Golf TSI 140 PS Ruckelt und Leistungsverlust

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

habe schon die Suche gequält, aber hauptsächlich ältere Beiträge gefunden, die nicht ganz mein Problem beschreiben.

Es ist ein 1.4er TSI , EZ 05/07, 17tkm runter.
Habe immer wieder das Problem dass Zeitweise keine Leistung im unteren Drehzahlbereich
da ist, wie wenn der Kompressor nicht arbeitet. Bei höherer Drehzahl wird es besser, ist aber auch zeitweise
wenig Leistung da. Fehler tritt nur sporadisch auf, kein Eintrag im Fehlerspeicher, optisch am Motor nichts zu
erkennen. SW-Update wurde im Juli gemacht.
Das Problem tritt vor allem nach einer starken Rechtskurve auf, ESP regelt aber nicht. Zumindest glaube ich
da einen Zusammenhang zu erkenen.

2. Problem: Ruckeln und schlechte Gas-dosierbarkeit, auch nur sporadisch. Beim Anfahren geht manchmal
nur wenig, dann setzt die Leistung schlagartig ein. Auch dieser Fehler tritt nur sporadisch auf.

Auto war schon mehrmals in der Werkstatt, Fehler war durch die Mechaniker nicht nachzustellen.
Bei Probefahrten durch die Mechaniker tritt der Fehler natürlich nicht auf.

Hat jemand einen Tip? Gibt es ein bestimmtes Teil welches dafür verantwortlich sein könnte?

Danke schonmal,
Grüsse, Gerhard

Beste Antwort im Thema

Moin, moin ...

hatte dann heute auch meinen Termin für nen neuen Versuch meinen immer noch ab und zu auftretenden Leistungsmangel bei ca. 3000 U/Min zu beheben. 

Dafür existierte ja schon länger die Reparaturanweisung mit dem Magnetventil unter der Motorabdeckung. Da ist seit dem 24.04.2008 ne neue Dokumentversion online mit dem Magnetventil mit der neuen Teilenummer also scheinbar das lang ersehnte überarbeitete Magnetventil für Ladedruckbegrenzung N75.

Ich habe das neue bekommen und die Teilenummern gesehen - ich war beim Austausch dabei.

Meiner ist Baujahr 05/07 und ich hatte werksseitig das Magnetventil verbaut was am Anfang dieses Threads als das neuere bezeichnet wurde:
Teilenummer 06F 906 283 F
dieses soll laut Anweisung ausgetauscht werden gegen dieses neue:
Teilenummer 03C 906 283 A

Ausserdem habe ich im gleichen Atemzug das aktuelle Softwareupdate abrufen lassen:

1. Golf Ur-GT TSI 170 PS
2. Schaltgetriebe
3. 125 KW - Motronic - bisherige Steuergerätenummer 03C 997 032 D
                               - Steuergerätenummer nach Update 03C 906 032 A
4. Softwareversion  vor Update 1737
    Softwareversion nach Update 9971
5. Einzel-Update für Motorsteuergerät
6. Motorkennbuchstabe BLG

Hab seither nur meinen Heimweg von 15km zurückgelegt. 
Bisherige Eindrücke:
- Kompressor schaltet (besonders beim Anfahren) wieder schneller zu 
- bei Leistungsforderung schnellerer Ladedruckaufbau auf als nach dem letzten Update.
- fährt sich wieder spritziger
- kein Übergang Kompressor / Turbo spürbar - nur hörbar ( für Kenner ;-)  )
- bisher kein Leistungsmangel aufgetreten.

Macht echt wieder mehr Spaß als nach dem Update vom Spätsommer 2007.

Falls wieder Probleme auftreten werde ich berichten.

Greetz
Mav

1330 weitere Antworten
1330 Antworten

Gandhj, ich hab mir mal eben deine Beiträge angeschaut....

Letzten April schreibst du hier :
http://www.motor-talk.de/.../...und-leistungsverlust-t1593102.html?...
das du die 2985 hattest, und den beiträgen nach recht zufrieden damit warst.

Was ist danach noch passiert, hab keinen Beitrag gefunden, das du noch eine neuere bekommen hast,
oder hab ich da was überlesen ? Wenn doch, welche hast du aktuell wirklich drauf ??

So,

du Laternenparker mir kommt es schon fast so vor als würdest du bei VW Arbeiten !
Der Beitrag denn du da Postest ist von mir, aber wie wir ja alle hier wissen ist der Fehler
1. für die Meisten schwer vorzuführen !!!
2. Tritt der Fehler immer Sporadisch auf !!!
3. und anscheinend NICHT ZU REPARIEREN !!!
4. es wurden schon VIELE TSI Modelle gewandelt (musst ja nur mal im internet suchen)
und bei mir war es halt damals ein guter Tag meines Schrott TSI golf´s.
Lies dir doch bitte die ganzen 47 Seiten (über 600 Beiträge) durch dann siehst auch das ich schon seit ich das Fahrzeug habe Leistungsverlust bzw. komplette Gas annahmen Verweigerung habe.

mfg

ein freundlicher ruckler

Zitat:

Original geschrieben von Gandhj


So,

du Laternenparker

Ball flach halten....

So schafft man sich Freunde, ich denke nicht das du nach solchen Sätzen noch Hilfe von denen erwarten brauchst die mehr wissen als die Allgemeinheit... Bitte in Zukunft erst denken und dann posten, vielleicht klappts dann auch mal irgendwann ohne ruckeln...

Ähnliche Themen

Bitte mal seinen Namen lesen er heist ja auch Laternenparker.
Ist ja keine Beleidigung !
Und mit Ball flach halten meinst wohl ich darf nicht aufzählen was Sache ist ?

Hallo zusammen,
bin durch Zufall hier auf euer Problem aufmerksam geworden. Ein bißchen habe ich gelesen aber nicht alles. Ist nur so eine Idee von mir.
Im fernsehen bei Vox oder RTL 2 ( Die Autodoktoren) gab es mal vor einiger Zeit einen Beitrag zu einem New Beetle. Der Wagen hatte Probleme beim beschleunigen. Mehrere Werkstätten unter anderem auch VW hatten sich an dem Problem versucht. Ist aber nichts bei rausgekommen, außer das der Besitzer des Wagens eine Menge Geld für Reparaturen bezahlt hat. Da war es auch das Problem, das die werkstätten immer nur ihr Diagnosegerät anschlossen und nichts zu sehen war. Der Besitzer wendete sich dann ans Fernsehen an die besagten Autodoktoren. Sie machten sich ans Werk, schloßen das Diagnosegerät an und fuhren mit dem Auto und kontollierten die Istwerte und verglichen sie dann mit den Sollwerten. Da war es auch so das der Fehler nur sporadisch aufgetreten ist. sie kamen dann zu dem Entschluß den Turbolader mal auszubauen und die Mechanik zu kontollieren und siehe da es lag an der Mechanik des Turboladers. Irgend eine Welle oder Lager im inneren hatte zu viel Spiel, das sich auch noch bei Wärme ausdehnte war für das ganze Dilemma verantwortlich. Es soll wohl auch bei dem Auto eine Sch....arbeit sein an das Teil heranzukommen soweit ich mich an dem Beitrag erinnern kann. Bauten neue Teile ein und der Besitzer war überglücklich. Zuletzt wurde noch erwähnt das sich keine der zuvor besuchten Werkstätten die Mühe gemacht hat mal die mechnik zu überprüfen. Immer nur Diagnosegerät angeschloßen. Kann mir auch nicht vorstellen das Dagnosegerät einen mechanischen Fehler findet. Kann mir auch nicht vorstellen ob eine Werkstatt ein defektes Bauteil überprüfen kann. Habe so etwas an meine eigenem Wagen schon erlebt. Handelt sich zwar um ein anderes Problem aber wurden immer nur Teile gewechselt, könnte vielleicht daran liegen oder daran. Zum Schluß habe ich dann den Wagen zurück gegeben, da man innerhalb von zwei Monaten nichts gefunden hatte. Ist alles ok kein Fehler im Fehlerspeicher wr immer wieder die Antwort. Die werkstatt ist drei Tage mit dem Auto gefahren, hatte nichts gefunden. Bin dann eine halbe Stunde gefahren und postwendend zurück und das Auto wieder hingestellt. Weiß nicht wie viele SW Updates sie mir aufgespielt haben. Hatte irgendwann die Nase voll. Vielleicht hilft euch dieses weiter.
Gruß aus Berlin
pistenbully

So gestern hat er wieder mal gesponnen bin gleich zur Werkstatt hin um Messblöcke auszulesen die werden heute zur Technik geschickt hoffentlich bringts was:

So meine Werkstatt hat mich angerufen und mir die Rückmail von VW vorgelesen.
Sie arbeiten mit Hochdruck an einer funkt. Software da diese noch nicht 100% funktioniert.
In ca. 4 Wochen sollte sie dann erhältlich sein.
So wie in meinem Fall wo er mit dem 24M3 Update über 1 Jahr völlig fehlerfrei lief werde man schauen das man mir diese alte Version irgendwie wieder raufspielen kann sollte das neue Update A:in 4 Wochen noch nicht fertig ist oder B:die neue SW auch nicht funkt.

hm, IST sie in 4 Wochen erhältlich oder CA. in 4 Wochen?😉 Naja, danke für die Info udn bitte weiter berichten.

Mich hats heute auch erwischt auf dem Weg nach Hause. ab 3500U/min keine Leistung mehr. Wird das Magnetventil sein oder? Update 24m3 ist auch noch nicht drauf. Habe erst in 1,5 Wochen ein Termin bekommen. Kann ich solange so weiter fahren?

Fahren sicherlich, macht halt nur "bgerenzt" Spass 😉

Da kannst du einen drauf lassen 😉 gefühlte 75PS... versuch ich halt bis zum Termin meinen persönlichen Spritsparrekord zu brechen :P

Hallo zusammen.

Bis heute lief mein TSI einwandfrei, dann beim Beschleunigen bei 3000 Umdrehungen ein kurzer Aussetzer, im 3. Gang nochmal das gleiche. Die Aussetzer sind weg, dafür heult der Kompressor jetzt. Am 09.06. bekomme ich einen neuen Kompressor. Mal sehen, wie lange der dann hält.

eiwei, wenn man das hier so ließt dann geht subjektif empfunden im Schnitt pro Tag ein TSI kaputt🙁

Na dann haben wir ungefähr noch so lange zeit bis der Golf 20 da ist, bis alle mal an der reihe waren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen