Golf RD 2.0 TDI Biturbo 204 PS

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

laut der aktuellen Autozeitung ist ein Golf RD 2.0 TDI Biturbo 204 PS geplant, der nach dem Golf 7 R kommen soll.

Gibt es dazu noch andere Infos?

Weiterhin soll ein neuer Biturbo mit 230 PS im neuen Passat kommen...

Falls ein Golf RD mit 204 PS kommen sollte, dann aber so wie der R mit Allrad (im Vergleich zum Cabrio R) .😎

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Sound? Check!!
Rohre? Check!!
Leistung? aäääääääähm.... 😁

Also mir wär's peinlich, mit einem grollenden 4-Ender rumzufahren, der noch nicht mal einem Wald- und Wiesen-GTI davonfahren kann. Das Schaf im Wolfspelz 😁

Das ist wie bei einer anscheinend gutaussehenden Frau, die dann zuhause erstmal diverse Prothesen abnimmt, bevor es zur Sache geht 😰 😛

Lieber micsto,

manchmal lassen mich deine Beiträge an deiner geistigen Reife zweifeln. Dieser gehört dazu.

Gruß
warzennase

616 weitere Antworten
616 Antworten

Ich bin ehrlich gesagt eigentlich immer noch der Überzeugung, das es selbst im Passat beim 2.0TDI mit maximal 184PS bleiben wird...

Zitat:

Original geschrieben von Sau0r


mein Orakel sagt auch, dass der 231PS Bi-TDI kommt 😎

In welchem Golf GTD hat dir dein Orakel aber nicht verraten oder? Im Golf 7 glaube ich da nicht so recht dran.

Mein Freundlicher hat im Gespräch um den GTD auch gesagt das ja Dieseltechnisch noch was weiteres kommen wird.

Als ich dann was von RD gesagt habe, hat er nur gelächelt 😉

Also man sollte abwarten und das Thema nicht ganz abschreiben.

Habe letztens (KW04) die gleiche Info von meinem Freundlichen erhalten. Es gäbe bald was neues im Dieselsektor beim Golf, er würde mich informieren wenn er darf/näheres weiß...

Schaun mer mal..

Ähnliche Themen

Ich bin eher gespannt, ob der Preis des RD wirklich unter dem des 300PS R-Benziners liegt.
Beim GTI harmoniert der prozentuale Leistungszuwachs ja auch grob mit dem Preiszuwachs. Sprich beim R 36% mehr Leistung gegenüber dem GTI zu 33,6% höherem Preis. Der Allradantrieb ist dabei inbegriffen.

Der RD hätte mit 230PS also rund 25% mehr Leistung als der 184PS GTD. Bei +25% zum GTD müsste er folglich rund 37.125€ kosten. Mit Pflicht-DSG würde er dann wohl die 39t€-Grenze reissen.

Da stellt sich dann die Frage, ob der immense Wertverlust der Fahrzeuge den Verbrauchsvorteil nicht wieder zunichte macht. Schließlich kostet ein gleich starker GTI somit rund 10t€ weniger. Nach 4 Jahren dürften beide Autos nur noch rund die Hälfte Wert sein. Bei einem Anfangsrabatt von 10% zur UPE verliegt man somit beim GTI rund 11.600€. Beim RD liegt der Verlust bei 15.600€.
Lt. Spritmonitor liegt der GTI im Schnitt bei 8,7l/100km. Der Passat liegt mit 170PS, DSG und Allrad bei rund 7,5l. Der ist größer, hat aber weniger Leistung. Nehmen wir also für die weitere Rechnung dessen 7,5l für den RD an. Somit spart man bei 15tkm/Jahr über 4 Jahre rund 1800€ an Treibstoffkosten. Davon abzuziehen sind ca. 4x170€ für die höhere Kfz-Steuer, also 680€.

Wann rechnet sich also der RD überhaupt? Auf Basis der höheren Fixkosten für Kfz-Steuer und Wertverlust muss man pro Jahr rund 40tkm fahren um auf 0 zu kommen. Dabei wird man dann allerdings wohl nicht mehr mit den Restwerten von oben hinkommen.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder



Wann rechnet sich also der RD überhaupt? Auf Basis der höheren Fixkosten für Kfz-Steuer und Wertverlust muss man pro Jahr rund 40tkm fahren um auf 0 zu kommen. Dabei wird man dann allerdings wohl nicht mehr mit den Restwerten von oben hinkommen.

es geht ja nicht um "wann rechnet sich welcher Motor"

So gesehen, rechnen sich wahrscheinlich nur 105 PS Motoren mit Comfortline Ausstattung.

Ab 170 PS aufwärts kommt man automatisch in den "Unvernunft Bereich" und da geht es wohl nur zweit- oder drittrangig um wann rechnet sich welcher Motor.

Der RD, wenn er denn kommt, ist genau wie der R ein reines Spaßauto, wo wohl nur die persönl. Vorliebe zum Diesel gegenüber dem Benziner eine Rolle spielen würde😉

Naja, aber wo soll der RD denn überhaupt noch punkten? Von den Fahrleistungen her wird er durch das deutlich höhere Gewicht selbst gegen den GTI nicht punkten, vom Preis her nicht, von den Treibstoffkosten her nicht...

Zitat:

Original geschrieben von slayer665


Mein Freundlicher hat im Gespräch um den GTD auch gesagt das ja Dieseltechnisch noch was weiteres kommen wird.

Als ich dann was von RD gesagt habe, hat er nur gelächelt 😉

Also man sollte abwarten und das Thema nicht ganz abschreiben.

naja, bei so einer Frage würde ich auch nur noch lächeln...aber nicht, weil ich noch einen Joker namens RD auf der Hinterhand habe😛 Die Verkäufer sind eigentlich immer die letzten, die verbindliche Aussagen treffen können also haben solche Aussagen keinen Inhalt...

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Naja, aber wo soll der RD denn überhaupt noch punkten? Von den Fahrleistungen her wird er durch das deutlich höhere Gewicht selbst gegen den GTI nicht punkten, vom Preis her nicht, von den Treibstoffkosten her nicht...

also ich hätte schon Spaß an einem RD mit mind. 230 PS und 450 NM 😛

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Naja, aber wo soll der RD denn überhaupt noch punkten? Von den Fahrleistungen her wird er durch das deutlich höhere Gewicht selbst gegen den GTI nicht punkten, vom Preis her nicht, von den Treibstoffkosten her nicht...

Er punktet bei Vielfahrern die einen kräftigen Motor in der Kompaktklasse haben wollen.

Denke da gibt es einige - so wie mich zb.

Wenn der Preis noch halbwegs akzeptabel wäre, würde ich mich auch für einen RD interessieren.
Ich bin mit meinem 6er GTD ziemlich zufrieden, trotzdem bewegt man sich von der Leistung und der Höchstgeschwindigkeit in der Region der meisten Vertreterkombi. Will man sich von denen Absetzen wäre der RD eine Lösung.
Für mich wäre wichtiger mit höherer Geschwindigkeit reisen zu können ohne den Motor so weit zu auszureizen, dass der Spritverbrauch zu hoch wird. Ob der RD das kann, wenn er denn kommen sollte muss man dann auch erst mal testen.

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Naja, aber wo soll der RD denn überhaupt noch punkten? Von den Fahrleistungen her wird er durch das deutlich höhere Gewicht selbst gegen den GTI nicht punkten, vom Preis her nicht, von den Treibstoffkosten her nicht...
also ich hätte schon Spaß an einem RD mit mind. 230 PS und 450 NM 😛

Selbst bei 500Nm hätte der RD aber immer noch weniger max. Durchzug als ein normaler GTI, da dieser eben viel weiter drehen kann. Beim Diesel ist bei 4000-4200rpm Schluss. Beim Benziner eben erst bei 6000-6200rpm, so dass der GTI in einem viel niedrigeren Gang beschleunigen kann. So werden dann eben durch die Überstezung aus 500Nm beim Diesel grob 333Nm auf Benzinerniveau. Selbst der kleine GTI hat aber schon 350Nm, dafür dann aber rund 150kg weniger Gewicht als ein RD mit Allrad.

Zitat:

Original geschrieben von redsnake3


Wenn der Preis noch halbwegs akzeptabel wäre, würde ich mich auch für einen RD interessieren.
Ich bin mit meinem 6er GTD ziemlich zufrieden, trotzdem bewegt man sich von der Leistung und der Höchstgeschwindigkeit in der Region der meisten Vertreterkombi. Will man sich von denen Absetzen wäre der RD eine Lösung.
Für mich wäre wichtiger mit höherer Geschwindigkeit reisen zu können ohne den Motor so weit zu auszureizen, dass der Spritverbrauch zu hoch wird. Ob der RD das kann, wenn er denn kommen sollte muss man dann auch erst mal testen.

Soviel mehr Geschwindigkeit bekommt man ja leider auch nicht. Auch der RD wird ja leider bei max 250km/h begrenzt. Das stinkt mir bei meinem bestellten R auch gewaltig...

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Soviel mehr Geschwindigkeit bekommt man ja leider auch nicht. Auch der RD wird ja leider bei max 250km/h begrenzt. Das stinkt mir bei meinem bestellten R auch gewaltig...

Das ist richtig, das finde ich dann beim R auch etwas schwach ! Aber selbst bei Audi bekommst du ja mit dem S3 nicht mehr. Auch gegen Aufpreis nicht !

Für den RD würde es denke ich für mich schon was bringen. Ich bin jetzt meistens mit 160km/h als Reisegeschwindigkeit unterwegs. Wenn ich das auf 180 oder 190km/h anheben könnte ohne großen Mehrverbrauch und "Anstrengung". Und wenn es nötig ist dann auch schnell auf höhere Geschwindigkeiten beschleunigen zu können.

Ob man einen "RD" braucht: ganz klar, NEIN. Aber haben wäre trotzdem schön ! 😁

für mich wäre am RD der Allradantrieb interessant, denn meine 203 PS und 417 NM kratzen auch schon gewaltig auf dem Asphalt und das nervt 🙁
mein nächstes Auto wird deswegen ein R oder RD, einfach Gas geben und gut ist 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen