Golf Plus 1,6 TDI - zu hoher Verbrauch

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Habe seit Anfang Oktober einen Golf Plus Highline mit der 1,6 TDI Maschine. Der Verbrauch ist meiner Meinung nach viel zu hoch! Er liegt nach den ersten 3000 km bei satten 6,3 Litern und dass obwohl ich fast ausschließlich Autobahn mit 110 km/h gefahren bin und so gut wie keinen Stadtverkehr fahre. VW gibt für ausserorts den Verbrauch mit 4,2 Litern an. Auch wenn man den Werksangaben natürlich nicht trauen darf, zwei Liter mehr, finde ich schon heftig. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen sammeln können?🙁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

es wird wohl an den Reifen liegen,habe das gleiche Problem ist echt zum kotzen man kauft das Auto, weil der Verbrauch so niedrig ist und aufeinmal verbraucht er auf der Autobahn genauso viel wie ein 6zylinder bmw Schande einfach nur Schande scheiss vw..PS: habe auch Highline mit 17ern

Wenn ich so etwas lese, muss ich unwillkürlich lachen.

Klar, dass da "Scheiss VW" schuld ist, bei anderen Herstellern gibt es bestimmt keinen Mehrverbrauch, wenn man sich große Räder drauf schraubt.😉

Und auch klar, ich vergleiche dann natürlich den Realverbrauch des VW mit dem Normverbrauch des BMW, weil der BMW den Normverbrauch auch ganz bestimmt einhalten wird, so wie alle anderen den auch einhalten.😛

Jedem, der sich ein Auto mit 17-Zoll-Rädern und 225er-Reifen kauft und halbwegs geradeaus denken kann, sollte vorher klar sein, dass diese Reifenbreite durch den höheren Rollwiderstand auch einen höheren Verbrauch nach sich ziehen wird.

Allerdings ist die Reifengröße kaum geeignet, jedes Verbrauchsproblem zu erklären, ich habe auf meinem 140-PS-TDI auch die 17-Zöller drauf und liege aktuell im Schnitt bei 5,88 Litern, wobei der Verbrauch mit den 17-Zoll-Sommerrädern sogar nur bei 5,76 Litern liegt. Mit "normalen" 15-Zöllern und 195ern wären es vielleicht 5,5, mehr macht das sicher nicht aus.

In 90% der Fälle sitzt das Verbrauchsproblem halt hinter dem Lenkrad.😁

Gruß
Stefan

94 weitere Antworten
94 Antworten

Hi

Verbrauche momentan auch 7,1 Liter mit dem 2,0 TDI@205 PS rocco.

Also ich würde sagen, das gerade bei den sehr verbrauchsorientierten Fahrern die Einfahrphase sich verlängert und der Verbrauch länger höer bleibt. Ich würde mal raten. auch wenn es weh tut, nach 3-4000 km mal volle Höchstgeschwindigkeit ca. 50 km zu fahren. Das hat schon Wunder gewirkt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von LANDOS


auch wenn es weh tut, nach 3-4000 km mal volle Höchstgeschwindigkeit ca. 50 km zu fahren. Das hat schon Wunder gewirkt.

Gruß

Warum sollte das weh tun?

@markenfrei...Und was ist jetzt mit der Real-Geschwindigkeit bei 18" Reifen im GTD Beitrag

Ich fahre einen Golf VI Variant jetzt ca. 8000 km und bin mit dem Verbrauch des 1.6 TDI alles andere als zufrieden. Der durchschnittliche Verbrauch der MFA sinkt nicht unter 6,7 l.

Meine Fahrtstrecke zur Arbeit besteht aus 65 km Autobahn, wobei ich darauf achte, nicht schneller als 120 km/h zu fahren. Mein Golf V hat hier stets einen durchschnittlichen Verbrauch von 5,2 l angegeben. Der gute alte Golf IV mit einem 1.9 TDI PD schaffte sogar 4,8 l. Die Fahrweise zur Arbeit habe ich seit fünf Jahren nicht geändert...

Habe nach den Ausführungen hier im Forum den tatsächlichen Verbrauch mit 6,5 l errechnet. Als Reifen fahre ich die serienmäßigen 205er auf 16'' Felgen. Den Reifendruck habe ich im Vergleich zur Werksangabe um 0,2 bar erhöht. Ich fahre alleine mit meiner Aktentasche, ohne weitere Beladung.

Neben vielen anderen unfassbaren Mängeln ist der viel zu hohe Spritverbrauch des 1.6 TDI einfach nicht hinnehmbar. Der Mehrverbrauch in Prozent liegt immerhin über 30 %. Auf den sinkenden Verbrauch nach ca. 5000 km warte ich noch immer. Wenn VW die Fahrzeuge unter sterilen Bedingungen auf den Verbrauch hin testet, darf der Verbrauch in der Realität nicht in diesem Maße abweichen. Dies ist dem Kunden laut gültiger Rechtssprechung auch nicht zumutbar.

Das Fahrzeug wird nun gewandelt, am Montag wird der Wagen durch das ausliefernde Autohaus abgeholt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fun4handball



Das Fahrzeug wird nun gewandelt, am Montag wird der Wagen durch das ausliefernde Autohaus abgeholt...

Was bekommst du als nächstes Auto? Ist das erste mal, dass ich von einer Wandlung wg. Spritverbrauch lese.

j.

Bei dem Verbrauch mit meinem Variant hatte ich mir auch bessere Werte erhofft - nach 4500km und jetzt etwas gestiegenen Temperaturen liegt er bei 5,8l (MFA 2). Meine tägliche Strecke besteht aus ca. 70km Autobahn und ca. 10km Stadt. Ich versuche ebenfalls die 120 zu halten.
Mit meinem G IV Variant 1.9 66kW hatte ich einen Durchschnitt von ca. 6l.

In der Praxis scheinen die modernen Diesel nicht besser zu sein als alte Diesel, dafür aber im Normverbrauch. Da spart man schließlich auch (Steuer) 😁.
j.

Also 6,3l vorausschauender Fahrweise erscheint mir für einen neuen 1.6 TDI (CAYA) doch deutlich too much.
So komme ich nicht mal mit meinem 1.9 TDI bei mäßig zügiger Fahrweise dran (Verbrauch: 5,5l).
Na ja, wie wir alle wissen ist der Golf Plus kein Leichtgewicht.
Hast du mal den Speicher genauer auslesen lassen? Also ich finde das nicht normal.
Nach MFA-Werten kannst du ohnehin nicht gehen.
Tanke voll (bis es "klick" macht), fahre 100km (33km Stadt, 33km Land und 33km Autobahn) und fahre nochmals an die Zapfe und tanke bis zum "Klick". Der anschließend erscheinende Abgabewert (in Liter) an der Zapfe, spiegelt deinen tatsächlichen Verbrauch wieder 😉

Also das würde ich noch einmal ausprobieren.

Ansonsten würde ich das Fahrzeug abgeben. Es ist rechtens, dass der Verkäufer das Fahrzeug wieder zurück nehmen muss wenn die Werksangabe des Verbrauchs eine gewisse Grenze (in Prozent) überschreitet.
Bei dir ist dieser mit Sicherheit schon überschritten.

LG,
Jan

Hallo,
ich fahre den 1,6er TDI seit kapp 2 Monaten mit momentan 3000 km Laufleistung!
Mein errechneter Verbrauch ist 6 L auf 100 km,die MFA zeigt einen Durchschnitt von 5,9 L/100 km.
Ich fahre 24 km einfache Fahrt zur Arbeit auf der BAB mit 120 km/h!
Ansonsten bin ich in meiner Freizeit auf Stecken bis 10 km auf der Landstraße unterwegs.

An alle die sich vom 1.6er TDI günstigere Verbrauchswerte erhofft haben:

Schaut euch mal den NEFZ an, nach dem der Verbrauch offiziell ermittelt wird. Da werdet ihr sehen, dass nicht schneller als 120 km/h gefahren wird und dass die 120 km/h auch nur für sehr kurze Zeit im Vergleich zur Gesamtfahrzeit gehalten wird. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass man auf der BAB deutlich mehr verbraucht als offiziell angegeben.

Ich selbst bin auch vom Einsparpotential enttäuscht bei diesem Motor. Da ein 6. Spargang und der Hubraum fehlen schluckt der Motor jenseits von 120 km/h ziemlich viel, verglichen mit anderen leistungs- oder hubraumstärkeren VW-Motoren (z.B. 1.9er 77 kW aus Golf 5 oder aktueller 2.0er 103 kW).

Ich selbst habe einen Durchschnittsverbrauch von aktuell 5,6 l/100 km. Dieser Verbrauch war zu Beginn in der Einfahrphase niedriger, da ich nicht so hoch gedreht habe und nie Vollgas fuhr. Dass sich der Verbrauch nach dem Einfahren mindert kann ich definitiv nicht bestätigen! Technisch könnte ich es auch nicht erklären, warum das der Fall sein sollte. Ich bin der Meinung der Verbrauch hängt nur von der Fahrweise ab, dass sich aber irgendetwas nach dem Einfahren einfach so verbessert und der Wagen plötzlich weniger verbraucht, wage ich in Frage zu stellen.

Lässt man bei Spritmonitor Golfs ab Bj. 2009 (ein paar Golf 5 Kombis sind dabei) mit 77 kW Diesel darstellen, ergibt die Suche bei 45 Fahrzeugen einen Verbrauch von 5,92 l/100 km. Fährt man einen schwereren Variant oder Plus können die Werte sicherlich auch über dem Durchschnitt liegen. Erst recht wenn das eigene Fahrprofil überwiegend BAB enthält, ist es offensichtlich, dass der Durchschnitt leider über 6l betragen wird!

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von fun4handball



Das Fahrzeug wird nun gewandelt, am Montag wird der Wagen durch das ausliefernde Autohaus abgeholt...
Was bekommst du als nächstes Auto? Ist das erste mal, dass ich von einer Wandlung wg. Spritverbrauch lese.
j.

Es ist leider nicht der einzige Mangel, den unser neuer Variant aufweist. In einer für einen Neuwagen wirklich unglaublichen Mängelliste nimmt der Spritverbrauch neben völlig desolaten Spaltmaßen, daraus resultierenden Windgeräuschen wie in einem Cabrio und nicht ordnungsgemäßen Bremsen insgesamt den dritten Platz ein.

Wir haben den 1.6 TDI, jetzt nicht lachen, im Rahmen der Abwrackprämie gekauft um der Umwelt aufgrund des niedrigen Verbrauchs und des geringeren co2-Ausstoßes auch noch einen Gefallen zu tun.

Wenn wir nochmal entscheiden könnten, würden wir definitiv den Umweltaspekt in den Hintergrund rücken und einen 2.0 TDI nehmen...

Diese Punkte und der zusätzlich hohe Spritverbrauch machen die Wandlung aus. Einen VIer Variant würde ich (mängelfrei) immer wieder nehmen.

Der 1.6er hat seine Schokoseiten in der Stadt bzw. bei Kurzstrecken. Überland und auf der AB brauch er halt einwenig mehr. 30% über Herstellerangabe ist schon happig, kann aber auch mit dem Fahrprofil zusammen hängen. Wie C@arnage schon schrieb, der NEFZ Verbrauchstest ist nur ein Anhaltspunkt mit einem sehr speziellen Fahrprofil. Bei Spritmonitor liegst du allerdings gar nicht so weit oberhalb der anderen Golf 1.6er Variantfahrer.

Der ADAC hat den 1.6er auch schon getestet.
Verbrauch Stadt: 5,4 Liter Landstrasse: 4,0 Liter Autobahn: 5,4 Liter (der Variant hat jeweils 0,1l Mehrverbrauch laut ADAC)

Zum Vergleich mal der 2.0er (119g)
Verbrauch Stadt 6,1 Liter Landstrasse 3,9 Liter Autobahn 5,1 Liter

oder 2.0er mit 140 PS
Verbrauch Stadt: 6,2 Liter Landstrasse 4,0 Liter Autobahn 5,3 Liter

Es ist deutlich zu erkennen, dass der 1.6er ideal für die Stadt ist. Außerhalb verbraucht er leider etwas mehr.

@fun4handball
Für welchen Motor hast du dich denn entschieden?

Zitat:

Original geschrieben von fun4handball



Zitat:

Original geschrieben von jennss


Was bekommst du als nächstes Auto? Ist das erste mal, dass ich von einer Wandlung wg. Spritverbrauch lese.
j.

[...]
Wenn wir nochmal entscheiden könnten, würden wir definitiv den Umweltaspekt in den Hintergrund rücken und einen 2.0 TDI nehmen...
[...]

Das bräuchtest Du noch nicht einmal. Mein 140 PS TDI verbraucht bei 120 km/h 4,7 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von C@rnage


An alle die sich vom 1.6er TDI günstigere Verbrauchswerte erhofft haben:

[...]

Lässt man bei Spritmonitor Golfs ab Bj. 2009 (ein paar Golf 5 Kombis sind dabei) mit 77 kW Diesel darstellen, ergibt die Suche bei 45 Fahrzeugen einen Verbrauch von 5,92 l/100 km. Fährt man einen schwereren Variant oder Plus können die Werte sicherlich auch über dem Durchschnitt liegen. Erst recht wenn das eigene Fahrprofil überwiegend BAB enthält, ist es offensichtlich, dass der Durchschnitt leider über 6l betragen wird!

[...]

Auf den vorderen Plätzen liegen aber fast ausschließlich 1.6 BMT Fahrzeuge.

@ Werderano

Zur Zeit hängen wir da ein wenig in der Luft, da ein neuer Golf natürlich erst bestellt werden müsste. Wenn das Autohaus zufällig ein Fahrzeug mit einem 2.0 TDI im Zulauf hätte, würden wir wahrscheinlich zuschlagen.

Der Umstieg von einem 1.9 TDI mit PD auf den 1.6er CR war doch eine ziemliche Umgewöhnung und ich möchte behaupten, dass wir uns bis heute nicht so recht mit ihm angefreundet haben.

Allerdings muss ich sagen, dass der Verbrauch im Stadtverkehr gem. MFA nicht unter 7,0 l liegt. Die Fahrweise würde ich als vorausschauend bezeichnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen