Golf R- Alltags Auto?
Moinsen,
Ich habe vor mir ein neues Auto zu kaufen. UNd zwar einen Golf R.
Ich bin in einer Fahrgemeinschaft mit 3 weiteren Personen. Das heißt ich muss nur jede 4 Woche ( Montag bis Freitag) ca 40 km pro Tag fahren( Davon 30 km Autobahn). Vll kommen da noch weitere 250 km hinzu im Monat für Privaten gebrauch.
Die Frage ist nun, lohnt es sich auch bei einer solchen Strecken Konstelation sich ein solches Auto zu holen? Wie ist der realistische Verbrauch bei einem solchen Auto?..
Ich bin ein absoluter Fan vom Golf R. Wäre auch bereit dafür den Sprit zu zahlen. Trotzdem möchte ich ungefähr wissen was auf mich zu kommt.
Danke für Eure Meinungen und Erfahrungen
Christian
Beste Antwort im Thema
Ich hatte den R eine Woche als Leihwagen, habe sonst einen GTI. Den R kann man, wenn man um die 120 fährt, bei 9 Liter fahren.
Den GTI bei unter 8 Litern.
Ich fahre 25.000 Kilometer im Jahr und habe mir den GTI gegönnt, einfach weil es ein GTI ist ... ich habe auch über den R nachgedacht, halt wegen Allrad ... aber das üppige Mehrgewicht spürt man schon und der Aufpreis war es mir der R dann letztendlich nicht wert ...
Ich denke, wenn man sich ein Auto dieser Preisklasse kauft und nur 500 Kilometer im Monat fährt, sollte der Verbrauch wahrlich sekundär sein, sonst sollte man sich lieber nen kleinen Diesel kaufen ...
Fakt ist: Mit nem R oder GTI kommt man nicht wesentlich schneller ans Ziel, aber mit einem Dauergrinsen ... und das ist unbezahlbar!
007
119 Antworten
RS6 gegen R tauschen..?
Ich hatte nur einmal die Ehre deinen RS6 in der MTM Ausführung zu fahren, aber da liegen ja nicht Welten sondern Galaxien dazwischen... Ich hoffe, der downgrade ist gut überlegt und kein Schnellschuss aus einer Laune heraus...
Bin jetzt seit 12/10 Besitzer eines R DSG.
Er ist relativ alltagstauglich, natürlich ging in meinen Mondeo oder Bora bissel mehr rein, aber mein Rock im Park Zeug (Zelte, Grill, Getränke,Stühle, Sachen, Tisch, Essen u.s.w.) für 3Personen (umgeklappte Rücksitzbank) sowie ein Beifahrer gingen auch rein.
Bin 1,85m Groß und hinter mir kann noch jemand mit der selben Größen mühelos sitzen, wobei ich Gemäß Fahrsicherheitsinstruktor sitze und nicht wie viele Andere im Auto liege!
Der R hat eine kleine Anfahrschwäche, wenn ,man das Gas streichlt. Ansonsten fährt er sich ganz gut.
Bis 200 ist er relativ zackig, dann wird es bissel zäher, wobei es jammern auf hohen Niveau ist für ein Fahreug der Kompaktklasse. Wenn ich bei 210 nochmal das Gas voll durchdrücke, schiebt er nochmal problemlos bis 230los, die 250 waren Verkehrsbedingt noch nie drin.
Meine Verbrauchswerte:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/433147.html
Normale Fahrweise Fahrweise sind bei mir 180-200km/h auf der AB und flotte Fahrweise bedeutet mindestens immer 210 :-). Stadt immer im D-Modus und Landstraße nach Verkehrslage S oder D. Da ich mir meine Fahrzeiten aussuchen kann, sind das Angaben für längere Strecken mit relativ konstanten Geschwindigkeiten.
Geringster Verbrauch lag auf 50km bei 7,7l/100km (durfte mit 50km/h einem Wohnmobil hinterherfahren). Auf der Landstraße bei schönen Cruisingwetter sind auch knapp unter 9l drin, wobei ich den Schnitt dann bei der Heimfahrt bei artgerechter Fortbewegung dann wieder hochschraube. Bei Spritmonitor ist der Beste mit einem Durchschnit von 8,47 drin. Den Besitzer kenne ich. Er/Seine Frau fährt mit dem Auto jeden Tag auf Arbeit.
Hoffe ich konnte weiterhelfen.
Gruß Ecke
Die "Anfahrschwäche" beim R ist nur beim DSG und auch nur dem DSG geschuldet. Die Leistung im 1. und 2. Gang ist im unteren Drehzahlbereich deutlich reduziert, um das DSG zu schonen. Man kann also ruhig voll durchtreten und muss nicht befürchten, damit das DSG zu schrotten.
Die "zähe Beschleunigung" ab 180 ist aber definitiv nicht vorhanden, sondern rein subjektiv, da sich die Skalierung des Tacho ab 180 ändert und der Zeiger sich somit deutlich langsamer bewegt. Er beschleunigt aber genauso gut wie ein S3 oder 130i oder Focus RS. Das belegen auch sämtliche Messwerte.
Zitat:
Original geschrieben von BlackFloyd
Ich bin in einer Fahrgemeinschaft mit 3 weiteren Personen. Das heißt ich muss nur jede 4 Woche ( Montag bis Freitag) ca 40 km pro Tag fahren( Davon 30 km Autobahn). Vll kommen da noch weitere 250 km hinzu im Monat für Privaten gebrauch.
Die Frage ist nun, lohnt es sich auch bei einer solchen Strecken Konstelation sich ein solches Auto zu holen?
Nein, bei dieser geringen Laufleistung lohnt sich der Kauf des R keinesfalls.
Da fahrt ihr von den Gesamtkosten (inklusive Wertverlust) betrachtet günstiger, wenn ihr euch jeden Tag mit dem Taxi zur Arbeit und zurück chauffieren laßt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cenon
...Die "zähe Beschleunigung" ab 180 ist aber definitiv nicht vorhanden, sondern rein subjektiv, da sich die Skalierung des Tacho ab 180 ändert und der Zeiger sich somit deutlich langsamer bewegt...
Auch wenn das für den einen oder anderen jetzt nach Haarspalterei klingt, aber das ist so leider nicht ganz richtig. Nach den Supertests der sportauto sind z.B. Focus RS und Megane R.S. von 160-200km/h jeweils 1 Sekunde schneller als der R. Vom 135i mal ganz zu schweigen 😉
Und dank Digitaltacho muss man auch nicht die Veränderung der Skalierung der analogen Anzeige im Auge haben.
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Auch wenn das für den einen oder anderen jetzt nach Haarspalterei klingt, aber das ist so leider nicht ganz richtig. Nach den Supertests der sportauto sind z.B. Focus RS und Megane R.S. von 160-200km/h jeweils 1 Sekunde schneller als der R. Vom 135i mal ganz zu schweigen 😉
Aber auch nur in dem sportauto "Supertest". In allen anderen Test war der Golf R gleich schnell oder scheller. Traurig das der Focus RS sich trotz 35 PS Mehrleistung und nur einer angetriebenen Achse sich nicht vom R absetzen kann.
Und das ständige gepiepe beim Megane R.S. wäre für mich ein nogo. Mal abgesehen davon das er häßlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Auch wenn das für den einen oder anderen jetzt nach Haarspalterei klingt, aber das ist so leider nicht ganz richtig. Nach den Supertests der sportauto sind z.B. Focus RS und Megane R.S. von 160-200km/h jeweils 1 Sekunde schneller als der R. Vom 135i mal ganz zu schweigen 😉Zitat:
Original geschrieben von Cenon
...Die "zähe Beschleunigung" ab 180 ist aber definitiv nicht vorhanden, sondern rein subjektiv, da sich die Skalierung des Tacho ab 180 ändert und der Zeiger sich somit deutlich langsamer bewegt...Und dank Digitaltacho muss man auch nicht die Veränderung der Skalierung der analogen Anzeige im Auge haben.
MfG
roughneck
Das ist übrigens auch in der Realität so. 😉
Bin auf der letzten Fahrt zur NoS auf der A1 in ein Rudel (5) Focus RS geraten und hab für Spaß mal versucht, in den typischen Geschwindigkeitsbereichen bei schneller Autobahnfahrt mit denen mitzufahren. Jetzt weiß ich: über 160 Km/h sind die definitiv schneller. Da braucht man sich nichts vorzumachen...
Grüße
Markus
P.S.: Auf der NoS war ich aber schneller. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
...Traurig das der Focus RS sich trotz 35 PS Mehrleistung und nur einer angetriebenen Achse sich nicht vom R absetzen kann...
Der Focus RS hat karosseriebedingt einen deutlich schlechteren CW-Wert als der R. Die Anzahl der angetrieben Achsen spielt keine Rolle. Und 1s mag sich auf dem Papier wenig anhören. In einem relativ engen Geschwindigkeitsbereich von 160-200km/h sind das mal locker 10-12 Wagenlängen. Und wie Markus schrieb; auf der Straße sieht das noch mal deutlicher aus. In Sachen Beschleunigung hast du mit dem R gegen einen Focus RS keine Chance - ausgenommen die ersten Meter nach dem Anfahren.
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
In Sachen Beschleunigung hast du mit dem R gegen einen Focus RS keine Chance - ausgenommen die ersten Meter nach dem Anfahren.
Der Focus RS liegt, bis auf eine Ausnahme, bei den Messwerten von 0-200 in der gleichen Range wie der R.
20,9s AutoZeitung 12/09
25,4s SportAuto 05/09
23,2s SportAuto 08/09
23,9s AutoBild Sportcars 07/09
23,1s AutoBild Sportcars 11/09
22,1s AutoBild Sportcars 03/10
22,8s AutoMotorSport 12/09
25,5s AutoMotorSport 19/09
Der R bewegt sich ziemlich genau auf dem gleichen Niveau:
22,4s GuteFahrt 06/10
22,7s AutoBild Sportcars 07/10
23,6s AutoMotorSport 15/10
24,0s AutoMotorSport 09/10
24,2s AutoMotorSport 02/10
24,2s SportAuto 02/10
Für 0-160 liegt der Focus RS bei 13,3 - 15,1s und der R bei 12,5 - 13,9s.
Also bitte bei solchen pauschalen Aussagen vorher mal über den Tellerrand schauen und nicht nur auf einen bestimmten Wert versteifen, nur weil dieser besonders gut ist.
Im Schnitt geben sich die beiden Fahrzeuge nämlich nichts.
Das im Alltag mal der eine oder der andere schneller beschleunigt und man kurzzeitig nicht dranbleiben kann, liegt wohl viel mehr daran, dass ein paar Zehntel zu spät aufs Gas getreten oder zu langsam geschaltet sich schnell in mehrere Wagenlängen Rückstand auswirken kann.
Oder der andere ist gechippt, was heutzutage, gerade bei solchen Fahrzeugen, ja sehr oft vorkommt.
Zitat:
Original geschrieben von Cenon
...Der Focus RS liegt, bis auf eine Ausnahme, bei den Messwerten von 0-200 in der gleichen Range wie der R...Also bitte bei solchen pauschalen Aussagen vorher mal über den Tellerrand schauen und nicht nur auf einen bestimmten Wert versteifen, nur weil dieser besonders gut ist...
Schreib ich chinesisch? Ich habe immer über Geschwindigkeitsbereiche 160-200km/h und darüber gesprochen. Nicht von 0- ... Das der R beim Anfahren von seinem Allrad profitiert und beim Ampelrennen dem RS einiges abnimmt ist jedem klar. Wenn aber beide Fahrzeuge am Rollen sind machst du mit einem R keinen Stich gegen einen RS. Das hat nichts mit "pauschalen Aussagen" oder "auf einen bestimmten Wert versteifen, nur weil dieser besonders gut ist" zu tun - das ist einfach markenbrillenfreie Realität 😉
MfG
roughneck
Du schreibst zwar deutsch, dennoch stellst du pauschal Behauptungen auf, die du bislang nicht beweisen konntest. Und nur weil du es zur Realität erklärst, wird es deswegen nicht wahrer.
Die Messwerte sprechen eine klare Sprache, welche aussagt, dass sich beide Fahrzeuge auf dem gleichen Level bewegen.
Und da beide Fahrzeuge bis 200 auf dem gleichen Niveau liegen gibt es erstmal keinen Grund anzunehmen, dass der RS dem R über 200 plötzlich wegziehen sollte. Ganz im Gegenteil, denn gerade im hohen Geschwindigkeitsbereich hat der RS eigentlich einen deutlichen Nachteil auf Grund seines schlechteren cw-Wertes (0,38 zu 0,33 beim R), was er aber durch die Mehrleistung kompensiert. Über 250 zieht der RS dann natürlich leicht weg, weil er nicht abgeriegelt ist.
Bei Elastizitätsmessungen hat der RS auf Grund seines höheren Drehmoments einen Vorteil gegenüber dem R. Dies hat allerdings bei durchgeschalteter Beschleunigung keinen Einfluss.
Das ganze hat auch nichts mit Markenbrille zu tun, sondern einfach damit, dass die Zahlen gegen deine, bislang unbewiesene Behauptung sprechen.
Nichts für ungut Cenon, aber wir reden hier aneinander vorbei. Zumindest antwortest du auf Sachen, die nichts mit meinen Beiträgen zu tun haben 😉
MfG
roughneck
Nun, dann will ich es dir nochmal etwas deutlicher erklären.
Du hast dir einen (!) Testbericht rausgesucht, bei dem der R von 160-200 langsamer ist als der RS. Das nimmst du augenscheinlich zum Anlass pauschal zu behaupten, dass der R im oberen Geschwindigkeitsbereicht schlechter beschleunigt als der RS. Dabei berücksichtigst du allerdings nicht, dass in ettlichen anderen Testberichten beide Fahrzeuge nahezu gleiche Messwerte für den o.g. Bereich haben bzw. das ganze sogar umgekehrt ist, was widerum deine Behauptung widerlegt. Darauf hatte auch schon der User "Masterkenobi" hingewiesen, was du bislang ebenfalls ignoriert hast.
Daraufhin habe ich aufgezeigt, dass beide Fahrzeuge nach ermittelten Messwerten eindeutig auf dem gleichen Niveau liegen und es keinerlei Gründe gibt anzunehmen, dass der R im oberen Geschwindigkeitsbereich schlechter beschleunigt als der RS.
Und solange du dafür keine Beweise hast, ist deine Behauptung (Zitat: "Wenn aber beide Fahrzeuge am Rollen sind machst du mit einem R keinen Stich gegen einen RS." bzw. Zitat: "In Sachen Beschleunigung hast du mit dem R gegen einen Focus RS keine Chance."😉 sehr unglaubwürdig, da die Zahlen eine andere Sprache sprechen.
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Das hat nichts mit "pauschalen Aussagen" oder "auf einen bestimmten Wert versteifen, nur weil dieser besonders gut ist" zu tun - das ist einfach markenbrillenfreie Realität 😉MfG
roughneck
Ehrlich gesagt habe ich meine Zweifel ob Du als VW- und Golf-Hasser geeignet bist eine objektive Meinung zum Thema Golf R abzugeben.
@Cenon
Ich zitiere mich nur ungern selbst 😉 Letztendlich kann sich ja eh jeder sein eigenes Bild machen, indem er die Fahrzeuge selber fährt. Und wenn du mit den Fahrleistungen deines R >160km/h zufrieden bist, ist es doch ok 🙂
MfG
roughneck