Golf R32 LPG
hast schon jemand den R32 auf LPG umgerüstet?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Was verbraucht er?
Wie hat sich die Leistung verändert?
Was hat der Umbau gekostet?
Zusatztankunterbringung / Verkleinerung des Kofferraums wäre ebenfalls interessant
Erfahrungen mit dem GTI wären ebenfalls interessant wenn da eine Umrüstung wegen des Turbos überhaupt möglich ist???
Beste Antwort im Thema
das ist durchaus kein scherz! ich überlege nur wie man 250ps spritsparend fahren könnte und auch Spaß beim fahren hat --> Gas geben darf. oder glaubst du dass sich schön langsam nicht was verändern muss weil der Ölvorrat der Scheichs wird nicht auf ewig reichen und bezahlbar sein.
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von IQ10
Moin!
Nochmal zum Thema!
Wer hat einen R32 oder kennt jemanden der einen hat, welcher umgerüstet wurde?
Gibt es für den Golf R32 Unterflurtanks?
Und ich will nun nichts von Leistungsverlust, kein Kofferraum mehr usw hören. Denn das ist alles mumpitz, denn der jenige der Umrüsten will, hat sich auch informiert bzw. fügt sich den Gegebenheiten.
Vielleicht hat einer eine Ahnung. Nochmals für unsere Rechner hier. Ich zahle in Holland 41 Cent pro Liter LPG. Das sind im Gegensatz zu Deutschlands Super Plus eben 1 Euro pro Liter den ich einspare. Also pro Tanfüllung 50 Euro.
Da braucht mir keiner mit Argumenten kommen, wie kein Kofferraum mehr oder Ähnliches! Gerade wenn ich jeden Tag 120 km zur Arbeit hin und zurückfahre gibt es da nichts zu überlegen.
Nun nochmals:
Wer hat einen R32 oder kennt jemanden der einen hat, welcher umgerüstet wurde?
Gibt es für den Golf R32 Unterflurtanks?
Würdet ihr in Holland umrüsten lassen?
Danke für eine Antwort
Hallo,
prima, lass Dich nicht von Deinem Vorhaben abbringen.
Soviel dummes Geschwätz ( bis auf einige Ausnahmen ) habe ich selten gelesen. 😠
Ich biete Dir die Adresse von meinem Ümrüster per PN an.
Es handelt sich hierbei um einen erfahrenen Umrüster der zugleich ein VW Servicebetrieb ist, ich denke 28 Jahre Erfahrung mit LPG Umrüstungen sprechen für sich.
Ob er einen R32 umgerüstet hat weiß ich leider nicht.
Ein telefonat sollte es Dir aber wert sein.
Zitat:
Original geschrieben von rock_hunter
Sagt mal,
sehe ich das richtig, dass bei den aktuellen Golf-Modellen abgesehen vom R32 nur die 1.4 bzw. 1.6l- Motoren für eine LPG-Umrüstung in Frage kommen?
Beim FSI scheint sich ja in der Richtung noch nichts getan zu haben.
Zwischen 100 und 250 PS bleibt da wohl nur der Diesel...
Hallo,
nicht ganz richtig.
Tartarini gibt sogar eine offizielle Freigabe für den 2,0l FSI 150 PS.
Zitat:
Original geschrieben von rock_hunter
Sagt mal,
sehe ich das richtig, dass bei den aktuellen Golf-Modellen abgesehen vom R32 nur die 1.4 bzw. 1.6l- Motoren für eine LPG-Umrüstung in Frage kommen?
Beim FSI scheint sich ja in der Richtung noch nichts getan zu haben.
Zwischen 100 und 250 PS bleibt da wohl nur der Diesel...
Also auf der IAA stand ein A4 2.0 TFSI von Prins...also scheint sich auch bei den Direkteinspritzern was zu tun!
bei den Holländischen einbauten kann es Tüv Pronleme geben hier in Deutschland. Solltest dich dort mal Kundig machen bei den einzelnen Werkstätten bekannte haben es machen lasse die auch etwas gespart haben aber bei mir hier im Grenzgebiet sind die Preise fast gleich....
PS. bei und hier an der Grenze fahren sehr viel mit LPG Anlagen rum ich hatte auch mal eine und wenn das bei den Einspritzern etwas ausgereifter ist werden ich mir auch wieder eine Zulegen.
und für alle die keine Ahnung haben..... meine Werkstatt baut mir auch noch einen Camping-
Kocher sowie einen Gaskühlschrank ein...
Ähnliche Themen
Und gibt es denn VW - Werkstätten, die auf
LPG umrüsten???
Ist ja schon traurig, dass man seine Motorgarantie damit
verliert.
Aber wenn man dann im Schadensfall, auch noch zwischen
VW und "Fremdumrüster" hin und her geschickt wird
und jeder schiebt die Ursache auf den Anderen,
dann ist man als "KFZ-Unwissender-Fahrzeugbesitzer"
bestimmt bald abgenervt.
Da wäre es schon schöner, wenn man nur einen Ansprechpartner
hätte, dem das Auto dann bringt und sagt:
"Mach heile"
Gruß Bonko
Zitat:
Original geschrieben von Bonko2611
Und gibt es denn VW - Werkstätten, die auf
LPG umrüsten???
dem das Auto dann bringt und sagt:
"Mach heile"
Gruß Bonko
Hallo,
ja die gibt es... 🙂
Mal ehrlich " unter uns " die Zusatzgarantie braucht doch nun wirklich keiner... Es beruhigt das eigene Gewissen ok, aber im Falle eines Schadens schiebt es doch eh der Eine auf den Anderen.
Ich fahre nun seit mehr als 75.000 km auf LPG, ohne Probleme.
Ich wurde hier auch mal verunsichert, heute aber davon überzeugt, das es weniger dramatisch ist.
Selbst wenn ich einen Schaden haben sollte, rechne mal so:
Ca. 3000 € ( bis heute ) durch LPG gespart ( reiner Gewinn ) plus ca.250 € für eine Zusatzversicherung, macht 3250 €.
Da bleibt mir doch ein lächeln...🙂
Hallo,
ich überlege, ob ich meinen R32 auf LPG umrüste, ein etwas kleinerer Kofferraum würde mich ebenfalls nicht sonderlich stören.
Die Frage wäre, wie es sich mit der Reichweite verhält? Im Thread wurde etwas von 14.5 litern im Gegensatz zu 12 Litern Benzin gesagt, wie groß sind denn durchschnittliche LPG Tanks, bzw welche die für mich in Frage kommen würden?!
Würde mich über eine Antwort freuen.
MfG
goDz
LPG ist ne super Sache. Schade, dass einige hier wirklich keine Ahnung haben. Ich fahre jedes zweite Wochendene von Stuttgart nach Oldenburg mit einem Kollegen, der nen 525i (oder 523i??) (6 Zylinder mit 192 PS) auf LPG umrüsten lassen hat. Man merkt absoult keinen Unterschied. Der Verbauch und die Leistung ist dabei wohl abhängig von der Anzahl der Einspritzdüsen. Je mehr Düsen umso geringer der Verbrauch und umso besser die Leistung. Laut seiner Aussage ist der Leistungsverlust minimal und kaum zu spüren, der Mehrverbrauch bewegt sich bei ca. 1-1.5 Litern. Die insgesamt 1300 km kosten uns zusammen (!) knapp 100 €. Macht pro Person 50 €! Billiger kann man nicht reisen. Tankstellen gibt es genug, die hat er im Navi. An der A45 wird dann immer einmal getankt für 62,9 der Liter! Wenn der Gastank mal doch leer sein sollte, gibt es nen kurzen piep und alles wird ohne dass man es merkt auf Benzin umgeschaltet.
Mich hat das echt überzeugt!
Für meinen nächsten Wagen würde ich das eventuell auch machen!
Bzgl Tank: Bei den guten Herstellern gibt es für fast jedes Modell passende Tanks! In den von meinem Kollegen gehen irgendwas mit 40 Litern!
Hallo,
ich wollte nochmal fragen, ob irgendjemand Erfahrung mit SKN als Autogas Ausrüster hat, da diese in Braunschweig vertreten sind.
MfG
Max Kaiser
ihr schreibt nur von leistungsverlust. FALSCH
ihr müsst mal auf www.r32-club.de nach lpg suchen, dann wisst ihr was geht und was nicht!
ein forumsmitglied hat damit 278PS
im .:R bringt lpg ca 10% mehr leistung!!! ich hätte es bei mir schon lange eingebaut doch da fahre ich zu wenig das sich die fast 4000€ inkl tüf und allem anderen zubehör und einbau rechnen würden
Zitat:
Original geschrieben von goDz
Hallo,ich wollte nochmal fragen, ob irgendjemand Erfahrung mit SKN als Autogas Ausrüster hat, da diese in Braunschweig vertreten sind.
MfG
Max Kaiser
Stenzel-Tuning vertreibt zwar SKN-Sachen, aber ob sie auch Autogas anbieten ?!
Ruf am besten mal an! Die 2 sind super nett 😉
http://www.stenzel-tuning-technik.de/Zitat:
Original geschrieben von goDz
Hallo,ich wollte nochmal fragen, ob irgendjemand Erfahrung mit SKN als Autogas Ausrüster hat, da diese in Braunschweig vertreten sind.
MfG
Max Kaiser
Hi,
wenn Du nen Umrüster in BS suchst, schau doch mal hier : http://www.lpgpower.de vorbei. Da ich nen R32 auch für mitte des Jahres als Winter / Übergangsauto ins Auge gefasse habe, werd ich da wohl mal vorbei schauen, weil sich bei meiner Fahrleistung so ein Umbau schnell rechnet ....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von derJan
Hi,Zitat:
Original geschrieben von goDz
Hallo,ich wollte nochmal fragen, ob irgendjemand Erfahrung mit SKN als Autogas Ausrüster hat, da diese in Braunschweig vertreten sind.
MfG
Max Kaiserwenn Du nen Umrüster in BS suchst, schau doch mal hier : http://www.lpgpower.de vorbei. Da ich nen R32 auch für mitte des Jahres als Winter / Übergangsauto ins Auge gefasse habe, werd ich da wohl mal vorbei schauen, weil sich bei meiner Fahrleistung so ein Umbau schnell rechnet ....
Gruß
Hallo,
hört sich ja an sich erstmal ganz gut an, zumal ich von ICOM Anlagen bisher gutes gehört habe, allerdings hat SKN vielleicht etwas mehr Erfahrung mit Autogas?!
Ich habe mit einem Motorspezialisten von VW gesprochen, der meinte, dass es beim Umbau auf Autogas eventuell probleme mit den Einspritzventilen bzw den Ventilkanälen und daraus resultierend auch mit den Zylinderköpfen geben kann, weil das im Benzin beigemischte Schmiermittel bzw Öl fehlt.
Hast du diesbezüglich schon etwas gehört, bzw. eine Lösung gefunden? Dieser Motorfritze meinte nämlich, dass ohne Veränderung der Ventilkanäle regelmäßig die Zylinderköpfe draufgehen würden.
Wäre super, wenn du oder auch andere etwas darüber rausfinden könntest.
MfG
goDz
Lach mich Kaputt ..........
R32 Kaufen und keine Kohle für Sprit glaub es ja nicht .....Lach
Ist doch echt ein Witz oder ????????
Kannst du mit so einer alten US-Tonne machen aber doch nicht mit einem R32.....