Golf R Vmax
Hallo,
warum gibt es nirgends "nur" eine Vmax Aufhebung??....denke mal das er "offen" doch mind. 265-270 km/h laufen müßte!?!?!?
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe mal, dass Eure .:Rs gar nicht abriegeln. Und wenn, dass sie auch wieder entriegeln, denn sonst käme man ja aus der Kiste gar nicht mehr wieder raus...
159 Antworten
Wieso das denn? Finde es schön, dass endlich auch mal einer schreibt, dass ein GTI schneller ist, als ein R.Dann ärgern sich alle, die den Aufpreis für die 70 sinnlosen PS bezahlt haben :-)
Zitat:
@micsto schrieb am 18. Dezember 2015 um 10:29:12 Uhr:
Sorry, aber das ist Blödsinn 😉Zitat:
@Robby (Munich) schrieb am 18. Dezember 2015 um 09:45:15 Uhr:
In der Endgeschwindigkeit liegt der GTI vorne, der R ist langsamer.
Du verstehst die technischen Zusammenhänge leider nicht.
Der R ist aufgrund seines erheblich schlechteren Drehzahlbands (Max Leistung) gezwungenermaßen kürzer übersetzt - weil es der Wagen nicht anders kann.
Die Übersetzung beim GTI ist so ausgelegt, dass er schlicht schneller ist.
Hier zwei Clips zum Vergleich
GTI 259 km/h und R 257 km/h.https://m.youtube.com/watch?v=1bTIoXzsezk
https://m.youtube.com/watch?v=tfcF80cDyc0
Man beachte beim Golf R den Fahrzeugführer - mit Rennfahrer Lederhandschuhen ! Aller Achtung !
Man kann davon ausgehen, dass der R Fahrer sein allerbestes gegeben hat.
Das Ganze wäre sicher noch weiter zu Gunsten des GTI ausgegangen, wenn der GTI Fahrer auch Rennfahrer Hanschuhe angehabt hätte 😉
Gähn 😮 langsam wird es nervig ! Immer der gleiche Blödsinn wie in dem geschlossen Thread auch . Wie soll ein GTI mit 230 PS schneller sein als ein R mit 300 PS ? Nur weil du so einen fährst und es nicht wahrhaben willst und es dir selber mit so einer schwachsinnigen Argumentation schönreden willst? Höre endlich auf mit diesem Müll die Threads vollzuschreiben !
Ähnliche Themen
Zitat:
@zameck schrieb am 19. Dezember 2015 um 08:14:30 Uhr:
Gähn 😮 langsam wird es nervig ! Immer der gleiche Blödsinn wie in dem geschlossen Thread auch . Wie soll ein GTI mit 230 PS schneller sein als ein R mit 300 PS ? Nur weil du so einen fährst und es nicht wahrhaben willst und es dir selber mit so einer schwachsinnigen Argumentation schönreden willst? Höre endlich auf mit diesem Müll die Threads vollzuschreiben !
Weil Du nicht weißt was eine Übersetzung beim Getriebe bedeutet, muss daher nicht der Thread geschlossen werden.
Es ist durchaus möglich dass ein PS stärkerer Wagen langsamer ist als ein schwächerer, wenn die Übersetzung dies ermöglicht.
Schau dir mal beide Clips an - da guckst du.
Ich hab mir beide Vids angeschaut sie sind nicht relevant. Im GTI-video handelt es sich um einen Pressewagen da es um den Testwagen einer Zeitung handelt (such dir das naechste Mal ein Video eines serienmaessigen Kunden-GTI raus). Beim R-video handelt es sich um den Test eines sekbst ernannten Autotesters der den R nicht mag was man recht schnell merkt (quetscht ein nagelneues Auto zusammen und schreibt dann der Wagen wuerde nicht laufen siehe 5,2 sek aber der Trottel ist ohne Lauch-kontrolle gestarter und bei 257 hat er das Pedal gelupft denn der Wagen haette durchaus weiter gekonnt.). Ich selber hab nen R mit 265 kmh GPS gemessen mit meiner 10 Mhz-Performance-Box und der traue ich mehr als dummen Tachovideos.
Ausserdem kann man Tachovideos von 2 Autos nicht miteinander vergleichen da die Autos unterschiedliche Abweichungen haben (der GTI hat mehr Abweichung waehrend der Tacho des R mit 19 Zoellern fast 100% genau geht mein R hat mit neuen 19 Zoll gerade mal 1-1,5 kmh Abweichung also fast nix).
So was sollen die beiden Quatschvideos sagen?
Zitat:
Es ist durchaus möglich dass ein PS stärkerer Wagen langsamer ist als ein schwächerer, wenn die Übersetzung dies ermöglicht
Zitat Ende
Das ist wohl insofern richtig, das man sagen kann, der kürzer Übersetzte Wagen läuft bei geringem Leistungsunterschied schneller in die hohen Geschwindigkeitsbereiche (siehe z.B. 1993er BMW 520i vs MB E220), aber beim Vergleich GTI gegen R, denke ich mal, wird das wohl kaum möglich sein.Da nehme ich mal an müsste der Gewichtsunterschied grösser sein und die Übersetzung des R schon so lang sein, dass das Getriebe schon Schongangcharakter hat.Lese, falls vorhanden, mal die GF 2013 durch.Da gibt es die Tests des Audi S3 und des S4.Dort ist der S3 minimal (eher messbar, anstatt relevant) schneller auf 200, aber da ist der Gewichtsunterschied auch gut 400 (!) Kg und die Leistung 300 zu 333 PS.Von daher dürfte das wohl kaum für einen GTI möglich sein zu gewinnen.
BTW: Vielleicht sollte man einfach mal die Meinung des anderen im Raum stehen lassen, bevor das hier weiter entgleitet.Jeder hat seine Meinung und die wird wohl keiner ändern.
Zitat:
Nur weil du so einen fährst und es nicht wahrhaben willst und es dir selber mit so einer schwachsinnigen Argumentation schönreden willst?
Zitat Ende
Schönreden muss hier keiner was, der Golf R ist, faktisch, schneller, dass kann man nicht von der Hand weisen und wem das nicht passt, der soll sich auch einen 300 PS Wagen zulegen.ABER man darf insgesamt nicht vergessen, dass die Unterschiede in den Bereichen 0-140 und die Alltagselastizitätswerte (bei Schaltgetrieben) in Bereichen liegen die eher mess als fühlbar sind und daher wohl kaum einen Minderwertigkeitskomplex bei den GTI Besitzern auslösen sollten.Wer sich häufiger im Bereich von über 200 Km/h bewegt ist besser mit dem R dran und sollte den Aufpreis dann auch gerne zahlen wollen.Die optischen Unterschiede dürften wohl kaum den Ausschlag geben.
Der GTI ist immer noch ein sehr flottes Fahrzeug, das eben auch im 250er Club fährt, der R ist aber eben ein kleiner bis 380 PS Mittelklasselimoschreck.
Das soll es von mir zu dieser Disk eigentlich gewesen sein.
Eine Frage zum Thema Abregelung habe ich aber noch: Weil das hier öfters angesprochen wird - kann das nicht eher ein Toleranzproblem der Hilfsmittel sein, die den Wagen bei 250 Km/h einbremsen sollen, das ein Wagen 260 Km/h läuft und einer 254 Km/h?Kann mir nicht vorstellen, dass z.B. VW so agiert, das die sagen, der R MUSS etwas schneller sein.Da stellt sich mir der Sinn danach.Wenns um Prestie alleine geht, hätte man dann ja eher den GTI auf 248 Km/h setzen können, oder den R auf 251 Km/h
VW hat die Uebersetzung des R nur aus einem Grund so kurz gemacht: um mit den beiden damaligen Hauptkonkurrenten (M135i, A45 Vormopf) mithalten trotz nur 300 Ps.
VW wusste beide haben mehr Power ABER beide sind sehr lang uebersetzt (A45 Vormopf sogar ultra lang) und um auf gleicher Hoehe zu sein hat man die Uebersetzung gekuerzt um mehr Raddrehmoment zu haben. Sowas kann jeder ausrechnen wenn er Usetzung und Leistungskurve kennt.
Der GTI ist da ueberhaupt kein Thema. Zu schwach zu langsam..
Bisschen von oben herab geschrieben (meiner Meinung nach).Aber sei es drum.Der GTI ist ja auch eher auf den 125i und den A250 zugeschnitten.Das Leistung aber auch ja nicht alles ist, sieht man ja beim Vergleich Focus ST und Golf GTI (den einen hatte, den anderen habe ich).Der Focus ist stärker, aber trotzdem nicht schneller (obwohl vom Gefühl her schon).
Hast Du denn die Übersetzungen, der beiden Golf Modelle zur Hand?
Nein nicht zur Hand. Der GTI hat mich nicht interessiert (bin in nur ein paar Stunden Probe gefahren das reichte mir mit dem Messgeraet) und die Daten vom R habe ich in meinem technischen Archiv. Muss sie raussuchen.
btw: der R mit Dsg und HS haben leicht unterschiedliche Uebersetzungen.
Du willst doch nun nicht sagen (oder schreiben), dass Du den GTI und den R mit dem Messgerät probegefahren hast?Literatur hätte da auch geholfen.
DSG war für mich von Anfang an Blödsinn, von Hand schalten ist für mich immer noch schöner und evtl (das muss die Zukunft zeigen) auch etwas weniger anfällig.
Wie schon geschrieben😁ie 3 Sekunden Unterschied von 0-160 und die 5 von 0-200 Km/h sind mir die gut 8000€ nicht Wert.Da ist mir eine gute Ausstattung (schon alleine wegen des Wiederverkaufs) wichtiger und ansonsten, ist es (aus der Sicht eines in Norddeutschland lebenden, von Tempolimits "umzingelten"😉 für mich nicht so wichtig.
Aber zurück dazu, das VW um mit BMW und Mercedes mithalten zu können kurz übersetzt hat, halte ich für Unsinn😁enkst Du nicht, das VW dem R nicht auch auf die Leistung bekommen hätte?Die Ingen. von VW sind sicher nicht schlechter als bei BMW und MB.
Die konnten sich ja damals darauf einigen, 250 Km/h als Limit festzulegen - wäre es nicht, aus eurer Sicht, auch möglich einfach mal ein Leistungslimit für verschiedene Leistungsklassen einzuführen?Aus meiner Sicht sind z:B. 300 PS in der Golf Klasse doch wohl genug und die anderen Klassen sind heute doch auch wohl stark genug.
Man versucht ja löblicherweise endlich das Gewicht der Fahrzeuge runterzukriegen.Wenn man dann auch noch das Grössenwachstum stoppt gehts auch mal in eine bessere Zukunft.
Mache mir schon langsam Gedanken, wann der Autoindustrie auffällt, das ihr Automatisches Einparken (also wenn Fahrer nicht mehr im Auto sitzt) Mist ist, solange das nicht alle haben.Was nützt es mir, wenn ich nicht in meine Auto komme , weil rechts und links neben mir zwei Auto stehen, die so dicht dran stehen, dass ich nicht mehr einsteigen kann?Die anderen beiden stört es ja nicht, die steigen aus und parken dann per Fernsteuerung ein...
Wenn du schon mit Videos kommst. Dann schau dir mal andere an. Es gibt einige wo man sieht wie der R mit Dsg bei 262 km/h(Tacho) in Begrenzer läuft. Ich fahre ein Schalter der läuft bei 268 km/h(Tacho) im Begrenzer. Aber ich glaube das spielt bei dir keine Rolle da du so überzeugt von Gti bis,warum auch immer...
Zitat:
@Robby (Munich) schrieb am 19. Dezember 2015 um 07:57:36 Uhr:
Du verstehst die technischen Zusammenhänge leider nicht.Zitat:
@micsto schrieb am 18. Dezember 2015 um 10:29:12 Uhr:
Sorry, aber das ist Blödsinn 😉
Der R ist aufgrund seines erheblich schlechteren Drehzahlbands (Max Leistung) gezwungenermaßen kürzer übersetzt - weil es der Wagen nicht anders kann.
Die Übersetzung beim GTI ist so ausgelegt, dass er schlicht schneller ist.
Hier zwei Clips zum Vergleich
GTI 259 km/h und R 257 km/h.https://m.youtube.com/watch?v=1bTIoXzsezk
https://m.youtube.com/watch?v=tfcF80cDyc0
Man beachte beim Golf R den Fahrzeugführer - mit Rennfahrer Lederhandschuhen ! Aller Achtung !
Man kann davon ausgehen, dass der R Fahrer sein allerbestes gegeben hat.
Das Ganze wäre sicher noch weiter zu Gunsten des GTI ausgegangen, wenn der GTI Fahrer auch Rennfahrer Hanschuhe angehabt hätte 😉
Von dem Handschuhmann gibts auch ein Video im Golf GTD :-)
Zitat:
Aber ich glaube das spielt bei dir keine Rolle da du so überzeugt von Gti bis,warum auch immer...
Zitat Ende
Jetzt muss ich aber doch mal langsam die Frage stellen: Warum sollte er auch nicht von seinem Auto überzeugt sein?Er hat es sich gekauft, weil es ihm gefällt und ausreicht (vllt hat das Budget auch nicht ausgereicht, für einen R), aber euer Golf R ist auch nicht das "absolute" Auto.Ich habe langsam so ein bisschen das Gefühl, als wenn einige von euch hier nur auf die PS beim Kauf geschaut haben und gekauft haben, was finanziell drin war.Oder schreibt einer von euch, sobald es mal einen Golf 8 R mit 360 PS gibt, der Golf 7 R ist lahm, der hat keine Chance, wenn ihr selbst noch den 7 R fahrt und auch weiterfahrt?
Wie schon ein paar mal geschrieben😁er R ist ein schönes Auto und dem GTI (aufgrund der Mehrleistung) auch von der reinen Beschleunigung überlegen, aber wir reden hier von 2 Fahrzeugen, die beide 250 Km/h schaffen und die beide in unter 6,5s auf 100 Km/h sind und trotzdem noch erschwinglich und alltagstauglich.Die R Fraktion regt sich ja auch auf, wenn die Fahrleistungen des R kritisiert werden (darum wurden ja sogar schon Threads geschlossen), also sollten die Besitzer der Golf R Modelle auch ein bisschen toleranter zu Leuten wie Bobby sein...
Ist nur meine sachliche Meinung und soll niemanden brüskieren oder verärgern.
Mit den überzeugt sein bezog sich einfach nur auf die Höchstgeschwindigkeit. Das war einfach nur falsch formuliert. Ich habe nix gegen den Gti. Ich hatte ja vorher eine Edition 35.
Zitat:
@Kashi1012 schrieb am 19. Dezember 2015 um 13:21:48 Uhr:
Von dem Handschuhmann gibts auch ein Video im Golf GTD :-)Zitat:
Aber ich glaube das spielt bei dir keine Rolle da du so überzeugt von Gti bis,warum auch immer...
Zitat EndeJetzt muss ich aber doch mal langsam die Frage stellen: Warum sollte er auch nicht von seinem Auto überzeugt sein?Er hat es sich gekauft, weil es ihm gefällt und ausreicht (vllt hat das Budget auch nicht ausgereicht, für einen R), aber euer Golf R ist auch nicht das "absolute" Auto.Ich habe langsam so ein bisschen das Gefühl, als wenn einige von euch hier nur auf die PS beim Kauf geschaut haben und gekauft haben, was finanziell drin war.Oder schreibt einer von euch, sobald es mal einen Golf 8 R mit 360 PS gibt, der Golf 7 R ist lahm, der hat keine Chance, wenn ihr selbst noch den 7 R fahrt und auch weiterfahrt?
Wie schon ein paar mal geschrieben😁er R ist ein schönes Auto und dem GTI (aufgrund der Mehrleistung) auch von der reinen Beschleunigung überlegen, aber wir reden hier von 2 Fahrzeugen, die beide 250 Km/h schaffen und die beide in unter 6,5s auf 100 Km/h sind und trotzdem noch erschwinglich und alltagstauglich.Die R Fraktion regt sich ja auch auf, wenn die Fahrleistungen des R kritisiert werden (darum wurden ja sogar schon Threads geschlossen), also sollten die Besitzer der Golf R Modelle auch ein bisschen toleranter zu Leuten wie Bobby sein...
Ist nur meine sachliche Meinung und soll niemanden brüskieren oder verärgern.
Ging mir darum, dass wir unsere Fahrzeuge (in diesem Fall die Fahrleistungen) nicht gegenseitig schlechtmachen müssen.Das muss nicht sein und sorgt nur für gegenseitige Anfeindungen, zumal "schnell" bei Fahrzeugen ja auch relativ ist.Einer unserer Nachbaren hat einen Golf 7 1.2 TSI und ist begeistert von seinem Auto und unser Sportsvan 2.0 TDI ist, für sich betrachtet, auch jederzeit vollkommen ausreichend motorisiert.Mehr brauchts eigentlich nur für mehr Spaß :-)