Golf R32
Hy zusammen,
ich habe leider nicht die Zeit, um regelmäßig auch in die VW-Sparte dieser Seite zu schauen. Verzeiht mir deshalb, wenn ich ein altes Thema neu "aufwärmen" sollte.
Was sagt ihr zum demnächst erscheinenden Golf R32 (3,2-Liter-6-Zylinder mit 240 PS)? Braucht die Welt einen solch starken Golf? Und vor allem: Wer ist bereits, für so ein Fahrzeug einen geschätzten Grundpreis von 33.000 bis 35.000 € zu zahlen?
Ich persönlich fahre derzeit einen 1 Jahr alten Golf IV 1.6, das ist halt das, was man sich als Student leisten kann. Der zieht zwar nicht überragend, aber echte Probleme bekommt man auf der Autobahn damit nicht. Sicherlich wäre ein 1.8T mit 150 PS schon eine schöne Sache, aber ich bezweifle, dass man in einem Golf wirklich mehr braucht. Davon abgesehen würden mir persönlich eine Menge anderer Autos einfallen, die ich für 35.000€ kaufen würde.
Gruß
Jo
1374 Antworten
Mal ne dumme Frage....
Hat der R32 ein V6 oder VR6 ?
Und ist es nicht gefährlich die Haldexkupplung einzubauen ??
Ich meine wofür brauch ich die denn, ist doch nur ein TEil mehr welches eine Fehler verursachen kann.
MfG
Ralf
Ps: Hab mit auch so´n Teil bestellt also habe nix gegen den R32.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von defiant
Zum Thema pro und contra Allradantrieb nur soviel. Ich hatte ja vor dem R32 einen Audi S3 der ja bekanntlich auch Allrad hat.
Nun da gab es die Möglichkeit mittels eines technischen Kniffs (ESP ausschalten und die Handbremse einen Klick (dann ist sie noch nicht aktiviert!!!!) anheben) die Haldexkupplung (und damit den Allrad) auszuschalten (gibt es beim R32 auch).
Ich hatte das einmal gemacht nie wieder. Burnout auf der Stelle in den ersten 2 Gängen. Sobald der Lader einsetzte ging nichts mehr voran.Glaubt mir der Allrad ist notwendig für den Golf (und den S3) denn der 3.2 liter VR6 hat soviel Dampf dass selbst die 18 Zollräder hoffnungslos überfordert wären. Denn anders als die meisten 200Ps kompakten hat der R32 ab Leerlauf ein Riesendrehmoment das nur darauf wartet über die Vorderräder herzufallen. Ich will auf jeden Fall nie mehr ohne.
Fahrt einmal den R32 ohne den Allrad (wagt einmal den Versuch) dann wisst ihr warum die Kiste Allrad hat.
mfg
Erklär doch mal ganz genau wie man den hinteren Antriebsstrang ausschaltet. Danke!!!
tomir32
kein Problem. Lass den Motor an, schalte das ESP aus (wichtig weil das ESP gleichzeitig als ASR dient !!) dann ziehe die Handbremse nur einen "Klick" an (wichtig sehr sachte anziehen damit die kleine rote Lampe sich einschaltet am Armaturenbrett keine Angst die Handbremse ist dann noch nicht aktiviert sondern nur die Warnleuchte nicht die Bremse deshalb ganz saaaaachte die Handbremse anziehen wie gesagt nur einen "Klick" auf keinen Fall zwei !!!).
Das Motorsteuergerät erkennt wenn die Handbremsleuchte angeht dass der Wagen steht und deaktiviert die Haldexkupplung.
Danach kannste versuchen anzufahren mit den deinem "Fronttriebler" doch ich sage dir sofort das kannste vergessen beim S3 drehten die Räder voll durch in den ersten 2 Gängen als der Turbolader einsetzte und beim R32 wird es nicht anders sein wegen des Riesendrehmoments und des brutalen Einsatzes des Vortriebes.
mfg
@defiant:
Ich hab das gestern bei leichtem Schneefall (in MUC) probiert - funktioniert tatsächlich! Macht aber keinen Sinn. Schlechte Traktion...
Nordschleife
Hi,
schönes Wetter, mitlerweile 2500 km auf dem Tacho und einen Tag Urlaub. Ergo: Nordschleife
war angesagt. Fazit: mit dem R 32 macht's einfach nur Spaß.
Kein Untersteuern (hatte ich befürchtet), sondern super Gripp auf allen Rädern. Ab und zu wandert er
schonmal über alle Räder Richtung Kurvenausgang. Völlig harmlos und immer beherrschbar. Geht man
mal vom Gas so dreht er sich ein wenig in die Kurve hinein. Motor beißt kräftig zu, auch wenn's mal richtig bergauf ging (Karussel und so). Bei 7000 U/min regelt erst der Begrenzer ab. 😁
Was mich überrascht hat, wenn man ESP ausschaltet rauchen die Reifen -ABS auf Wiedersehen. Fand ich beim ersten Mal gar nicht so gut. Hat das schonmal jemand bei seinem R 32 festgestellt ?
Um allen Kritiken vorzubeugen: Ich bin nicht der Weltmeister und halte auch nicht den derzeitigen Nordschleifenrekord.
Spaß gemacht hat's trotzdem. 😛
so long
PS.: Wenn er noch 200 - 300 KG weniger hätte, wäre ich restlos zufrieden
Zitat:
Original geschrieben von skyborg
@ ILU
.... hast du einen Tip zum Einfahren ?
Zum Einfahren gibt es unzählige verschiedene Meinungen. Ich hab's so gemacht. Wagen in WOB abgeholt und erstmal 450 km BAB. Die ersten 150 km mit max. 3000 -3500 U/min warmgefahren (öfters die Drehzahlen geändert). Danach den Motor ab und an bis 4500 U/min drehen lassen = 70% der Höchstdrehzahl, steht auch so im Handbuch glaube ich. Zuhause habe ich Kurzstrecken vermieden, so dass der Motor immer gut warm wurde (ging zwar nicht immer aber meistens). Ab 1000 km hab ich dann immer mal kurz bis 5000 - 6000 U/min hochbeschleunigt. Ab 1500 km durfte er dann laufen 😛
Inzwischen hat er 3000 km auf dem Tacho und der Ölstand ist noch keinen Milimeter gesunken. Da die Power auch voll überzeugt, hab ich es wohl richtig gemacht 😁
so long
@ ILU
Ich glaub das ist gut so mit dem einfahren.... werds auch genau so probieren !!!
Hast du eigentlich auch Interesse an einem R32 Treffen ?
MfG
Skyborg
Mein R32 hat jetzt auf fast 9000km auch noch keinen (per Ölstab) sichtbaren Ölverbrauch. Super Motor!
Hallo,
ich habe in der Beschreibung der MFA gelesen, dass diese auch die resctliche Reichweite mit dem vorhandenen Benzin anzeigt. Diese Funktion wird bei mir aber nicht angezeigt. Weiß jemand, ob dafür noch irgend etwas eingestellt werden muss.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von skyborg
Hast du eigentlich auch Interesse an einem R32 Treffen ?
Wurde hier schonmal nach gefragt.
Wenn's nicht zu weit ist, ja.
@ all
Hab seit heute (war mal wieder am Ring), ein zirpendes Geräusch im Heck. Gehe davon aus, dass es sich um die Benzinpumpe handelt. Es tritt nur bei niedrigen Drehzahlen auf, evtl. wg. des Überdrucks. Wenn der Motor richtig Sprit braucht ist Ruhe. Hat einer schon Erfahrung damit gemacht ?
Thanks