Golf IV Tdi welches Öl???

VW Golf 4 (1J)

Hallo ich wollte mal fragen welches Öl ein Golf IV Tdi Baujahr:7/1998 Alh 90Ps mit Euro3 bekommt?
Angeblich soll er 5W/30 Longlife bekommen ist das so richtig.Ich möchte demnächst ein Öl wechsel machen daher auch die Frage.

P.s. ich selber hatte so an 10W/40 gedacht

Mfg

Beste Antwort im Thema

http://www.shell.com/home/page/lubes/lubematch/app_lubematch.html

oder auch

http://www.atu.de/online-shop/oele-5532/

gibt gerne Auskunft!

Ansonsten: Vergiss das Geschwafel mit "nur vollsynthetisch" !

Wichtig ist, dass das Öl der Hersteller-Freigabe entspricht!

67 weitere Antworten
67 Antworten

Das LL3 Öl hat eh keinen guten Ruf. Wenn du das LL-Intervall nicht brauchst dann nimm lieber das 5-40, klassisch addidiviert (MB229.5) und kein aschearmes . Die VW Freigaben sind nicht der Rede wert.

http://www.te-taxiteile.com/.../Valvoline-SynPower-5W-40-5-Liter

Jaaaaaaaaa mann danke danke danke das öl hatte ich früher drin es gibt doch zum kaufen hihi bin echt froh, ja ich weiss LL öle sind nicht die besten. Aber dieses 5w40 von valvoline ist echt top seit dem umstieg klappern die hydros gar nicht mehr. Frohe weihnachten 🙂

Hallo, ich habe den ganzen Beitrag einmal durchgelesen und bin nicht wirklich schlau geworden. Ich habe einen Golf 1.9 TDI 90 PS, 205000 gelaufen und fahre im Jahr meine 10-12.500 km. Welches Öl sollte ich nehmen habe seit dem letzten Ölwechsel Castrol 5w30 LL drinne. Dabei bleiben oder lieber was anderes? Bin dankbar für jede Antwort in Sachen Marke, Öl usw.

Zitat:

@hadedodedo schrieb am 10. September 2024 um 00:31:53 Uhr:


Hallo, ich habe den ganzen Beitrag einmal durchgelesen und bin nicht wirklich schlau geworden. Ich habe einen Golf 1.9 TDI 90 PS, 205000 gelaufen und fahre im Jahr meine 10-12.500 km. Welches Öl sollte ich nehmen habe seit dem letzten Ölwechsel Castrol 5w30 LL drinne. Dabei bleiben oder lieber was anderes? Bin dankbar für jede Antwort in Sachen Marke, Öl usw.

Wie ist dein Fahrprofil?
Fährst du eher Langstrecken oder eher Kurzstrecken?

Ähnliche Themen

Die nächste Zeit werd ich nicht mehr so viel fahren sondern nur 1 mal im Monat 600km und sonst eventuell strecken zwischen 2 und 50 km. Also mehr Langstrecke als kurz aber es können auch ein paar Kurzstrecken dabei sein

Dann würde ich Longlife III 5W30 weiter nutzen. Ölwechsel dann alle 2 Jahre, am besten kurz vor dem Winter.

Zitat:

@das-markus schrieb am 10. September 2024 um 10:02:58 Uhr:


Dann würde ich Longlife III 5W30 weiter nutzen. Ölwechsel dann alle 2 Jahre, am besten kurz vor dem Winter.

Castrol longlife ?

Zitat:

@hadedodedo schrieb am 10. September 2024 um 11:48:49 Uhr:



Zitat:

@das-markus schrieb am 10. September 2024 um 10:02:58 Uhr:


Dann würde ich Longlife III 5W30 weiter nutzen. Ölwechsel dann alle 2 Jahre, am besten kurz vor dem Winter.

Castrol longlife ?

Das ist völlig egal.
Die erfüllen doch alle die VW Norm 507.00

Ich bin der Meinung:
Lieber das Billigste Baumarktöl öfter wechseln, als ein teures Markenöl bis zum letzten Kilometer ausschöpfen.

Ich mach jetzt nal einen auf FlyingKremser und empfehle KEIN Longlifeöl!

Dieses enthält keine Additive um Ölkohleausflockungen zu verhindern, welche den Motor verschmutzen.

Gerade nen alten Diesel würde ich niemals alle 2 Jahre das Öl wechseln.

Kauf das Billige 5W40 auf HC Syntese Basis und wechsel jedes Jahr dein Motor wird es dir danken.

Zitat:

@marcel6794 schrieb am 10. September 2024 um 12:46:08 Uhr:


Ich mach jetzt nal einen auf FlyingKremser und empfehle KEIN Longlifeöl!
(...)

Ähem, ist jetzt OT, aber ich habe den Kollegen schon länger nicht mehr gesehen.

Weiß jemand was?

Öl: Würde Öl mit passender Freigabe möglichst günstig kaufen, Marke eher zweitrangig.

Zitat:

@marcel6794 schrieb am 10. September 2024 um 12:46:08 Uhr:


Ich mach jetzt nal einen auf FlyingKremser und empfehle KEIN Longlifeöl!

Dieses enthält keine Additive um Ölkohleausflockungen zu verhindern, welche den Motor verschmutzen.

Gerade nen alten Diesel würde ich niemals alle 2 Jahre das Öl wechseln.

Kauf das Billige 5W40 auf HC Syntese Basis und wechsel jedes Jahr dein Motor wird es dir danken.

5w40 ? Trotz hauptsächlicher Langstrecke ? Und von welcher Marke kannst du mir empfehlen?

Zitat:

@marcel6794 schrieb am 10. September 2024 um 12:46:08 Uhr:


Ich mach jetzt nal einen auf FlyingKremser und empfehle KEIN Longlifeöl!

Dieses enthält keine Additive um Ölkohleausflockungen zu verhindern, welche den Motor verschmutzen.

Gerade nen alten Diesel würde ich niemals alle 2 Jahre das Öl wechseln.

Kauf das Billige 5W40 auf HC Syntese Basis und wechsel jedes Jahr dein Motor wird es dir danken.

Du behauptest jetzt das das Longlifeöl keine Additive hat um Ölkohle sprich Verkorkung zu verhindrn?

Ja, das mit den fehlenden Additiven ist eine Tatsache.

@hadedodedo

Nimm einfach das Billigste mit VW Freigabe. Ja, 5W40 ist auch für Langstrecke gut.

Zitat:

@Wendtland schrieb am 10. September 2024 um 13:00:12 Uhr:



Zitat:

@marcel6794 schrieb am 10. September 2024 um 12:46:08 Uhr:


Ich mach jetzt nal einen auf FlyingKremser und empfehle KEIN Longlifeöl!
(...)

Ähem, ist jetzt OT, aber ich habe den Kollegen schon länger nicht mehr gesehen.
Weiß jemand was?

Er war zuletzt aktiv am 31. Dezember 2023.
Immerhin ist (wäre) er jetzt 83 Jahre alt. Ich hoffe ihm geht's gut.

Nochmal zum Thema Öl:
Meine Güte, jetzt macht nicht wieder eine Wissenschaft daraus. Der Kollege fährt fast nur Langstrecke. Das Öl wird regelmäßig mit Betriebstemperatur gefahren. Alles perfekt. Bitte weiter so fahren.

Für seinen Verwendungszweck ist Longlife noch vertretbar, dennoch würde ich davon abraten und Jährlich wechseln.
Einfach damit der Motor möglichst sauber bleibt.
Wenn das für ihn keine Priorität hat, dann hast du recht, weiterfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen