss auf die Funktion des Kompressors.

BTW: ein Kompressor ist übrigens häufig nicht durchgehend gleich kaputt. Aufgrund von Abnutzung und daraus resultierenden Undichtigkeiten, die zunächst lastabhängig auftreten, kann es schon zu sporadischen Fehlern kommen (siehe G-Lader)

Die Magnetkupplung war es bei mir nicht! Denn er fährt mit dem ganzen neuen Geraffel ganz genauso schlecht wie mit dem alten Zeuch.

Es lag nicht an den bisher getauschten Teilen:

103 kW TSI Golf 5 Sportline
Baujahr 03/2007
33000 km

Synchronelement ab Werk defekt
Nockenwellendichtung undicht
1x Softwareupdate
Turbolader-Lagerspiel -> Lader getauscht
Umluftventil getauscht
Magnetkupplung Kompressor getauscht

Problem seit: März 2009 direkt nach der ersten Inspektion:
sporadisch keine Leistung und keine gleichmässige Leistungsenfaltung im Drehzahlbereich < 2500
Ruckeln beim Anfahren
schlechte Leistung bei hohen Lufttemperaturen und folglich hoher Verbrauch

Währe es nicht für alle das beste wenn wir das Auto einfach verkaufen und ruhe ist ?
Ich denk das ganze hat was mit einen Produktionsfehler zu tun und anscheinend nicht zu heben wie machen jetzt alle schon fast 2 Jahre damit rum und VW kriegt es nicht hin das Fahrzeug zu reparieren, das nennt man aussitzen 🙂

Ich bin nach wie vor für nen Ruckel-Zuckel-Nicht Beschleunigungs-Treffen.
Vieleicht schreibt jeder der da mitmachen würde mal seinen Wohnbereich
und wie weit er fahren würde auf, und dann schaut man das man was
organisiert bekommt.

Die A3ler (z.B die 3,2er) machen ja gleich nen Fass mit 3 Fernsehauftritten auf (Kettenlängung),
die Q7 Jungs schaffen es auch glatt zu nem schicken Fernsehbericht und 3 Zeitungsartikeln,
und beim Golf kriegt man nichtmal 10 Leute zusammen auf einen Haufen, aber zig jammern ?
Irgendwie zeugt das nicht wirklich von wirklich riesen Intresse oder Durchsetzungswille.

Laternenparker 🙂

bitte park ein 🙂, du bist ein angestellter von VW,
und versuchst nur die lage zu beruginen also verschone uns damit.
Die Leute wo hier schreiben haben alle gutes Geld ausgegeben um sich eine gutes Auto zu kaufen und bekommen habe sie ein reinen Schrott also, bitte lass gut sein mit deinen positivenen Aspeckten 🙂
Nichts für ungut

Ein einsammer ruckler nahe vorm Genick bruch

Weder Menschenkenntnis noch darüber wo jemand arbeitet oder nicht, aber
wenn du meinst....manchen soll man ja ihren Willen und Glauben lassen !

Was du glaubst und denkst ist mir auch ziemlich schnurtz !

Wenn das ja alles so schrott ist, dann sieh bloss zu das du ihn schnell verkaufst
oder zurückgibst oder sonst was, das erspart uns hier weiteres gejammer von dir.

An einer Lösung scheinst du ja nicht intressiert, ausser an Stimmungsmache und negativdenken.

hallo vag, du hast denke ich ziemlich viel ahnung von der technik des tsi. vielleicht sollten wir uns wirklich zusammen tun, gemeinsam erreicht man immer mehr. wir wollen schließlich alle mit unseren autos vernünftig fahren können und unsere kostbare zeit nicht bei werkstattauffendhalten verplempern. ich komme aus bremen...bin also ein halber fischkopp ;-) die ganzen kommen aus hamburg :-)

Hallo

Komme genau aus der Gegengesetzten Richtung, aus Würzburg. So ein Treffen wäre schon interessant damit man auch mal beurteilen kann wo man mit seinem eigenen geruckel steht.

MFG

Michael

Es werden bald 2 Jahre, glaubst echt da kommt noch ne Lösung von VW.
2Jahre brauchen die um ein Problem zu lösen ! wow
Bin schon beeindruckt

Naja, daß "das Fernsehen" hier mitliest und sich Anregungen für Beiträge holt, ist glaube ich keine Frage. Ich wurde selbst mal von Sat.1 zum Thema "abweichende Verbauchsanzeige" wegen eines Beitrags angesprochen.
Man muß eben was dransetzen, sich Gehör zu verschaffen. Von daher ist der Vorschlag von VAGtuning ein Schritt in die richtige Richtung und bringt mehr als das Protestwähler-Gehabe von gewissen anderen.

Ich komm aus Bonn und wäre zwischen Koblenz und Pott dabei.

Zitat:

Original geschrieben von der_hessebub



Man muß eben was dransetzen, sich Gehör zu verschaffen. Von daher ist der Vorschlag von VAGtuning ein Schritt in die richtige Richtung und bringt mehr als das Protestwähler-Gehabe von gewissen anderen.

das deckt sich mit dem, was ich in diesen TSI-Ruckelbeiträgen immer wieder schreibe, aber als "Unverständnis für die Probleme der TSI-Fahrer" interpretiert wird. Danke!😉

Ist doch im gesamten Leben so: mit Pöbeln kann man sich den Frust von der seele pusten, aber Ergebnisse erlangt man damit meist nicht bzw. weniger als mit sachlicher Argumentation.

Bestes Bsp.: letzte Woche hatten wir eine Betriebsversammlung. Man beachte dabei, dass wir knapp 2.000 Mitarbeiter haben und jeder Fünfte laut GF aus betrieblichen Gründen entlassen werden soll. Als das Thema zur Sprache kam und die GF versucht hat, möglichst sachlich auf Fragen zu antworten wurde dies mit Jolen, Zwischenrufen, affigem Geklatsche und Meinungsmache immer aus der gleichen Ecke im Publikum kommentiert. Und wem hat das was gebracht? Richtig: niemanden....

was sage ich schon die ganze zeit! wir sollen was zusammen tun und nicht immer nur sagen ach bringt nix was willst du dann.
und wir müssen an einem strang ziehen und das mit ruhe und genauer überlegung und dabei sachlich bleiben das bringt mehr als nur zu meckern

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen