Golf Klimaanlage: extreme Geruchsbelästigung nach 1 Jahr

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

meine Frau hat einen Golf 7 im Februar 2015 gekauft, der leider schon im Sommer letzten Jahres Probleme mit der Klimaanlage hatte: modriger Geruch im Innenraum. Unsere VW Werkstatt hat dann Weihnachten letzten Jahres (vor 3 1/2 Monaten also) die Klimaanlage desinfiziert: leider kam der Geruch wieder! Und vor einer Woche war der Geruch so aggressiv, dass meine Frau nach der halbstündigen Fahrt wie nach einer Grippeinfektion klang.

Wir dann wieder zur VW Werkstatt: nun waren Sie bereit, den Verdampfer komplett auszubauen und zu erneuern: also komplette Armatur nun raus: und jetzt kommt es: Freitag rief mich der Meister an: er hat einen bestimmten Verdampfer nach Schlüsselnummer bestellt – es gab nur EINE konkrete Teilenummer – allerdings passten dann die Anschlüsse des Verdampfers zum Motor nicht, als sie den einbauen wollten. VW sagte dann, er bekäme einen anderen Verdampfer zugeschickt, da dieser von einem anderen Hersteller eingebaut wurde.

Nun vermuten wir aber, dass innerhalb der Serie es nach Februar 2015 Modifikationen gab, die man stillschweigend vorgenommen hat, da sich vielleicht doch ein konstruktionsbedingtes Problem mit der Feuchtigkeit in der Klimaanlage oder der Zuleitung (Gebläsekanal – Verdampfer) ergeben hatte.

Sollte dem so sein, dann würde VW uns nun wieder ein nicht modifiziertes Verdampferteil mit der nicht modifizierten Anschlusseinheit einbauen, und in einem Jahr haben wir wieder den Ärger, bekommen aber keine kostenfreie Reparaturleistung mehr, die ja sehr teuer ist.

Habt Ihr einen solchen Vorfall schon mal gehört oder selber gehabt ... wir überlegen, ob wir den Wagen nicht abstossen sollen ... denn wenn wer nach einem Jahr wieder anfängt zu müffeln, wer soll den dann noch kaufen.

Wir haben den Meister nun gebeten bei VW zu erfragen, ob es dann nicht auch ein zweites Anschlussteil gibt (muss es ja geben) und dieses auch nicht gelistet ist, wie der Verdampfer, der in unserem Wagen steckte: und warum der Verdampfer nicht gelistet ist.

Lu

Beste Antwort im Thema

Meine Klimaanlage fing erst an zu stinken, als ich mich mit ihr beschäftigt hatte, weil irgendjemand sagte, man solle sie vor Ende der Fahrt ausschalten. Dabei steht in der Bedienungsanleitung, man solle wenigstens die Entfeuchtung (? Kann gerade nicht nachsehen, da Anleitung in der Garage) ständig laufen lassen.
Ich habe fast alles probiert, um den Gestank wieder wegzubekommen – Ozon, Sprayflasche im Innenraum, Reinigungsschaum durch die Öffnung im Fußraum des Beifahrersitzes … nichts hat geholfen. Nur die Reinigung mittels Lanze in der Werkstatt habe ich noch nicht machen lassen, wird aber dieses Jahr wohl nötig sein, wenn es wieder anfängt zu stinken, sobald es wärmer wird.
Mein Tipp daher: Finger weg von der Klimaanlage! Immer laufen lassen und nur die Temperatur regeln.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@blechbanane0170 schrieb am 30. März 2017 um 10:36:45 Uhr:


@lufri1: Ok, aber dann erkläre es bitte. Ich habe kein Problem damit wenn meine Meinung falsch ist. Aber leider sind deine Kommentare sehr selten eine technisch sinnvolle Erläuterung. Meist nur so etwas wie "..du bist witzig", ..."da hast du Blödsinn geschieben"..und so weiter. Auch in vielen anderen Threads sieht es nicht viel besser aus. Wenn du wirklich bei technischen Details ein genaueres Wissen hast, dann würde ich dich bitten, mach dir die Arbeit und schreibe Erläuterungen damit alle etwas lernen, denn davon lebt ein Forum. Das meine ich ehrlich so.

Ich habe nie behauptet, dass meine Aussagen ein technisch fundiertes Wissen sind. Ich kann lediglich aus eigener Erfahrung sprechen und da ist es halt so, dass ich seit 18 Jahren die Klima eingeschaltet habe und sie noch nie gestunken hat. Das gleiche bei den Mazdas meiner Frau, ebenso seit 15 Jahren.

Du wirst zu diesem Thema auch nirgends eine eindeutige Aussage finden, denn selbst Fachleute sind gegenteiliger Meinung.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 30. März 2017 um 07:22:06 Uhr:


Es soll ja auch Golf Diesel gegeben haben die mit der Abwärme der Klima als zuheizer dienen. Mit Klima Heizung besser laut Aussage eines Kollegen. Stimmt das?

Nein, das ist kompletter Mumpitz.

Zitat:

@Weilheimer schrieb am 30. März 2017 um 11:23:41 Uhr:


Den Winter über hatte ich AC immer eingeschaltet, damit der Zuheizer seinen Dienst verrichtet.

Den Zusammenhang, auf den du dich da beziehst, gibt es beim Golf VII schon lang nicht mehr. Das war zuletzt beim Golf V so, bei dem die Taste "ECON" hieß, und zwei Effekte hatte: A/C und Zuheizer aus.

Klima immer an und Auto täglich fahren hilft. Standzeiten sind Mist. Spreche da aus Erfahrung.

Ähnliche Themen

Meine Tips zur Klima, mit der ich seit Jahren gut zurecht komme

- Klimaanlage das ganze Jahr eingeschaltet, konsequent alle Jahreszeiten
- Klima nicht vor Fahrtende ausschalten, was leider immer wieder in Medien als Tip verkauft wird
- Spätestens nach 12 Monaten Innenraum Filter wechseln (Empfehlung Bio Filter mit Aktiv Kohle, z. B. FreciousPlus Von Mann)

Gruß
Golfi5000

Meine Klimaanlage fing erst an zu stinken, als ich mich mit ihr beschäftigt hatte, weil irgendjemand sagte, man solle sie vor Ende der Fahrt ausschalten. Dabei steht in der Bedienungsanleitung, man solle wenigstens die Entfeuchtung (? Kann gerade nicht nachsehen, da Anleitung in der Garage) ständig laufen lassen.
Ich habe fast alles probiert, um den Gestank wieder wegzubekommen – Ozon, Sprayflasche im Innenraum, Reinigungsschaum durch die Öffnung im Fußraum des Beifahrersitzes … nichts hat geholfen. Nur die Reinigung mittels Lanze in der Werkstatt habe ich noch nicht machen lassen, wird aber dieses Jahr wohl nötig sein, wenn es wieder anfängt zu stinken, sobald es wärmer wird.
Mein Tipp daher: Finger weg von der Klimaanlage! Immer laufen lassen und nur die Temperatur regeln.

Guten Abend an die Geruchsbelästigten 😁

Ich hatte auch seit einigen Wochen einen süß-säuerlichen Gestank aus der Lüftung. Das eine mal hat sogar nach dem Vorheizen mit der Standheizung gemüffelt, und zwar im Gesamten Fahrzeug, bei Minusgraden draußen. Auch hat es viel stärker gerochen, als ich die A/C Taste ausgeschaltet habe. War heute bei VW und habe die Klima reinigen lassen und der Pollenfilter wurde auch gewechselt. Denn der roch auch süß-säuerlich. Bezahlt habe ich nichts, denn für dieses Problem gibts bei VW ein TPI für den Golf 7. Normalerweise ist der Filter ja ein Verschelißteil. Aber dass die Klima nach einem Jahr schon müffelt, ist nicht normal. Also wenn ihr auch diese Probleme habt und noch Garantie auf dem Auto ist, fragt nach der TPI.

Zitat:

@DonMa schrieb am 22. Mai 2017 um 18:51:03 Uhr:


Guten Abend an die Geruchsbelästigten 😁

Ich hatte auch seit einigen Wochen einen süß-säuerlichen Gestank aus der Lüftung. Das eine mal hat sogar nach dem Vorheizen mit der Standheizung gemüffelt, und zwar im Gesamten Fahrzeug, bei Minusgraden draußen. Auch hat es viel stärker gerochen, als ich die A/C Taste ausgeschaltet habe. War heute bei VW und habe die Klima reinigen lassen und der Pollenfilter wurde auch gewechselt. Denn der roch auch süß-säuerlich. Bezahlt habe ich nichts, denn für dieses Problem gibts bei VW ein TPI für den Golf 7. Normalerweise ist der Filter ja ein Verschelißteil. Aber dass die Klima nach einem Jahr schon müffelt, ist nicht normal. Also wenn ihr auch diese Probleme habt und noch Garantie auf dem Auto ist, fragt nach der TPI.

Die genaue Nummer wäre hilfreich. Ich hab nämlich dasselbe Problem und bekomme es nicht weg. Ich hatte gerade eine Desinfektion in einer freien Werkstatt, aber nach drei Wochen müffelt es schon wieder.

Die habe ich leider nicht. Wir wollten es ja erst als Garantiefall laufen lassen und heute hat mir der Meister gesagt, dass es dafür eine TPI gibt, aber nicht Nummer. Aber das sollte ja für die Leute kein Problem sein, die zu finden, wenn du da hin gehst.

Ich weis allerdings nicht, was die beim Golf 7 gemacht haben, dass die Klima nach solch einer kurzen Zeit müffelt. Beim Golf 5 und Golf 6 hatte ich da keine Probleme über die Jahre.

Zitat:

@DonMa schrieb am 22. Mai 2017 um 19:12:18 Uhr:


Die habe ich leider nicht. Wir wollten es ja erst als Garantiefall laufen lassen und heute hat mir der Meister gesagt, dass es dafür eine TPI gibt, aber nicht Nummer. Aber das sollte ja für die Leute kein Problem sein, die zu finden, wenn du da hin gehst.

Anscheinend ist es ein Problem, mein Meister sagt, er findet nichts im System. Vielleicht hängt das auch vom Modell ab. Könntest Du Deinen Meister bitte mal anrufen und Dir die Nummer geben lassen? Und was genau in der TPI als Anweisung beschrieben steht? Welches Fahrzeug genau hast Du denn?

Zitat:

@DonMa schrieb am 22. Mai 2017 um 19:12:18 Uhr:


Die habe ich leider nicht. Wir wollten es ja erst als Garantiefall laufen lassen und heute hat mir der Meister gesagt, dass es dafür eine TPI gibt, aber nicht Nummer. Aber das sollte ja für die Leute kein Problem sein, die zu finden, wenn du da hin gehst.

Ich weis allerdings nicht, was die beim Golf 7 gemacht haben, dass die Klima nach solch einer kurzen Zeit müffelt. Beim Golf 5 und Golf 6 hatte ich da keine Probleme über die Jahre.

ich bin mal gespannt, ob unser neuer Golf 7, der jetzt seinen ersten Sommer erlebt, auch wieder müffelt. Mein R hatte das nämlich ziemlich deutlich immer dann, wenn er in der Sonne abgestellt wurde und man dann wieder gestartet hat. Da kam dann im ersten Moment immer so ein Verwesungs-/Fischgeruch aus den Ausströmern. Pollenfilter tauschen und sämtliche Desinfektionen, die ich selber gemacht hatte (mit Lanze, "Handgranate" usw.) haben alle nur für ein paar Tage was gebracht. Der Freundliche hat dann die Chemiekeule ausgepackt, danach roch es für drei Wochen nach frischen Champignons (kein Witz) und dann hat es nie wieder gerochen.

Warum das ausgrechnet ab Golf 7 so deutlich auftritt könnte auch daran liegen, dass man die Klima auf z.B. "sanft" stellen kann. Dann wird kaum noch Luft umgewälzt wenn der Verdampfer nass ist und deswegen u.U. Keimbildung gefördert.

Zitat:

@i need nos schrieb am 23. Mai 2017 um 09:35:02 Uhr:


Warum das ausgrechnet ab Golf 7 so deutlich auftritt …

Vielleicht sind ja bei der Produktion irgendwelche Rückstände auf dem Verdampfer zurückgeblieben, so wie die Trübungen der Linse bei den Xenons. Und die bilden nun einen guten Nährboden für Keime.

Alle Fachleute, denen ich davon erzählt habe, schütteln nur erstaunt den Kopf, wenn sie hören, dass keine Desinfektion bisher etwas gebracht hat.

Wo stellt man denn die Klimaanlage auf sanft? Im Fahrprofil?

Edit: Du hast recht, das könnte dasselbe Problem wie bei den neuen, energiesparenden Waschmaschinen sein, wo die eigentlich vorgewählte Temperatur nicht mehr erreicht wird, und die dann anfangen, zu stinken!

Zitat:

@Sunlion schrieb am 23. Mai 2017 um 09:39:31 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 23. Mai 2017 um 09:35:02 Uhr:


Warum das ausgrechnet ab Golf 7 so deutlich auftritt …

Vielleicht sind ja bei der Produktion irgendwelche Rückstände auf dem Verdampfer zurückgeblieben, so wie die Trübungen der Linse bei den Xenons. Und die bilden nun einen guten Nährboden für Keime.
Alle Fachleute, denen ich davon erzählt habe, schütteln nur erstaunt den Kopf, wenn sie hören, dass keine Desinfektion bisher etwas gebracht hat.
Wo stellt man denn die Klimaanlage auf sanft? Im Fahrprofil?

Edit: Du hast recht, das könnte dasselbe Problem wie bei den neuen, energiesparenden Waschmaschinen sein, wo die eigentlich vorgewählte Temperatur nicht mehr erreicht wird, und die dann anfangen, zu stinken!

Taste "Menue" an der Klimabedienung drücken, dann kannst Du zwischen "sanft", "mittel" und "intensiv" wählen.

Zitat:

@golfi5000 schrieb am 30. März 2017 um 21:04:33 Uhr:


Meine Tips zur Klima, mit der ich seit Jahren gut zurecht komme

- Klimaanlage das ganze Jahr eingeschaltet, konsequent alle Jahreszeiten
- Klima nicht vor Fahrtende ausschalten, was leider immer wieder in Medien als Tip verkauft wird
- Spätestens nach 12 Monaten Innenraum Filter wechseln (Empfehlung Bio Filter mit Aktiv Kohle, z. B. FreciousPlus Von Mann)

Gruß
Golfi5000

Meine Klima ist das ganze Jahr konsequent eingeschaltet und das Auto wird täglich mind. 50 km gefahren, trotzdem stinkt es immer wieder. Eine Desinfektion samt Filtertausch beim 🙂 hat bisher nie etwas gebracht. Spätestens nach 3 Wochen war der Gestank wieder da. Kenne dieses Übel auch nur vom Golf VII, alle meine vorherigen Autos und auch unser Zweitwagen hatten nie diese Probleme mit dem Gestank.

mein Golf 5 hatte das bisher von allen meinen Fahrzeugen am Schlimmsten.....und keine Methode hat auch nur annähernd was gebracht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen