Golf mit 6 zylindern ??? Wer möchte das wieder?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute bin sehr entäuscht das es den Golf 6 nicht mehr als 6 zylinder gibt.Ich scheisse auf den Verbrauch und die Emissionen . Der VR6 muss wiederbelebt werden. Eingentlich wollte ich den Golf 6 kaufen aber auf diesen Vierzylinder Turbo mit hochgezüchteten 270 PS hatte ich keine Lust ich habe mir stattdessen den R32 5er gekauft.
Boykottiert den Golf 6 R, damit VW sehen kann das wir denn nicht wollen.
Es lebe der VR6..... Bitte meldet euch zahlreich der VR6 darf nicht aussterben !!!!

Beste Antwort im Thema

Den "Ein-R32-mag-vielleicht-besser-als-mein-TSI-klingen"-Skeptikern sei gesagt: Wenn man das fulminante Klangfeuerwerk, das ein .:R32 abzubrennen vermag, nur vom Hörensagen kennt, vermisst man dessen Sound auch nicht.

Ja, völlig richtig, der Golf VI R ist teurer, stärker, schneller als sein Vorgänger und technisch auf der Höhe der Zeit. Der aktuelle Leitgolf wirkt mehr denn je leistungsorientiert und primär dem Thema Motorsport verpflichtet und kommt daher der Erwartungshaltung an das Akronym "R" (was laut R-GmbH für "Racing" stehen soll) ungleich besser nach als der .:R32 (speziell in Form des Golf V) seinerzeit.

Doch ist der Leitgedanke des .:R32-Konzepts zumeist falsch verstanden worden, so auch im vorliegenden Thread: Schiere Fahrleistungen haben für .:R32-Eigner einfach nie im Vordergrund gestanden. Dafür ein mit Worten nur schwer vermittelbares, kindlich-überschwängliches Fahrvergnügen, das aus dem reizvollen Widerspruch eines massigen Sechszylinders in einem relativ kleinen Auto resultiert.

Wer einmal im Stand leicht mit dem Gaspedal gespielt hat und neben dem herrlich rotzigen Abgastrompeten ebenso erleben durfte, wie sich das Masseträgheitsmoment des Motors beim Hochtouren auf das gesamte Auto überträgt und der Fahrersitz bei jedem Gasstoß deutlich ruckt, ließe sich von meiner Freude womöglich anstecken. Doch hierfür muss derjenige/diejenige wenigstens einmal in diesem Golf Platz genommen haben. Bei der Gelegenheit könnte er/sie sich u. a. auch davon überzeugen, dass man dem 3.2 VR6 nun wirklich keine Anfahrschwäche nachsagen kann.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von db 325ti



Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Und der R32 hat immer die Option noch einen Turbo draufzupacken und schon hat er ein Monster und muss keinen ED30 mehr fürchten.
Ja genau, und dann nochmals 10 - 15 k bezahlen, dann kauf ich mir gleich nen 135i.

Der hat aber auch nur 300Ps, das sehe ich persönlich als recht normal an, einen R32 bekomme ich aber auf 600Ps, das ist schon ordentlich viel.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von db 325ti


Ja genau, und dann nochmals 10 - 15 k bezahlen, dann kauf ich mir gleich nen 135i.

Der hat aber auch nur 300Ps, das sehe ich persönlich als recht normal an, einen R32 bekomme ich aber auf 600Ps, das ist schon ordentlich viel.

Was bezweckst du damit in jedem Thread utopische Leistungsansichten zu haben?

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von db 325ti


Ja genau, und dann nochmals 10 - 15 k bezahlen, dann kauf ich mir gleich nen 135i.

Der hat aber auch nur 300Ps, das sehe ich persönlich als recht normal an, einen R32 bekomme ich aber auf 600Ps, das ist schon ordentlich viel.

Erstens kommst du bei 600 PS nicht mit 15 k Aufpreis nicht hin , sondern liegst bei 25 k , und zweitens lässt sich der 135 i ohne viel Aufwand auf 400 PS tunen.

Und 600 PS habe ich persönlich selbst beim R32 Biturbo noch nicht gesehen. Fakt ist nunmal das der R32 im Orginalzustand ein super Auto ist , wenn ich allerdings preisgünstig Leistung möchte geht kein Weg am ED 30 vorbei !

Ich persönlich würde aber den R32 jeden ED 30 vorziehen.

Und wenn 300 PS für dich recht normal sind, solltest Du wissen das ein 135 i keine 2 Tonnen schwere und 30 Jahre alte V8 Karosse ist, dass ist ne ganz andere Hausnummer als 300 PS in Deinem Mustang !

Zitat:

Original geschrieben von db 325ti



Zitat:

Original geschrieben von Ralfer


Schade, dass der Automobilkultur ein Stück Vielfalt verlorengehen wird und die Marke VW auf ein Prestigeobjekt wie den R32 (als unbestritten stärkstes Kompaktfahrzeug) verzichtet.

Ralfer.

Der R32 ist und war nicht wirklich das stärkste Kompaktfahrzeug, da gibt es ganz andere Kaliber zB. 335 i , RS3 , Focus ST .
Ansonsten sehe ich das auch so, leider sterben die 6 Zylinder aus da sie nicht gefragt sind, ich würde auch gern nen 6 Zylinder fahren nur leider geht das bei 25 k Kilometer im Jahr zu sehr ins Geld.

Meine Formulierung war irreführend. Natürlich gab es leistungsstärkere Fahrzeuge in der Kompaktklasse (wo ich den 335i im übrigen nicht zu zählen möchte). Die Stärke bitte ich als Ausdruck des hohen Verbreitungsgrades unter den leistungsstarken Kompaktwagen zu verstehen.

Ähnliche Themen

Wer einen gescheiten Golf will, dem bleibt nur einer: Der hier. Zwar kein VR6, aber immerhin ein R5 mit saftig Hubraum, dazu ohne den ganzen Scheiß mit anfälligem Zeug wie Hochdruckpumpen, Injektoren, Turbolader und anfälliger, kaum Verbrauch senkender (dafür Reparaturkosten erhöhender) Direkteinspritzung. Dazu gratis mit richtig gutem Klang. Leider vertrauen die meisten deutschen Autokäufer der großteils inzwischen völlig verblödeten und nur mehr zur Auflistung von Ausstattungsumfängen tauglichen "Fachpresse" und meinen, mit einem "Downsizingmotörchen" umweltbewusst und hip unterwegs zu sein und ein Auto mit 150 PS mit dem Verbrauch eines 60 PS - Wagens fahren zu können.

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Der R hätte den 3.6FSI aus dem R36 verdient. Dann hätte man auch in der Liga von 135i, Focus RS und STI WRX mitreden können. So ist der Vergleichmaßstab leider nur Megane R.S. und Mazda3 MPS 🙁

MfG
roughneck

Eigentlich finde ich den 2.0 TFSI aus dem Golf R völlig ausreichend. Mit einem BMW 335i kann er locker mithalten. Immerhin der stärkste Serien 3er.

Allerdings muß ich Roughneck78 darin zustimmen das der 300 PS 6-Zylinder aus dem Passat CC eher angemessen wäre zumal bei dem Basispreis des R, der für einen 2 L Turbo-Vierzylinder einfach zu hoch ist.

Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi


Eigentlich finde ich den 2.0 TFSI aus dem Golf R völlig ausreichend. Mit einem BMW 335i kann er locker mithalten. Immerhin der stärkste Serien 3er.

Hier zwar off-topic, - doch wenn ich mir

dieses Kräftemessen

(Video)

ab Minute 3:35

so ansehen ... nach

locker mithalten

sieht mir das nicht gerade aus.

BTW: Gilt ein BMW M3 nicht als Serien-3er?

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Hier zwar off-topic, - doch wenn ich mir dieses Kräftemessen (Video) ab Minute 3:35 so ansehen ... nach locker mithalten sieht mir das nicht gerade aus.

Ganz genau, der 335i zieht bei der Beschleunigung auf die AB deutlich souveräner an ...

Autozeitung Track Test:
VW Golf R 1:43,70
BMW 335i 1:45,80
http://www.fastestlaps.com/tracks/autozeitung_test_track.html

Hockenheim Kleiner Rundkurs:
VW Golf R 1:16,93
BMW 335i 1:17:00
http://www.fastestlaps.com/tracks/hockenheim_short.html

Nordschleife:
VW Golf R 8:23
BMW 335i 8:26
http://www.fastestlaps.com/tracks/nordschleife.html

Tsukuba (Japan)
VW Golf R 1:08,52
BMW 335i 1:14,04
http://www.fastestlaps.com/tracks/tsukuba.html

Der BMW M3 ist ein eigenes Model der BMW M GmbH .

Wer braucht 6 Zylinder?
Einen könnt ihr behalten, nichts klingt so geil wie der 5 Zylinder Turbo aus den Audi RS Modellen.
Das wäre der einzige Motor der noch kommen könnte die Zeit der FSI 6Zylinder ist wohl im Großen vorbei und ich persönlich vermisse sie auch nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Pit-69


Wer braucht 6 Zylinder?
Einen könnt ihr behalten, nichts klingt so geil wie der 5 Zylinder Turbo aus den Audi RS Modellen.
Das wäre der einzige Motor der noch kommen könnte die Zeit der FSI 6Zylinder ist wohl im Großen vorbei und ich persönlich vermisse sie auch nicht!

Seh ich auch so!

Der 5 Zylinder im TT RS und im RS3 sind einfach klasse Motoren, wurde ja nicht ohne Grund Motor des Jahres 2010! 😉

Seitdem ich die 2.0 TSI im Scirocco R, Golf R und Golf 6 GTI gefahren bin vermisse ich die 6 Zylinder nicht wirklich, klar der Sound von nem R32 is schon gut..aber ich hab lieber nen Turbo! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi


Autozeitung Track Test:
VW Golf R 1:43,70
BMW 335i 1:45,80
http://www.fastestlaps.com/tracks/autozeitung_test_track.html

BMW 335xi Limousine (E90) 1:43,10

Diese Laptimes sind ohne wirkliche Aussagekraft.

Es fehlen z.B. wichtige Angaben zu Witterungsbedingungen zum Testzeitpunkt und jeweiliger Bereifung. So stammt z.B. die Rundenzeit vom 335i aus 2006 und die vom Golf R aus 2010 ... daraus einen direkten Vergleich zu erstellen, ist sinnfrei.

Zitat:

Original geschrieben von Pit-69


Einen könnt ihr behalten, nichts klingt so geil wie der 5 Zylinder Turbo aus den Audi RS Modellen.

Der 5er-Turbo im Focus RS klingt auch sehr geil ...

Ich bin bei Motoren kein Soundfetischist! Wichtig sind Leistung, Zuverlässigkeit, Verbrauch... aber beim Audi 5 Zylinder Turbo mache ich eine Ausnahme, da reihe ich gerne noch den Sound mit ein. Weil er so geil ist und mich an den Walter erinnert!
Beim Focus RS stimmt bestenfalls der Sound! 😉

Ich vermute mal, wenn der Motor im Golf käme würde niemand mehr einen 6 Zylinder vermissen und wer doch der ist in der falschen Fahrzeugklasse zu Hause.

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69


Diese Laptimes sind ohne wirkliche Aussagekraft.

... genau wie Dein Video wo man auch nicht weiß ob der 3er Touring nicht vielleicht 400 PS unter der Haube hat.

Zitat:

Es fehlen z.B. wichtige Angaben zu Witterungsbedingungen zum Testzeitpunkt und jeweiliger Bereifung. So stammt z.B. die Rundenzeit vom 335i aus 2006 und die vom Golf R aus 2010 ... daraus einen direkten Vergleich zu erstellen, ist sinnfrei.

Kann man so sehen, aber auf jeden Fall fällt auf das der 335i keine schnelleren Zeiten als der R zustande bringt.

Es gab aber auch einen Vergleich unter gleichen Bedingungen und zwar in der AutoBild 27/2010. Und auch dort ist der Golf R etwas schneller gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen