Golf TDI Turbolader defekt?
Hallo,ich habe da ein Problem mit meinem Golf 4 1.9 Tdi 101Ps Axr.
Vor etwa 1 Woche hat bei dem Wagen der Turbolader den Geist aufgegeben.
Habe dann einen Gebrauchten gekauft und einbauen lassen,eine Stunde lief es ganz gut bis der Turbo auf einmal anfing zu Pfeifen und die Leistung verloren ging.
Seid diesem Tag läuft der Wagen mal besser mal schlechter,der Turbo mal lauter mal leiser.Es ist mir wirklich ein Rätsel was es sein könnte.
Die einen sagen der Turbo ist defekt die anderen sagen das es an was anderem liegt und ich hab keine Ahnung.
Hab ne Diagnose gemacht Fehler----Ladedruckregelung-Negative Abweichung,LmmStromkreis offen.
LLm habe ich getauscht keine veränderung.
Der Wagen verliert kein Öl und Qualmt auch nicht aus dem Auspuff.
Nach defekten Schläuchen wurde geschaut aber nichts gefunden und das Gestänge geht auch soweit.
Keine kann mir wirklich sagen was es sein kann
Ich kann mir nicht vorstellen das der Turbo nur ne Stunde hält und dann Kaputt geht
Wäre für Hilfe echt Dankbar.Gruss
32 Antworten
Und den LLK nicht vergessen!! Das setzen sich häufig Partikel fest, die später irgendwann mal durchdringen können.
Hallo,es sieht schlecht aus der Turbo hat heute angefangen zu jaulen...
Gestern war es noch leiser heute um einiges lauter weiß echt nicht mehr was ich da noch machen soll...........
Zitat:
Original geschrieben von thomas0102
.....weiß echt nicht mehr was ich da noch machen soll.
Nachdem hier ein Lader nach dem anderen verheizt wird, solltest du dir mal Gedanken über deine Ölzufuhr/Ölrücklauf machen......
Die Ölvorlaufleitung hab ich neu geholt und auch verbaut die Rücklauf nicht..
Sollte es daran liegen??
Ähnliche Themen
Kann sein,muß aber nicht! Kauf dir Öldruck und Ölrückführung neu und wenn einen gebrauchten Abgasturbolader,einen neuen, oder wenigstens einen Generalüberholten,weil da hast aufs Teil wenigstens Garantie 😉
ca 1500€
Zitat:
Original geschrieben von thomas0102
Weiß jemand was sowas bei vw kostet neuer Lader+Einbau?
Für den Lader mußt Du mit ca. 830 Euro rechnen.
Die beiden Leitungen ca. 75 Euro.
Ladeluftkühler ca. 300 Euro
Richtzeit für die Arbeit ist knapp 3 Stunden, je nach Stundenlohn kommt das noch dazu.
Das Reinigen der Leitungen wird noch extra berechnet.
Der LLK und das Reinigen ist nur dabei wenn es den Lader zerlegt hat.
Dann wird er wohl jetzt zu Vw müßen.
Weiß sonst gar nicht mehr was es noch sein könnte,bin echt ratlos....
Hab da noch ne Frage,kann das ganze Problem vielleicht mit dem llm zu tun haben wenn zb noch öl darin ist oder in der Art?
Der Lmm äußert sich meistens durch eine verminderte Leistungen zwischen 2000-3000U/min, sowie eine Wellenförmige Beschleunigung. Hat aber nichts mit Deiner Turbolader Problematik zu tun.
Ach, meinte natürlich auch den llk (Ladeluftkühler)..
Gestern bin ich mit dem Wagen noch einmal gefahren und was soll ich sagen das jaulen war etwa die ersten 3min und dann war es wech und er hörte sich normal an,also das Auto gibt mir echt Rätsel auf...
Zitat:
Original geschrieben von thomas0102
Hab da noch ne Frage,kann das ganze Problem vielleicht mit dem llm zu tun haben wenn zb noch öl darin ist oder in der Art?
Zitat:
Original geschrieben von thomas0102
Ach, meinte natürlich auch den llk (Ladeluftkühler)..
...
Wenn es den Turbolader zerlegt, egal ob da nun Schaufeln wegfliegen oder nur Öl an der Welle austritt, gehört die Luftansaugstrecke bis zum Motor inkl. des LLKs grundgereinigt.
Normalerweise dürften vom LLK keine Geräusche kommen. Ich weiß allerdings nicht, wie sich das anhört, wenn der mit Öl "fast gefüllt" ist.
Ich habe anlässlich eines Kühlertauschs auch den Ladeluftkühler demontiert und das darin stehende Öl ausgeschüttet. Zu meiner positiven Überraschung fand sich darin bei unserem AJM nach ca. 215.000 km nur ca. ein bis zwei Schnapsgläser voll davon. Den Lagern des Turboladers scheint es also noch gut zu gehen.
Beim Ladertausch sollte man sehr sorgfältig (Gleitlager des neuen Laders und Ölleitungen vor dem Zusammenbau mit Öl fluten; nach dem erstmaligen Anlassen nicht sofort Gas geben), an den entscheidenden Stellen sehr sauber arbeiten und lieber einmal zu viel das Öl erneuern. Nur dann hat der neue Lader überhaupt eine Chance, die Transplantation zu überleben.
Schönen Gruß
Sehr richtig und gut vom Vorredner geschrieben!😉 Gerade dort äußerste Vorsicht walten lassen! Neues Motoröl einfüllen,Ölfilter neu und beim Einbau wie beschrieben Öl in den Turbo(Nicht in dien Lufkanal) Und beim Erststart und den ersten Minuten ganz sachte,damit auch wirklich alles bischen Zeit hat sich ein zu spielen und alles wirklich gut funzt 😉 Dam Vorredner ein Danke 😁
Hab ja schon alles zusammen gebaut und bis jetzt läuft er, nur das er am Anfang wenn man den Wagen startet und etwa eine min fährt ,der Turbo doch recht laut jault was dann aber verschwindet und den Tag über nicht wieder kommt.
Am nächsten Tag das selbe Problem etwa ne min am jaulen und dann leise,vielleicht mag er auch das Kalte Wetter nicht,ich werd aus der Kiste nicht schlau.Gruss