Golf mit 6 zylindern ??? Wer möchte das wieder?
Hallo Leute bin sehr entäuscht das es den Golf 6 nicht mehr als 6 zylinder gibt.Ich scheisse auf den Verbrauch und die Emissionen . Der VR6 muss wiederbelebt werden. Eingentlich wollte ich den Golf 6 kaufen aber auf diesen Vierzylinder Turbo mit hochgezüchteten 270 PS hatte ich keine Lust ich habe mir stattdessen den R32 5er gekauft.
Boykottiert den Golf 6 R, damit VW sehen kann das wir denn nicht wollen.
Es lebe der VR6..... Bitte meldet euch zahlreich der VR6 darf nicht aussterben !!!!
Beste Antwort im Thema
Den "Ein-R32-mag-vielleicht-besser-als-mein-TSI-klingen"-Skeptikern sei gesagt: Wenn man das fulminante Klangfeuerwerk, das ein .:R32 abzubrennen vermag, nur vom Hörensagen kennt, vermisst man dessen Sound auch nicht.
Ja, völlig richtig, der Golf VI R ist teurer, stärker, schneller als sein Vorgänger und technisch auf der Höhe der Zeit. Der aktuelle Leitgolf wirkt mehr denn je leistungsorientiert und primär dem Thema Motorsport verpflichtet und kommt daher der Erwartungshaltung an das Akronym "R" (was laut R-GmbH für "Racing" stehen soll) ungleich besser nach als der .:R32 (speziell in Form des Golf V) seinerzeit.
Doch ist der Leitgedanke des .:R32-Konzepts zumeist falsch verstanden worden, so auch im vorliegenden Thread: Schiere Fahrleistungen haben für .:R32-Eigner einfach nie im Vordergrund gestanden. Dafür ein mit Worten nur schwer vermittelbares, kindlich-überschwängliches Fahrvergnügen, das aus dem reizvollen Widerspruch eines massigen Sechszylinders in einem relativ kleinen Auto resultiert.
Wer einmal im Stand leicht mit dem Gaspedal gespielt hat und neben dem herrlich rotzigen Abgastrompeten ebenso erleben durfte, wie sich das Masseträgheitsmoment des Motors beim Hochtouren auf das gesamte Auto überträgt und der Fahrersitz bei jedem Gasstoß deutlich ruckt, ließe sich von meiner Freude womöglich anstecken. Doch hierfür muss derjenige/diejenige wenigstens einmal in diesem Golf Platz genommen haben. Bei der Gelegenheit könnte er/sie sich u. a. auch davon überzeugen, dass man dem 3.2 VR6 nun wirklich keine Anfahrschwäche nachsagen kann.
75 Antworten
Ob es wirklich nen 6Zylinder sein muß...?
Das einzig positive ist der Sound.
Doch wenn ich mir die Fahrleistungen anschaue...?
R32 0-100: 6,5sec
R 0-100: 5,7sec
R32 1000m: 26,7sec
R 1000m: 25,4sec
Drehmoment R32: 320Nm bei 2500U/min
Drhemoment R: 350Nm 2500-5000U/min
R32 Verbrauch: 10,7L
R Verbrauch: 8,5L
Noch Fragen...?
Zitat:
Original geschrieben von db 325ti
Der R32 ist und war nicht wirklich das stärkste Kompaktfahrzeug, da gibt es ganz andere Kaliber zB. 335 i , RS3 , Focus ST .Zitat:
Original geschrieben von Ralfer
Schade, dass der Automobilkultur ein Stück Vielfalt verlorengehen wird und die Marke VW auf ein Prestigeobjekt wie den R32 (als unbestritten stärkstes Kompaktfahrzeug) verzichtet.Ralfer.
Ansonsten sehe ich das auch so, leider sterben die 6 Zylinder aus da sie nicht gefragt sind, ich würde auch gern nen 6 Zylinder fahren nur leider geht das bei 25 k Kilometer im Jahr zu sehr ins Geld.
Dann würde ich Dir nen schönen 6 Zylinder-Diesel empfehlen...Bei Audi im A6 gibt es doch sowas, oder der 3L TDI vom Touareg z.B.
Bin kürzlich nen 325D gefahren...der Motor ist schon klasse, wenn ich überlege, dass es davon noch 2 grössere gibt.. Und der Spritverbrauch hält sich in Grenzen. Wäre evtl. ne Alternative für Vielfahrer..🙂
Den "Ein-R32-mag-vielleicht-besser-als-mein-TSI-klingen"-Skeptikern sei gesagt: Wenn man das fulminante Klangfeuerwerk, das ein .:R32 abzubrennen vermag, nur vom Hörensagen kennt, vermisst man dessen Sound auch nicht.
Ja, völlig richtig, der Golf VI R ist teurer, stärker, schneller als sein Vorgänger und technisch auf der Höhe der Zeit. Der aktuelle Leitgolf wirkt mehr denn je leistungsorientiert und primär dem Thema Motorsport verpflichtet und kommt daher der Erwartungshaltung an das Akronym "R" (was laut R-GmbH für "Racing" stehen soll) ungleich besser nach als der .:R32 (speziell in Form des Golf V) seinerzeit.
Doch ist der Leitgedanke des .:R32-Konzepts zumeist falsch verstanden worden, so auch im vorliegenden Thread: Schiere Fahrleistungen haben für .:R32-Eigner einfach nie im Vordergrund gestanden. Dafür ein mit Worten nur schwer vermittelbares, kindlich-überschwängliches Fahrvergnügen, das aus dem reizvollen Widerspruch eines massigen Sechszylinders in einem relativ kleinen Auto resultiert.
Wer einmal im Stand leicht mit dem Gaspedal gespielt hat und neben dem herrlich rotzigen Abgastrompeten ebenso erleben durfte, wie sich das Masseträgheitsmoment des Motors beim Hochtouren auf das gesamte Auto überträgt und der Fahrersitz bei jedem Gasstoß deutlich ruckt, ließe sich von meiner Freude womöglich anstecken. Doch hierfür muss derjenige/diejenige wenigstens einmal in diesem Golf Platz genommen haben. Bei der Gelegenheit könnte er/sie sich u. a. auch davon überzeugen, dass man dem 3.2 VR6 nun wirklich keine Anfahrschwäche nachsagen kann.
Ich bin froh das es jetzt den 2.0 TSI gibt. Ich möchte gar keinen 6-Zylinder haben (Außer es ist auch ein Turbo 😁). Viel bessere Drehmomententfaltung über ein breites Drehzahlband. Viel Drehmoment schon von unten raus bis in die oberen Drehzahlen. Ich liebe meinen 2.0 TSI und will den Motor nicht mehr missen 😉.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tieflieger
Ob es wirklich nen 6Zylinder sein muß...?...Noch Fragen...?
R36 0-100km/h: 5,5sec
R 0-100km/h: 5,7sec
R36 0-200km/h: 22,7sec
R 0-200km/h: 24,4sec
Drehmoment R36: 350Nm 2400-5.300U/min
Drehmoment R: 350Nm 2500-5000U/min
R36 Verbrauch: 9,3L
R Verbrauch: 8,5L
R36 Sound: 😁
R Sound: 🙁
Keine Fragen mehr 🙂
MfG
roughneck
Wenn ihr nen 6-Zylinder wollt dann kauft doch ein richtiges Auto. Muss doch nicht ausgerechnet ein Golf sein, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Markus_1981
Ich bin froh das es jetzt den 2.0 TSI gibt. Ich möchte gar keinen 6-Zylinder haben (Außer es ist auch ein Turbo 😁). Viel bessere Drehmomententfaltung über ein breites Drehzahlband. Viel Drehmoment schon von unten raus bis in die oberen Drehzahlen. Ich liebe meinen 2.0 TSI und will den Motor nicht mehr missen 😉.
Viel Drehmoment, der 2l hat doch nur armselige 280Nm ab Werk, wo ist das viel ? Der R32 Fahrer schmunzelt auch wenn es regnet und der Frontkratzer mit dem dicken Turbomotor neben ihm nicht vom Fleck kommt. 😛
Zitat:
Viel Drehmoment, der 2l hat doch nur armselige 280Nm ab Werk, wo ist das viel ?
Im R sind es 350 Nm ...
Zitat:
Der R32 ist und war nicht wirklich das stärkste Kompaktfahrzeug, da gibt es ganz andere Kaliber zB. 335 i , RS3 , Focus ST .
Das ist de facto falsch !
Der Golf IV R32 war seinerzeit (2002) das stärkste Auto in der Kompaktklasse - da wurde bei Audi noch nicht mal über nen RS3 nachgedacht - geschweige denn über nen 135i 🙂
Und der ST ist auch heute noch unterlegen mit seinen "lediglich" 225PS ... 🙄
Und mein Armseliger GTI (200PS Serie) hat dank Chip jetzt 372Nm 😕
Das zu nem Preis incl. Chip wo man noch nen riesen Batzen für nen R32 hätte drauflegen müssen.
Kommentar eines R32 Fahrers aufm Treffen mit 1/4 Meile, hier brauch ich garnicht erst gegen die GTI antreten. ohne Chip noch vorne brauch ich gegen nen gechippten 200PS garnicht antreten... vom ED30 ganz zu schweigen.
Und das war keiner der nicht fahrn konnte oder keine Plan hatte... immerhin fuhr er ja noch mit seinem aktuellen S3 mit ;-)
Zitat:
Original geschrieben von N3M3S1S
Und der ST ist auch heute noch unterlegen mit seinen "lediglich" 225PS ... 🙄
Der ST zielt ja auch direkt auf den GTI ... aber es gibt ja noch den RS ...
Und der R32 hat immer die Option noch einen Turbo draufzupacken und schon hat er ein Monster und muss keinen ED30 mehr fürchten.
Auf die 1/4 Meile muss der R32 den Standart ED30 auch nicht fürchten - Allrad sei dank.
Wenn man die Kosten gegenrechnet, ist der R32 immer schlechter als nen GTI - dafür ist nen R32 einfach 1000mal exklusiver und stylischer (zumindest der IVer) als irgendsoein 0815 GTI mit Chip 🙄
Mich stört beim neuem Golf R besonders der Preis. Was bekommt man dafür?
Einen Golf (alles nur Plastik und Trompetenblech) mit Turbomotor auf 4 Zylinder. Für jedes Extra zahlt man sich dumm und dämlich. Als Belohnung hat man eine R - Front und ein R Logo am Golf. Soetwas kann man auch günstiger haben.
Wenn man so viel Geld bezahlt dann soll auch ein echter 6 Zylinder vorhanden sein. Das viele Geld soll ja auch gerechtgertigt sein, in Form von Metall, Zahnrädern usw..
Für VW ist das doch ein gutes Geschäft, man spart Material (Produktionskosten) und verdient noch mehr. Wenn keine 6 Zylinder mehr vorhanden sind dann soll auch der Preis abnehmen.
Das Auto ist sicher gut, aber Preis und echte Werte müssen einfach zusammenpassen.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Und der R32 hat immer die Option noch einen Turbo draufzupacken und schon hat er ein Monster und muss keinen ED30 mehr fürchten.
Ja genau, und dann nochmals 10 - 15 k bezahlen, dann kauf ich mir gleich nen 135i.