Golf R- Alltags Auto?
Moinsen,
Ich habe vor mir ein neues Auto zu kaufen. UNd zwar einen Golf R.
Ich bin in einer Fahrgemeinschaft mit 3 weiteren Personen. Das heißt ich muss nur jede 4 Woche ( Montag bis Freitag) ca 40 km pro Tag fahren( Davon 30 km Autobahn). Vll kommen da noch weitere 250 km hinzu im Monat für Privaten gebrauch.
Die Frage ist nun, lohnt es sich auch bei einer solchen Strecken Konstelation sich ein solches Auto zu holen? Wie ist der realistische Verbrauch bei einem solchen Auto?..
Ich bin ein absoluter Fan vom Golf R. Wäre auch bereit dafür den Sprit zu zahlen. Trotzdem möchte ich ungefähr wissen was auf mich zu kommt.
Danke für Eure Meinungen und Erfahrungen
Christian
Beste Antwort im Thema
Ich hatte den R eine Woche als Leihwagen, habe sonst einen GTI. Den R kann man, wenn man um die 120 fährt, bei 9 Liter fahren.
Den GTI bei unter 8 Litern.
Ich fahre 25.000 Kilometer im Jahr und habe mir den GTI gegönnt, einfach weil es ein GTI ist ... ich habe auch über den R nachgedacht, halt wegen Allrad ... aber das üppige Mehrgewicht spürt man schon und der Aufpreis war es mir der R dann letztendlich nicht wert ...
Ich denke, wenn man sich ein Auto dieser Preisklasse kauft und nur 500 Kilometer im Monat fährt, sollte der Verbrauch wahrlich sekundär sein, sonst sollte man sich lieber nen kleinen Diesel kaufen ...
Fakt ist: Mit nem R oder GTI kommt man nicht wesentlich schneller ans Ziel, aber mit einem Dauergrinsen ... und das ist unbezahlbar!
007
119 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Ich zitiere mich nur ungern selbst 😉
Oder anders ausgedrückt: "Mir fehlen die Argumente, um weiter sachlich mitzudiskutieren, aber richtig eingestehen kann ich es nicht. Daher tue ich jetzt so, als würde ich meinen Gegenüber nicht verstehen, antworte ausweichend und hoffe, dass man mich in Ruhe lässt."
Schach und matt.
Zitat:
Original geschrieben von Cenon
Nun, dann will ich es dir nochmal etwas deutlicher erklären.
Du hast dir einen (!) Testbericht rausgesucht, bei dem der R von 160-200 langsamer ist als der RS. Das nimmst du augenscheinlich zum Anlass pauschal zu behaupten, dass der R im oberen Geschwindigkeitsbereicht schlechter beschleunigt als der RS. Dabei berücksichtigst du allerdings nicht, dass in ettlichen anderen Testberichten beide Fahrzeuge nahezu gleiche Messwerte für den o.g. Bereich haben bzw. das ganze sogar umgekehrt ist, was widerum deine Behauptung widerlegt. Darauf hatte auch schon der User "Masterkenobi" hingewiesen, was du bislang ebenfalls ignoriert hast.
Daraufhin habe ich aufgezeigt, dass beide Fahrzeuge nach ermittelten Messwerten eindeutig auf dem gleichen Niveau liegen und es keinerlei Gründe gibt anzunehmen, dass der R im oberen Geschwindigkeitsbereich schlechter beschleunigt als der RS.
Und solange du dafür keine Beweise hast, ist deine Behauptung (Zitat: "Wenn aber beide Fahrzeuge am Rollen sind machst du mit einem R keinen Stich gegen einen RS." bzw. Zitat: "In Sachen Beschleunigung hast du mit dem R gegen einen Focus RS keine Chance."😉 sehr unglaubwürdig, da die Zahlen eine andere Sprache sprechen.
Bin ich auch unglaubwürdig? Vielleicht hast Du es gelesen, ich habe es ausprobiert. Über eine längere Strecke (>20 Km) immer wieder. Und ich hatte gegen keinen der 5 Focus RS eine Chance.
Und jetzt komm mir bloß nicht mit solchen Sprüchen, wie "... dann kannste halt nicht Auto fahren ..." oder "... waren alle gechippt ..."
In der Realität, d. h. abseits aller durch besonders optimierte Testfahrzeuge in die Aufmerksamkeit des Otto-Normalfahrers implantierter Theorie-Werte, ist der RS bei der Autobahnfahrt im hohen Geschwindigkeitsbereich (160 Km/h bis Topspeed) einfach schneller als der .:R. Punkt. Und mal ehrlich: wen juckts?
Mich jedenfalls nicht. Solange ich auf der NoS schneller bin ... 😉
Grüße
Markus
P.S.: Wenn Du es nicht glauben willst, probiere es doch einfach selber mal aus.
@maody
Nein, warum sollte ich deinen Bericht unglaubwürdig finden? Du hast diese Erfahrung gemacht und damit (zumindest für dich) den Beweis, dass der R obenrum schlechter läuft als der RS. Dagegen kann man nur schlecht argumentieren, ohne selbst dabei gewesen zu sein. Zudem lässt du ja auch kein anderes Argument und damit auch keine Diskussion zu indem du schreibst, mal solle dir jetzt nicht mit xy kommen.
Nun ja, auf jeden Fall bringst du hier ein konkretes Beispiel und damit auch indirekt einen Beweis und schleuderst nicht einfach pauschal eine Behauptung in den Raum.
Und sobald mir mal wieder in RS auf der BAB begegnet, werde ich das auch mal versuchen zu testen. Wobei solche Tests auf Grund der vielen Randbedingungen natürlich nur sehr vorsichtig zu bewerten sind.
YouTube zeigt's: "Golf R chasing Mustang GT and Focus RS".
Ab Minute 1:10 kommt der Focus ins Spiel, und bei 2:04 "ertönt" schließlich das Jagd-Halali zum Formationsflug.
Fahrvideos wie dieses beweisen nichts. Sie stellen Kräfteverhältnisse dennoch eindrucksvoll dar.
Ähnliche Themen
Auf den ersten Blick zieht der Golf R in diesem Video tatsächlich schlechter als der Focus RS oder Mustang GT.
Schaut man aber mal etwas genauer hin, dann fällt auf, dass der Fahrer des Golf die typischen Fehler eines "Jägers" macht: er reagiert nur auf seine "Beute". Und das auch noch ziemlich schlecht.
In dem Moment, wo er sein Gaspedal durchdrückt, befindet sich sein Vordermann schon längst in der sichtbaren (!) Beschleunigungsphase, während er im Golf viel Zeit dadurch verliert, dass er überhaupt erstmal reagieren muss, dann muss der Turbo Druck aufbauen - dies dauert gerade bei großen Turboladern verhältnismäßig lange - und das DSG meist sogar noch 1-2 Gänge runterschalten. In Summe ist das zwar eine recht kurze Zeitspanne, meist aber im Sekundenbereich, so dass der Vordermann schon einige km/h schneller ist als man selbst. Und da man diesen Rückstand in einem etwa gleichstarken Fahrzeug nicht mehr aufholen kann, baut der Vordermann seinen Vorsprung kontinuierlich aus.
Dieses Problem hat (mehr oder weniger) eigentlich jeder Hinterherfahrende und nur die wenigsten denken daran.
Hätte der Golf-Fahrer in dem Video immer schon vor dem Beschleunigen den richtigen Gang gewählt und mit ein wenig Gas den Turbo unter Druck gehalten und darüber hinaus einfach etwas früher Gas gegeben, sobald er geahnt hat, dass der Vordermann auch Gas geben wird, dann wäre er wahrscheinlich ohne Probleme drangeblieben oder hätte zumindest nicht ganz soviele Meter verloren, wenn denn der RS tatsächlich besser beschleunigt.
Oder anders gesagt: Hätten beide Fahrzeuge zum exakt gleichen Zeitpunkt angefangen zu beschleunigen, dann könnte man von einem aussagekräftigen Vergleich reden und Schlüsse daraus ziehen. So aber definitiv nicht.
Aus diesem Grund halte ich es nach wie vor auch für sehr gewagt, nur auf Grund solcher Verfolgungsjagten, ohne Abstimmung der Fahrer untereinander usw, das Beschleunigungsvermögen von Autos zu vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von Cenon
Oder anders ausgedrückt: "Mir fehlen die Argumente, um weiter sachlich mitzudiskutieren, aber richtig eingestehen kann ich es nicht...
Cenon, ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wo dein Problem liegt. Ich denke, ich habe dir angeboten, die Diskussion in einem relativ ruhigen Ton zu Ende zu führen. Wir sind unterschiedlicher Meinung und daran wird sich auch nichts ändern. Das ist inzwischen fast jedem hier klar.
Ich habe hier meine persönlichen Erfahrungen mit Golf R und Focus RS wiedergegeben und mit dem sportauto-Supertest -wie du richtig aufgezählt hast- EINEN (!!!) Test genannt - der von den meisten als Referenz für Tests sportlicher Fahrzeuge angesehen wird, weil die Auswirkungen unterschiedlicher Testbedingung so gut als möglich reduziert werden - der meine Erfahrungen bestätigt.
Ich habe deine Beiträge zur Kenntnis genommen ohne irgendwelche Bemerkungen, was ich von diesen halte. Allerdings geht es mir langsam auf den Senkel, dass du meine Meinung permanent als unglaubwürdig oder pauschal bezeichnest nur weil du sie offensichtlich nicht nachvollziehen kannst oder willst. Ich muss dir hier gar nichts beweisen; und dies ist auch nicht meine Absicht.
MfG
roughneck
Kennt jemand Vergleichswerte im oben genanntem geschwindigkeitsbereich zum aktuellen BMW 335 Coupé?
Gruß,
lamiro
zurück zu den praktischen Werten:
Zitat:
Da der R ja Allrad hat ist der Kofferraum entsprechend kleiner dimensioniert als beim normalen Golf. Ich meine es sind "nur" 280l. Ob da der komplette Wocheneinkauf beim Supermarkt reinpasst muß jeder selbst entscheiden bzw. austesten.
Und man kann sogar im Golf 4 Erwachsene transportieren und längere Strecken als 120 km recht entspannt zurücklegen 😁
Stimmt so und wieder nicht.
Im R (und wohl auch den anderen 4wd Gölfen) fährt hinten eine 10cm dicke Styroporschicht spazieren. Das sind ~80l fast totes Volumen an Premium-Polystyrol. Die sind zwar etwas mit Fächern ausgeformt und beherbergen Bordwerkzeug und sonstige Kram, können aber im Grunde raus. Gut, der dann vorhandene Kofferraumboden ist nicht völlig plan und hat halb links eine 2cm Aufbeulung wohl vom Tank.
bye
PS: Im sommer mit Klima ist mein Durchschnittsverbrauch bei 10.5
Fahrt Ihr schön Eueren Golf R , im nächstes Jahr spätestens im Sommer , steht beim Spritpreis eine 2 vor dem Komma , das sind dann 4 DM mindestens 😕
Zitat:
Original geschrieben von golf-V-driver
Fahrt Ihr schön Eueren Golf R , im nächstes Jahr spätestens im Sommer , steht beim Spritpreis eine 2 vor dem Komma , das sind dann 4 DM mindestens 😕
....es gibt schlimmeres im leben...
Zitat:
Original geschrieben von golf-V-driver
Fahrt Ihr schön Eueren Golf R , im nächstes Jahr spätestens im Sommer , steht beim Spritpreis eine 2 vor dem Komma , das sind dann 4 DM mindestens 😕
Vorher geht die USA und Europa pleite und dann kostet der Liter wieder 1 EUR.
Aber schön, dass du die deutsche Mark noch kennst.
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
YouTube zeigt's: "Golf R chasing Mustang GT and Focus RS".
Ab Minute 1:10 kommt der Focus ins Spiel, und bei 2:04 "ertönt" schließlich das Jagd-Halali zum Formationsflug.Fahrvideos wie dieses beweisen nichts. Sie stellen Kräfteverhältnisse dennoch eindrucksvoll dar.
Also das Video finde ich total unspektakulär. Da sieht man nur, dass der R einigermaßen mithalten kann und man auch gleich einen guten Sicherheitsabstand hat. Ich muss nicht einen RS mit 5 m Abstand jagen.
Der R hat Allrad und das ist für mich in dieser Leistungsklasse das einzige Argument, das für mich zählt.
Zitat:
Original geschrieben von golf-V-driver
Fahrt Ihr schön Eueren Golf R , im nächstes Jahr spätestens im Sommer , steht beim Spritpreis eine 2 vor dem Komma , das sind dann 4 DM mindestens 😕
Na und? Wen interessierts?
Btw.: Wenn Du in Peseten umrechnest, wird es noch spekatakulärer. Oder -noch besser- in Lire. 🙄
und der Diesel auf 1,89 😁
PS: heute ist wieder Montag, also schnell Auto volltanken !!!
Hallo R-Treiber,
vielen Dank für die Info's.
Dass der R einen kleineren Kofferrum hat als der gewöhnliche Golf, hat mir der Verkäufer bereits mitgeteilt, aber es soll ja nur der Wocheneinkauf rein oder der Buggy...Urlaubsgepäck braucht der R nicht zu transportieren.
Und dass zwischen 580 PS und 270 PS ein "klitzekleiner" Unterschied ist, weiss ich selbst...aber das Nutzungsprofil zwischen den zwei Fahrzeugen wird sich auch ändern.
Mein erste Eindruck eurer Reaktionen zieg mir, dass ich eigentlich nix falsch mache...und fehlt noch die Probefahrt im Sept...
Äh...und auf die Schalensitze würde ich verzichten...auf den Rest der Optionsliste nicht...😁
Zitat:
Original geschrieben von Cenon
Auf den ersten Blick zieht der Golf R in diesem Video tatsächlich schlechter als der Focus RS oder Mustang GT.Schaut man aber mal etwas genauer hin, dann fällt auf, dass der Fahrer des Golf die typischen Fehler eines "Jägers" macht: er reagiert nur auf seine "Beute". Und das auch noch ziemlich schlecht.
In dem Moment, wo er sein Gaspedal durchdrückt, befindet sich sein Vordermann schon längst in der sichtbaren (!) Beschleunigungsphase, während er im Golf viel Zeit dadurch verliert, dass er überhaupt erstmal reagieren muss, dann muss der Turbo Druck aufbauen - dies dauert gerade bei großen Turboladern verhältnismäßig lange - und das DSG meist sogar noch 1-2 Gänge runterschalten. In Summe ist das zwar eine recht kurze Zeitspanne, meist aber im Sekundenbereich, so dass der Vordermann schon einige km/h schneller ist als man selbst. Und da man diesen Rückstand in einem etwa gleichstarken Fahrzeug nicht mehr aufholen kann, baut der Vordermann seinen Vorsprung kontinuierlich aus.
Dieses Problem hat (mehr oder weniger) eigentlich jeder Hinterherfahrende und nur die wenigsten denken daran.
Hätte der Golf-Fahrer in dem Video immer schon vor dem Beschleunigen den richtigen Gang gewählt und mit ein wenig Gas den Turbo unter Druck gehalten und darüber hinaus einfach etwas früher Gas gegeben, sobald er geahnt hat, dass der Vordermann auch Gas geben wird, dann wäre er wahrscheinlich ohne Probleme drangeblieben oder hätte zumindest nicht ganz soviele Meter verloren, wenn denn der RS tatsächlich besser beschleunigt.
Oder anders gesagt: Hätten beide Fahrzeuge zum exakt gleichen Zeitpunkt angefangen zu beschleunigen, dann könnte man von einem aussagekräftigen Vergleich reden und Schlüsse daraus ziehen. So aber definitiv nicht.Aus diesem Grund halte ich es nach wie vor auch für sehr gewagt, nur auf Grund solcher Verfolgungsjagten, ohne Abstimmung der Fahrer untereinander usw, das Beschleunigungsvermögen von Autos zu vergleichen.
Wenn ich manche Beiträge hier so lese, zweifle ich an der geistigen Reife einiger Führerscheinbesitzer.
Jäger ... Beute ... wir reden hier von öffentlichen Straßen, ja ?