Golf R32 LPG
hast schon jemand den R32 auf LPG umgerüstet?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Was verbraucht er?
Wie hat sich die Leistung verändert?
Was hat der Umbau gekostet?
Zusatztankunterbringung / Verkleinerung des Kofferraums wäre ebenfalls interessant
Erfahrungen mit dem GTI wären ebenfalls interessant wenn da eine Umrüstung wegen des Turbos überhaupt möglich ist???
Beste Antwort im Thema
das ist durchaus kein scherz! ich überlege nur wie man 250ps spritsparend fahren könnte und auch Spaß beim fahren hat --> Gas geben darf. oder glaubst du dass sich schön langsam nicht was verändern muss weil der Ölvorrat der Scheichs wird nicht auf ewig reichen und bezahlbar sein.
97 Antworten
Nein bitte nicht 😁
Das ist ja genauso schlimm wenn man ein ferrari oder porsche auf LPG umrüstet..
Ich hoffe das dieser thread ein scherz ist.
das ist durchaus kein scherz! ich überlege nur wie man 250ps spritsparend fahren könnte und auch Spaß beim fahren hat --> Gas geben darf. oder glaubst du dass sich schön langsam nicht was verändern muss weil der Ölvorrat der Scheichs wird nicht auf ewig reichen und bezahlbar sein.
Warum sollte man das nicht machen ??
Die LPG-Umrüstung bringt doch von der Leistung her keinen Unterschied.
Kenne so viele die einen riesen Mercedes oder Cherokee Geländewagen mit LPG fahren.
MFG Markus
Das problem ist das im R32 kein Reserveradmuldentank passt! Also muß ein normaler Tank in den eh schon zu kleinen Kofferraum!
Im A3 Forum fahren viele einen 3.2 mit LPG!
Gruß
Manuel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Sorry aber warum kauft man sich ein R32 wenn man spritsparen will??
Weil man die Leistung will. Viel Leistung und zum Preis von einem Diesel fahren, besser gehts doch nicht ?
Mein Onkel fährt MB C320 auf LPG, ein Bekannter BMW 740i auf LPG, dann habe ich noch nen Subaru Outback H6 3.0 auf LPG und einen Grand Cherokee 5.2 V8 auf LPG im Bekanntenkreis.
Grade bei großen leistungsstarken Motoren lohnt es sich auf LPG umzurüsten.
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Die LPG-Umrüstung bringt doch von der Leistung her keinen Unterschied.
Das will ich erstmal sehen..
Noch vor wenigen Jahren träumten die GTI-Schrauber von einer Lachgaseinspritzung 🙂 ,
heute träumen sie vom Blubbergas um mit 88km/h und weisser Dampffahne und Verbrauchsrechner auf dem Beifahrersitz liegend dahin zublubbern.. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Das will ich erstmal sehen..
Also ich bin den C320 meines Onkels vor und nach der Umrüstung gefahren.
Wenn man das professionell macht und alles per Computer richtig aufeinander abtimmt, gibt es 0 Leistungsunterschiede.
Der Verbrauch lag bei etwa 1-1.5Liter mehr, dafür aber schon für 62 cent der Liter fahren *träum*
Die Gasanlage funktionierte auch 1.5 Jahre ohne Probleme, trotz das der Wagen nur getreten wurde. Naja bis er dann mit einem Totalschaden auf der Autobahn endete.
Werde den Bora oder zumindest den nächsten (Grand Cherokee 4.7 oder S80 2.9/T6) auf jeden Fall sofort auf Gas umrüsten.
PS: Auf Benzin könnte man ja trotzdem noch fahren. Es rüsten einfach total viele momentan auf Gas um, steigen von ihren 180PS-Diesel auf einen 250PS-Benziner mit Gas um.
MFG Markus
Nur mal so am Rande gefragt, bemerkt:
Hat der R32 nicht einen Direkteinspritzer oder sowas in der Art?
Soweit ich weiß kann man diese Motoren noch nicht auf LPG umrüsten. Kann ja sein das sich in den letzten Monaten da was getan hat. Aber als ich "damals" einen PKW gesucht habe und umrüsten wollte, musste ich nach einem "normalen" Motor suchen...
Gruß
golfpluslpg
Umrüstung geht, allerdings kleiner Kofferaum. Warum man leistungsstarkte Motoren nicht umrüsten sollte, ist mir schleierhaft. Wirtschaftliches Denken ist eben nicht jedem gegeben, viele lassen sich nunmal von durch die Werbung indoktrinierten Emotionen für ein Auto blenden.
Hallo,
also so eine Umrüstung macht echt absolut garkeinen Sinn.
Warum?
Warum kauft ihr euch nicht ein 75Ps Polo wenn ihr Wirtschatlich denken wollt? Wenn ihr Leitsung woll nen 130Ps TDI Polo mit um die 5 Liter Verbrauche. Der is schnell und in fast jeder Lebenlaslage groß genug und billiger allemale.
Ich versteh nicht wie man so ge... auf Leistung sein kann und dann anst hat um 1 Liter Verbrauch mehr oder weniger?
Mfg Marcell
Ps. Könik = Abi 2007 Alles klar 😉 , ist nicht böse gemeint 😉
Edit: kein FSI ein älterer MPI (die hießen doch MPI oder?)
Wenn der R kein Direkteinspritzer ist, dann seh ich da keine Probleme.
Gerade bei leistungsstarken Fahrzeufen lohnt sich LPG.
GTI ist wegen Direkteinspritzung nicht machbar (bzw. noch in der Entwicklung) so weit ich weiß.
Turbo alleine ist allerding kein Problem.
Viele 1.8t-Motoren von Audi/VW laufen ohne Prob´s mit LPG.