Golf IV Tdi welches Öl???

VW Golf 4 (1J)

Hallo ich wollte mal fragen welches Öl ein Golf IV Tdi Baujahr:7/1998 Alh 90Ps mit Euro3 bekommt?
Angeblich soll er 5W/30 Longlife bekommen ist das so richtig.Ich möchte demnächst ein Öl wechsel machen daher auch die Frage.

P.s. ich selber hatte so an 10W/40 gedacht

Mfg

Beste Antwort im Thema

http://www.shell.com/home/page/lubes/lubematch/app_lubematch.html

oder auch

http://www.atu.de/online-shop/oele-5532/

gibt gerne Auskunft!

Ansonsten: Vergiss das Geschwafel mit "nur vollsynthetisch" !

Wichtig ist, dass das Öl der Hersteller-Freigabe entspricht!

67 weitere Antworten
67 Antworten

Ich Wechsel so oder so jährlich bzw alle 10.000km von daher ist mir das mit longlife einfach egal. Hab’s nur letztes Mal reingetan weil es relativ oft thematisiert war

Dann gibt es für dich wirklich keinen Grund das Zeug reinzukippen.

Zitat:

@marcel6794 schrieb am 10. September 2024 um 20:08:57 Uhr:


Dann gibt es für dich wirklich keinen Grund das Zeug reinzukippen.

Also 5w40 liquimoly zum Beispiel?

Klar, aber ein billiges 5W40 zum Beispiel von Mannol tut es auch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@marcel6794 schrieb am 10. September 2024 um 20:45:10 Uhr:


Klar, aber ein billiges 5W40 zum Beispiel von Mannol tut es auch.

ganz genau, am besten das vollsynthetische von Mannol

Danke euch, Freigabe 505 00 stimmt aber oder? 1.9 90ps ALH

Mannol hat ja zahlreiche 5w40 Öle: Elite, Extreme, Diesel Turbo, Energy Formula.
Welches ist ratsam😰
Bin überfordert😮

Servus!

Das MANNOL Energy Formula PD 5W-40 ist das Öl, was ich in die Pumpe-Düse-TDI von VW fülle. Das hat nämlich die entsprechende Freigabe für die Pumpe-Düse-Varianten.

Du hast ja keinen Pumpe-Düse-Motor, also brauchst du dieses Öl nicht nehmen. Es ist ja auch etwas teurer.

Ansonsten scheinen die anderen von dir genannten MANNOL- Motoröle auf den ersten Blick relativ ähnlich zu sein. Ist eines davon wirklich "vollsynthetisch"? Hmmm, sehr fraglich! Aber das ist bei deinem Motor auch nicht wirklich wichtig.
Du kannst dich frei entscheiden zwischen Elite, Extreme und Diesel Turbo, würde ich sagen.

Extreme ist das einzige nicht vollsynthetische Öl. Elite ist das teuerste und Diesel Turbo das günstigste. Hätte mich jetzt unabhängig vom Preis für Diesel Turbo entschieden aber der Preis gibt mir jetzt bedenken das das evtl schon zu günstig ist oder ist das wirklich komplett egal 14€ für 5 l Öl scheint mir echt sehr suspekt

Servus!

Gerade nochmal geschaut, was laut der Abbildungen von Mannol auf den Kanistern steht:

Diesel Turbo: Fully Synthetic
Elite: Premium Ester-Containing
Extreme: Synthetic
Energy Formula PD: HC Synthese

Hmmmm.
Offenbar ist "Fully Synthetic" nicht gleichzusetzen mit "vollsynthetisch". Das deutsche Wort "vollsynthetisch" ist quasi geschützt, es darf (in Deutschland) nur dann verwendet werden, wenn es absolut zutreffend ist. Das englische "Fully Synthetic" hingegen ist deutlich schwammiger bzw. nicht geschützt.

Ich schätze also, dass keines der aufgezählten MANNOL Motoröle wirklich richtig "vollsynthetisch" ist. (Dafür sind sie eigentlich vom Preis her auch zu günstig.)
Leider fahren einige Ölhersteller da ganz bewusst eine Verschleierungstaktik mit den Begriffen. 😠

Junge junge was für Schweine. Danke dir für die Mühe. Hab jetzt mal nach nem vollsynthetischen geguckt von liqui moly da sind wir schon bei knapp 50€ auf 5l. Lohnt sich das? Ich glaube schon fast nicht oder? Also einfach eines von Mannol nehmen, ich würde jetzt Elite bevorzugen, gute Wahl?

Servus!

Bei einem normalen ALH Dieselmotor von VW würde ich persönlich keinen großen Mehrpreis für ein richtiges vollsynthetisches Öl bezahlen. Ganz ehrlich, das käme mir vor wie mit Kanonen auf Spatzen geschossen. 😉

Ich würde einfach das Diesel Turbo von Mannol nehmen und fertig. Lieber mal etwas kürzere Intervalle beim Ölwechsel als ein sündhaft teures super- Öl kaufen. Meine Meinung.

Bei höherer Laufleistung, sprich 150.000 aufwärts, würde ich definitiv zum 5w40 greifen. Habe ich derzeit auch in meinem 4er Variant 1.9 TDI und läuft prima. 10w40 eher für neuere Motoren.

Wichtig allerdings: Kein Longlife-Öl! Darauf würde ich nicht vertrauen. Lieber jedes Jahr ein Ölwechsel, statt mit derselben Plörre zwei Jahre lang rumzufahren. Beim TDI kann man den Ölwechsel ja sehr leicht selber machen. Ein hoher Bordstein reicht im Prinzip schon aus, um an die Ablassschraube zu kommen. Der Filter ist ja meist oben, da kommt man also sowieso ohne aufbocken ran. Eine Empfehlung von mir sind die Sets auf eBay. Da bekommt man für 36€ 5L Mannol Extreme 5w40, einen neuen Filter, alle Dichtungen, eine neue Ölablasschraube und sogar ein neues Bändchen zum beschriften bzgl. des Intervalls. Günstiger wird es kaum mehr gehen.

Zitat:

@taruttis schrieb am 15. September 2024 um 12:20:20 Uhr:


Bei höherer Laufleistung, sprich 150.000 aufwärts, würde ich definitiv zum 5w40 greifen. Habe ich derzeit auch in meinem 4er Variant 1.9 TDI und läuft prima. 10w40 eher für neuere Motoren.
(...)

Echt? Wie jetzt? Das haut doch wohl mit den Freigaben vorne und hinten nicht hin.

PD, CRD, DPF ....

Zitat:

@Zieleitz schrieb am 10. September 2024 um 23:56:27 Uhr:


Servus!

Bei einem normalen ALH Dieselmotor von VW würde ich persönlich keinen großen Mehrpreis für ein richtiges vollsynthetisches Öl bezahlen. Ganz ehrlich, das käme mir vor wie mit Kanonen auf Spatzen geschossen. 😉

Ich würde einfach das Diesel Turbo von Mannol nehmen und fertig. Lieber mal etwas kürzere Intervalle beim Ölwechsel als ein sündhaft teures super- Öl kaufen. Meine Meinung.

Ist bei dem Öl ein Intervall von 5000km zu wenig/zu viel oder passt das?

Servus!

5.000 km Intervall finde ich schon sehr kurz. Ist natürlich sehr gut für den Motor, aber ich finde das deutlich übertrieben.
Ich selbst würde ein 15.000 km Intervall nehmen. Und wenn du deinem Motor was Gutes tun willst, kannst du ja ein 10.000 km Intervall nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen