Golf R/GTI Performance/GTI TCR Kaufberatung

VW Golf 7 (AU/5G)

Hey Leute.

Da ich länger schon mit dem Gedanken spiele mir ein neues kompaktes Auto mit ordentlich Power zuzulegen, habe ich mich heute bei meinem Händler des Vertrauens informiert. Ich habe dabei 3 durchaus interessante Leasingangebote für ein Leasing über 2 bzw. 3 Jahre für den VW Golf GTI Performance, den GTI TCR und den Golf R bekommen.
Bevor viele Leute fragen, weshalb ich mich für einen „langweiligen“ Golf entscheide hat folgenden Grund. Ich fahre seit 2,5 Jahren mit großer Zufriedenheit einen Golf 7 GTD. Leider muss ich aufgrund eines Arbeitsplatzwechsels von Diesel auf Benzin umsteigen, da sich meine Laufleistung von 30.000km pro Jahr auf ca. 15.000km pro Jahr reduzieren wird.
Ich konnte heute schon den GTI Performance probefahren und war durchaus begeistert. Auch war ich überrascht vom Antriebskonzept, da ich durchaus Bedenken bei dem Zusammenspiel von 245PS und Frontantrieb hatte. Einzig negativ fiel mir der Motorsound auf, der doch durch den OPF gut „kastriert“ wurde. Das übliche DSG-Knallen kommt gar nicht mehr vor.
Trotz der Probefahrt mit dem GTI Performance, welche mich durchaus überzeugt hat, neige ich zum Golf R, allein des Allrads wegen.

Bevor ich zu meinen Fragen komme, hier einmal meine Konfiguration:

2.0 TSI OPF 4MOTION
221 kW (300 PS)
7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG
(GTI Performance und TCR identisch konfiguriert, allerdings beide in Tornadorot)

Farbe: Lapiz Blue Metallic

Felgen: Pretoria 8 J x 19 in Schwarz, Volkswagen R, Reifen 235/35 R 19

Sitze: Alcantara/Stoff Kombination

Sonderausstattung:

- Winterräder "Dijon" (zusätzlich), 6 J x 17, Winterreifen 205/50 R 17 H

- Automatische Distanzregelung ACC "stop & go" bis 210 km/h inkl. "Front Assist" mit Fußgängererkennung

- Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist", City-Notbremsfunktion (für automatische Distanzregelung ACC bis 210 km/h)

- Active Lighting System

- Verkehrszeichenerkennung

- Rückfahrkamera "Rear View"

- "Blind Spot"-Sensor mit Ausparkassistent

- Navigationssystem "Discover Pro"
- "Guide & Inform" und "Security & Service Plus", Laufzeit 1 Jahr inkl. "Security & Service Basic"
- App-Connect und "Volkswagen Media Control"
- Navigationsdaten für Europa auf internem Speicher

- Active Info Display, mehrfarbig, verschiedene Info-Profile wählbar

- Soundsystem "DYNAUDIO Excite", digitaler 10-Kanal-Verstärker,Subwoofer, 8 Lautsprecher, 400 Watt Gesamtleistung

- Digitaler Radioempfang DAB+

- Telefonschnittstelle "Comfort" mit induktiver Ladefunktion

- Außenspiegelgehäuse in Schwarz

- Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 90 % lichtabsorbierend

- Schlüsselloses Schließ- und Startsystem "Keyless Access" mit Safe-Sicherung

Ich komme mit dieser Konfiguration auf einen Listenpreis von 54.835€.

Nun zu meinen Fragen:
1. Ich habe keine Pakete gewählt. Gibt es ein Paket (Assistenzpaket bspw.) durch welches ich effektiv noch Geld sparen könnte, bzw. dessen Mehrpreis es wert ist?

2. Lohnt sich das R-Performance Paket? Man muss dazu sagen, dass ich schon gerne sportlich fahre und es auch auf der Autobahn (sofern es der Verkehr zulässt) mal krachen lasse. Rechtfertigt die Performance den hohen Preis?

3. Adaptive Fahrwerksregelung DCC: Ein Muss? Mein Freundlicher meinte, dass man das im Alltag nicht brauch und es mehr Spielerei wäre.

4. R-"Performance"-Abgasanlage; Endschalldämpfer in Titan: Auch hier die Frage: Ist der hohe Preis gerechtfertigt? Wie klingt der R nach OPF Umstellung? Gibt es das DSG Knallen mit der Serien AGA bzw mit der Akra? Ist die Performance AGA viel lauter als die Serien AGA nach der OPF Umstellung? Hat hier jemand schon Erfahrungen gemacht?
Auch meinte mein Freundlicher, dass der TCR die Performance AGA aus dem R serienmäßig hat seit dem Modellwechsel vor 3 Wochen (?). Stimmt das?

5. Kann jemand GTI Performance, GTI TCR und R genauer untereinander vergleichen? In Sachen Sound, Alltagstauglichkeit, Performance und Verbrauch?
(Ja, auch ich werde den R noch probefahren, leider war keiner da.)

6. Würdet ihr für den Winter zu den 18 Zoll Rädern greifen? Oder doch lieber Kosten sparen und die 17er nehmen?

Ich bedanke mich im Voraus und entschuldige mich für eventuellen Spam. Ich wünsche einen schönen Abend und hoffe auf Rückmeldung.

Gruß
Invhunter

Beste Antwort im Thema

Morgen ist es so weit 🙂

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
353 weitere Antworten
353 Antworten

Zitat:

@StreetEnemy schrieb am 1. November 2021 um 12:16:26 Uhr:


Ein Auto mit Keyless nicht zu kaufen mit dem Argument der höheren Diebstahlgefahr, kann ich ohne einen Einwand nicht gelten lassen. Klar macht dieses System es einem Langfinger einfacher da er bloß das Signal aufgreifen muss, aber wenn man zuhause ist oder sonst wo, es gibt Möglichkeiten den Schlüssel in ein "funkdichtes" Behältnis zu legen.
Jemand der ein Auto (professionell) stehlen will macht das Ganze nicht als Spontan-Aktion. Profis legen sich Tage vorher auf die Lauer und studieren dein Verhalten.

Willkommen zurück im Mittelalter. Statt dem Behältnis könnte ich ihn auch jedes Mal mit einer Lenkradkralle sichern. Dann lieber Schlüssel rein stecken.
Sicherlich, wer den klauen will klaut auch einen ohne keyless. Aber vermutlich ist es nun mal so, dass teilweise gezielt keyless Fahrzeuge ausgesucht werden. Mir wäre es das nicht wert. Aber wie ihr ja selbst schon merkt, das ist bisschen Religion.

Der "silberne" ist zinngrau!!! Und das ist schon eine super tolle Farbe und mit den Felgen mega. Also farblich wäre das mein Favorit und die beste Ausstattung hat er auch mit dcc, dynaudio und panodach. Ansonsten der erste aufgrund km und ez aber nur wenn dir das blau zusagt.

Zitat:

@Ritter_Chill schrieb am 1. November 2021 um 18:42:04 Uhr:



Zitat:

@StreetEnemy schrieb am 1. November 2021 um 12:16:26 Uhr:


Ein Auto mit Keyless nicht zu kaufen mit dem Argument der höheren Diebstahlgefahr, kann ich ohne einen Einwand nicht gelten lassen. Klar macht dieses System es einem Langfinger einfacher da er bloß das Signal aufgreifen muss, aber wenn man zuhause ist oder sonst wo, es gibt Möglichkeiten den Schlüssel in ein "funkdichtes" Behältnis zu legen.
Jemand der ein Auto (professionell) stehlen will macht das Ganze nicht als Spontan-Aktion. Profis legen sich Tage vorher auf die Lauer und studieren dein Verhalten.

Willkommen zurück im Mittelalter. Statt dem Behältnis könnte ich ihn auch jedes Mal mit einer Lenkradkralle sichern. Dann lieber Schlüssel rein stecken.
Sicherlich, wer den klauen will klaut auch einen ohne keyless. Aber vermutlich ist es nun mal so, dass teilweise gezielt keyless Fahrzeuge ausgesucht werden. Mir wäre es das nicht wert. Aber wie ihr ja selbst schon merkt, das ist bisschen Religion.

Der "silberne" ist zinngrau!!! Und das ist schon eine super tolle Farbe und mit den Felgen mega. Also farblich wäre das mein Favorit und die beste Ausstattung hat er auch mit dcc, dynaudio und panodach. Ansonsten der erste aufgrund km und ez aber nur wenn dir das blau zusagt.

Vielen Dank für eure Meinungen und Ratschläge. Mir gefällt der Zinngraue auch sehr!

Ich weis zwar nicht ob das schon offtopic ist aber ich hätte da eine Frage Bezüglich der Probefahrt und des Kaufes. Das Fahrzeug ist in München und ich komme aus Berlin. Würde das Auto gern Finanzieren lassen über das Autohaus. Ich werde wahrscheinlich nicht drüber hinwegkommen zweimal Hinzufahren um mir das Auto anzuschauen und probe zu fahren und nochmal um es dann (falls ich es nehme) abzuholen.. oder gibt es eine Alternative?

Danke

@Ritter_Chill
Ohja, total Rückständig den Schlüssel zuhause statt auf den Tisch oder Kommode in eine kleine Box mit Deckel zu werfen.

@Ironengin
Probefahrt brauchste nicht. Ein GTI fährt sich geil. Mach's wie im Coronajahr 2020: virtuelle Besichtigung und liefern lassen an Haustür. Und wenn es ein Nichtraucherfahrzeug ist, dann riecht ein 2020er im Innenraum quasi noch nach neu.

Bei 30k € würde ich mir die Mühe machen zweimal zu fahren. Aber kläre vorher ab ob 1h Probefahrt überhaupt möglich ist. Als ich damals Probefahren wollte (habe neu bestellt und das auch vorher gesgat) haben sich die Verkäufer verhalten als ginge es um einen GT3 RS.

Ähnliche Themen

der schwarze hat kein active lighting sondern nur fernlichtassistent und damit nur ein wing als tagfahrlicht pro seite, er hat auch kein spiegelpaket, deshalb auch keine umfeldbeleuchtung und keine elektr. anklappbaren spiegel...

Zitat:

@garfield126 schrieb am 1. November 2021 um 20:27:52 Uhr:


der schwarze hat kein active lighting sondern nur fernlichtassistent und damit nur ein wing als tagfahrlicht pro seite, er hat auch kein spiegelpaket, deshalb auch keine umfeldbeleuchtung und keine elektr. anklappbaren spiegel...

Ja genau! Der Zinngraue gefällt mir echt gut. Leider habe ich gelesen das der keine RFK, Spurwechselassist und Verkehrszeichenerkennung hat.. kann man sowas nachträglich Codieren?
Ansonsten besitzt der soweit alles was man benötigt bzw. was ein Auto in der Preiskategorie besitzen sollte?!

Gruß

vze kann man codieren, rfk und spurwechselassistent braucht hardware und codierung...

Verkehrszeichenerkennung braucht doch auch Hardware. Die große Kamera. Wenn ich das richtig gelesen habe?

der hat doch die große kamera...

Aus dem Gespräch mit dem Autohaus kam raus das das der Wagen

-Unfallfrei
-Nachlackierungsfrei
-Scheckheftgepflegt
-Service erhalten
- inklusive Winterreifen Dijon 17‘
- keine erweiterte Herstellergarantie dafür von vw eine gebrauchtwagen Garantie 12 Monate (weis einer wie umfangreich die ist)
- Leasingrückläufer

Bin etwas unsicher da er keine Herstellergarantie mehr besitzt, was meint ihr?

perfect car heißt die garantie, einfach mal googlen...

Ohne Anschlussgarantie?! Aber fast 30k Euro verlangen. Lächerlich.

Zitat:

@StreetEnemy schrieb am 2. November 2021 um 21:36:20 Uhr:


Ohne Anschlussgarantie?! Aber fast 30k Euro verlangen. Lächerlich.

Ich hab mir jetzt die Perfect Car Garantie durchgelesen, in wie fern unterscheidet sich die im Gegensatz zu der Herstellergarantie?

Kann man die Herstellergarantie nicht nachträglich irgendwie „zu buchen“

Die Anschlussgarantie gibt und gab es bis zu 3 Jahre Laufzeit und bis zu 150.000 km Gesamtlaufleistung und musste mit dem Neuwagen bestellt werden. Ein Golf kann also insgesamt 5 Jahre Garantie haben bis 150.000 km. Und diese Garantie bleibt beim Fahrzeug, egal wie viele Halter es hat oder hatte. Vorausgesetzt, es wird nach Herstellervorgabe gewartet.
Nachträglich hinzubuchen ist afaik nicht möglich. Jedenfalls laut VW-Webseite.
Details siehe Preisliste-PDFs zu den Modellen.

Meiner z.B. hat die maximale Garantie. Das war mir wichtig. Da ich Autos max. 2 Jahre fahre kann ich in das Inserat schreiben dass das Auto eine gültige Garantie hat. Sowas liest sich halt gut.

Also findet ihr das ein Auto in der Preiskategorie eine Herstellergarantie bzw eine Anschlussgarantie besitzen sollte?? Würdet ihr von einem Kauf abraten?

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen