Golf IV Variant 1.9 TDI 110PS

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebes Forum,

ich habe ein Problem mit meinem Auto.
Und zwar fehlt es total an Leistung. Hatte erst gedacht es liegt am LMM (hab jetzt 160zkm runter und hatte als Fehler 16485 G70 unplausibles Signal - sporadisch).
Habe diesen also ausgetauscht. Problem bleibt aber... :-(

Das Merkwürdige: Wenn ich Gas gebe dann beschleunigt der Wagen manchmal gut manchmal schlecht... wenn er manchmal schlecht beschleunigt dann gibts ab und zu bei ca. 2500-3000 U/Min einen Ruck oder er zieht wieder richtig gut. Dann gibts manchmal wieder ein Ruck und die Leistung ist wieder futsch... Besonders auf der BAB beim Überholen blöd.
Wie gesagt, je nachdem hab ich eine V-Max von 130kmh, 160kmh oder letztens kam ich auch auf 180kmh...

Als Fehler hab ich im MSG: 17552 - 17552 P1144
Luftmassenmesser -G70
Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse

Dann hab ich noch den Messwertblock 003 ausgelesen. Dort gibts ja die Soll- und Ist-Werte für den LLM. Wenn ich den Stecker auf den LLM stecke steht dort ein Wert von 1250mg... wenn ich den Motor dann an mache stehen dort für kurze Zeit passene Werte (230-330mg). Dann irgendwann kommt der Fehler und Notlauf gibt dort fest 550mg vor...

Ich weiß einfach nicht mehr Weiter. Sicherungen und Kabel vom LLM habeich soweit getestet. Habe auch mal die Leistungen gemessen, also ob Bordspannung und 5V-Signal am Stecker ankommen. Das sieht soweit auch gut aus...

Meine Befürchtung ist das es trotzdem noch am LMM liegt (Habe diesen hier gekauft cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll )

Wäre echt Super wenn mir hier jemand weiter helfen könnte...

Danke schonmal für eure Mühe und eure Antworten

Gruß Daniel

PS: VAG-Com-Demo ist 409 ist vorhanden. Kann also Messwerte und Fehler auslesen...

65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HGT-Dani


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von HGT-Dani



Zitat:

Mal ne andere Frage, koppelt deine Magnetkupplung (Klimaanlage) aus wenn du aufs Gas gehst?

Wie kann ich das Prüfen?

Bin übrigens grade vom Audi-Händler wieder gekommen. Wird wohl ein Audi A3 Sportback 2.0 TDI mit S-Line-Paket und noch ein paar anderne Kleinigkeiten 😎

Ist halt die Frage was ich jetzt mache. Wenn ich den Wagen in Zahlung gebe werden die den ja auch Prüfen und sehen dass da was nicht stimmt. Hab jetzt nur Angst das die mich im Preis drücken obwohl nur ein kleiner Sensor defekt ist... na mal sehen. Nächste Woche werde ich da auch nochmal hinfahren.

Gruß Daniel

Dann mach garnix mehr dran, fahr den Wagen bis du deinen neuen bekommst. Jetzt noch Geld da rein zu stecken...*kein Kommentar*

Die Idee hab ich ja auch schon bzw. das werde ich wohl auch so machen.
Mein Problem ist hal nur das die dann wahrscheinlich anfagen rum zu nörgeln und dann wieder den Preis für die Inzahlungnahme drücken wollen. Wahrscheinlich dann auch noch mit riesen Preis-Vorstellungen was das kostet weil die das ja dann machen müssen. Und dabei ist es nur der LMM für ~80 Euro...

Na mal gucken, ich werd jetzt erstmal nichts mehr machen (können). Sind langsam am Packen und dann ruh ich mich nacher noch was aus und dann gehts ab nach Frankreich...

Ich werde dann Mittwoch abend wieder hier sein und mich nochmal melden. Hab dann vor Donnerstag/Freitag zum Autohändler zu fahren und mit dem alles klar zu machen... :-)

Gruß Daniel (der sich nochmal ganz doll bei allen für Ihre Hilfe bedanken möchte. Wirklich Super TOP... 🙂 )

@VW_Golf3GTI

Zitat:

Was habt ihr alle immer mit dem LMM?

 

Zieht der Wagen ab 3000U/min ncht mehr? Oder hat er in irgendeinem Bereich zb. von 2400-2800U/min ein kleinen Leistungseinbruch?

Wenn dieses nicht der Fall ist, ist der LMM auch defenitv nicht defekt.

 

Für Leistungsverlust unterhalbt von 2000U/min wie es beim TE der Fall ist, ist nicht der LMM verantwortlich. Hier kommt wenn es um Sensoren geht als erstes der Drucksensor (Saugrohrdrucksenor) in Frage.

Du hast Dir aber noch kein Messprotokoll erklären lassen,

oder ?

Die Messung zeigt überdeutlich, daß das Auto bei den
Vollgasphasen (sieht man in Spalte J) in ALLEN (!)
Drehzahlbereichen in der Rußbegrenzung läuft, das heisst,
nur ein Teil der normalen Einspritzmenge (vielleicht
70%) wird vom Steuergerät freigegeben.

Das liegt daran, daß die Werte des LMM Luftmangel
signalisieren (Differenz von Spalte E zu Spalte D).
Der Grund hiervon KANN sein, daß der Turbo zu wenig Druck
aufbaut. Der Drucksensor hingegen liefert während der
Messfahrt geradezu Idealwerte (Spalte Q zu P) --
mein AFN baut den Ladedruck nicht so schnell und schön auf!

Sollte also der Drucksensor verantwortlich für die Misere
sein, dann hätten wir es ja mit 2 Fehlern zu tun, nämlich:

(1): Drucksensor kaputt (liefert zu hohe Werte)
d.h. in Wirklichkeit gaben wir Ladedruckmangel
(2): Ladedruckmangel, d.h. Problem in der Turboansteuerung
(Ladedruckventil kaputt oder klemmende VTG oder ...)

Wenn man kein Messprotokoll hat oder es nicht lesen kann,

kann man auch den Drucksensor vermuten und munter anfangen,

Teile zu tauschen, in unserem Fall wäre das eher ulkig.

Zitat:

Dann mach garnix mehr dran, fahr den Wagen bis du deinen neuen bekommst. Jetzt noch Geld da rein zu stecken...*kein Kommentar*

Da geb ich Dir allerdings recht ...

Grüße Klaus

Guten Abend alle miteinander,

ich hab sehr erfreuliche Nachristen... 😁

1.: Mein Golf läuft jetzt wieder ziemlich gut. Hatte jetzt nochmal den Originalen Bosch LMM eingebaut (hatte ich zwischenzeitlich gesäubert) inkl. Bosch-Rohr. Dieser hat aber leider immer noch nicht funktioniert. Dann hab ich nohcmal den Pierburg in das Bosch-Rohr gesetzt und bin heute ca. 200km gefahren. Alles ohne Probleme und top durchzug. Ich schätze jetzt läuft alles wieder. Evtl.  lags wirklich an dem mist rohr was bei dem eBay-Billig-Teil dabei war? Ich weis es nicht. Bin aber nur glücklich das jetzt alles wieder läuft.

An dieser Stelle nochmal ein gang großes DANKESCHÖN ans SUPER-FORUM und alle die mir mit Rat und Tat zur Seite standen.

2.: Zweite noch viel erfreulicherer Nachricht ist: Ich habe die Seiten gewechelt. Bin jetzt aus dem VW-Lager ins Audi-Lager gewandert. Habe mir gestern einen Audi A3 Sportback 2.0 TDI mit DSG, S-Line, OpenSky usw. gekauft. Denn kann ich nächste Woche abholen 😁😎
Werde meinen Golf jetzt verkaufen. Falls also jemand interesse hat kann er sich gerne melden.

So, und jetzt werd ich meine Signatur mal aktuallisieren :-)

Gruß Daniel

Ähnliche Themen

Nun, wenn Du meinst, daß alles in Ordnung ist,
dann Glückwunsch.

Insgesamt kennt sich nach wie vor keiner aus,
was Du jetzt wieder an Hardwaregeschichten
angestellt hast, Pierburg ersetzt den (kaputtgeputzten?)
Bosch in Originalrohr oder was weiß ich ...

Erneute Messfahrt ist auch nicht da. So wird keiner
schlauer und die investierte Hilfestellung ist
deshalb eigentlich für die Katz.

Klaus

Hallo Klaus,

wie schon geschrieben, ich habe jetzt das original Rohr, in dem ehemals der Kaputte (und durch reinigen nicht wiederbelebbare) LLM von Bosch drin saß wieder eingebaut. Dort verrichtet nun der neue Pierburg LMM seine Arbeit.
Vorher hatte ich ja den kompletten Bosch-LMM mit Rohr ausgebaut und durch einen billigen vom großen Autkionshaus mit Rohr ausgetauscht. Wie ich schon vorher vermuttet hatte liegt es (wahrscheinlich) wirklich an diesem Rohr vom billig-LMM das wohl aufgrund des (komischen) Gitters und evtl. andere Strömungsbeeinflussenden Sachen sein Geld nicht im geringsten Wert ist (obwohls von außen fast gleich aussieht und ja auch recht gut passt).
Nun mit orignal Bosch-Rorh und Pierburg LMM funktioniert alles wunderbar.
Ich habe (bzw. hätte von anfang an) nur den Bosch LMM (ohne Rohr) gegen einen Pierburg getaucht (bzw. hätte tauschen müssen).

Ein Messfahrt wollte ich sowieso noch machen, auch aus reiner neugier wie es den sein müsste. Werde ich also heute oder morgen noch nachreichen.
Wollte gleich eh noch ans Auto putzen und zur Waschstraße, da werd ich den Laptop dann mal dran hängen.

Das die Hilfestellung für die Katz ist finde ich nicht. Also ich muss für mich sagen das ich hierdurch einiges zum Thema LMM, Messfahrten und Protokolle gelernt habe. Und ich denke wenn ich wiedermal so ein Problem habe (oder ein bekannter) dann kann ich mit dem gewonnen Wissen schonmal vorab eine recht gute Analyse machen.
In wieweit dieses Thema für ander hilfreich ist kann ich natürlich nicht beantworten. Aber auch z.B. die Erkenntnis mit dem Rohr, denke ich, ist recht interessant.

Ich melde mich dann später nochmal mit Messfahrt-Protokoll.

Gruß Daniel

EDIT: Und das ich das Thema jetzt auch etwas in den Hintergrund verlegt habe liegt aber wohl zum einen auch daran das der Golf wieder läuft und zum anderen auch das der Audi bald vor der Tür steht und der Golf dann sowieso verkauft wird. Sorry wenn ich dadurch anderen etwas vor den Kopf gestoßen habe oder ähnl. Bin wirklich Super Dankbar für die Hilfe die mir hier geboten wurde und hoffentlich auch in zukunft im Audi-Bereich geboten wird. Ich werde in zukunft mein möglichstes tun und anderne helfen soweit meine Fähigkeiten es zulassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen