Golf R- Alltags Auto?
Moinsen,
Ich habe vor mir ein neues Auto zu kaufen. UNd zwar einen Golf R.
Ich bin in einer Fahrgemeinschaft mit 3 weiteren Personen. Das heißt ich muss nur jede 4 Woche ( Montag bis Freitag) ca 40 km pro Tag fahren( Davon 30 km Autobahn). Vll kommen da noch weitere 250 km hinzu im Monat für Privaten gebrauch.
Die Frage ist nun, lohnt es sich auch bei einer solchen Strecken Konstelation sich ein solches Auto zu holen? Wie ist der realistische Verbrauch bei einem solchen Auto?..
Ich bin ein absoluter Fan vom Golf R. Wäre auch bereit dafür den Sprit zu zahlen. Trotzdem möchte ich ungefähr wissen was auf mich zu kommt.
Danke für Eure Meinungen und Erfahrungen
Christian
Beste Antwort im Thema
Ich hatte den R eine Woche als Leihwagen, habe sonst einen GTI. Den R kann man, wenn man um die 120 fährt, bei 9 Liter fahren.
Den GTI bei unter 8 Litern.
Ich fahre 25.000 Kilometer im Jahr und habe mir den GTI gegönnt, einfach weil es ein GTI ist ... ich habe auch über den R nachgedacht, halt wegen Allrad ... aber das üppige Mehrgewicht spürt man schon und der Aufpreis war es mir der R dann letztendlich nicht wert ...
Ich denke, wenn man sich ein Auto dieser Preisklasse kauft und nur 500 Kilometer im Monat fährt, sollte der Verbrauch wahrlich sekundär sein, sonst sollte man sich lieber nen kleinen Diesel kaufen ...
Fakt ist: Mit nem R oder GTI kommt man nicht wesentlich schneller ans Ziel, aber mit einem Dauergrinsen ... und das ist unbezahlbar!
007
119 Antworten
Warum auf die Schalensitze verzichten?
Das der Rest der Optionen 'drin sein sollte versteht sich von selbst, es geht ja nicht um ein Sparauto.
Gruß,
lamiro
Die Schalensitze sind mit das Beste was es bei den R Modellen gibt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von VWFREAK1980
Die Schalensitze sind mit das Beste was es bei den R Modellen gibt. 🙂
Außer, Du hast (wie ich z. B.) einen BMI > 30. 😉
LACH 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VWFREAK1980
Die Schalensitze sind mit das Beste was es bei den R Modellen gibt. 🙂
Wenn man auf die Rennstrecke geht, vlt....
Aber als Alltagsauto, wo man kurze Strecken fährt und öfters ein- und aussteigt, ist's langfristig unbequem. Mein Verkäufer hat mir das bestätigt:
Wenn man nicht gerade 22 und ein "Spargeltarzan" ist, dann kommt man nur mit Verrenkungen in oder aus dem Auto.
Und noch ein weiteren Nachteil der Schalensitze: aufgrund der integrierten Kopfstütze lassen sich mobile DVD-Player für die Kid's nicht montieren.
Meinen BMI kenn ich übrigens nicht....😁
Ach ja, eine Frage hätte ich noch: wie heisst eigentlich nun das typische "R-Blau-metallic"? ist das Rising Blue-Metallic oder Shadow Blue-Metallic?
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
1. Wenn man auf die Rennstrecke geht, vlt....Zitat:
Original geschrieben von VWFREAK1980
Die Schalensitze sind mit das Beste was es bei den R Modellen gibt. 🙂2. Meinen BMI kenn ich übrigens nicht....😁
3. Ach ja, eine Frage hätte ich noch: wie heisst eigentlich nun das typische "R-Blau-metallic"? ist das Rising Blue-Metallic oder Shadow Blue-Metallic?
- Auf der Rennstrecke (zumindest auf DER Rennstrecke in der Eifel) funktionieren -für mich und mein Talent- aber auch die "einfachen" Sportsitze wunderbar. Zumindest solange man mit Serienreifen unterwegs ist.
- Wenn Du Dein Gewicht und Deine Größe kennst.... 😉😁
- Rising Blue
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Auf der Rennstrecke (zumindest auf DER Rennstrecke in der Eifel) funktionieren -für mich und mein Talent- aber auch die "einfachen" Sportsitze wunderbar. Zumindest solange man mit Serienreifen unterwegs ist. Wenn Du Dein Gewicht und Deine Größe kennst.... 😉😁 Rising Blue
[/list]Grüße
Markus
Danke für die Info...dachte eigentlich, dass da dunklere Blau das R-Blau ist.
Meine Grösse kenne ich...mein Gewicht will ich nicht kennen😁😁
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Wenn man auf die Rennstrecke geht, vlt....Zitat:
Original geschrieben von VWFREAK1980
Die Schalensitze sind mit das Beste was es bei den R Modellen gibt. 🙂
naja, die schalensitze bieten zweifelsohne perfekten seitenhalt, richtig gutes material für die rennstrecke sieht dann aber doch anders aus...😉
ich bin 1.80m und wiege 80kg, mir passen die schalensitze wie angegossen, auch der komfort ist wirklich erstaunlich!
das ein- und aussteigen ist aber in der tat etwas umständlich, sofern man sich bemüht, nicht immer über die sitzwangen zu rutschen.
ich würde aber auf jeden fall mal probesitzen, da hier die meinungen bzgl. komfort etc. sehr weit auseinandergehen.
und ob du dich in einem sitz wohlfühlst, kann dir hier niemand sagen, das kannst du nur selbst rausfinden. 😉
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Äh...und auf die Schalensitze würde ich verzichten...auf den Rest der Optionsliste nicht...😁
Hab ich genauso gemacht.
BTT: Der Wagen ist absolut alltagstauglich.
N.
Es gibt auch genug Leute, die die normalen Sitze zu eng und somit ungemütlich finden. Also man muss schon die passende Figur haben.
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
naja, die schalensitze bieten zweifelsohne perfekten seitenhalt, richtig gutes material für die rennstrecke sieht dann aber doch anders aus...😉Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Wenn man auf die Rennstrecke geht, vlt....
ich bin 1.80m und wiege 80kg, mir passen die schalensitze wie angegossen, auch der komfort ist wirklich erstaunlich!
das ein- und aussteigen ist aber in der tat etwas umständlich, sofern man sich bemüht, nicht immer über die sitzwangen zu rutschen.ich würde aber auf jeden fall mal probesitzen, da hier die meinungen bzgl. komfort etc. sehr weit auseinandergehen.
und ob du dich in einem sitz wohlfühlst, kann dir hier niemand sagen, das kannst du nur selbst rausfinden. 😉
Es kommt darauf an, welches Gestühl der Vorführer drinne hat.
Ein weiterer Nachteil der Schalensitze: es gibt sie nicht mit el. Sitzverstellung. Für mich extrem wichtig, da sowohl meine Frau als auch ich mit dem Auto fahren. Wenn meine Frau gefahren ist, komme ich noch nicht mal hinters Lenkrad...daher kann man beim el. Sitz diesen ganz bequem erstmal nach hinten fahren. Schade dass es beim Golf kein Sitzmemory gibt...
Hallo und kurzes Update:
Habe übers Wochenende eine ausführliche Probefahrt mit dem R gemacht und möchte hier mal mein persönliches Fazit ziehen, dabei möchte ich lediglich auf die Fahreigenschaften und den Motor eingehen, denn die Karosserie ist ja hinlänglich bekannt.
Beim Testwagen handelte es sich um einen schwarzen (black magic) Viertürer mit DSG und den schwarzen 19-Zoll Talladega-Felgen. Der Wagen war komplett ausgestattet und hatte auch die Sportschalensitze verbaut. Es war eben ein richtiger schwarzer Brüllwürfel.
Zu den Fahrleistungen: von diesen hätte ich mir mehr erwartet (oder besser gesagt, die Optik verspricht hier mehr als erwartet wird). Vorallem ist mir eine deutlich Anfahrschwäche im unteren Drehzahlbereich aufgefallen...unter 2000 U/min spielt sich wenig hab. Überhaupt waren die Fahrleistungen eher enttäuschend, die Elastizität ist (verständlicherweise) deutlich schwächer als bei meinem RS6 aber nun auch nicht wesentlich überragend besser als bei meinem Touareg I. Klar beschleunigt der R besser als der Touareg, aber eben nicht so deutlich wie ich es erwartet hätte.
Hinzu kommt das merkwürdige Soundmanagement: wärend man im Teillastbereich meint, man säße in einem Brot-und-Butter-Golf, brüllt der R bei Volllast so "prollig" los, dass man meint, der Auspuff stamme von D&W und man fährt geradewegs zum Wörthersee...Ausserdem meinen ständig die Jung in ihren aufgemotzten Golfs, Rennen gegen mich und den R fahren zu müssen. Aus dem Alter bin ich raus.
Der Wendekreis ist für einen Kompakten riesig und auch die erwartete Agilität fehlte...da war der im Frühjahr getestete X1 28i deutlich aglier. Irgendwie wirkte der R ähnlich "schwer" wie mein RS6...
Das Platzangebot ist für zwei Erwachsene und zwei Kinder mit Kindersitzen einfach zu klein...auch für Kurzstrecken und der Kofferraum ist für Familien ein Witz...
Die verbauten Schalensitze sorgen bereits nach rd. 35 km für Rückenschmerzen, auch wenn man wie angegossen in ihnen sitzt. Am meisten haben mit aber die hohen Seitenwangen gestört, die gerade beim Aussteigen blaue Flecken auf den Oberschenkeln verursachen.
Mein Fazit: dieser Brüllwürfel ist eher der feuchte Traum eines spätpupertierenden 18-Jährigen und weniger was für Familien. Als Zweitwagen stellt er zwar einen Kompromiss zwischen Sportwagen und Kompakten dar, beides kann er aber nicht richtig.
Ich habe mich also gegen den R entschieden, auch weil 2012 der Golf VII kommt und ich kein altes Modell fahren möchte, wünsche aber allen R-Fahrern allzeit eine knitterfreie Fahrt. Es verabschiedet sich aus dem Golf VI-Forum
der knolfi
Scheint ja richtig Spass gemacht zu haben.... 😁
Für mich ist die Kritik ein wenig zu extrem. Das Raumvolumen kann man schlecht mit einem A6/Touareg vergleichen. Ein Golf bietet für die Größe viel Platz und ein BMW 3er oder ein Audi A4 wirken viel enger.
Auch weiß ich nicht, was man von 270 PS erwartet. Soll der R so gut gehen wie ein RS6?
Also irgendwie kann ich den Bericht nicht verstehen. Wenn man sonst nur Luxusfahrzeuge fährt, bin ich überrascht, dass man sich überhaupt in einen Golf setzt.
Äh, bevor hier irgendwelche Missverständnisse oder Anfeindungen entstehen, möchte ich nochmals klarstellen, dass diese Empfindungen meine persönliche Meinung widerspiegeln und rein subjektiv sind.
Ich möchte den R hier nicht verurteilen oder verteufeln, der hat sicherlich seine Fangemeinde und seine Darseinsberechtigung, nur ich hätte mit diesem Fahrzeug keine Freude, sondern warte lieber ab, bis die Kid's gross genug sind, um mir evtl. wieder einen richtigen Sportwagen vom Schlage eines R8 oder Porsche Carrera zu kaufen.
So long