Golf TSI 140 PS Ruckelt und Leistungsverlust
Hallo,
habe schon die Suche gequält, aber hauptsächlich ältere Beiträge gefunden, die nicht ganz mein Problem beschreiben.
Es ist ein 1.4er TSI , EZ 05/07, 17tkm runter.
Habe immer wieder das Problem dass Zeitweise keine Leistung im unteren Drehzahlbereich
da ist, wie wenn der Kompressor nicht arbeitet. Bei höherer Drehzahl wird es besser, ist aber auch zeitweise
wenig Leistung da. Fehler tritt nur sporadisch auf, kein Eintrag im Fehlerspeicher, optisch am Motor nichts zu
erkennen. SW-Update wurde im Juli gemacht.
Das Problem tritt vor allem nach einer starken Rechtskurve auf, ESP regelt aber nicht. Zumindest glaube ich
da einen Zusammenhang zu erkenen.
2. Problem: Ruckeln und schlechte Gas-dosierbarkeit, auch nur sporadisch. Beim Anfahren geht manchmal
nur wenig, dann setzt die Leistung schlagartig ein. Auch dieser Fehler tritt nur sporadisch auf.
Auto war schon mehrmals in der Werkstatt, Fehler war durch die Mechaniker nicht nachzustellen.
Bei Probefahrten durch die Mechaniker tritt der Fehler natürlich nicht auf.
Hat jemand einen Tip? Gibt es ein bestimmtes Teil welches dafür verantwortlich sein könnte?
Danke schonmal,
Grüsse, Gerhard
Beste Antwort im Thema
Moin, moin ...
hatte dann heute auch meinen Termin für nen neuen Versuch meinen immer noch ab und zu auftretenden Leistungsmangel bei ca. 3000 U/Min zu beheben.
Dafür existierte ja schon länger die Reparaturanweisung mit dem Magnetventil unter der Motorabdeckung. Da ist seit dem 24.04.2008 ne neue Dokumentversion online mit dem Magnetventil mit der neuen Teilenummer also scheinbar das lang ersehnte überarbeitete Magnetventil für Ladedruckbegrenzung N75.
Ich habe das neue bekommen und die Teilenummern gesehen - ich war beim Austausch dabei.
Meiner ist Baujahr 05/07 und ich hatte werksseitig das Magnetventil verbaut was am Anfang dieses Threads als das neuere bezeichnet wurde:
Teilenummer 06F 906 283 F
dieses soll laut Anweisung ausgetauscht werden gegen dieses neue:
Teilenummer 03C 906 283 A
Ausserdem habe ich im gleichen Atemzug das aktuelle Softwareupdate abrufen lassen:
1. Golf Ur-GT TSI 170 PS
2. Schaltgetriebe
3. 125 KW - Motronic - bisherige Steuergerätenummer 03C 997 032 D
- Steuergerätenummer nach Update 03C 906 032 A
4. Softwareversion vor Update 1737
Softwareversion nach Update 9971
5. Einzel-Update für Motorsteuergerät
6. Motorkennbuchstabe BLG
Hab seither nur meinen Heimweg von 15km zurückgelegt.
Bisherige Eindrücke:
- Kompressor schaltet (besonders beim Anfahren) wieder schneller zu
- bei Leistungsforderung schnellerer Ladedruckaufbau auf als nach dem letzten Update.
- fährt sich wieder spritziger
- kein Übergang Kompressor / Turbo spürbar - nur hörbar ( für Kenner ;-) )
- bisher kein Leistungsmangel aufgetreten.
Macht echt wieder mehr Spaß als nach dem Update vom Spätsommer 2007.
Falls wieder Probleme auftreten werde ich berichten.
Greetz
Mav
1330 Antworten
Man sollte nicht vergessen das dieser Leistungsverlust Lebensgefährlich ist !!!
Und das nichts Kaputt ist sonder das es an der Konstruktion liegt.
Wie schon mal gesagt z.b. einen Überholvorgang könnte Tödlich enden.
Oder beim einfahren in einen Baustellen Autobahnzubringer, zenario lücke kommt LKW noch weit weg man fährt los er zieht kurz an bricht zusammen und man wird von einen 40ig tonner erdrückt weil der Motor mal nicht wollte.
Wären wir in Amerika, wäre VW schon Millionen los wegen klagen,
Dieses Auto ist nicht Verkehrs sicher und was heisst denn sie Arbeiten mit Nachdruck, ich lach mich krank seit 2 Jahren ist das Problem bekannt und jetzt wollen sie es lösen 🙂
Respekt !
Es ist genauso wie beim Bremsen, du musst immer den abstand haben, das der wagen sicher zum stehen kommt.
Wenn du einem hinten rein fährst dann war er einfach zu gering, oder du zu langsam 😉
Das plötzlich mal die Leistung wegfallen kann, damit muss man eben rechnen, zwar nur unterschwellig,
aber sowas muss man einfach mit einplanen - ebenso kannst du auf den Zubringer fahren, gas geben, Bums,
platzt nen Druckschlauch oder nen Unterdruckschlauch reisst ein, schwups ebenso keine Leistung....
Dann wartet man eben mal , statt sich umbedingt in eine Lücke zu klemmen.
Das ist nicht schön, aber wenn du es doch weisst, dann würde ich doch danach auch fahren bis es
abgestellt worden ist.
Ob das nun von einem schlauch, der Software oder einem Marderbesuch nachts kommt spielt dabei
doch ziemlich zweite Geige !
@vag: sorry, aber das kann nicht dein ernst sein. keiner muß bei einem solchen motor einplanen, daß man zeitweise (wiederkehrend) nur die hälfte an ps hat.
wenn dir dein heizungsbauer ne heizung ins haus baut und die fällt alle nase lang mal aus und du hast im tiefsten winter nur noch 12 grad in der bude dann sagt der heizungsmensch dir ja auch nicht "sowas müssen sie einplanen, kaufen sie sich halt genug warme pullis und decken!".
Zitat:
Das plötzlich mal die Leistung wegfallen kann, damit muss man eben rechnen, zwar nur unterschwellig,
aber sowas muss man einfach mit einplanen - ebenso kannst du auf den Zubringer fahren, gas geben, Bums,
platzt nen Druckschlauch oder nen Unterdruckschlauch reisst ein, schwups ebenso keine Leistung....Dann wartet man eben mal , statt sich umbedingt in eine Lücke zu klemmen.
Das ist, mit Verlaub, Unsinn. Wenn die Konstruktionsabteilung einen undichten Schlauch freigibt, ist das grob fahrlässig.
Beim Problem des Leistungsabfalls, das ja öfter auftaucht, sollte man sich fragen, weshalb VW dann nicht eine Rückrufaktion startet. Auch sollte man fragen, wie VW denn die ISO 9001 Zertifizierung behalten darf, wenn es scheinbar kein hinreichendes Problemmanagement gibt, bzw. Produkte auf den Markt kommen, die einer Zertifizierung nicht standhalten.
Jeder Apotheker, der eine Arznei mit ggf. tödlichen Nebenwirkungen verkauft, wäre seinen Job sofort los.
Ähnliche Themen
VAG (Laternparker),
ich würde mir wünschen das du echt die Stimme von VW bist, denn dann hätte ich vor Gericht schon gewonnen 🙂
Du bist ja echt ein witziges kerlchien 🙂
Klar muss ich damit Rechnen das ich nur noch die Hälfte (oder gar keine) an Leistung habe, ich fahr ja auch eine Volkswagen Golf TSI, ist schon klar wie du das so Beschreibst. Und was steht dann am Grabstein ? zu Todegeruckelt oder er kam nicht vom fleck ? Lol
Sorry aber da kann man schon nix anderes mehr drauf schreiben. 🙂
VAG sehr verdächtiger Name 🙂 ne nur spass 🙂
mfg
ein verwunderter ruckler
Zitat:
Original geschrieben von Gandhj
Und was steht dann am Grabstein ? zu Todegeruckelt
made my day 😁
Ich schrieb nicht das man davon ausgehen muss, aber damit rechnen !
Es kann dir auch bei einem Ferrari nen schlauch platzen oder sonst was ?
UND ??? Dann ist es eben 500 000 euro teurer Schrott statt 30 000 ....
Ich behaupte weder das es ein dauerzustand sein kann, oder sollte,
aber wenn jemand so fährt das er gefahr läuft das ihm ein LKW hinten rauffährt,
nur weil mal die Leistung wegbleibt, dann ist das mehr ein Problem der Fahrweise !
Besonders wenn einem bekannt ist das sowas auftreten kann, weil es schonmal passiert
ist und in der Zeit danach noch nichts weiter gemacht wurde, dann fahr ich doch so
das mir kein LKW reinfahren kann !
Oder stell das Auto beim Händler auf den Hof und nehm mir nen Leihwagen oder Taxi,
und zwar solange bis sich was geändert hat !
Auch ne Lösung (Auto beim Händler abstellen einfach nicht mehr benutzen), aber wie wäre es denn wenn .. einfach mal die Auto´s zurückholen würde und denn Kunden das Geld wieder geben würde ?
Dann wäre auch von keinen das Leben gefährdet.
Irgend wie komme ich mir gerade wie ein Versuchskaninchen vor 🙂
Ich mein die sterben ja auch bei Test´s lol
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Besonders wenn einem bekannt ist das sowas auftreten kann, weil es schonmal passiert
ist und in der Zeit danach noch nichts weiter gemacht wurde, dann fahr ich doch so
das mir kein LKW reinfahren kann !
daß nichts gemacht wird/werden kann ist aber nicht die schuld des kunden sondern die schuld von vw!
Genau so ist es, das ist alles nur hinhalten ich sag ja normal müsst das ganze so was von in die Zeitung das schreit förmlich danach, und wenn es nur zum Schutz des Verbrauchers ist.
Bis der erste schwere Unfall geschieht, ich hoffe dieses Forum und die Beschwerden der Verbraucher werden dann gehört.
MoiN!
Sagt mal, der ganze Scheiß ist doch nicht euer Ernst und habt noch nicht die Nase voll?
Mfg Ulf
Ja doch ist unser ernst und wir versuchen ja Hilfe zu bekommen aber wie du ja an mittlerweile über 700 Beiträgen lesen kannst, ist das Problem nach 2 Jahren immer noch da und glaub mir wennst mal eingibst unter google Golf TSI Problem steht die seite hier nicht umsonst ganz oben. Das heisst, sie wird sehr sehr oft angeklickt und ich möchte gar nicht wissen wie viele hier nur mitlesen und nichts schreiben.
Und einfach grundlos schreibt hier sicher keiner rein wenn er nicht ernsthaft ein Problem hätte.
Wenn der Gurtstraffer einmal nicht funktioniert, müssen Millionen Fahrzeuge per Rückrufaktion zum 🙂
Wenn beim Überholen einmal der Motor schlapp macht und der Gegenverkehr auf dem Fahrersitz landet, ist der Fahrer Schuld.
Hi,
bin auch ein Opfer des TSI Motors... War bereits 2x beim 🙂. Ein neuer Turbo schmückt meinen Motorraum. Problem besteht immer noch.
Am Dienstag ist er wieder für eine Woche beim 🙂
Mal gucken was die mir sagen.
MfG
SammeY
P.S.: Hab die ganze Zeit nur mitgelesen 😉