Golf IV Variant 1.9 TDI 110PS
Hallo liebes Forum,
ich habe ein Problem mit meinem Auto.
Und zwar fehlt es total an Leistung. Hatte erst gedacht es liegt am LMM (hab jetzt 160zkm runter und hatte als Fehler 16485 G70 unplausibles Signal - sporadisch).
Habe diesen also ausgetauscht. Problem bleibt aber... :-(
Das Merkwürdige: Wenn ich Gas gebe dann beschleunigt der Wagen manchmal gut manchmal schlecht... wenn er manchmal schlecht beschleunigt dann gibts ab und zu bei ca. 2500-3000 U/Min einen Ruck oder er zieht wieder richtig gut. Dann gibts manchmal wieder ein Ruck und die Leistung ist wieder futsch... Besonders auf der BAB beim Überholen blöd.
Wie gesagt, je nachdem hab ich eine V-Max von 130kmh, 160kmh oder letztens kam ich auch auf 180kmh...
Als Fehler hab ich im MSG: 17552 - 17552 P1144
Luftmassenmesser -G70
Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse
Dann hab ich noch den Messwertblock 003 ausgelesen. Dort gibts ja die Soll- und Ist-Werte für den LLM. Wenn ich den Stecker auf den LLM stecke steht dort ein Wert von 1250mg... wenn ich den Motor dann an mache stehen dort für kurze Zeit passene Werte (230-330mg). Dann irgendwann kommt der Fehler und Notlauf gibt dort fest 550mg vor...
Ich weiß einfach nicht mehr Weiter. Sicherungen und Kabel vom LLM habeich soweit getestet. Habe auch mal die Leistungen gemessen, also ob Bordspannung und 5V-Signal am Stecker ankommen. Das sieht soweit auch gut aus...
Meine Befürchtung ist das es trotzdem noch am LMM liegt (Habe diesen hier gekauft cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll )
Wäre echt Super wenn mir hier jemand weiter helfen könnte...
Danke schonmal für eure Mühe und eure Antworten
Gruß Daniel
PS: VAG-Com-Demo ist 409 ist vorhanden. Kann also Messwerte und Fehler auslesen...
65 Antworten
Hallo Cube001,
war eben unten am Auto. Also ich hab jetzt nochmal geguckt, soweit es meine möglichkeiten zulassen. Bin wie gesagt kein Mechaniker...
Also AGR ist innen anscheint recht dreckig, hab aber gelesen dass das normal sein kann. Und ich glaube nicht dass das zu solch starken Leistungseinbußen führen kann?
Luftfilter-Kasten hab ich auch nochmal überprüft und auch die ganzen anderen Schläuche soweit kontrolliert. Ich werd jetzt nochmal mit dem Laptop runter gehen und das MSG auslesen bzw. ein paar Messwerte auslesen und nochmal ne Probefahrt machen. Vielleicht finde ich da noch was.
Falls nicht werd ich den Wagen wohl morgen Abend bei der Werkstatt vorbei bringen müssen, sonst wird das nichts mit meinem Urlaub ;-(
Gruß Daniel
hast du geschaut ob sich die Stauklappe komplett schließen lässt oder ob die ab einem gewissen Zeitpunkt klemmt?
Hast du nach dem Lupfen des Gaspedals wieder volle Leistung?
Möglicher Kanidat wäre auch noch der Saugrohrdrucksensor. Oder auch einfach Drucksensor genannt.
Meine AGR hängt ab und zu auch mal. z.b wenn ich den Motor ausmache, oftmals schließt sie erst 1-2sek. später.
Leistungseinbusen hab ich keine. Bei mir hat der Drucksensor zu solch einem Fehler geführt. Kannst mal probieren ihn zu reinigen. Habe zwar einen ALH, aber er ist bis auf kleinigkeiten Baugleich mit dem AFH ist. Zu Deutsch, er wir nur gedrosselt.
Guten morgen,
danke euch beiden für die Antwort. Leider musste meine Freundin gestern abend noch mit dem Wagen weg, deswegen konnte ich keine VAG-COM-Probefahrt mehr machen :-(
@cube001: Also wenn die Steuerklappe die Klappe ist die in dem Teil drinne ist (kann man ja von außen über diese kleine Gestänge steuern) dann geht die relativ freigängig, meiner Meinung nach. Die ist halt nur auch ziemlich verschmutzt.
@VW_Golf3GTI: Also als der LMM am Arsch war konnte ich ab und zu mal diesen "Gas-Lupfer-Trick" machen. Jetzt aber geht er nicht mehr...
Was bedeutet das den wenn dieser Trick etwas bewirkt bzw. nicht bewirkt?
Das mit dem Drucksensor werde ich nachher vielleicht nochmal kurz überprüfen. Weiß jemand wo der genau sitzt?
Wenn das aber auch nichts mehr bringt führt wohl kein Weg an der Werkstatt vorbei. Hoffe das die den Fehler dann schnell finden und das es nichts großes ist :-/
Danke für eure Hilfe
Gruß Daniel
Ähnliche Themen
Mein Gott aucf den Drucksensor habe ich ja nicht mal gedacht.🙂
Der Drucksensor sizt direkt auf dem Rohr welches vom Ladeluftkühler kommt.
Habe mal kurz dein vorher gepostetes Bild mißbraucht.😉
Dort wo der Pfeil ist ein bisschen weiter das Rohr hinunter.🙂
Hi Leute,
bin leider (mal wieder) auf der Arbeit.
Da ich aber, wie schon oben geschrieben, dieses Rohr vor kurem Ausgetauscht habe könnte es vielleicht wirklich sein das es daran liegt? Ich bin mal sehr gespannt. Wenns wirklich nur daran liegt habt Ihr was gut bei mir.
Ich werde das nachher direkt mal testen. Kann man den Wert dieses Sensors auch mit VAG-COM überprüfen? und evtl. SOLL/IST-Vergleich?
Vielen Dank... :-)
Gruß Daniel
Naja du hast ja das Rohr getauscht, das heist der Sensor ist da nicht neu gekommen denn der kostt so weit ich weis knapp 70€ bei VW.
Der Sensor ist mit 2 Kreuzschrauben in das Rohr geschraubt das heist zum reinigen einfach die Motorhaube auf, den Stecker abmachen, die 2 Schrauben rausdrehen und dann einmal kräftig mit dem Bremsenreiniger draufhalten.
Wenn du sagst dass bei dir das Rohr defekt war könnte der efentuell verschmutzt sein und dadurch falsche Werte an des STG liefern.
Prüfe kann man den sicher aber ich weis jetzt nicht wo. bzw. welche werte in der Norm sind.
Hoffe für dich dass es nur so simpel ist.😉
Guten morgen liebes Forum :-)
also ich hab mich gestern nochmal um den Drucksensor gekümmert. Also im ETKA steht da der Sensor im Rohr sitzen müsste (wie du es beschrieben hast cube001)
Aber in dem Rohr ist nirgends ein Sensor oder ähnl. Da ist nur ein Kabel eingeklippst was am Rohr verläuft.
Ich habe jetzt mal geguckt, unter dem rechten Scheinwerfer geht das Rohr nach untem zum LLM. Dort scheint auch ein Sensor zu stecken (steht Bosch drauf, Teilenummer hab ich jetzt vergessen aufzuschreiben)
Leider kommt man da nur sehr schwer dran. Aber vielleicht ist das die Lösung. Leider hat meine Werkstatt Urlaubsbedingt kaum Zeit. Das wird also vor meinem Urlaub wohl auch nix :-( . Muss also so klappen.
Ich hab aber jetzt nochmal eine Test-Fahrt gemacht und geloggt. Die Excel-Tabelle dazu findet Ihr im Anhang.
Wenn ich erlich bin fährt der Wagen mit der Zeit immer besser (fahre jetzt etwas Aggresiver, weil ich gelesen hab man sollte den wagen abundzu mal "Frei Blasen"😉
Wie sieht es den aus mit der Wagen: Ist das schädlich wenn z.B. der Drucksensor defekt ist oder irgendwas anderes? Weil im MSG ist auch kein Fehler abgelegt, also kann es nicht so schlimm sein, oder? Muss der Wagen vielleicht wirklich mal länger richtig Frei geblasen werden? Wagen wird nämlich leider viel Kurzstrecke benutzt in letzter Zeit.
Und dann noch eine aller letzte Frage: Merkt man im Fahrverhalten einen Unterschied zwischen dem Pierburg-LMM und dem original Bosch-LMM?? Vielleicht liegt es auch einach nur daran?
Danke nochmal an alle für ihre Hilfe. TOP :-)
Gruß Daniel
Also leider kann ich die Excel Datei nicht abrufen ist leider gesperrt in der Firma.🙁
Also dann hast du schätze ich mal einen ASV Motor??? und keinen AHF. Das heist bei dir sitzt der Drucksensor sirekt im Gehäuse des SMIC. Das heist um an den ran zu kommen müsstest du die Frontstoßstange abbauen.🙂 Was ja auch nicht so viel arbeit bereitet und bastelfreudig bist du ja wie ich schon bemerkt habe.😉
Das mit dem sgressiver fahren wird dir bezüglich dem "freiblasen" nicht viel bringen denn für das sogenannte "freiblasen" solltest du wenn dann auf der AB eine längere Strecke mit höherer Geschwindigkeit fahren so dass der Motor einmal richtig schön warm bzw. heis wird und eventuelle Ablagerungen im Motor durch die Wärme quasi mit verbrannt werden bzw. sich lösen.
Guten morgen cube001,
danke für die schnelle Antwort.
Also jetzt noch die Front abbauen :-/ große Lust habe ich nicht. Zumal ich vor meinem Urlaub noch viel auf der Arbeit zu tun hab...
Na ja, mla gucken.
Ich denke, ich werde es erstmal so lassen. Evtl. heute abend nochmal nach dem Sensor gucken. (zur Not muss ich nach dem Urlaub mich mal richtig ran setzen)
Wie gesagt, von den Werten her scheint alles normal zu sein. Auf meiner Testfahrt heute morgen ist der Wagen auch recht gut gelaufen. Bis 140kmh zieht der Wagen super hoch. Danach wirds etwas "zäher". Bei 180 ist das Ende. Konnte aber auch nicht ganz ausfahren.
Ich denke ich werde dann die Fahrt nach Frankreich zum "freiblasen" nutzen ;-)
Was mich jetzt halt noch etwas ärgert ist das bis 2000U/Min kaum Leistung kommt und ab 2000U/Min der Turbo einsetzt. Früher hat der glaube ich etwas früher (bei 1400-1500?) eingesetzt. Und der Verbrauch ist auch etwas höher als normal (liegt auber zum größten Teil wohl an der etwas aggresiven Fahrweise ;-)
Danke auf jedenfall für deine kompetente und nette Hilfe... :-)
Gruß Daniel
Für alle die die Excel-Liste nicht öffnen können hier nochmal die Liste als PDF-Datei.
Vielleicht gehts damit besser...
Gruß Daniel
Morgen,
also dass er richtig ab ca. 2000 zieht passt schon vorher kann der Turbo bezüglich der Abgasmenge die dein Motor erzeugt nicht genug Ladedruck aufbauen. Aber 1400-1500 kann ich mir jetzt nicht wirklich vorstellen. Der Verbrauch resultiert sicher aus deiner etwas agressiveren Fahrweise.😉
Zitat:
Was mich jetzt halt noch etwas ärgert ist das bis 2000U/Min kaum Leistung kommt und ab 2000U/Min der Turbo einsetzt. Früher hat der glaube ich etwas früher (bei 1400-1500?) eingesetzt
Richtig
Zitat:
also dass er richtig ab ca. 2000 zieht passt schon vorher kann der Turbo bezüglich der Abgasmenge die dein Motor erzeugt nicht genug Ladedruck aufbauen. Aber 1400-1500 kann ich mir jetzt nicht wirklich vorstellen
Wer das schreibt oder glaubt, hat noch keinen intakten 81 KW VP-TDI gefahren.
@Daniel:
Logge Messwertgruppen 3, 8,11 bei Vollgasbeschleunigung ab 1200 Touren bis 4000 Touren im 3.Gang.
Editiere die Logfile nicht, damit nicht diese Zahlenklumpen entstehen.
Grüße Klaus
@Klausel
ab wann sollte denn der Turbo kommen? also meiner kommt spürbar erst ab ca. 1800rpm und ich denke dass mein Auto sehr wohl intakt ist und da hätten andere Autos mit dem gleichen Motor das selbe Poblem.
Villeicht habe ich mich nicht richtig ausgedrückt der Turbo läuft natürlich die ganze Zeit mit aber er kann erst ab einer gewissen Drehzahl den gewünschten Ladedruck produzieren.
Aber ich lasse mich gerne belehren.🙂
Zitat:
also dass er richtig ab ca. 2000 zieht passt schon vorher kann der Turbo bezüglich der Abgasmenge die dein Motor erzeugt nicht genug Ladedruck aufbauen. Aber 1400-1500 kann ich mir jetzt nicht wirklich vorstellen.
Wie Klausel schon bestätigt, früher hat man den Turbo schon ab ca. 1500U/Min gespürt. Ab 2000 kam der dann richtig. Aktuell habe ich das nicht so (rein vom Gefühl her :-)
Zitat:
@Daniel:
Logge Messwertgruppen 3, 8,11 bei Vollgasbeschleunigung ab 1200 Touren bis 4000 Touren im 3.Gang.
Editiere die Logfile nicht, damit nicht diese Zahlenklumpen entstehen.
Werde ich machen wenn ich nachher wieder zuhause bin. Danke schonmal an sich Klaus für deine Antwort.
Gruß Daniel