Golf IV Tdi welches Öl???

VW Golf 4 (1J)

Hallo ich wollte mal fragen welches Öl ein Golf IV Tdi Baujahr:7/1998 Alh 90Ps mit Euro3 bekommt?
Angeblich soll er 5W/30 Longlife bekommen ist das so richtig.Ich möchte demnächst ein Öl wechsel machen daher auch die Frage.

P.s. ich selber hatte so an 10W/40 gedacht

Mfg

Beste Antwort im Thema

http://www.shell.com/home/page/lubes/lubematch/app_lubematch.html

oder auch

http://www.atu.de/online-shop/oele-5532/

gibt gerne Auskunft!

Ansonsten: Vergiss das Geschwafel mit "nur vollsynthetisch" !

Wichtig ist, dass das Öl der Hersteller-Freigabe entspricht!

67 weitere Antworten
67 Antworten

Ich wechsle das Öl mittlerweile alle 7500km (2x im Jahr) da ich mittlerweile hauptsächlich viel Kurzstrecke fahre.

Mir ist bei der vorletzen und letzen Urlaubsfahrt (Hinweg 1500km) aufgefallen das ein halber Liter Öl fehlte.
Da wird wohl durch die lange Hinfahrt der im Motoröl vorhandene Diesel/Wasser gewesen sein was verdampft ist da ich sonst nie Öl nachfüllen musste.

Bei der Rückfahrt blieb der Ölstand bei beiden Fahrten konstant und es musste kein Öl nachgefüllt werden.

5W30, einmal im Jahr, Fuchs Oil, ca 12000 km. 1.9TDI, 131PS, 300000km, ca 1/2 Liter/10000km. Stadtverkehr und einmal die Woche 70km Landstraße am Stück und zurück. Startet und fährt einwandfrei. Erster Turbo.

Zitat:

@Zieleitz schrieb am 26. Februar 2025 um 18:28:47 Uhr:


Servus!

5.000 km Intervall finde ich schon sehr kurz. Ist natürlich sehr gut für den Motor, aber ich finde das deutlich übertrieben.
Ich selbst würde ein 15.000 km Intervall nehmen. Und wenn du deinem Motor was Gutes tun willst, kannst du ja ein 10.000 km Intervall nehmen.

10-15000 bei so einem „günstigen öl“? 5l 5w40 kosten mittlerweile 18€ also hätte jetzt nen intervall von maximal 7500 km vorgeschlagen aber danke dir.
Mein Fahrprofil ist zu 90% Langstrecke also Strecken von über 300km

@hadedodedo ich habe diese Autos bei Streckenbetrieb mit nem 15tkm Wechsel gefahren und hatte nie Probleme was die Motoren Angeht und habe einige Laufleistungen jenseits der 700tkm drauf gehabt hab nie ein Auto weggetan wegen Motorproblemen idR Rost oder Kaltverformung Dank anderer Mitmenschen

Ähnliche Themen

Zitat:

@hadedodedo schrieb am 27. Februar 2025 um 07:35:37 Uhr:


Mein Fahrprofil ist zu 90% Langstrecke also Strecken von über 300km

Servus!

Gerade bei überwiegend Langstrecke sehe ich keine Notwendigkeit für ein besonders kurzes Intervall.
Aber egal. Wenn du halt das Öl besonders häufig wechseln möchtest - nötig ist es meiner Meinung nach nicht - aber dem Motor wird es sicher nicht schaden.

Hallo,

Habe im ASZ TDI das Fuchs Titan GT1 Flex, hieß vorher Fuchs Titan GT1 5W40 mit PD Freigabe. Jetzt allerdings ''nur'' noch Empfehlung.

Hatte ich auch in meinem VW Lupo 1.4 TDI da der Regelmäßig auf die Fresse bekommen hat, Top Öl zum Günstigen Preis, musste von Wechsel zu Wechsel (15000Km) nie was Nachfüllen.

Auf die 0,2L weniger verbrauch durch das 5W30 kann ich getrost verzichten.

Grüßt CZEA1989

... und ich hab im AXR nach bald 580.000 km immer nur das LL3 drin gehabt mit weitestgehend ausgereizten Wechselintervallen nach Anzeige - und das waren meist zwischen 32.000 und 33.000 km nach denen mich mein Golf zum Service geschickt hat.

Und bis heute keine Probleme ...

Ich fahre Motul 5W40 X-Clean. Hat VW 505.00 & 505.01 Freigabe

Deine Antwort
Ähnliche Themen