Golf Plus oder Alternativen für Eltern gesucht !
Eltern (um die 60-65) fahren zur zeit einen 2003 er scenic und möchten auf etwas moderneres umsteigen. Der Golf Plus gefällt bisher vor allem aufgrund der höheren bauweise da papa probleme mit dem rücken hat und auch sonst auf praktische autos steht.
Ich persönlich mag den golf plus nicht. Ein Grund für diesen Topik. Eine A Klasse gefällt mir da schon eher. Weiss allerdings nicht wie die technischen unterschiede sind, da wohl der motor selber komisch aussieht und verbaut scheint. Von der grösse her wäre sicher die b- klasse vergleichbar und mich würde somit auch die unterschiede zur a - klasse interessieren. Welche vergleichbaren fahrzeuge gibt es noch und was könntet ihr empfehlen ?
Wie brauchbar ist eigentlich auch ein Vw tiguan oder ford kuga ? Sind die deutlich grösser schwerer unhandlicher - die sitze sind ja auch dort höhergestellt und somit etwas vergleichbar.
kilometerleistung werden vermutlich keine 12.000 km jährliche werden. Kaufpreis max. 25.000,- €. Sollte keine mageraustattung haben. Optimal wäre natürlich ein jahreswagen in der Herstellergarantie.
Beste Antwort im Thema
Die B-Klasse ist aber nichts für große Leute (>1,90). Da sitzt man wie auf einem Barhocker, ich kann dem nichts abgewinnen. Komfort ist aber im Plus nicht so doll. Wie ist es mit einen C180K W204, den gibts als Jahreswagen auch für 25k. Ist aber vom Fahrkomfort Welten besser als der Golf. Und darauf kommt es in dem Alter an.
60 Antworten
Schau dich doch mal um für einen VW Touran der ist optimal...und sehr schön zum fahren...vorallem ist er bequem zum ein und aussteigen...nur als tipp die A klasse ist scheiße unbequem...
Golf Plus 122ps mit DSG, tolles Auto und als Neuwagen für 300 Euro Aufpreis mit 4 Jahren Garantie.
Diesel bei 12tkm ? Macht keinen Sinn
Zitat:
Original geschrieben von VW-StreetFighter
Schau dich doch mal um für einen VW Touran der ist optimal...und sehr schön zum fahren...vorallem ist er bequem zum ein und aussteigen...nur als tipp die A klasse ist scheiße unbequem...
Stimmt im Prinzip alles: ist nur ne Ecke länger als der Golf Plus oder Scenic oder gar A-Klasse. Wenn das nicht stört, O.K.
Bevor gekauft wird:
Unbedingt l ä n g e r den Golf Plus zur Probe fahren. Ich habe meinen nun mittlerweile über 1200 km gefahren. Ich stelle fest, dass der Fahrkomfort aufgrund der harten Federung sehr zu Wünschen übrig lässt. Vor allem auf schlechteren Straßen ist das Fahrwerk miserabel.
Leider hatte ich den Fehler gemacht nur eine kurze Probefahrt auf einer neu ausgebauten Straße zu machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sanatik
Wie würdet ihr eigentlich einen Vw Tiguan bewerten. Einiges scheint zwischen den beiden gleich zu sein. Wäre ein tiguan für ein späteren wiederverkauf vielleicht auch die bessere Wahl ?
...
Wie sieht es mit dem Golf + und der herstellergarantie aus ? Als motor scheint nach dem ich hier auch etwas geblättert habe der 1,4 TSI mit DSG die empfehlung zu sein. Ich habe auch mal was über die Vorteile des motors gelesen aber bin immer vorsichtig mit den empfehlungen in autozeitschriften. Vorallem wenn es um einen Turbo geht auf den mann etwas mehr aufpassen sollte. Ist der 1,4 TSI wirklich so viel besser wie ein 1,6 er und warum werden die FSI hier nicht empfohlen - ich denke das ist die zukunft ?
Der Tiguan basiert weitestgehend auch auf dem Golf Plus. Der Innenraum ist z.B. fast identisch inkl. der verschiebbaren Rücksitzbank. Wenn Deine Eltern auf den Allrad verzichten können, können Sie auch gleich einen Golf Plus oder Cross golf (Basis ebenfalls Golf Plus) nehmen.
VW bietet gegen geringen Aufpreis eine 4 jährige Garantie an. Diese wird i.d.R. beim Neuwagenkauf abgeschlossen, kann aber innerhalb der normalen Garantiezeit auch noch nachträglich abgeschlossen werden.
Der 122PS-TSI ist recht günstig in der Anschaffung, hat trotz geringem Hubraum einen starken An- und Durchzug, aber einen sehr geringen Verbrauch. Dieser liegt etwa 1l unterhalb des 1.6 mit 102PS. Als DSG-Version ist er nochmals sparsamer, da der 7. Gang lang übersetzt ist und somit für einen leise Reisegeschwindigkeiten bei niedrigem Verbrauch sorgt. Ich habe diese Kombination derzeit in meinem Golf und bin restlos begeistert, wie stark der kleine Motor doch in der Praxis ist.
Von den FSI wird abgeraten, da diese mangels Aufladung recht durchzugsschwach sind. Aus diesem Grund hat VW den FSI eben einen Turbo (122PS bzw. 200PS) bzw. Turbo+Kompressor (140/160/170PS) verpasst und diese dann TSI genannt.
ich halte mal fest. Vorteile wären:
- 4 jahre garantie (eventuel 300,- € Aufpreis nötig)
- TSI Motor guter allrounder mit DSG gute Kombination.
- nicht zu gross und zu schwer im Vergleich zu golf (100 kilo weniger) und tiguan (wiegt min. 250 kilo mehr)
Nachteile
- Renterimage (ein Tiguan hätte das weniger)
- Front sieht nicht gelungen aus
- Facelift steht demnächst ( Vorstellung Dezember in Bologna ) an
- Wertverlust höher wie beim üblichen Golf ?
Wie sieht es eigentlich bei einem Kauf im europäischen Ausland also einem EU Fahrzeug aus ?
Der Vergleich mit dem Touran (der anscheinend von der Grösse & Gewicht her mit dem Tiguan gut vergleichbar scheint) macht natürlich schon Sinn aber der ist auch deutlich höher und länger. Die Platzverhältnisse im Scenic haben bisher immer gereicht. Viel grösser müsste nicht sein.
Die B-Klasse ist aber nichts für große Leute (>1,90). Da sitzt man wie auf einem Barhocker, ich kann dem nichts abgewinnen. Komfort ist aber im Plus nicht so doll. Wie ist es mit einen C180K W204, den gibts als Jahreswagen auch für 25k. Ist aber vom Fahrkomfort Welten besser als der Golf. Und darauf kommt es in dem Alter an.
Ich denke es kommt auch besonders darauf an, das der Vater nicht mehr so tief runter will (Rücken). Beim Aussteigen das selbe Problem. Gerade deshalb sind diese Modelle bei älteren Leuten ja so beliebt.
Mit dem Hintern rüberrutschen und schon drin. Noch einfacher geht es kaum.
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Ich denke es kommt auch besonders darauf an, das der Vater nicht mehr so tief runter will (Rücken). Beim Aussteigen das selbe Problem. Gerade deshalb sind diese Modelle bei älteren Leuten ja so beliebt.
Mit dem Hintern rüberrutschen und schon drin. Noch einfacher geht es kaum.
Ja aber wenn man dann über die Straße hoppelt machts auch keinen Sinn. Fahrkomfortmäßig ist ein Mercedes das Nonplusultra. Besonders ab E-Klasse mit Luftfederung selbst bei 250 liegt der Wagen total rühig. Vw ist nur Mittelfeld und Japaner, naja. Da vielleicht noch einen C5 mit Hydropymatikfahrwerk.
Papa will & kann auf jeden fall nicht mehr tiefer runter.
Mich verwundert das die a klasse besseren komfort bieten soll als der golf plus. Der mercedes müsste doch eher mit dem polo vergleichbar und aufgrund des höheren aufbaus auch straff abgestimmt sein. Eine Probefahrt wird sicher helfen aber es ist im vorhinein schon wichtig zu wissen das man langfristig den golf + als uncomfortabel finden kann. Die B-Klasse unterscheidet sich ja von der a-klasse nicht grossartig. Die motoren sind die selben die platzverhältnisse gewachsen und sieht irgendwie schlimmer aus.
Die Entscheidung hängt natürlich nicht von mir ab. Ich versuche nur eine vernünftige Liste mit Vor und nachteilen zu erstellen.
Zitat:
Original geschrieben von sanatik
Papa will & kann auf jeden fall nicht mehr tiefer runter.Mich verwundert das die a klasse besseren komfort bieten soll als der golf plus. Der mercedes müsste doch eher mit dem polo vergleichbar und aufgrund des höheren aufbaus auch straff abgestimmt sein. Eine Probefahrt wird sicher helfen aber es ist im vorhinein schon wichtig zu wissen das man langfristig den golf + als uncomfortabel finden kann. ...
Wobei man (Dein Papa😁) sich darüber klar werden muss, wie man Komfort wertet. Was nützt "besserer Komfort" beim Mercedes, wenn die Sitzposition miserabel ist (meine "Erfahrung" bei Probefahrten, siehe auch dazu Beiträge von anderen). Polo kannst Du schlecht vergleichen, da normal tiefe Sitzposition. Da hat VW bisher nix zu bieten, "Hochdach-Polo" kommt nächstes Jahr mit dem neuen Polo.
Ich meine, man muss das Gesamtkonzept bewerten und sich dazu wirklich die Zeit nehmen, möglichst ein paar Stunden zu fahren. Bei mir bot nach jeweils 4-5 Stunden Test mit A-Klasse, Scenic und Golf Plus der Golf den besten Kompromiss. Wie er sich bewährt, muss die Lanzeiterfahrung bringen...
ja darüber haben wir uns vorhin auch unterhalten und es stehen nun die probefahrten an. Mir gefiel vom golf bisher die front nicht die mich an den fox erinnert (wird wohl beim facelift im dezember geändert aber das wäre zu spät). Um die 19.000 gibt es einige 1,4 TSI united auf mobile. DSG ist kaum dabei. Mama fährt auch sehr ungerne automatik, bräuchte ne lange einfahrzeit, hat mal mit automatik nen unfall gehabt. statt auf gas auf bremse getreten usw.. Wie sehr schalter oder automatik ist das DSG ?
Wie gut oder schlecht ist der schalter mit dem 1,4 TSI ?
Der aktuelle Scenic (übrigens habe ich mich beim bj. vom derzeitigen scenic verschrieben unser ist sogar von 1998 also nix 2003 - wie kam ich überhaupt darauf :--) Derzeitiger Verkaufspreis auf mobile zwischen 4 und 5.000,- €. Der aktuelle scenic hat die instrumente in der mitte und ich finde das ist irgendwie "daneben". Eltern wissen davon noch garnix. Wie ist der komfort eigentlich beim scenic ?
Zitat:
Original geschrieben von sanatik
DSG ist kaum dabei. Mama fährt auch sehr ungerne automatik, bräuchte ne lange einfahrzeit, hat mal mit automatik nen unfall gehabt. statt auf gas auf bremse getreten usw.. Wie sehr schalter oder automatik ist das DSG ?
DSG ist 100% Automatik.
Und meiner Meinung ist DSG ein Pflichtextra!
Gas und Bremse kann man auch im Schaltwagen verwechseln.
Zitat:
Original geschrieben von sanatik
........ Wie ist der komfort eigentlich beim scenic ? ...
Mein Eindruck: Sitze beim Golf besser, in Kurven stärkere Seitenneigung.
Wird wegen bevorstehendem Modellwechsel sehr stark rabattiert.
Komfort war für mich auch das DSG und die Variabilität bei den Rücksitzen beim Golf Plus (wie auch beim Tiguan). Mit ein paar Handgriffen eine fast ebene Fläche. Vorteil (?) Scenic: Sitze können zwar ausgebaut werden (dadurch mehr Platz), aber nicht gerade sehr rückenfreundlich, und dann: wohin mit den Sitzen?