Golf IV TDI - Rußbildung

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

ich habe einen Golf IV 105PS TDI, seit kurzem wirft er bei jedem 10mal Anlassen eine blaugraue Wolke die mächtig nach verbranntem Öl stinkt. Mein Ölverbrauch ist hoch gegangen (ca. 1,5L auf 8500km) und der Spritverbrauch ist auch gestiegen (7,2L / 100km). Leistungslöcher oder das der Wagen nicht mehr richtig zieht kann ich nicht behaupten. Diese Wolke kommt aber immer nur kurz nach dem Anlassen und meistens dann wenn das Fzg. warm war. Während der Fahrt ist dann alles wieder normal.
Die Werkstätten sind alle etwas überfragt weil mein Golf keinen Fehler im Fehlerspeicher setzt. Einen Chip hat er nicht und ich bin Vielfahrer (40Tkm/Jahr) also kann die Maschine auch nicht zu sein.

Hat jemand von euch eine Idee was das sein könnte???

LG
Schwupps

18 Antworten

Also mein Golf ist Bj. 06.2003 hatte die Kiste mal Gebraucht gekauft nachdem man mir meinem Polo kaputt gefahren hat.
Mein Golf hat nen Longlife Interv. von bis zu 30TKM und beim Polo TDI den ich hatte waren es sogar bis 50TKM die ich jedesmal fast erreiche. Fahre sehr selten Kurzstrecke von daher paßt das ganz gut mit dem LongLife

Zitat:

Original geschrieben von swohli


Deswegen kommen ja durchaus so Aussagen zustande, 1ltr Öl auf 100 km ist "normal"!!

🙂Ups, e..ein freudscher Versprecher?! Es sollte schon eine Null mehr sein!😉

Abba nicht dat jetzt einer meint 10ltr auf 100😉🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Schwupps


bin viel Autobahn unterwegs dann aber mit nem Splint im Knie (also HG max) von daher ging 1L Öl auf 10.000km. Hatte ich bei meinem Polo 130TDI auch. Das mir der Bordcomputer das Ölintervall anzeigt, hatte ich bis jetzt noch nie und es wurde dann bei der Insp. alle 30TKM mit gewechselt. Ist eh komisch das ich bei dem Longlife Intv. noch nie irgend eine Schrei der FIS nach einem Ölwechsel gesehen habe.

Mein Turbo pfeift nur extrem laut wenn es draussen frostig ist und der Motor kalt. Sobald er Betriebstemp. hat läßt auch das pfeifen nach. Das der Turbo aber immer etwas Öl mit durchdrückt ist normal. Der möchte ja auch gut geschmiert sein.

Die Klappe am Abgasventil hing nicht, mich hat es nur gewundert das dies Rückführungsventil total verölt war.

Hallo Schwupps,

Könntest du mir bitte kurz erklären, wo ich Abgas- und Rückführungsventil finde ? Ich habe seit kurzem die gleichen Probleme, aber in 4 Jahren fast 230000 auf die Kiste gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Schwupps


Also mein Golf ist Bj. 06.2003 hatte die Kiste mal Gebraucht gekauft nachdem man mir meinem Polo kaputt gefahren hat.
Mein Golf hat nen Longlife Interv. von bis zu 30TKM und beim Polo TDI den ich hatte waren es sogar bis 50TKM die ich jedesmal fast erreiche. Fahre sehr selten Kurzstrecke von daher paßt das ganz gut mit dem LongLife

Das mit deinen 30.000 km als maximal mögliches Ölwechselintervall beim Golf IV TDI halte ich für eine Fehlinformation, siehe auch die Info auf der in meinem vorherigen Beitrag verlinkten Longlife-Seite! Danach waren das von Anfang an immer maximal 50.000 km, was auch bei deinem Langstreckenbetrieb das Ausbleiben der Ölwechsel-Benachrichtigung bis 30.000 km erklären würde.

Aber auf diese Art und Weise hast du deinem Motor sogar etwas Gutes getan 😉, da insbesondere die veralteten LL-II-Öle (also 0W-30er nach VW-Normen 503 00 / 506 00 / 506 01) am Ende des Intervalls doch recht heftig nachlassen und den Verschleiß fördern (siehe Tipps und Beispiel hier).

Schönen Gruß

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen