Golf trotz Handbremse weggerollt

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

heute ist mir etwas passiert, was ich mir nicht erklären kann, vielleicht hat jemand von Euch eine Idee.
Ich habe meinen Golf auf einem Parkplatz abgestellt. Da ich immer das Auto-Hold aktiv habe, sollte normal die Bremse ja fest sein, da ich beim Einparken gebremst habe. Normal ist es bei mir auch ein Reflex, dass ich beim Abstellen noch die Handbremse aktiviere. Da es wie gesagt unbewusst passiert, würde ich jetzt keine Wette darauf abschließen, bin mir aber ziemlich sicher.

Beim weggehen stand das Auto sicher da. Als ich zurück kam, war der Golf ca. 1 Meter langsam nach vorne gerollt. Zum Glück war da ein Zaun, sonst wäre er noch einen Hang runter. Weder am Zaun, noch am Auto waren Beschädigungen, sodass ich davon ausgehe, dass es sehr langsam passiert sein muss.

Beim jetzigen Ausprobieren der Bremse kann man nichts schieben. Ich habe jetzt aber Bedenken, irgendwo zu Parken mit dem Gedanken wo das Auto danach steht.

Hat jemand so etwas auch erlebt?

Danke Euch und viele Grüße

Andreas

Beste Antwort im Thema

Soweit mir bekannt wird auch heute noch in der Fahrschule gelernt einen Gang einzulegen um das Auto - auch bei gezogener Feststellbremse - gegen wegrollen zu sichern.

Vermutlich Bremse nicht hart genug gedrueckt weshalb AH nicht gegriffen hat, dann wird die EPB auch nicht zugemacht.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

@huck25 schrieb am 22. März 2016 um 10:13:49 Uhr:


Was ich aber von VW nicht verstehe, warum man unbedingt von der guten alten Handbremse weggekommen ist.

Weil sonst AH nicht funktionieren würde. . . . .

Sorry, aber ich sehe einige Nachteile bei der elektrischen Handbremse. Und wozu Auto-Hold gut sein soll, weiss ich ehrlich gesagt auch nicht. Wenn das alles so einfach zu bedienen wäre, würde es hier nicht so viele Fragen und teilweise widersprüchliche Antworten über dieses System geben. Man kann natürlich alles schlecht reden, aber man kann sich auch alles schön reden. Ich brauche weder eine elektrische Handbremse noch Auto-Hold. Wehe, wenn an diesem System was nicht funktioniert. Dann wird es so richtig teuer. Möchte auch mal sehen, wenn bei einer leeren Batterie das Auto in einer engen Garage keinen Millimeter mehr bewegt werden kann. Auch das Wechseln der Bremsbeläge ist jetzt nicht mehr so einfach für jeden machbar.
Aber wenn hier Manche schreiben: Hilfe, mein Auto ist weggerollt, weil ich meine Handbremse nicht verstanden habe... dann läuft hier wirklich was falsch.
Man kann natürlich alles in die neuen Autos einbauen, was technisch irgendwie möglich ist. Aber ob es immer wirklich Sinn macht, oder manchmal "weniger" nicht "mehr" ist, sollte man dann doch mal überlegen.
Ich selber habe jetzt keine Probleme mit dieser Technik, man gewöhnt sich auch relativ schnell dran. Mir ist aber auch schon passiert, dass ich das Auto-Hold deaktiviert habe, und kurz darauf erschrocken bin, dass der Golf auf einmal weiterrollt. Weil man ja gewohnt ist, dass er fest stehen bleibt, wenn man gebremst hat. Auch würde ich hin und wieder mal die hinteren Bremsscheiben gerne sauber bremsen. Das war mit dem Handbremshebel schön dosiert machbar. Was aber passiert, wenn ich die elektrische Handbremse während der Fahrt ziehe, möchte ich lieber nicht ausprobieren.

Wenn du die EPB anziehst bremst er ab...

Zitat:

@huck25 schrieb am 22. März 2016 um 12:21:05 Uhr:



Aber wenn hier Manche schreiben: Hilfe, mein Auto ist weggerollt, weil ich meine Handbremse nicht verstanden habe... dann läuft hier wirklich was falsch.

und wie viele autos sind schon weggerollt, weil die herkömmliche handbremse aus bequemlichkeit/vergessenheit nicht gezogen wurde?

da läuft also offenbar auch irgendwas falsch. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@huck25 schrieb am 22. März 2016 um 10:13:49 Uhr:


... wäre es wohl besser an der konventionellen Handbremse festzuhalten. Die kannte jeder und alle konnten damit umgehen...

Es gilt doch nur einen Blick aufs KI zu werfen, ob das Symbol von Grün auf rot wechselt (mit AH).

Das einzige was nicht mehr geht: im Winter mit der Handbremse um die Ecke 😁

@huck25

Hast du schonmal ein Auto mit el. Parkbremse + Auto Hold gefahren ??

Nach deinen Kommentaren scheint es nicht so.. Wer nicht mit so einer simplen Technik umgehen kann, der/die sollte sowieso besser als Fußgänger unterwegs sein

Zitat:

@huck25 schrieb am 22. März 2016 um 12:21:05 Uhr:


. . . . .
Und wozu Auto-Hold gut sein soll, weiss ich ehrlich gesagt auch nicht.
. . . . . . .
Ich brauche weder eine elektrische Handbremse noch Auto-Hold.
. . . . . . . .
Ich selber habe jetzt keine Probleme mit dieser Technik, man gewöhnt sich auch relativ schnell dran. Mir ist aber auch schon passiert, dass ich das Auto-Hold deaktiviert habe, und kurz darauf erschrocken bin, dass der Golf auf einmal weiterrollt. Weil man ja gewohnt ist, dass er fest stehen bleibt, wenn man gebremst hat.
. . . . . . . .

Du brauchst es nicht . . . . verwendest es aber trotzdem . . . . und erschrickst wenn du es deaktivierst . . . . obwohl du gar nicht weißt wofür es gut ist. 😕

Zitat:

@huck25 schrieb am 22. März 2016 um 12:21:05 Uhr:


Was aber passiert, wenn ich die elektrische Handbremse während der Fahrt ziehe, möchte ich lieber nicht ausprobieren.

Was passiert, steht im Betriebshandbuch.
Kannst Du problemlos ausprobieren, der endgültige Stopp aus langsamer Geschwindigkeit ist aber dann schon brachial.
Diese elektronische Handbremse ist aber auch eine "Notbremse", wenn die Fußbremse aus welchen Gründen auch immer, mal nicht funktioniert.
Deshalb kannst Du das gefahrlos ausprobieren, die Bremse kann das ab, das Auto auch.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 15. März 2016 um 18:20:03 Uhr:



Zitat:

Vermutlich Bremse nicht hart genug gedrueckt weshalb AH nicht gegriffen hat, dann wird die EPB auch nicht zugemacht.

Habe ich jetzt auch gemerkt weil ich mich bereits wunderte warum AH nicht immer funktioniert.
Daß man den 1. Gang einlegt ist doch wohl selbstverständlich.
... die Handbremse hat man auch gewohnheitsmäßig gezogen.

... was hier durch das Schalterchen etwas ungewöhnlich ist. Auch Gewohnheitssache ... 😉

Wie ist denn das mit der motorischen Parkbremse . Ist die auch wirklich so sicher wie die gute alte Handbremse ?
So ganz traue ich der Sache auch nicht mit dem Motörchen .

Früher (mit normalen Handbremsen) war irgendwie alles einfacher 🙁

Zitat:

@NordseeVW schrieb am 22. März 2016 um 15:08:44 Uhr:



Früher (...) war irgendwie alles einfacher 🙁

Dieser Satz gilt heute für fast alle technischen Geräte.

Bei einem Wählscheibentelfon z.B. stand in der 2-seitigen Bedienungsanleitung:
Bevor Sie wählen, überlegen Sie, wen Sie anrufen wollen.

Heute hat ein DECT- oder ISDN-Telefon 120 - 200 Seiten Anleitung, ob man das alles braucht?

Zitat:

@Dofel schrieb am 22. März 2016 um 15:20:50 Uhr:



Zitat:

@NordseeVW schrieb am 22. März 2016 um 15:08:44 Uhr:



Früher (...) war irgendwie alles einfacher 🙁

Dieser Satz gilt heute für fast alle technischen Geräte.

Bei einem Wählscheibentelfon z.B. stand in der 2-seitigen Bedienungsanleitung:
Bevor Sie wählen, überlegen Sie, wen Sie anrufen wollen.

Heute hat ein DECT- oder ISDN-Telefon 120 - 200 Seiten Anleitung, ob man das alles braucht?

Klar jeder der die Technik verstehen will braucht eine Anleitung mit 200 Seiten.
Ich lese immer wieder den Satz "Man kann sich alles schönreden"
Und genau dieser kommt von Leuten die sich nicht mit einer Betriebsanleitung auseinandersetzen wollen oder können und genau dadurch nicht den gewonnenen Komfort genießen können.

Klar wo viel Technik ist kann viel kaput gehn. Aber Technik bedeutet Fortschritt

Ich kann die ganze diskusion um die EPB garnicht richtig nachvollziehen. Ich zumindestens komme damit von Anfang an klar. Ich habe die EPB nach und nach kennen gelernt und möchte sie mittlerweile nicht mehr missen. Es ist einfach bequem, morgens ins Auto rein, Startknopf drücken, Wahlhebel auf R, Gaspedal antippen und das Auto rollt aus der Garage. Draußen Bremsen, Wahlhebel auf P, Garagentor zumachen, ins Auto zurück und losfahren. An der Ampel finde ich AH auch ganz gut. Bremsen, Auto steht, Fuß von der Bremse und bei bedarf wieder losfahren.
Das sind alles Abläufe die bei mir recht schnell in Fleisch und Blut über gegangen sind, Probleme habe ich bosher noch keine gehabt.
Einen negativen Punkt habe ich aber auch, die EPB zieht so Stark an, das bei Nassen scheiß Wetter die Bremsklötze sehr schnell an die Scheiben anbacken und es ein recht lautes knacken beim ersten losfahren gibt, aber nur hinten. Das kannte ich bei der alten klassischen Handbremse nur wenn das Auto lange im winter stand und die Handbremse sehr stark angezogen war. Bei mir waren 3 Rasten idr. schon viel.

Zitat:

@NordseeVW schrieb am 22. März 2016 um 15:08:44 Uhr:



Früher (...) war irgendwie alles einfacher 🙁

. . . . aber nicht besser.🙂

Zitat:

@NordseeVW schrieb am 22. März 2016 um 15:08:44 Uhr:


Früher (mit normalen Handbremsen) war irgendwie alles einfacher 🙁

Ich verstehe das Problem nicht, meiner Meinung nach ist es heute viel einfacher, da man nichts mehr machen muss und dennoch eine gut funktionierende Handbremse hat. Zudem entfällt der große Hebel in der Mittelkonsole.

Und trotzdem sind manche überfordert die EPB richtig zu benützen . . . . .
Mich wundert aber immer wieder, dass gerade solche Menschen die Probleme mit neuen Technologien haben, sich meistens verweigern die BA zu lesen und lieber fragen, oder sich dann ärgern und schimpfen wenn es zu einer falschen Bedienung kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen