Golf R Vmax

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

warum gibt es nirgends "nur" eine Vmax Aufhebung??....denke mal das er "offen" doch mind. 265-270 km/h laufen müßte!?!?!?

Beste Antwort im Thema

Ich hoffe mal, dass Eure .:Rs gar nicht abriegeln. Und wenn, dass sie auch wieder entriegeln, denn sonst käme man ja aus der Kiste gar nicht mehr wieder raus...

159 weitere Antworten
159 Antworten

Habe Getriebeanderung ,andere Kolben, bearbeiteter Turbolader , geänderte Abgasanlage mit Klappensteuerung usw.
Und Motorsteuergeraetänderung / Programmierung mit V Max Aufhebung.
Volle Programm halt

Mit TÜV Eintragung alles.
Wünsche einen schönen Sonntag

Zitat:

@thegravityphil schrieb am 20. Juni 2014 um 09:53:22 Uhr:


Mein S3 ABT mit 310PS war offen und lief 272 lt. Tacho. Sollte ja einigermassen vergleichbar sein, auch was cW Wert anbelangt.

Das kommt gut hin. Der Honda Civic Type R mit 310 PS läuft nach Werksangabe 270 km/h.

j.

Zitat:

@mr. technik schrieb am 19. Dezember 2015 um 15:11:32 Uhr:


Kurz zum GTi/ R aus meiner Motiv-belasteten Sichtweise heraus: der GTi ist schnell -geradeaus. In Kurven ist er auch schnell -100 Tage im Jahr. An den anderen Tagen? -naja. Was mit dem GTi an 100 Tagen im Jahr funktioniert, kann ich mit dem R an 300 Tagen fahren.

Würdest du für den Allrad auch auf ein paar PS verzichten? Den GTI gibt es ja nicht mit Allrad, aber einen A3 quattro mit 180 PS. Was würdest du jetzt vorziehen, wenn du zwischen diesen beiden entscheiden solltest? Ansonsten wäre noch der S1 eine Allrad-Alternative zum GTI, jedoch deutlich kürzer. (Sorry, ist etwas OT)

j.

Ähnliche Themen

Gute Frage, die Antwort würde ich auch gerne lesen.
Obwohl, den S1 würde ich nicht nehmen - so ein Verhältnismässig kleines Auto, da wäre mir mulmig bei 250 Km/h drin.Im Focus habe ich bei 250 Km/h schon feuchte Hände gehabt.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 19. Dezember 2015 um 23:55:26 Uhr:



Zitat:

@Goldwing68 schrieb am 19. Dezember 2015 um 19:11:26 Uhr:


Meiner hat 426 PS auf der Rolle mit Motorsteuergeräteänderung mit V max Aufhebung .Geht alles.Kostet halt
Daran glaubst Du doch selber nicht, dass Du in einem Serienfahrzeug eine Freigabe für 40 % Mehrleistung erhältst und dass diese nur durch ein geändertes Motorsteuergerät erzielt wird.

Das steht auch nicht im Text ... 426 PS klingen verdächtig nach HGP Turbo, da wird etwas mehr als nur das Motorsteuergerät verändert. 😉

Zitat:

@jennss schrieb am 20. Dezember 2015 um 12:14:44 Uhr:



Zitat:

@mr. technik schrieb am 19. Dezember 2015 um 15:11:32 Uhr:


Kurz zum GTi/ R aus meiner Motiv-belasteten Sichtweise heraus: der GTi ist schnell -geradeaus. In Kurven ist er auch schnell -100 Tage im Jahr. An den anderen Tagen? -naja. Was mit dem GTi an 100 Tagen im Jahr funktioniert, kann ich mit dem R an 300 Tagen fahren.
Würdest du für den Allrad auch auf ein paar PS verzichten? Den GTI gibt es ja nicht mit Allrad, aber einen A3 quattro mit 180 PS. Was würdest du jetzt vorziehen, wenn du zwischen diesen beiden entscheiden solltest? Ansonsten wäre noch der S1 eine Allrad-Alternative zum GTI, jedoch deutlich kürzer. (Sorry, ist etwas OT)
j.

Gute Frage! Unter 250PS in der Kompaktwagenklasse auf Allrad zu gehen, macht wenig Sinn. Meines Erachtens überwiegen dann die Nachteile (primär schlechteres Leistungsgewicht) des Allrads zu sehr. Man sieht es ja an den Rundenzeiten eines Cupra 280/290, dass es unter sonnigen Bedingungen keinen eklatanten Unterschied zum R gibt. Da müssen es schon die 300PS sein...

Ein Fahrzeug a la S1 wäre sicherlich eine Alternative. Man sieht aber grade am S1, dass es nicht zwangsläufig besser sein muß. Kürzerer Radstand, unruhiger, schlechte Balance trotz Allrad und am Ende auf die Runde langsamer als der P-GTi...

Interessant finde ich, dass ich in der letzten Generation klar den A3 dem Golf vorgezogen hätte. Heute sehe ich es hinsichtlich der 'Performance' klar umgekehrt...

Aus der Antwort kann ich auf jeden Fall mehrere Rückschlüsse ziehen, unter anderem den, dass Du wohl kaum ein VAG Produkt der frühen 80er gefahren hasst.

Zitat:

@Kashi1012 schrieb am 19. Dezember 2015 um 12:51:31 Uhr:


....
Wie schon geschrieben😁ie 3 Sekunden Unterschied von 0-160 und die 5 von 0-200 Km/h sind mir die gut 8000€ nicht Wert.Da ist mir eine gute Ausstattung (schon alleine wegen des Wiederverkaufs) ...

Die 8000 Euro Preisdifferenz zwischen den beiden Fahrzeugen muss man etwas relativieren, denn die zahlt nur derjenige, der den Wagen neu kauft und solange fährt, bis er nix mehr Wert ist.

Wenn man nach 4 Jahren Nutzdauer 50% Restwert unterstellt, kostet der .:R faire (m.M. nach) 4000 Euro Aufpreis zum GTI. ....und das ist es mir Wert die 300PS @ Allrad zu fahren.

Ja Rabowke 1.

Jep , HGP Tuning habe ich machen lassen . Freude pur .
Geht gut

Hast du mal ein paar zahlen wie: 0-200, 100-200 und Top speed.

Zitat:

@Goldwing68 schrieb am 21. Dezember 2015 um 16:07:54 Uhr:


Ja Rabowke 1.

Jep , HGP Tuning habe ich machen lassen . Freude pur .
Geht gut

3,8 s von 0- 100
13,2 s von 0 - 200
Echte gemessene 292 km/h
Gibt noch staerkere Varianten . Aber das war mir genug .
Schoenen Abend noch

Danke,
dass klingt ja richtig gut.

Zitat:

@Goldwing68 schrieb am 21. Dezember 2015 um 16:58:04 Uhr:


3,8 s von 0- 100
13,2 s von 0 - 200
Echte gemessene 292 km/h
Gibt noch staerkere Varianten . Aber das war mir genug .
Schoenen Abend noch

Ich hab auch schon wg. HGP Turbo für meinen R geliebäugelt, allerdings schreckt mich die Zeit des Umbaus hab, vier Werktage ohne Fahrzeug, was ja dann auch irgendwie zu HGP müsste.

Zitat:

Die 8000 Euro Preisdifferenz zwischen den beiden Fahrzeugen muss man etwas relativieren, denn die zahlt nur derjenige, der den Wagen neu kauft und solange fährt, bis er nix mehr Wert ist.

 

Wenn man nach 4 Jahren Nutzdauer 50% Restwert unterstellt, kostet der .:R faire (m.M. nach) 4000 Euro Aufpreis zum GTI. ....und das ist es mir Wert die 300PS @ Allrad zu fahren.

Sehe ich nicht so, da ich schon mehr als einmal die Erfahrung gemacht habe, dass Autos mit über 200 PS sehr schwer zu verkaufen sind.Zumindest in meiner Region.Mein Focus ST war ein sehr gutes Beispiel, aber auch die davor gefahrenen Fahrzeuge.Was nützt es denn, wenn der (theoretische) WVW eines R 4000€ höher ist aber die Mehrheit der Leute den von Privat nicht kaufen und Händler den dann nur ungern, oder am untersten Limit, in Zahlung nehmen?
Der Aufpreis wäre mir für das, auch wieder theoretische, mehr an Spass zu hoch, aber das muss ja jeder selber wissen.Wer weiß was ein 1.4 TSI Fahrer vom "Spassaufpreis" eines GTI hält...
Habe jetzt mal Sixt Vario rangenommen, um irgendwie einen Wertvergleich nach 4 Jahren 15000km p.A. zu haben (mit vergleichbar guter Ausstattung) lag die Differenz beim Wagenkauf auch "nur" bei knapp 3000€ .Monatliche Rate etc natürlich jetzt mal aussen vor.Es ging mir jetzt nur darum, was Sixt dann noch für einen Wagenwert veranschlagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen