Golf R32 LPG
hast schon jemand den R32 auf LPG umgerüstet?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Was verbraucht er?
Wie hat sich die Leistung verändert?
Was hat der Umbau gekostet?
Zusatztankunterbringung / Verkleinerung des Kofferraums wäre ebenfalls interessant
Erfahrungen mit dem GTI wären ebenfalls interessant wenn da eine Umrüstung wegen des Turbos überhaupt möglich ist???
Beste Antwort im Thema
das ist durchaus kein scherz! ich überlege nur wie man 250ps spritsparend fahren könnte und auch Spaß beim fahren hat --> Gas geben darf. oder glaubst du dass sich schön langsam nicht was verändern muss weil der Ölvorrat der Scheichs wird nicht auf ewig reichen und bezahlbar sein.
97 Antworten
wenn es professionell gemacht wird, entsteht bei aufgeladenen motoren auch kein leistungsverlust. wozu hat man denn turbolader und/oder kompressoren, wenn man sie nicht per mapping an die geänderten bedingungen anpassen könnte.
nicht umsonst ist der e200kompressor das einzige ab-werk-erdgas-auto ohne irgendwelche ps-einbussen.
lpg ist ein abfallprodukt der raffinerien, während erdgas ein teuer importierter rohstoff ist. ich begreife sowieso nicht, dass die deutschen autohersteller nur cng-autos anbieten, wo lpg in der handhabung wesentlich einfacher ist. aber wahrscheinlich spielt da die hiesige energiewirtschaft eine nicht unbeutende rolle.
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Hallo,
also so eine Umrüstung macht echt absolut garkeinen Sinn.
Warum?
Warum kauft ihr euch nicht ein 75Ps Polo wenn ihr Wirtschatlich denken wollt? Wenn ihr Leitsung woll nen 130Ps TDI Polo mit um die 5 Liter Verbrauche. Der is schnell und in fast jeder Lebenlaslage groß genug und billiger allemale.Ich versteh nicht wie man so ge... auf Leistung sein kann und dann anst hat um 1 Liter Verbrauch mehr oder weniger?
Mfg Marcell
Ps. Könik = Abi 2007 Alles klar 😉 , ist nicht böse gemeint 😉
Edit: kein FSI ein älterer MPI (die hießen doch MPI oder?)
Weil ein Polo ein viel zu kleines Auto ist und wir hier nicht von kleinen stadtflitzern reden sondern wie man Leistungsstarke Autos SPORTLICH zu einem humanen Preis fahren kann.
Das ist der einzigste Grund für den Threat: SPORTLICH fahren aber trotzdem SPARSAM bleiben ;-)
was kostst der umbau für den R32?
Bei uns fahren auch immer mehr sportwagen mit Gas... macht doch richtig laune. Endlich wird HUBRAUM wieder billig wie nen diesel!
Hallo,
ich habe einfach nur ein Problem Sportlichkeit und sparsamkeit unter einen Hut zu bekommen 😉! Aber das ist nu eine Meinun unter vielen.
Ich habe mir letztens sogar dabei ertapt nach gebrauchtwagen und LPG-Anlagen, ausschau zu halten 🙂. Da sie für micht nicht billiger sind als mein Diesel habe ich es gelassen 😉.
Sorry für OT war auch das letzte mal versprochen 🙂.
Mfg Marcell
Ähnliche Themen
Gerade beim R32 macht es Sinn.
Vorallem wegen der erhöhten Reichweite, die beim R32 ja nicht der Bringer ist. In punkto Tankmulde kann ich nur sagen: Es gibt auch Unterflur-Versionen, die zwar vom Tüv abgenommen werden müssen aber dafür auch ein größeres Tankvolumen bieten. Außerdem ist die Verbrennung von Autogas sehr viel schonender für den Motor.
Wieviele Leute sich hier einmischen die ABSOLUT KEINE ANHNUNG VON LPG HABEN und meinen den besserwisser raushängen zu lassen, armes VW forum.
Wer keine ahnung hat sollte nicht irgendwelches halbwissen herbrabbeln.
Man kann sich das Individuell für sich ausrechnen ab wann sich autogas Lohnt, bei MIR nach 31000km.
Bei manch anderen aber auch erst nach 100000km.
wenn du noch weitere infos brauchst, schau doch mal ins "Alternative Kraftstoffe"-Forum: http://www.motor-talk.de/f258/s/
Dort bekommst du auch viele Infos und bleibst von Unsinn wie "20% Leistungsverlust, Kastrationsängsten, Tankstellenphantasien und Campinggequatsche) verschont 😉
aber immerhin gibts hier trotzdem noch leute die sich mit dem thema sachlich auseinandersetzen und auch noch fachwissen haben 🙂
Leute ich muss mich da einigen Vorrednern anschließen.
Ich hab mich selber über LPG informiert und ich find es echt toll.
Bitte informiert euch doch vorher über die Angelegenheit oder schaut doch einfach mal ins Forum alternative Kraftstoffe, da haben Leute richtig Ahnung von.
Macht euch doch nicht selber zum Affen, wenn ihr so Kommentare ablässt.
Schaut doch erstmal da vorbei!!!
Gruß
Hallo Leute 🙂
Ich beschäftige mich jetzt auch seit ein paar Wochen mit dem Thema leistungsstarke Fahrzeuge auf LPG umrüsten zu lassen. Bei mir ist demnächst mein Impreza WRX dran.
Beim R32 würde mich aber mal interessieren: Ist das noch der alte VR-Motor mit Hydrostößeln, oder hat er normale Tassenstößel, wo das Ventilspiel manuell nachgestellt wird? Weil das dürfte jeweils nach 30000km der Fall sein, da die Ventilsitze durch die höheren Temperaturen stärker belastet werden und dadurch geringfügig einlaufen. Das ergibt immer geringeres Ventilspiel und daher das Nachstellen nach 30k. Wenn er aber noch Hydros hat, wäre das natürlich kein Problem 😁
PS: Ich finde es teilweise ebenfalls lachhaft, was manche Leute hier für Inkompetenz an den Tag legen...
LPG R32
Hallo,
wenn man auf etwas Koferraum zugunsten des Tanks verzichten kann,würde ich das Auto umrüsten.Würde aber nur einen Umrüster wählen,wo von anderen Kunden bekannt ist,dass das gleiche Auto mit gleichem Motor bereits zufriedenstellend umgerüstet ist.Der Preis für einen R32 dürfte mit TÜV so um 2600 liegen.Der Leistungsverlust dürfte bei dem Motor in einem kaum merkbaren Bereich liegen,wenn überhaupt.Will meinen Focus ST deswegen mal auf einen Leistungsprüfstand bringen,wie viel PS auf Benzin und LPG anliegt.Mein Umrüster hat bei einer Leistungsmessung mal 4 PS weniger festgestellt,was ja schon Messtolleranz ist.
Gruß
Stephan
Moin!
Nochmal zum Thema!
Wer hat einen R32 oder kennt jemanden der einen hat, welcher umgerüstet wurde?
Gibt es für den Golf R32 Unterflurtanks?
Und ich will nun nichts von Leistungsverlust, kein Kofferraum mehr usw hören. Denn das ist alles mumpitz, denn der jenige der Umrüsten will, hat sich auch informiert bzw. fügt sich den Gegebenheiten.
Vielleicht hat einer eine Ahnung. Nochmals für unsere Rechner hier. Ich zahle in Holland 41 Cent pro Liter LPG. Das sind im Gegensatz zu Deutschlands Super Plus eben 1 Euro pro Liter den ich einspare. Also pro Tanfüllung 50 Euro.
Da braucht mir keiner mit Argumenten kommen, wie kein Kofferraum mehr oder Ähnliches! Gerade wenn ich jeden Tag 120 km zur Arbeit hin und zurückfahre gibt es da nichts zu überlegen.
Nun nochmals:
Wer hat einen R32 oder kennt jemanden der einen hat, welcher umgerüstet wurde?
Gibt es für den Golf R32 Unterflurtanks?
Würdet ihr in Holland umrüsten lassen?
Danke für eine Antwort
Zitat:
Original geschrieben von Ritterboy
Äh, damit ich das richtig verstanden habe. Ich kauf mir ein auf Leistung und Sportlichkeit ausgerichtetes Fahrzeug für 35T€. Bau dann eine Camping-Gasanlage rein für noch ein paar weitere Scheine, die mir dann 20% Leistung nimmt und wiederum denn Zusatzkessel im Kofferraum mit 15% mehr Verbrauch leert. (die gesamt Reichweite wird eh nicht der Knaller sein) Dann muss ich noch beachten das im Gas-Betrieb höhere Temperaturen entstehen, also gemäßigt fahren (klar deswegen brauche ich ja auch ein R23)
So und das alles tue ich mir an um vielleicht 500€ mit ein Öko-Fahrstil im Jahr zu sparen?
Das kostet keine 20% Leistung. Den Unterschied merkt man kaum. Im täglichen normalen Betrieb schon gar nicht. Ist alles erwiesen und haben auch schon Leute beim R32 gemacht.
Durch den Verbrauch des R ist allerdings ein möglichst großer Tank vonnöten, was den Kofferraum erheblich beschneidet. Das ist neben den Investitionskosten das eigentliche Manko. Was nützt es einen Umbau zu machen, wenn ich dann aufgrund eines zu kleinen Gastanks doch ständig auf Sprit fahre.
Gas ist bis 2017 steuerreduziert zu bekommen. Da hat sich die Politik verpflichtet, um das ganze zu fördern.
Also ist man planbar für 10 jahre auf der sicheren Seite. Gas ist so saubillig, daß sich ein Umbau schon bei geringer Fahrleistung lohnt. Man muß nur eine gute Werkstatt finden, die einem das vernünftig macht.
@IQ10
Im R32-Club ist ein Umbau beschrieben. Mußt da mal suchen oder nachfragen.
Sagt mal,
sehe ich das richtig, dass bei den aktuellen Golf-Modellen abgesehen vom R32 nur die 1.4 bzw. 1.6l- Motoren für eine LPG-Umrüstung in Frage kommen?
Beim FSI scheint sich ja in der Richtung noch nichts getan zu haben.
Zwischen 100 und 250 PS bleibt da wohl nur der Diesel...