Golf IV Variant 1.9 TDI 110PS

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebes Forum,

ich habe ein Problem mit meinem Auto.
Und zwar fehlt es total an Leistung. Hatte erst gedacht es liegt am LMM (hab jetzt 160zkm runter und hatte als Fehler 16485 G70 unplausibles Signal - sporadisch).
Habe diesen also ausgetauscht. Problem bleibt aber... :-(

Das Merkwürdige: Wenn ich Gas gebe dann beschleunigt der Wagen manchmal gut manchmal schlecht... wenn er manchmal schlecht beschleunigt dann gibts ab und zu bei ca. 2500-3000 U/Min einen Ruck oder er zieht wieder richtig gut. Dann gibts manchmal wieder ein Ruck und die Leistung ist wieder futsch... Besonders auf der BAB beim Überholen blöd.
Wie gesagt, je nachdem hab ich eine V-Max von 130kmh, 160kmh oder letztens kam ich auch auf 180kmh...

Als Fehler hab ich im MSG: 17552 - 17552 P1144
Luftmassenmesser -G70
Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse

Dann hab ich noch den Messwertblock 003 ausgelesen. Dort gibts ja die Soll- und Ist-Werte für den LLM. Wenn ich den Stecker auf den LLM stecke steht dort ein Wert von 1250mg... wenn ich den Motor dann an mache stehen dort für kurze Zeit passene Werte (230-330mg). Dann irgendwann kommt der Fehler und Notlauf gibt dort fest 550mg vor...

Ich weiß einfach nicht mehr Weiter. Sicherungen und Kabel vom LLM habeich soweit getestet. Habe auch mal die Leistungen gemessen, also ob Bordspannung und 5V-Signal am Stecker ankommen. Das sieht soweit auch gut aus...

Meine Befürchtung ist das es trotzdem noch am LMM liegt (Habe diesen hier gekauft cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll )

Wäre echt Super wenn mir hier jemand weiter helfen könnte...

Danke schonmal für eure Mühe und eure Antworten

Gruß Daniel

PS: VAG-Com-Demo ist 409 ist vorhanden. Kann also Messwerte und Fehler auslesen...

65 Antworten

Habe schon öfters von gehört das selbst bei VW mal kaputte LMM verkauft wurden reklamieren und neuen verlangen

Hi,

danke für die Antwort, das werde ich auf jedenfall machen. Was ich nur komisch finde ist das er am Anfang kurz Werte ausgibt die angeblich plausibel sind. Dann aber komplett abschaltet und die 550mg fest vorgibt (dauert nur wenige Sekunden).
Und dieses Rucken, bei dem er auf einmal wieder richtig gut zieht , das verstehe ich noch nicht. Normalerweise müsste der Wagen doch im Notlaufprogramm sein und nicht zwischendurch "umschalten" oder?
Das macht mich halt etwas stutzig...

Vielleicht kann mir jemand zu diesem "Phenomen" etwas sagen?
Und gibt es vielleicht noch irgendeine möglichkeit das Problem einzugrenzen? Hatte bei meiner Recherche im internet mal etwas von einem "Dioden-Test" gelese, bei dem man eine Normale Silizium-Diode an den Stecker des LMM stecken soll???

Gruß Daniel

http://www.geocities.com/ublatz/TDI-Probleme.htm

He CharlyBrown 2,

danke für den Link. Das ist ne Menge Input... werde mich mal dort durchlesen...
Falls noch jemand eine Idee hat kann er sich aber gerne melden

Gruß Daniel

Ähnliche Themen

Hallo liebes Forum,

ich hab mir jetzt nochmal einen neuen LMM gekauft. Diesmal einen von Pierburg.
Der Wagen läuft jetzt auf jedenfall besser. Es steht auch kein Fehler mit im MSG.

Ich habe aber immernoch das Gefühl das etwas an Leistung fehlt. Früher kam der Schub (also da wo man den Turbo richtig merkt) so bei ca. 1500U/Min. Jetzt kommt er erst am ca. 2000U/Min.
Außerdem habe ich das Gefühl das ich die Endgeschwindigkeit nicht ganz erreiche (hatte noch keine Gelegenheit auf der Autobahn zu fahren, hab eben nur mal auf der Landstraße etwas gas gegeben ;-)

Woran könnte das den jetzt noch liegen??? Bin für jeden Hilfe dankbar.

Gruß Daniel

hast du schonmal dein VTG Gestänge kontrolliert?
Wenn dies nicht freigängig ist oder hin und wieder hängen bleibt kommt es zu Leistungsverlust.
Was ach bei dir plausibel klingt weil du ja geschrieben hast dass er manchmal bei ca. 2500-3000 rpm wieder geht. Bei diesen Umdreheungen ist der Staudruck auch das Laderrad natürlich größer und es kann natürlich sein dass dann auf einmal das Gestänge wieder frei wird.

Hallo cube001,

danke für die Antwort. VTG-Gestänge habe ich schon kontrolliert, das geht aber recht einfach.
Hab heute nochmal versucht etwas schneller zu fahren. Aber bei 140 merkt man das einfach nichts mehr kommt.
Und bis 2000U/min ist weiterhin kaum Leistung. Und das immer. Egal ob der Wagen warm oder kalt ist :-(

Falls noch jemand eine Idee hat bitte melden. Ansonsten muss ich den Wagen Mittwoch oder Donnerstag in die Werkstatt bringen, ich möchte nämlich am Sonntag mit dem Wagen nach Frankreich fahren. Momentan macht mir das ziemliche Kopfschmerzen....

Ich werde mich morgen nach der Arbeit aber nochmal dran setzen uns versuchen alles soweit es meine möglichkeiten zulassen nachzugucken.

Gruß Daniel

Also bist du dir beim VTG Gestänge wirklich sicher?
Hab da mal einen interessanten Link: Klick mich
Hast du schon dein AGR kontrolliert ob die Stauklappe villeicht hängt oder schwärgängig ist?

Also ich hab bei der Mebran-Dose mit dem Finger die Gängigkeit getestet. Dies war eigentlich recht leichtgängig.
AGR hab ich noch nicht geprüft. Werde ich morgen mal versuchen ob ich das schaffe (bin leider "nur" Elektroinstallateur und kein KFZ-Mechaniker :-/ )
Danke für den Link, da bin ich vor 10min auch drauf gestoßen :-)

Hoffe ich bekomme das noch bis zum WE hin.

Ich hab aber nochmal eine Frage zum LMM, falls mit die einer beantworten kann:
Und zwar habe ich jetzt zwei verschiedene Rohre, einmal das originale und dann noch das welches bei dem Billig-eBay-LMM dabei war. Das hat ein feineres Gitter.
Hatte mal irgendwo gelesen das VW dieses Gitter abgeändert hat. Ist das von großer Bedeutung bzw. hat das große Auswirkungen?

Nochmals Danke an alle die sich meinem Problem annehmen. Super Forum :-)

Gruß Daniel

Also am besten ist du ziehst mal den Schlauch vom AGR runter und schaust mal rein. Oder du baust es gleich aus was beim AGR nicht wirklich ein Problem darstellt. Ich hoffe du weist wo das AGR ist?

Bezüglich des LMM. Ich habe jetzt 5 LMM zu hause wobei einer eingebaut ist und zwar der Pierburg. Die anderen 4 sind Bosch. Die "Röhren" sind bei mir fast alle unterschiedlich. Warum kann ich dir nicht sagen aber ich habe mal rein interesse halber mal die mit feinem Gitter gegen die ohne dem feinem Gitter ausprobiert und habe absolut keinen Unterschied feststellen können. Hoffe das hilft dir weiter.😉

Hallo cube001,

nochmals danke für deine Antwort.
Das mit dem LMM bzw- Rohr freut mich zu hören. Das beruhigt mich schonmal.

Mit dem AGR bin ich mir noch nicht so sicher. Hast du evtl ein Foto welcher Schlauch genau?
Unter diesem Link hiergibt es dieses Foto. Das müsste doch die AGR sein, oder?

Ich hatte vor einiger Zeit mal ein defektes Druckrohr. Das geht ja zum Turbo. Dort hat der Keilriemen das Rohr etwas aufgescheuert so das dieses nicht mehr dicht war. Da hatte ich dann auch absolut keine Leistung mehr. Der ADAC hatte mir das dann geflickt und vor kurzem habe ich das dann gegen ein neues ausgetauscht (als mein Wagen anfing mit den Macken... :-(

Kann das evtl. was damit zu tun haben? z.B. durch Schmutz der da rein gekommen ist?

Danke cube001 für deine Hilfe. Bin jetzt leider noch auf der Arbeit. Werde aber nachher direkt ans Auto gehen und gucken.... hoffe ich bekomme das hin :-)

Gruß Daniel

Ja das ist das AGR Ventil. Du meinst ein Druckrohr vom Turbo zum Ladeluftkühler? Hm kann natürlich sein dass dort Schmutz angesagt worden ist und den Ladeluftkühler ein bisschen verstopft hat.
Schau mal das AGR an das heist zieh das Druckrohr runter und schau mal die Klappe an.
Ich bin zwar auch in der Arbeit aber habe bis 21 Uhr Dienst das heist wenn noch was ist schreib mal und ich hoffe ich kann dir weiterhelfen.😉

Hi,

super Danke.
Zu dem Rohr, das war ein Druckrohr in dem Überdruck herscht. Also vom LLK zum Turbo (s. dieses Foto - der Teil der hier blau ist bzw. das weitergehende Alu-Rohr nach unten). Kann aber sein wenn dort Dreck rein gefallen ist das dieser dann richtung Turbo gedrückt wurde :-(

Wie gesagt, sobald ich zuhause bin werd ich mich dran setzten. (so gegen 17:30 hoffe ich)

Kannst du mir evtl. noch ein paar Tipps geben in Sachen Diagnose? Ich hab VAG-COM 409 mit dem ich das MSG auslesen kann. Kann man da evtl. schon was sehen? Oder gibt es Messwert-Blöcke die ich mal überprüfen kann/soll?

Danke für deine Hilfe...

Gruß Daniel

Hi,

also bezüglich der Diagnose kann ich dir leider jetzt nicht weiterhelfen. Tut mir leid.
Das Alurohr das nach unten geht vom Ladeluftkühler zur Ansaugung also dies ist das Druckrohr welches direkt vom Ladeluftkühler zur Ansaugbrücke geht und zwischen der Ansaugbrücke und dem Ladel. sitzt das AGR Ventil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen