Golf Plus 2.0TDI vs BMW Mini S
Ja Hallo
Wurde auf das Forum durch einen Kunden aufmerksam gemacht...
Also zu meiner Frage / meinem Bericht. Jetzt schon mal Sorry. Ist länger was ich zu erzählen habe
Ich habe derzeit 3 Autos...
Ein kleiner grüner Polo für meine Freundin.. Kein Thema
Seit Ende Februar schon meinen 2ten VW als mein Hauptfahrzeug.
Einen VW Golf Plus 2.0 TDI mit angeblichen 140PS
Und seit neuestem ein Spielzeug namens BMW MINI S 1.8 Benziner mit angeblichen 170 PS
Nein. Ich bin nicht am ausflippen... Es hat sich so ergeben, weil mein erster Golf Plus kein halbes Jahr alt wurde, bis mich einer im Schneetreiben frontal erwischt hatte.
Nun habe ich also 2 Autos zum reellen Vergleich zur Verfügung. Beide Autos sind mit Navi rundumsorglos schiessmichtot ausgerüstet.
Und da ich seit mehr als 10 Jahren Diesel Automatik fahre habe ich nun mal auch einen Benziner mit Automatik und dem Lenkrad-futzel-Schaltzusatz damit man "zu Fuß" die Gänge quälen kann.
Ich bin von meinem VW gewohnt, dass man reinsteigt, Gas gibt und in die Sitze gedrückt wird.
Und mit dem Wissen bin ich mit dem Mini losgefahren.
So und nun der Grund, warum ich das nicht in einem Mini-Forum schreibe... Ich bin relativ enttäuscht von den angeblichen 170PS. Der Mini ist nun mal klein und für mich als ehemaligen Sharan-Fahrer natürlich mehr als wi(n)(t)zig zu bezeichnen. Aber als ich dann auf der Autobahn mal voll durchgetreten hatte, wurde es nur unbeschreiblich laut und das Lenkrad fühlte sich nicht so sicher an, wie im Golf.
Das "in den Sitz gedrückt werden" setzte auch nicht ein. Das wurde mir inzwischen durch 2 unabhängige Mitfahrer auch bestätigt (unaufgefordert)
Bin ich jetzt ein verwöhnter Typ, der nicht mehr alle Tassen im Schrank hat, weil er einen 2.0 Diesel mit einem 1.8 Benziner vergleicht? Oder habe ich 170PS "anders verstanden" ? Oder bilde ich mir das alles nur ein?
Um den Mini ein wenig zu unterstützen... Bei Mädels macht er angeblich voll Eindruck. Aber als ...verlängerung hab ich das nicht nötig und meine Freundin würde mich aus meinem eigenen Haus werfen würde er deswegen in der Garage stehen 🙂 Und es ist durchaus ein Auto mit dem man mal auf die Schnelle einen "Großen" verblasen kann.
Und falls jemand meint, ich hab zuviel Geld... Den Mini zahle nicht ich selbst und ab Mitte April fährt jemand anderer damit.
Aber mir gehts um das Phänomen, dass 140PS Diesel besser abgehen wie 170PS Benzin.
Irgendwelche Ideen, bzw. Erklärungen?
Und noch was... wie misst man die PS? Sind die nur Berechnet? Hubraum kann man messen und da ist meine Limousine im Vorteil.
Danke fürs Lesen
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von buzzdee
demnächst wundert sich noch jemand darüber, dass´n trabi mit seinen 26 ps im ersten gang genauso schnell losfährt wie sein fahrrad.
😁 😁
Es kann immer vorkommen, dass nen Wagen mal schneller fährt, als er eingetragen ist. Im Extremfall sicher auch mal 20km/H mehr.
Aber der Mini wird im Serienzustand immer schneller sein auf gleicher Strecke...
Zitat:
Original geschrieben von MichaelD9
genau so siehts aus, wer hat den hier angefangen Wilde Behauptungen abzulassen...gegen meinen Speed Gebusterten TDI hat der Mini Cooper S kein Land gesehen ?
was weiß ich, ich find das ganze ziemlich sinnlos. wer sich sinnlos-duelle auf öffentlichen straßen liefert muss sich nicht wundern, wenn er breitseite kriegt.
Zitat:
Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw
😁 😁
Es kann immer vorkommen, dass nen Wagen mal schneller fährt, als er eingetragen ist. Im Extremfall sicher auch mal 20km/H mehr.
Aber der Mini wird im Serienzustand immer schneller sein auf gleicher Strecke...
sry, aber das sehe ich anders. er scheint hier doch eher einen extrem streuenden tacho von vw geschenkt bekommen zu haben. egal, ich beteilige mich nicht an der diskussion um endgeschwindigkeitsorgien, is mir zu kindisch. um mal zum thema zurückzukommen: der mini ist definitv das leistungsstärkere auto, fakt.
Im gegensatz zu euch allen sind es bei mir keine wilden behauptungen, sondern tatsachen.
@mods bitte schließen es wird wirklich peinlich für das gesamte forum.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von buzzdee
sry, aber das sehe ich anders. er scheint hier doch eher einen extrem streuenden tacho von vw geschenkt bekommen zu haben. egal, ich beteilige mich nicht an der diskussion um endgeschwindigkeitsorgien, is mir zu kindisch. um mal zum thema zurückzukommen: der mini ist definitv das leistungsstärkere auto, fakt.
Ging mir jetzt nich um die Serienstreuung, sondern eher um Komponenten wie Rücksturm und Gefälle.
Zitat:
Original geschrieben von Golf TDI
Im gegensatz zu euch allen sind es bei mir keine wilden behauptungen, sondern tatsachen.
@mods bitte schließen es wird wirklich peinlich für das gesamte forum.
Zitate aus dem Fahrzeugschein...
Der Mini IST nun mal auf grade Strecke 17km/h schneller.
genau, der Mini Cooper S ist definitiv schneller. Auch wenn es einem beim fahren unspektakulärer als ein Turbo Diesel vorkommen mag. Zahlen lügen nicht. Tachoanzeigen schon eher ;-)
@golf_tdi_66kw: okay, das kann man sicher gelten lassen. nur eben nicht auf ner geraden und dauertempo.
@golf tdi: fühlst du dich jetzt in die ecke gedrängt oder warum schreist du hier nach nem mod? die sachlichkeit kehr zurück, wenn du noch was sinnvolles beitragen kannst.
kaum ist man kurz mal was essen und dann wieder sowas 😁 .
Also bei solchen Geschwindigkeiten bringt Windschatten ungemein was, da kann man schon denken, dass der eigene schneller ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
kaum ist man kurz mal was essen und dann wieder mal sowas 😁 .
wie, essen, du kannst doch JETZT nicht essen!
😁
also zurück zum Thema
Mini Cooper S
0-100 in 7,2 sek
Topspeed 222 KMH
nachzulesen hier
http://www.mini.de/.../index.jsp?...
wer hat mal ein paar Infos zum Diesel vom Threadersteller parat ?
Sorry dass es wieder OT ist, aber das einzige was ich dazu noch beitragen will: Der klügere gibt nach.
Golf Plus 2.0 TDI
0-100 in 9,7 sek
Topspeed 202 KMH
nachzulesen hier
http://www.volkswagen.de/.../technische_daten.detail.1.4.html
Ja Holla.
Was hab ich denn da angestellt...
Also ausgefahren habe ich den Mini noch nicht. Also weiß ich nicht, wie schnell er laut Tacho geht.
Den neuen VW (<3000 km) habe ich wegen Winterreifen noch nie über 210 gefahren, aber den armen Vorgänger 5 Monate alt 12000 km LaufleistungSiehe Bilder habe ich laut Tacho auf 225 gebracht. (gerade Strecke, kein Gefälle, freie Sicht und Fahrt)
Ich setze mich also in einen Mini rein , der laut Papiere und laut Erzählung einen gewaltigen Bums haben sollte. Und das ist nicht der Fall.
Und beide Autos sind "ungepimpt" sondern Autos von der Stange. Ich hasse es wenn man an einem Auto noch extra herumfummeln muss. Da kauft man sich gleich was Ordentliches.
Mir ist es auch absolut schnurz wie schnell die Autos fahren. Ich will schnell überholen können wenn es drauf ankommt. Ansonsten bin ich eher der Gleitertyp, der den Tempomat dauerhaft eingeschalten hat.
Das was ich wissen wollte ist, wie sowas generell sein kann, dass ein Diesel mit wesentlich mehr Gewicht eine mörder Beschleunigung zeigt und ein Benziner erst 6000 Touren braucht, bis endlich mal Leistung daher kommt.
Fast vergessen. So sieht die Büchse aus... So nebenbei... Der VW ist wesentlich bequemer: Minipics
daran liegt es doch beim Diesel gibts eben früher mehr Drehmoment, wenn der Mini mehr Hubraum und nen Turbo hätte, würde sich das ähnlich anfühlen.
Aber die Papiere und die Beschelunigung sagen ja mal garnichts aus ob da jetzt ein " Bums " 😉 kommt.
eventuell keine Probefaht gemacht wenns soo schlimm ist?