Golf R32 LPG

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hast schon jemand den R32 auf LPG umgerüstet?

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Was verbraucht er?
Wie hat sich die Leistung verändert?
Was hat der Umbau gekostet?
Zusatztankunterbringung / Verkleinerung des Kofferraums wäre ebenfalls interessant

Erfahrungen mit dem GTI wären ebenfalls interessant wenn da eine Umrüstung wegen des Turbos überhaupt möglich ist???

Beste Antwort im Thema

das ist durchaus kein scherz! ich überlege nur wie man 250ps spritsparend fahren könnte und auch Spaß beim fahren hat --> Gas geben darf. oder glaubst du dass sich schön langsam nicht was verändern muss weil der Ölvorrat der Scheichs wird nicht auf ewig reichen und bezahlbar sein.

97 weitere Antworten
97 Antworten

130PS TDI sind wohl was anderes als 250PS-6zylinder ^^

Und einen lauten und unkultivierten Diesel wollen eben auch nicht alle.

Viele wollen einen laufruhigen leistungsstarken Benziner mit dem man sehr sparsam oder sogar sparsamer als mit einem Diesel unterwegs ist/sein kann.

Das ist momentan der Trend, kenne ne Menge Leute die von Diesel auf Benziner+Gas umsteigen.

MFG Markus

Wie gesagt: Es wurde schon gemacht und funktioniert einwandfrei!
Nur interessant für Vielfahrer -- denn die ca. 2500 - 3000,- Einbaukosten sollten sich amortisieren -- damit kann/könnte man schon eine Menge Benzin verfeuern!

Mir würde eher das nicht vorhandene Tankstellennetz sorgen machen! Bisschen Leistungverlust wird dieser Umbau sicher mit sich bringen,aber obs sich das wirklich bei einem R32 rechnet? Das bezweifle ich doch stark!

mfg

Eigentlich gibt es doch mittlerweile schon relativ viele Tankstellen.

Ich wohne in einer etwa 30000 Menschen Gemeinde und in der Kreisstadt (etwa 13000 Einwohner) gibt es 3 LPG-Tankstellen ^^

MFG Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Seice23


Mir würde eher das nicht vorhandene Tankstellennetz sorgen machen! Bisschen Leistungverlust wird dieser Umbau sicher mit sich bringen,aber obs sich das wirklich bei einem R32 rechnet? Das bezweifle ich doch stark!
mfg

Das Tankstellennetz ist kein Problem, da der Benzintank ja bleibt und das fahrzeug Bivalent (ist nix Sexuelles... 😉) wird.

Leistungsverlust ist kein Thema.

Die Autogasverbrennung erfolgt bei geringeren Schadstoffemissionen und erhöhter Laufruhe. Letztere ist auf die hohe Klopffestigkeit von 105 bis 115 Oktan zurückzuführen.

Ob sich das rechnet, soll doch jeder selbst berechnen (lassen).

OT.
Irgendwie ist mir aufgefallen, das hier selten noch auf Fragen geantwortet wird. Es scheint mir eher so zu sein, das einige hier eine starke Ahnungslosigkeit in Verbindung mit einem extremen Mitteilungsbedürfnis haben.
Sry..., aber das lag mir schon lange auf der Seele.

Antares

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Hallo,

also so eine Umrüstung macht echt absolut garkeinen Sinn.

Warum?
Warum kauft ihr euch nicht ein 75Ps Polo wenn ihr Wirtschatlich denken wollt? Wenn ihr Leitsung woll nen 130Ps TDI Polo mit um die 5 Liter Verbrauche. Der is schnell und in fast jeder Lebenlaslage groß genug und billiger allemale.

Ich versteh nicht wie man so ge... auf Leistung sein kann und dann anst hat um 1 Liter Verbrauch mehr oder weniger?

Mfg Marcell

Ps. Könik = Abi 2007 Alles klar 😉 , ist nicht böse gemeint 😉

Edit: kein FSI ein älterer MPI (die hießen doch MPI oder?)

Hey,

ich bin auch DIeselfan 🙂 aber nach einer Umrüstung auf Gas halbieren(!!) sich die Spritkosten. Man fährt mit wesentlich größeren und stärkeren Benzinern zu den Kosten von Dieseln der 2-Liter-Klasse. Ist einfach so, damit muss man sich halt abfinden. Sofern die Hersteller dies erkennen, wird auch eine Welle von Serienfahrzeugen mit LPG über uns hereinbrechen.

PS: Du bist doch kaum älter als ich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Antares


Es scheint mir eher so zu sein, das einige hier eine starke Ahnungslosigkeit in Verbindung mit einem extremen Mitteilungsbedürfnis haben.
Sry..., aber das lag mir schon lange auf der Seele.

Antares

Da bist Du aber selber in ein Fettnäpfchen getreten. Aber mit Anlauf!

Wir reden hier von Autogas und nicht von Erdgas!

Gruß

Manuel

Einerseits muss ich auch sagen,das man sich nicht so ein Auto kauft um dann ständig im Windschatten von LKWs zu fahren um Sprit zu sparen (übertrieben ausgedrückt 😁), andererseits ist es ab einer gewissen KM im Jahr Grenze wohl spassiger mit einem Gas R32 Diesel rumzufahren als mit 170 PS Diesel.

Umbau sollte problemlos gehen.
Leistungsverlust gibt es,aber wohl eher im Bereich von 10-15 PS,was bei 250 nicht bemerkbar ist.

Aber man sollte nicht vergessen,das es primär am Steuervorteil liegt, das Gas günstiger ist.

Wenn morgen 90% der Autos auf Gas umgerüstet wären,würde es ruckzuck SOndersteuer auf Gasautos geben,weil ansonsten ja der Bundeshaushalt zusammenbrechen würde^^.

Genauso ist es eine Milchmädchenrechnung mit dem Argument zu kommen, das der Ölvorrat der Scheichs nicht ewig haltbar und bezahlbar ist.

Schliesslich ist gas auch nicht unbegrenzt vorhanden und Russland als Hauptgaslieferer für die BRD das unzuverlässigste was es wohl momentan gibt.

Da wird irgendwann Europa von Russland garantiert erpresst werden mit dem Gas.

Zur Zeit natürlich dennoch günstiger als Benzin/Diesel.

Beim R32 und A3 geht das ohne Probleme bezüglich der Motoren, A4,A6 usw 3,2 Liter Benziner sind dagegen FSI Motoren. Passat 3.2 weiss ich gar nicht,denke aber auch noch der alte Non FSI Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Da bist Du aber selber in ein Fettnäpfchen getreten. Aber mit Anlauf!

Wir reden hier von Autogas und nicht von Erdgas!

Gruß

Manuel

Ja, war mir klar.

Erdgas hab ich nur mit aufgeführt, weil auch eine Umrüstung auf Erdgas in Frage kommen könnte.

Wenn es Dich aber besser schlafen lässt, nehm (pumpe) ich das Erdgas wieder raus.... 😉

Antares

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Hey,

ich bin auch DIeselfan 🙂 aber nach einer Umrüstung auf Gas halbieren(!!) sich die Spritkosten. Man fährt mit wesentlich größeren und stärkeren Benzinern zu den Kosten von Dieseln der 2-Liter-Klasse. Ist einfach so, damit muss man sich halt abfinden. Sofern die Hersteller dies erkennen, wird auch eine Welle von Serienfahrzeugen mit LPG über uns hereinbrechen.

Da stimmte ich aber jetzt mal 100% zu.

Äh, damit ich das richtig verstanden habe. Ich kauf mir ein auf Leistung und Sportlichkeit ausgerichtetes Fahrzeug für 35T€. Bau dann eine Camping-Gasanlage rein für noch ein paar weitere Scheine, die mir dann 20% Leistung nimmt und wiederum denn Zusatzkessel im Kofferraum mit 15% mehr Verbrauch leert. (die gesamt Reichweite wird eh nicht der Knaller sein) Dann muss ich noch beachten das im Gas-Betrieb höhere Temperaturen entstehen, also gemäßigt fahren (klar deswegen brauche ich ja auch ein R23)
So und das alles tue ich mir an um vielleicht 500€ mit ein Öko-Fahrstil im Jahr zu sparen?

Wieso sollte man gemäßigt fahren?

Also mein Onkel hat seinen C320 mit Gas nur gejagt, ständig mit 250-260km/h über die Autobahn und nur Kickdowns.

Das hat weder dem Fahrzeug noch der Gasanlage geschadet ^^

Also am Fahrstil muss man überhaupt nichts ändern mit einer Gasanlage, das ist doch Quatsch.

MFG Markus

Also wenn man hier so durchliest.....armes Deutschland.
Leistungsverlust, Campinggas, keine Tankstellen, gemäßigter Fahrstil. Wenig Ahnung, dafür viel Meinung 😁
Informieren wäre vorher nicht schlecht.

Eine Lpg-Anlage ist bei mir schon beschlossene Sache - Tankstellen gibt es in einem immer enger werdenden Netz. Bei mir hier gibt es im Umkreis von 10km 3 Lpg-Tanken. Mehr "normale" Tankstellen gibts hier auch nicht 😉
Bei Lpg gibt es keinen Leistungsverlust (wir reden hier nicht von Erdgas!)
Und bin dann billiger unterwegs, als mit jedem Diesel im Golf V.
Der Co²-Ausstoß reduziert sich erheblich!
Die Umbaukosten gehen fast gen Null auf zum Diesel, den der kostet ja auch Aufpreis.

Aber gut, wenn ihr aus Bequemlichkeit lieber Benzin und vorallem Diesel tankt. Ist ja euer Geld, das ihr dem Staat in den rachen schmeißt. Umso weniger Lpg fahren, umso billiger bleibt es (hier z.Zt. 58ct/Liter) 😁

Und vorallem in leistungsstarken Autos lohnt es sich! Da spart man am meisten! Mal ganz einfach gerechnet:
R32 braucht im Schnitt ~12 Liter Super 98, zu 1,30 der Liter = 15,60 Euro auf 100km nur Spritkosten.
Mit Lpg braucht er etwas mehr, sagen wir ~14,5 Liter Lpg 110 Oktan zu 0,58 der Liter = 8,41 Euro auf 100km. Damit fährt er fast schon auf dem Preislevel vom 140PS Diesel (hier hab ich 7,65 Euro ausgerechnet) - nur ist dieser eine lahme Schüssel die keinen so schönen Sound hat. 😁

Schönen Sonntags noch

Zitat:

Original geschrieben von Antares


OT.
Irgendwie ist mir aufgefallen, das hier selten noch auf Fragen geantwortet wird. Es scheint mir eher so zu sein, das einige hier eine starke Ahnungslosigkeit in Verbindung mit einem extremen Mitteilungsbedürfnis haben.
Sry..., aber das lag mir schon lange auf der Seele.

Antares

Das liegt mir auch seit geraumer Zeit auf den Fingern. 😉

Re: Golf R32 LPG

Zitat:

Original geschrieben von Zahndal


Erfahrungen mit dem GTI wären ebenfalls interessant wenn da eine Umrüstung wegen des Turbos überhaupt möglich ist???

Turbo ist kein Problem!

Das Problem liegt hier bei der Direkteinspritzung. Da gibt es bisher nur eine Anlage mit der es noch keine Erfarungswerte gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen