Golf Plus 1,6 TDI - zu hoher Verbrauch

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Habe seit Anfang Oktober einen Golf Plus Highline mit der 1,6 TDI Maschine. Der Verbrauch ist meiner Meinung nach viel zu hoch! Er liegt nach den ersten 3000 km bei satten 6,3 Litern und dass obwohl ich fast ausschließlich Autobahn mit 110 km/h gefahren bin und so gut wie keinen Stadtverkehr fahre. VW gibt für ausserorts den Verbrauch mit 4,2 Litern an. Auch wenn man den Werksangaben natürlich nicht trauen darf, zwei Liter mehr, finde ich schon heftig. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen sammeln können?🙁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

es wird wohl an den Reifen liegen,habe das gleiche Problem ist echt zum kotzen man kauft das Auto, weil der Verbrauch so niedrig ist und aufeinmal verbraucht er auf der Autobahn genauso viel wie ein 6zylinder bmw Schande einfach nur Schande scheiss vw..PS: habe auch Highline mit 17ern

Wenn ich so etwas lese, muss ich unwillkürlich lachen.

Klar, dass da "Scheiss VW" schuld ist, bei anderen Herstellern gibt es bestimmt keinen Mehrverbrauch, wenn man sich große Räder drauf schraubt.😉

Und auch klar, ich vergleiche dann natürlich den Realverbrauch des VW mit dem Normverbrauch des BMW, weil der BMW den Normverbrauch auch ganz bestimmt einhalten wird, so wie alle anderen den auch einhalten.😛

Jedem, der sich ein Auto mit 17-Zoll-Rädern und 225er-Reifen kauft und halbwegs geradeaus denken kann, sollte vorher klar sein, dass diese Reifenbreite durch den höheren Rollwiderstand auch einen höheren Verbrauch nach sich ziehen wird.

Allerdings ist die Reifengröße kaum geeignet, jedes Verbrauchsproblem zu erklären, ich habe auf meinem 140-PS-TDI auch die 17-Zöller drauf und liege aktuell im Schnitt bei 5,88 Litern, wobei der Verbrauch mit den 17-Zoll-Sommerrädern sogar nur bei 5,76 Litern liegt. Mit "normalen" 15-Zöllern und 195ern wären es vielleicht 5,5, mehr macht das sicher nicht aus.

In 90% der Fälle sitzt das Verbrauchsproblem halt hinter dem Lenkrad.😁

Gruß
Stefan

94 weitere Antworten
94 Antworten

Oder liegen einfach an der Fahrstrecke! Hatte letztens mal 45l in der MFA1 stehen, weil ich im Parkhaus stand und der Verkehr raus stockte ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Oder liegen einfach an der Fahrstrecke! Hatte letztens mal 45l in der MFA1 stehen, weil ich im Parkhaus stand und der Verkehr raus stockte ;-)

diese Anzeige wäre dann aber 45 L/Std und nicht 45 L/100 km 😉

Zitat:

Original geschrieben von thomas56



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Oder liegen einfach an der Fahrstrecke! Hatte letztens mal 45l in der MFA1 stehen, weil ich im Parkhaus stand und der Verkehr raus stockte ;-)
diese Anzeige wäre dann aber 45 L/Std und nicht 45 L/100 km 😉

Und wieviel Km schafft man in einer Stunde, wenn man mit 100 km/h auf der Autobahn faehrt?

Zitat:

Original geschrieben von Baldipata



Zitat:

Original geschrieben von thomas56


diese Anzeige wäre dann aber 45 L/Std und nicht 45 L/100 km 😉

Und wieviele Km schafft man in einer Stunde, wenn man mit 100 km/h auf der Autobahn faehrt?
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thomas56



Zitat:

Original geschrieben von Sputzel-Records


*gg*

Sind wir dann auch geheilt von Dir?

wahrscheinlich noch nicht 😉

@Holsteiner72
deiner Ausführung kann ich voll und ganz zustimmen, wenn du schreibst, das du einen durchschnittlichen Verbrauch von 5,88 bei 17 Zöllern erreichst. Diese 5,86 L/100 km habe ich bei jetzt knapp über 20.000 km bei 18 Zöllern (wobei ich jetzt einräumen muss, das seit knapp 4000 km die 16er Winterräder montiert sind).
Das heißt, der angegebene Normverbrauch ist durchaus zu erreichen, ohne auf Fahrspaß verzichten zu müssen.

es ist wirklich so wie Holsteiner72 geschrieben hat, 90 % der "Verbrauchsprobleme" sitzen hinter dem Lenkrad 🙂

Hallo

ich habe ja den rocco mit der 2,0 TDI@205PS Maschine und DSG. Das Verbrauchsproblem sitzt wirklich hinter dem Lenkrad. Beim DSG im D-Modus sieht man nähmlich wie schnell und optimal verbrauchsorientiert der Wagen fahren kann. Das DSG wird sich verbrauchsmäßig nicht bei längeren Fahrten oder Sprintbeschleunigen bemerkbar machen. Beim Stop and Go in der Stadt oder vollen Straßen, beim moderaten Drücken des Gaspedal ist es einfach Wahnsinn wie oft und schnell dieses schaltet.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von thomas56



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Oder liegen einfach an der Fahrstrecke! Hatte letztens mal 45l in der MFA1 stehen, weil ich im Parkhaus stand und der Verkehr raus stockte ;-)
diese Anzeige wäre dann aber 45 L/Std und nicht 45 L/100 km 😉

nein, das wäre Momentanverbrauch im Stand

Zitat:

Original geschrieben von Golf-U


Er liegt nach den ersten 3000 km bei satten 6,3 Litern und dass obwohl ich fast ausschließlich Autobahn mit 110 km/h gefahren bin und so gut wie keinen Stadtverkehr fahre.

Verbrauchsproblem hinter dem Lenkrad?
Der TE wird doch wohl in der Lage sein 110 auf der Autobahn längere Zeit im 6.Gang zu fahren. Ich bezweifle mal, dass in diesem Fall das Verbrauchsproblem hinter dem Lenkrad sitzt.
Um hier letzte Zweifel auszuräumen empfiehlt es sich also 110 auf der Autobahn im 6.Gang zu fahren, die MFA auf Null zusetzen und mal bissel länger die Geschwindigkeit ggf. mit GRA zu halten. Es sollte dann um die 5l/100km angezeigt werden. Die MFA muss natürlich einigermaßen genau gehen. Das sollte der TE aber bei dem Km-Stand schon geprüft haben.

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von thomas56


diese Anzeige wäre dann aber 45 L/Std und nicht 45 L/100 km 😉

nein, das wäre Momentanverbrauch im Stand

ist leider nicht korrekt 😠 bei einer Geschwindigkeit zwischen 5 oder 10 km/h schaltet die MFA auf Std.-Anzeige um. Also, der Wagen muss nicht unbedingt im Stand sein.

@Baldipata
das rechnest du dir bitte selber aus 😉

Zitat:

Original geschrieben von thomas56



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


nein, das wäre Momentanverbrauch im Stand

ist leider nicht korrekt 😠 bei einer Geschwindigkeit zwischen 5 oder 10 km/h schaltet die MFA auf Std.-Anzeige um. Also, der Wagen muss nicht unbedingt im Stand sein.

@Baldipata
das rechnest du dir bitte selber aus 😉

ich bin aus dem Parkhaus raus und habe dann während der fahrt geschaut wie sich der Verbrauch bisher entwickelt hat, weil im Parkhaus auf den ersten 100m zeigt er eh nur --- an ;-), übrigens hab ich bei den 45l jedesmal im Stand den Motor ausgemacht, die Standdauer war auch jedesmal über 30s

bei mir stellt der(Polo 9N3) übrigens erst dann um, wenn er wirklich steht

also ich hab jetzt auf meinen GTD schalter, mit 18zoll felgen, jetzt gute 5500 km drauf und verbrauch so 4,7l bei 130 auf der AB bzw bei 160 vollbesetzt sind es 6l. in der stadt sind es so um die 6l. ist natürlich alles nur bei sehr humaner fahrweise möglich bzw wenn man sich an die schaltvorgabe hält

@skydivere
Solche Momentverbräuche sind recht spekulativ. Bergab mit Rückenwind brauche ich bei 200km/h nur 5 Liter, dazu noch 6 Personen und Dachgepäckträger. 😁 Hilft dem TO nicht wirklich.

wenn du meinst. da ich aber pro woche gute 600km fahre hab ich sehr viel zeit wie ich mit dem GTD am wenigsten verbrauche. klar, man kann auch 8 oder 9l durch pressen, aber da hätte ich meinen guten 5er behalten können

Hast du einen Golf Plus 1.6 TDI um vergleichbare Verbrauchswerte zu liefern? Ist völlig egal wie viele km du pro Tag zurück legst, mit dem Verbrauch von einem Golf Plus 1.6 TDI hat es wenig zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von thomas56


ist leider nicht korrekt 😠 bei einer Geschwindigkeit zwischen 5 oder 10 km/h schaltet die MFA auf Std.-Anzeige um. Also, der Wagen muss nicht unbedingt im Stand sein.

Er meint sicher den Durchschnittswert. Den hatte ich im Parkhaus auch schon um die 40 l./100 km. Man fährt ein paar Meter los bis der Durchschnitt angezeigt wird, dann steht man im Stau und der Sprit läuft... Dadurch kommen solche Durchschnittswerte zustande, also hat nix mit Momentanverbrauch in l./h zu tun.

j.

Zitat:

Original geschrieben von thomas56



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Oder liegen einfach an der Fahrstrecke! Hatte letztens mal 45l in der MFA1 stehen, weil ich im Parkhaus stand und der Verkehr raus stockte ;-)
diese Anzeige wäre dann aber 45 L/Std und nicht 45 L/100 km 😉

Manchmal muss ich doch schmunzeln: L/Std. (Die Angabe gibt es bei Schiffen oder Notstromaggreaten)

Ich glaube nicht, das es möglich ist, beim Golf 6 den Motor 1 Stunde im Leerlauf laufen zu lassen und dabei 45 Liter zu verbrennen.
Der Verbrauch kann nur im Zusammenhang mit zurückgelegten Metern(im Parkhaus) zusammen hängen.

CU

Deine Antwort
Ähnliche Themen