Golf IV TDI - Rußbildung

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

ich habe einen Golf IV 105PS TDI, seit kurzem wirft er bei jedem 10mal Anlassen eine blaugraue Wolke die mächtig nach verbranntem Öl stinkt. Mein Ölverbrauch ist hoch gegangen (ca. 1,5L auf 8500km) und der Spritverbrauch ist auch gestiegen (7,2L / 100km). Leistungslöcher oder das der Wagen nicht mehr richtig zieht kann ich nicht behaupten. Diese Wolke kommt aber immer nur kurz nach dem Anlassen und meistens dann wenn das Fzg. warm war. Während der Fahrt ist dann alles wieder normal.
Die Werkstätten sind alle etwas überfragt weil mein Golf keinen Fehler im Fehlerspeicher setzt. Einen Chip hat er nicht und ich bin Vielfahrer (40Tkm/Jahr) also kann die Maschine auch nicht zu sein.

Hat jemand von euch eine Idee was das sein könnte???

LG
Schwupps

18 Antworten

naja der ölverbrauch ist ja noch nicht bedrohlich hoch dass sind ja nichtmal 0,2l auf 1tsd. km.

wieviel km hat er denn schon auf der uhr?

wurden denn schonmal die schläuche vom turbo abgezogen um diesen schonmal als "fehlerquelle" auszuschließen?

ansonsten evtel. kopfdichtung bei entsprechender laufleistung.

der erhöhte spritverbrauch muss nicht unbedingt in verbindung mit dem ölverbrauch stehen. wie waren denn die verbräuche als er problemlos gelaufen ist, dass öl hast du wahrscheinlich zwischen den wechselintervallen nie auffüllen müssen.

du kannst bei deiner werkstatt den lmm mal auf verdacht tauschen lassen, dann merkst du ja ob der verbrauch zurückgeht, wenn dass keine abhilfe schafft dann sollen sie wieder deinen alten reinbauen und den neuen zurücknehmen.

MfG
Sebakstian

was ist überhaupt ein 105ps TDI ich kenne nur 90,100PS(genaugenommen 101) un ddann 115,130,150PS🙄

zum rest sag ich auch mal wie sebo schon schreib, den luftmassenmessertausch mal probieren

Hallo Leute,

also ich habe vorher 5,6L/100km und 1L Öl / 10.000km verbraucht. Turboschläuche, Abgasrückführungsventil habe ich abgebaut und alle sauber gemacht, ohne Erfolg. Der Luftmassenmesser ist auch OK. Hatte das Problem mit dem LMM mal in meinem Polo (130TDI) und das hat sich mit nem verminderten Durchzug bemerkbar gemacht.

Zylinderkopfdichtung ist bei 62TKM sehr unwahrscheinlich und würde sich dauerhaft bemerkbar machen.

Ich habe da noch eine Vermutung das es ggf mit der Zusatzheizung oder dem Abgasrückführungsventil zu tun hat. Da meines Wissens die Zusatzheizung unter 4`C Automatisch mit Anspring und den kleinen Kühlkreislauf mit heizt. Meistens hat er diese blaugraue Wolke ja nur geworfen wenn es draussen kalt war und das Fzg. warm. Das Abgasrückführungsventil war etwas verölt vielleicht hat es damit etwas zu tun????

@ danjan
was ist überhaupt ein 105ps TDI ich kenne nur 90,100PS(genaugenommen 101) un ddann 115,130,150PS

ja es ist ein 101PS TDI hatt emich da wohl vertippt.

CU

Zitat:

Original geschrieben von Schwupps


Abgasrückführungsventil war etwas verölt vielleicht hat es damit etwas zu tun????
CU

bei jeden 10ten starten.

hmm wenn das abgasrückventil hängt, so währe das stärkere rußen beim fahren bemerkbar.

beim starten spielt die rückführung noch keine nennenswerte rolle.auch die zuheizer heizen nur das wasser mit auf, das hat auch nichts mit dem ölrauch zutun.

hab aj auch nen 101er mit 77tkm.

zum ölverbrauch:

ich kann einen intervall(15tkm) fahren ohne auch nur einmal öl nachzufüllen, meiner braucht absolut garnichts😉

aber der 1L auf 10.000 ist auch nicht ungewöhnlich.

haste schonmal in ner werkstatt einen gefragt, nur so was der sagt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von danjan


ich kann einen intervall(15tkm) fahren ohne auch nur einmal öl nachzufüllen, meiner braucht absolut garnichts😉

Moin danjan,

níchts??
Son Motörchen muss erst noch erfunden werden.
Lass mal nach 15.000 dein Öl analisieren, wieviel Kraftstoffanteil u.o. Wasser enthalten ist?

😉 ..ein liebgemeinter Seitenhieb, vielleicht pissen ja deine Düsen und sorgen so für eine immer volle Ölwanne?😉

Ölverbrauchsmessfahrten richten sich immer Prozentual am verbrauchten Kraftstoff aus. Wenn wir mal davon ausgehen, dass son Motörchen Spritt frisst, muß er zwangläufig auch Öl fressen.
Deswegen kommen ja durchaus so Aussagen zustande, 1ltr Öl auf 100 km ist "normal"!!
Ich blase so oft es geht. Bei freier Bahn kennt mein Pedal nur eine Stellung. Mein Motörchen verlangt aber so ~ 0,5 -0,75 auf 2-3tausend km. Ich denke, ich kann zufrieden sein!!

Gruß

nichts heißt bei mir:
ich mache ölwechsel(mach ich alles selber) fülle bismaximal auf, lass laufen, fülle dann wieder bis max auf(ölfilter ist dann voll) und so kann ich 15tkm fahren, dann ist der ölstand knapp unter der mitte(bzw mitte) die bereiches.

wenn man genau nimmt fehlen ja dann mind 0,5L.

aber das ist bei mir nichts..........nachfüllen ist nicht, und das öl ist top ok , weil ichs schon gezeigt habe(muss es ja auch wo entsorgen😛)

achja: meine düsen pissen nicht😛 das ist schon immer so.

aber ich schätze wenn ich 100tkm erreicht habe, dann wird er irgendwann öl schlucken anfangen🙁

Zitat:

Original geschrieben von swohli


Deswegen kommen ja durchaus so Aussagen zustande, 1ltr Öl auf 100 km ist "normal"!!

Wer sagt denn sowas???? 1l/100km Öl ist unglaublich viel - sogar 10x mehr, als VW zulässt (und 1l/1000km ist schon viel).

Die Symptome vom Golf des TE können beginnender Turboladertod (Öl das von der Welle in den Ansaugtrakt kommt) sein. Dafür spricht auch das Auftreten beim Warmstart - dann liegt das Öl noch leicht verbrennbar vor während es beim Kaltwerden den Ansaugtrakt versifft. Vielleicht mal nachschauen? Gab mal einen thread dazu (auch dass man das Spiel des Lagers prüfen kann - aber dazu Spezialisten vor).

Alex

er hat sich bestimmt verschrieiben! meint bestimmt 1l auf 1000 tausend km😉

Er meinte bestimmt auch 1l/1000km...
Das find ich auch sehr viel, aber laut VW nunmal "normal" möglich.

Mist, zu langsam! :-D

Zum Thema. Mal gesucht, ich meinte diesen thread:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Die Sympotome waren doch anders (Ölverlust und Pfeiffen). Stehen aber ein paar Hinweise zum Prüfen. Ein paar Tage später meldete der TE Turbo-Exitus.

Alex

bin viel Autobahn unterwegs dann aber mit nem Splint im Knie (also HG max) von daher ging 1L Öl auf 10.000km. Hatte ich bei meinem Polo 130TDI auch. Das mir der Bordcomputer das Ölintervall anzeigt, hatte ich bis jetzt noch nie und es wurde dann bei der Insp. alle 30TKM mit gewechselt. Ist eh komisch das ich bei dem Longlife Intv. noch nie irgend eine Schrei der FIS nach einem Ölwechsel gesehen habe.

Mein Turbo pfeift nur extrem laut wenn es draussen frostig ist und der Motor kalt. Sobald er Betriebstemp. hat läßt auch das pfeifen nach. Das der Turbo aber immer etwas Öl mit durchdrückt ist normal. Der möchte ja auch gut geschmiert sein.

Die Klappe am Abgasventil hing nicht, mich hat es nur gewundert das dies Rückführungsventil total verölt war.

@Schwupps:
Das klingt aber wirklich - so leid es mir tut - verdächtig nach schleichendem Turboladertod wegen verschlissenen Lagern!

Schau 'mal au dieser Siete, da gibt's Tipps, das Wellenspiel der Laderwelle grob zu testen und zu bewerten.

Das wäre zwar für 62.000 km etwas arg früh, aber vielleicht hast du einfach Pech gehabt, das falsche (schlechtes) Öl benutzt oder die Warm- und Kaltfahrregeln für einen Trubomotor nicht eingehalten!?!?

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Schwupps


... Das mir der Bordcomputer das Ölintervall anzeigt, hatte ich bis jetzt noch nie und es wurde dann bei der Insp. alle 30TKM mit gewechselt. Ist eh komisch das ich bei dem Longlife Intv. noch nie irgend eine Schrei der FIS nach einem Ölwechsel gesehen habe. ...

Dann solltest du hier jetzt vorsichtshalber einmal das Datum der EZ nennen und auf dem Aufkleber vorne im Serviceheft oder hinten im Kofferraum nachschauen, ob du da das Kürzel "QG1" für die Ausstattung WartungsIntervallVerlängerung (WIV) findest, oder ob da "QG2" (keine WIV!) steht.

Ansonsten kann es natürlich schon sein, dass du ein längeres maximales Ölwechsel-Intervall hast (bis 50.000 km, siehe hier unter Punkt 1, 2. Frage) und dein Öl eben wegen des günstigen Langstreckenbetriebs nach deinem Bordcomputer bei 30.000 km noch nicht fällig war.

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen