Golf R Vmax

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

warum gibt es nirgends "nur" eine Vmax Aufhebung??....denke mal das er "offen" doch mind. 265-270 km/h laufen müßte!?!?!?

Beste Antwort im Thema

Ich hoffe mal, dass Eure .:Rs gar nicht abriegeln. Und wenn, dass sie auch wieder entriegeln, denn sonst käme man ja aus der Kiste gar nicht mehr wieder raus...

159 weitere Antworten
159 Antworten

@kashi

ich messe meinen R regelmaessig und habe auch viele meiner vorherigen Sportler gemessen.

Der Autokauf erfolgt immer aus einem oder mehreren Kaufmotiv heraus. Lustigerweise kann ein Kaufmotiv wie 'Sportlichkeit' unterschiedlich definiert sein. Für den einen ist es Vmax, für den anderen Drehmoment u für den 3. ein möglichst hartes Fahrwerk. Das Ganze führt hier im mt seit Jahren zu diesen Schwachsinns-endlos-Diskussionen.

Kurz zum GTi/ R aus meiner Motiv-belasteten Sichtweise heraus: der GTi ist schnell -geradeaus. In Kurven ist er auch schnell -100 Tage im Jahr. An den anderen Tagen? -naja. Was mit dem GTi an 100 Tagen im Jahr funktioniert, kann ich mit dem R an 300 Tagen fahren.

Anfangs war der GTi für mich der Zenit. Allrad: unnötiger Blödsinn. Seltsamer weise stellte sich beim Wechsel vom 6er GTi auf den 7er bei mir so eine gewisse Unzufriedenheit ein. Die dann aber mit einer zufälligen Probefahrt des Golf7 R wie weggeblasen war.

Das mit Entscheidende beim R ist die Abstimmung, die sowas auf den Punkt ist. VW hat etwas hinbekommen, das Audi z.B. mit dem S3 u dem RS3 nicht ganz hinbekommen hat: der R bleibt extrem lange neutral u wechselt unter Last auf ein leichtes Übersteuern. Der S3 schiebt in Kehren u engen Kurven rel. stark über die VA; der RS3 ist deutlich neutraler. Ihm merkt man jedoch das Mehrgewicht, das dummerweise auch wieder auf der VA lastet, im Vergleich zum R an. Insgesamt verpuffen die 367PS unterm Strich ein wenig...

Der R ist für mich der beste Golf, den ich je gefahren bin. Und bis auf die Bremse u den Sitz habe ich nichts auszusetzen...

Was halt heftig ist: im November konnte ich den Audi R8 V10 auf einer Rennstrecke fahren. Dagegen sind Golf R, Audi RS3 etc. Kinderspielzeuge. Ich hätte das nie für möglich gehalten. Aber so ein Mittelmotor mit über 600PS, Keramikbfemse etc. -das ist nochmals eine ganz andere Welt!

Soweit ich weiss hat Jost Capito mitgeholfen das Fahrwerk des R (das Beste was ich jemals bei VW/Audi gefahren bin) zu entwickeln. Da hatte VW den richtigen Riecher.

Der hat auch das Fahrwerk von meinem Mondeo MK3 3.0 entworfen :-) .Der lag damals auch schön.

Zitat:
Kurz zum GTi/ R aus meiner Motiv-belasteten Sichtweise heraus: der GTi ist schnell -geradeaus. In Kurven ist er auch schnell -100 Tage im Jahr. An den anderen Tagen? -naja. Was mit dem GTi an 100 Tagen im Jahr funktioniert, kann ich mit dem R an 300 Tagen fahren.
Zitat Ende

Das musst Du mir jetzt mal begründen.Habe meinen GTI jetzt über 150 Tage und er macht immer noch Spass.Was manche hier für einen Unsinn schreiben.... :-)

Zitat:
Seltsamer weise stellte sich beim Wechsel vom 6er GTi auf den 7er bei mir so eine gewisse Unzufriedenheit ein.
Zitat Ende

Das könnte daran liegen, das viele (so auch ich) meistens eine echte Veränderung suchen, möglichst besser aber auf keinen Fall schlechter...

Ähnliche Themen

Um mal wieder ein wenig zu den geschwindigkeiten zurück zu kommen, das wird einfach damit zu tun haben, das die Autos V-Max mit allen zugelassenen Rad/Reifen Kombinationen schaft. Wenn dann natürlich der Abrollumfang bei größeren Felgen auch größer wird, geht natürlich auch die V-Max ein wenig weiter hoch. Da kann dann z.B. beim R zwischen den 205/50/R17 und den 235/35/R19 Reifen schonmal einnige km/h liegen. So ist das auch beim GTI. Daher sollte man bei Test immer vorsichtig sein, da man nie weis was an Ausstattung verbaut ist und wie der algemeine zustand des Testwagen ist.

Zitat:

@Kashi1012 schrieb am 19. Dezember 2015 um 16:37:20 Uhr:


Zitat:
Kurz zum GTi/ R aus meiner Motiv-belasteten Sichtweise heraus: der GTi ist schnell -geradeaus. In Kurven ist er auch schnell -100 Tage im Jahr. An den anderen Tagen? -naja. Was mit dem GTi an 100 Tagen im Jahr funktioniert, kann ich mit dem R an 300 Tagen fahren.
Zitat Ende

Das musst Du mir jetzt mal begründen.Habe meinen GTI jetzt über 150 Tage und er macht immer noch Spass.Was manche hier für einen Unsinn schreiben.... :-)

Ganz einfach, an 100 Tagen im Jahr ist gutes Wetter. Da hat der GTI wenig Traktionsprobleme. An 200 Tagen im Jahr ist Regen, da muss man schon sehr behutsam mit nem Frontangetriebenen Auto mit viel Leistung umgehen. Die restlichen 60 Tage (kommt zwar nimmer ganz so hin) liegt Schnee oder das Wasser steht cm Hoch auf der Straße. Da macht Autofahren den meisten eh kein Spass mehr.

Zitat:
das die Autos V-Max mit allen zugelassenen Rad/Reifen Kombinationen schaft. Wenn dann natürlich der Abrollumfang bei größeren Felgen auch größer wird, geht natürlich auch die V-Max ein wenig weiter hoch. Da kann dann z.B. beim R zwischen den 205/50/R17 und den 235/35/R19 Reifen schonmal einnige km/h liegen. So ist das auch beim GTI. Daher sollte man bei Test immer vorsichtig sein, da man nie weis was an Ausstattung verbaut ist und wie der algemeine zustand des Testwagen ist.
Zitat Ende

Danke erstmal, für Deine beiden Beiträge.Ich habe jetzt gerade von den 17 Zöllern auf 18 Zöller gewechselt.Dass sich das ganze Auto härter anfühlt, ist ja zu erwarten gewesen (in der Hinsicht, nicht gut für meinen Rücken) und das Fahrzeug fühlt sich im Moment etwas schwerfälliger an (was ich mir aber so nicht erklären kann).Habe meinen GTI ja bisher noch nicht ausgefahren, aber meinst Du, dass der die 250er Marke mit der Ausstattung (siehe Sig überhaupt noch schaffen würde)?
Zum Thema Wetter und Fronttriebler: Ausser mit meinem MK3 ST , hatte ich eigentlich noch keine Traktionsprobleme, die mich über einen Allradler nachdenken lassen haben, einfach aus dem Grund das ich bei Regen prinzipiell vorsichtiger fahre, was Preile ja gerade auch schon angeschnitten hat.
Insgesamt betrachtet, denke ich mal , dass hier insgesamt nicht mehr so viel zum Thema kommt, aber abschliessend zum Thema Fahrleistungen GTI an sich.Gemessen von 60-120 Km/h im 4. Gang Focus 6,3s GTI 6,6s vielleicht schreibt dauntless ja mal seine Werte dazu (ist aber eher Interresse meinerseits).Wie schon oft geschrieben: Gefühlt liegt der GTI eher bei meinem alten 3.0 Mondeo, als beim Focus ST, aber ich war von den Fahrleistungen her mit allen dreien zufrieden, so wie auch mitte der 90er mit meinem 115 PS Audi 80 B3.Aber das waren andere Zeiten.

Zitat:
und das Fahrzeug fühlt sich im Moment etwas schwerfälliger an (was ich mir aber so nicht erklären kann).
Zitat Ende

Wieg mal die Räder. Vermutlich sind die 18 Zoll Räder schwerer.
1 Kilogramm ungefederte Masse wirkt auf das Fahrverhalten wie sieben Kilogramm gefederte Masse.
Durch leichtere Räder (z.B. Superleggera von OZ) wird das ganz Auto viel agiler.

Habe mir die Austin gerade erst gekauft und das hat schon wehgetan.Wollte gerne Originalfelgen haben.Im nachhinein hätte ich die man gleich mitordern sollen.(Frau war leider dagegen und jetzt habe ich die schnell gekauft und drauf gemacht, bevor sie es stoppen konnte :-) :-) )

Kann albatros-hh da nur zustimmen. Ohne die Gewichte der Felgen jetzt zu kennen, würde ich aber auch drauf tippen das die 18" Austin doch nen bisl mehr wiegen. Ich hatte auf meinem alten Scirocco im Sommer 235/45/R17 und im Winter 205/50/R17 und jedes mal nach dem Wechsel musste ich mich erstmal wieder ans fahren gewöhnen, egal ob in der Kurve oder beim Beschleunigen. Die 235er gingen in der Kurve viel besser, man hat aber auch am Kurvenausgang viel mehr Gas benötigt um das Mehrgewicht in schwung zu bringen. Beim beschleunigen aus dem Stand musste man mit den 205er sehr auspassen, da diese doch einiges weniger an Trakion hatten.

Die Höchstgeschwindigkeit wiederum hängt am Ende rein von dem gesamt Abrollumfang ab. Da der Motor immer die selbe Drehzahl an die Achsen weiter gibt. Du solltest also mit den 18" sogar ein wenig schneller sein, der Abrollumfang ist meiner Rechnung nach ca. 4,5cm länger. Hört sich nicht nach viel an, die 17" sind nach 37 Umdrehungen einen kompletten Radumfang hinter den 18". Das auf einige Tausend Umdrehungen die Minute, so kommst du auf die höhere V-Max.

Danke für die Info.Der einzige Fall, wo ich das mal austesten konnte, war bei meinem 3.0 Mondeo.Der lief im Sommer mit 225er 18 Zoll Felgen im Sommer laut GPS gute 10 Km/h langsamer, als mit den 205er 16 Zöllern im Winter.Dazu muss aber gesagt werden, das ich in dem Winter (2010) auch regelmässig voll über die Autobahn gefahren bin (aus heutiger Sicht, Dummheit) und vllt hat das in Verb mit der eben deutlich unter 0 liegenden Lufttemperatur zusammengehangen.Das kann ich aber nicht beurteilen, da ich zu wenig über diese Zusammenhänge weiß

Meiner hat 426 PS auf der Rolle mit Motorsteuergeräteänderung mit V max Aufhebung .Geht alles.Kostet halt

Soweit würde ich wohl nicht gehen.Würde mir sicher bei einem der "anerkannteren" Tuner, den Motor auf max 280 PS bringen lassen und dann sollte das auch schon mit mechanischen Bauteilen geschehen und nicht nur über einen Chip und dürfte dann höchstens 3000€ kosten, ansonsten besser gleich was stärkeres kaufen - wohlgemerkt:Wenn ich überhaupt jemals sowas in Betracht ziehen würde (was zu 90% nicht eintreten wird)

Zitat:

@Goldwing68 schrieb am 19. Dezember 2015 um 19:11:26 Uhr:


Meiner hat 426 PS auf der Rolle mit Motorsteuergeräteänderung mit V max Aufhebung .Geht alles.Kostet halt

Daran glaubst Du doch selber nicht, dass Du in einem Serienfahrzeug eine Freigabe für 40 % Mehrleistung erhältst und dass diese nur durch ein geändertes Motorsteuergerät erzielt wird.

Zitat:

@mr. technik schrieb am 19. Dezember 2015 um 15:11:32 Uhr:


...
Anfangs war der GTi für mich der Zenit. Allrad: unnötiger Blödsinn. Seltsamer weise stellte sich beim Wechsel vom 6er GTi auf den 7er bei mir so eine gewisse Unzufriedenheit ein. Die dann aber mit einer zufälligen Probefahrt des Golf7 R wie weggeblasen war.
...
Der R ist für mich der beste Golf, den ich je gefahren bin. Und bis auf die Bremse u den Sitz habe ich nichts auszusetzen...
Was halt heftig ist: im November konnte ich den Audi R8 V10 auf einer Rennstrecke fahren. Dagegen sind Golf R, Audi RS3 etc. Kinderspielzeuge. Ich hätte das nie für möglich gehalten. Aber so ein Mittelmotor mit über 600PS, Keramikbfemse etc. -das ist nochmals eine ganz andere Welt!

Deine Argumentation ist zum einen nicht schlüssig aber auch nicht ganz ehrlich.

Zunächst ist der GTI 7 deutlich besser abgestimmt als der GTI 6.
Der Motor ist beim GTI 7 viel agiler - der Wagen marschiert viel strammer in allen Lagen nach vorne.
Am meisten Vorteile bringt die Differentialsperre, die zugleich auch der größte Technologiesprung des GTI bis dato ist.
Eine mechanisch Diffsp. die elektronisch geregelt wird, gab es bei einem Fronttriebler nirgends.
Solch einen Technologiesprung kann der R noch nicht mal vorweisen.
Daher ist deine Unzufriedenheit nicht wirklich plausibel.

Und ja, Mittelmotor und 600 PS sind sogar viel besser, als die 300 PS im Golf R.
Ich persönlich finde die Lamborghinis noch deutlich besser als langweilige Audis, am Ende des Tages zählt auch der Preis. Wieviel ist man bereit für einen Wagen zu bezahlen (oder es sich zu leisten), und was will man damit machen - und wie ist die Preis Leistung ?

Den Spagat zwischen Sportlichkeit, Erschwinglichkeit und Alltagsnutzen mit vernünftigen Restkomfort schafft kaum ein anderes Auto so gut wie der GTI. Und das macht den Reiz und Kult des GTI aus.
Es gibt schnellere, praktischere und bequemere Autos als den GTI, kein anderer Wagen kann in der Summe jedoch alle Vorteile in einem Wagen so gut verkörpern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen