Golf muss einfach sein
Hi Leute
Ich war bzw. bin noch ein Mazdafahrer aber damit is jetzt dann Schluß. Die Karren regen mich auf. Davor bin ich nen 2er GTD 7 Jahre gefahren und will auf jeden Fall wieder nen 2er Golf fahren.
Nun folgendes:
Ich hab hier im Forum und auch sonst überall schon viel gelesen über das was ich plane. Jedoch will ich das mal konkretisieren.
Also es wird ein Benziner sein das ist sicher. Dieser wird auch zum Turbo umgebaut. Das ist auch sicher.
Folgende Überlegungen:
Der G60 mit nem PG Motor wird eine gute Basis sein, da dieser über eine entsürechend gute Bremsanlage verfügt und auf Aufladung ausgelget ist. Das heisst wenn ich jetzt den g-Lader rausschmeisse und nen Turbo reinsetze werden die Veränderungen sich in Grenzen halten im Vergleich zu anderen Motorisierungen. Wenn die Quellen stimmen die ich habe sollten ja 250PS mit der Bremse einzutragen sein. Die Verdichtungsreduzierung fällt ja auch weg. Der Gedanke gefällt mir ganz gut.
Was mich stört:
Der is ein 8V Motor. Bin halt ein 16V Fan. Fragt jetzt nicht warum 😁
Der Hub und die Bohrung ist ja beim G60 PG Motor und den anderen GTI Motoren gleich. Rein theoretisch sollte da ja ein Kopf von nem 16 Ventiler drauf gehn oder ???
Darüber hab ich bis jetzt nichts gefunden. Sondern nur wie ein 16V zum 16VG60 umgebaut wird. Der Aufwand is ja brutal schon allein wegen der Digifant Anlage. Das wäre wieder ein Vorteil des PG Motors.
Oder ich gehe her hol mir nen 16V Motor und beiss in den sauren Apfel und hol mir neue Bremsanlage, mache die Verdichtungsreduzioerung und rüste ne Digifant Anlage nach.
Wie hoch und warum ist der Aufwand höher bei nem Turboumbau mit ner KE Jetronic ?? Bei der K-Jetronic leuchtet mir das ein aber nicht bei der KE-Jetronic.
Naja zusammengefasst:
16V PL Motor zum Turboaufbau nehmen und wahrscheinlich mehr umbauen müssen oder
PG Motor mit weniger Theater aber dafür nur 8V (es sei denn der 16V Kopf passt)
Danke für Meinungen und Anregungen
Gruß
45 Antworten
Re: Golf muss einfach sein
Zitat:
Original geschrieben von Spaetzle007
Hi Leute
Ich war bzw. bin noch ein Mazdafahrer aber damit is jetzt dann Schluß. Die Karren regen mich auf. Davor bin ich nen 2er GTD 7 Jahre gefahren und will auf jeden Fall wieder nen 2er Golf fahren.
Nun folgendes:
Ich hab hier im Forum und auch sonst überall schon viel gelesen über das was ich plane. Jedoch will ich das mal konkretisieren.
Also es wird ein Benziner sein das ist sicher. Dieser wird auch zum Turbo umgebaut. Das ist auch sicher.
Folgende Überlegungen:
Der G60 mit nem PG Motor wird eine gute Basis sein, da dieser über eine entsürechend gute Bremsanlage verfügt und auf Aufladung ausgelget ist. Das heisst wenn ich jetzt den g-Lader rausschmeisse und nen Turbo reinsetze werden die Veränderungen sich in Grenzen halten im Vergleich zu anderen Motorisierungen. Wenn die Quellen stimmen die ich habe sollten ja 250PS mit der Bremse einzutragen sein. Die Verdichtungsreduzierung fällt ja auch weg. Der Gedanke gefällt mir ganz gut.
Was mich stört:
Der is ein 8V Motor. Bin halt ein 16V Fan. Fragt jetzt nicht warum 😁
Der Hub und die Bohrung ist ja beim G60 PG Motor und den anderen GTI Motoren gleich. Rein theoretisch sollte da ja ein Kopf von nem 16 Ventiler drauf gehn oder ???
Darüber hab ich bis jetzt nichts gefunden. Sondern nur wie ein 16V zum 16VG60 umgebaut wird. Der Aufwand is ja brutal schon allein wegen der Digifant Anlage. Das wäre wieder ein Vorteil des PG Motors.
Oder ich gehe her hol mir nen 16V Motor und beiss in den sauren Apfel und hol mir neue Bremsanlage, mache die Verdichtungsreduzioerung und rüste ne Digifant Anlage nach.
Wie hoch und warum ist der Aufwand höher bei nem Turboumbau mit ner KE Jetronic ?? Bei der K-Jetronic leuchtet mir das ein aber nicht bei der KE-Jetronic.
Naja zusammengefasst:
16V PL Motor zum Turboaufbau nehmen und wahrscheinlich mehr umbauen müssen oder
PG Motor mit weniger Theater aber dafür nur 8V (es sei denn der 16V Kopf passt)Danke für Meinungen und Anregungen
Gruß
Ich kann dir zu deinem vorhaben das letztere empfehlen. Nen schönen 16V damit kann man nix falsch machen. Ruhig mal ne Mark mehr reinstecken aber dafür nen wunderbaren drehfreudigen Motor vor sich haben. Ok dann musste halt auf ne größere Bremse umbauen aber der Umbau lohnt alle fälle 😉
Manchmal reicht es durchaus statt des "zitieren"-Buttons einfach den "antworten"-Button zu drücken... 😉
Der Aufwand eine 16V-Bremsanlage ab Modell '89 auf G60-Größe umzubauen ist ja eher gering.
Hi
Ich bin ein spontanes Kerlchen. Der 16V steht jetzt bei mir in der Garage 😁
Ich hab mich jetzt für die Seat Cupra Bremse entschieden. Dann hab ich noch bissel Reserve nach oben.
Die Qual der Wahl hab ich jetzt beim Getriebe. Ich kann mich einfach net entscheiden. Ein stabiles 02A Getriebe vom G60 oder doch ein 4+E Getriebe ? Bin leider keines von beiden gefahren. Das ist mein Problem. Ich kann nur immer ausrechnen anhand der Übersetzung. Hmm...Vielleicht doch eher ein kurzes Getriebe da ich wegen der Bremsanlage 16 Zöller verbauen muss.
Ach da is der Wurm drin.
Gruß
Ein 02A muss ja nicht zwingend vom G60 sein. Beim Passat dürfte es da reichlich Auswahl an verschiedenen 02As geben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Spaetzle007
Hi
Ich bin ein spontanes Kerlchen. Der 16V steht jetzt bei mir in der Garage 😁
Ich hab mich jetzt für die Seat Cupra Bremse entschieden. Dann hab ich noch bissel Reserve nach oben.
Hm wiso Cupra Bremse und dann so teuer? Für deine zwecke reicht doch erst mal G60 zur not kannste auch noch auf Girling 60 umsteigen 2 Kolben bremse die bringt auch schon einiges an reserven mit 😉
Oder hat der gute man im Lotto gewonnen das man grad mal locker 1500 2000 Euro für ne nagelneue Bremse hinblättern kann 😁😁😁
Hehe 😁
Im Lotto gewonnen nicht, aber ich hab das schon etwas länger vor und entsprechen Moneten gespart. Und an den Bremsen spar ich nicht. Ich wollte ja erst ne Porsche Bremse haben oder vom S2. Die waren mir dann doch bissel arg zu teuer. Aber wenn ich an die 300 PS gehen sollte muss die Karre auch zum stehen kommen wenn das notwendig ist. Ein Schrauberkollege von mir hat sich die Porsche Bremse geholt. Der ist auch von Beruf "Sohn" 😁.
Aber das Ding bremst mal richtig gut. Brutal. Das zieht es Dir die Augäpfel aus em Schädel. Und ich habe recht gute Connections, da hat sich das im Rahmen gehalten.
Aber jetzt such ich erst mal das Übersetzungsverhältnis vom FF Getriebe. Wenn ichs nur finden würde.😁
Ich habe dann mal ne gegen frage was haste vor? 🙂
Legst du eher wert auf beschleunigung und ne geringere Endgeschwindigkeit
oder
Eher ne höhere endgeschwindigkeit und ne mäßige beschleunigung
es gibt auch getriebe die sind in der sache auch komplett neutral heißt mäßige beschleunigung und mäßige endgeschwindigkeit 😉
Genau das ist mein Problem. Es ist ganz klar so wenn ich ne Leistung von 250 bis 300 PS erreichen sollte. Dann will ich nicht,dass ich im 5en Gang im roten Bereich bei 220oder 230 stehen bleibe. Das 4T Getriebe, zum Beispiel, bringt mich "nur" auf 230 Sachen mit 16 Zöller. Das ist kacke. Jetzt bin ich halt am suchen. Also die abgeregelten 250 Benz und Co würd ich schon gern hinter mir lassen. hmm...
Zitat:
Original geschrieben von Spaetzle007
Genau das ist mein Problem. Es ist ganz klar so wenn ich ne Leistung von 250 bis 300 PS erreichen sollte. Dann will ich nicht,dass ich im 5en Gang im roten Bereich bei 220oder 230 stehen bleibe. Das 4T Getriebe, zum Beispiel, bringt mich "nur" auf 230 Sachen mit 16 Zöller. Das ist kacke. Jetzt bin ich halt am suchen. Also die abgeregelten 250 Benz und Co würd ich schon gern hinter mir lassen. hmm...
Dann würde ich auf nen getriebe zurück greifen was nen seeeeeeeeehr langen 5ten hat 😉
Und zu deiner Bremse Girling 60 kriegste locker eingetragen mit deiner leistung 😉
Hmm....Jetzt schmeisste meine Pläne durcheinander 😁
Girling ? Hmm... Haben die ne Seite oder so. Google is net sehr Auskunftswillig.
Langer 5er. Klar. Deswegen dacht ich ja an das Dieselgetriebe. Aber die scheiss Übersetzung find ich net.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Spaetzle007
Hmm....Jetzt schmeisste meine Pläne durcheinander 😁
Girling ? Hmm... Haben die ne Seite oder so. Google is net sehr Auskunftswillig.
Langer 5er. Klar. Deswegen dacht ich ja an das Dieselgetriebe. Aber die scheiss Übersetzung find ich net.Gruß
Das is zum beispiel ne Girling 60 Bremse die kriegste auf die G60 Bremse montiert und hat auch schon ne ganz gute verzögerung.
http://cgi.ebay.de/...egoryZ61966QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Hallo baue jetzt doch auf g60 um hole am wochenende mein corrado ab grins :-) und werde ihn dann schlachten das ist das beste habe dann alle teile die ich benötige zum umbau schau doch mal ob du an nen komplettes fahrzeug ran kommst zum schlachten dann fehlen dir keine teile !!
Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege:
Also ich habe serienmässig die große 16V Bremse. Also 256er Scheiben. Der hat ja das gleiche Radlagergehäuse und Bremskraftverstärker wie der G60. Das heisst die Girling muss da genauso drauf passen. Richtig ?
musst nur kompletten sattel und scheiben tauschen korrigiert mich wenn ich falsch liege bin mir aber fast 100% sicher