Golf plus 200Ps?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Warum gibt es den Golf plus nur bis 150Ps? Ich habe den 110kw FSI bestellt,würde aber vieleicht gern noch höher gehen.
Beim GTI und R32 ja kein problem.

Gruß Fränki

19 Antworten

oh, Entschuldigung das ich was erwähnt habe.

Wollte nur meine Postinganzahl erhöhen 😁

naja haltbarkeit is so ne sache. 100 tkm sollte so ein Motor ohne Probs ab,

Wie weit geht denn eine Garantie maximal bei VW, da sollte man son Auto eventuell abstoßen. Wir fahren Autos immer bis etwas über 100 tkm und geben sie dann ab. Und 100tkm wird ein 1,4 l aufgeladener VW Motor auch verkraften.

Das hat VW bei ihren aufgeladenen G 60 und G40 Modellen auch gedacht.
Mit freundlichen Grüßen
Micha

Zitat:

Original geschrieben von jäger63


Das hat VW bei ihren aufgeladenen G 60 und G40 Modellen auch gedacht.
Mit freundlichen Grüßen
Micha

Zum Thema Haltbarkeit beim TSI muss ich mal ein bisschen die Spannung rausnehmen. Da sich die Bedenken immer auf die hohe Aufladung stützen, hier mal ein paar Infos.

Durch höhere Aufladung erhöht man die Verbrennungsdrücke, die dann über Kolben und Kurbeltrieb ein erhöhtes Drehmoment ergeben. Das ist erstmal alles, was beim TSI mit Kompressor und Turbo über den gesamten Drehzahlbereich gemacht wurde. Beim Basismotor des TSI (dem 1.4 FSI) lagen die Spitzendrücke bei ca. 85bar. Der TSI liegt jetzt bei 110bar. Bei den TDI-Motoren liegen die Drücke um Größenordnungen höher. Angefangen mit dem 1.9er 105PS mit ca. 170bar bis hoch auf 220bar beim neuen 2Liter mit 170PS. Je höher die Drücke, desto höher die Triebwerksbelastungen, denen man mit einer stabileren Konstruktion begegnen muss. Deutlich wird aber hoffentlich, dass der TSI im Vergleich mit den TDI's relativ gering belastet ist. Jetzt soll mir bloss kein hirnverbrannter Chip-Tuner kommen, der meint, die TDI's würden auch nicht halten. Selber bin ich neulich mit einem Taxi mitgefahren, in dem der 130PS PD seit 850.000km ohne Änderungen an Motor und Getriebe lief.

Darüber hinaus möchte ich die Experten, die hier immer noch alte Kamellen wie G40/60 bringen, darum bitten sich mal die Konstruktionen von G-Ladern und dem EATON-Komperssor anzuschauen, der jetzt im TSI zum Einsatz kommt.

Der TSI hat seine Dauerhaltbarkeit im Rahmen der Entwicklung zichfach beweisen müssen und das mit Erfolg! Mehr als das kann ich Euch nicht versichern. Viele Grüße, Insider77

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


@insider77

bekommt der Passat auch den TSI?

ist noch nicht geplant. Aber auch beim Passat wird sich noch was tun. Viele Grüße, Insider77

Deine Antwort
Ähnliche Themen