Golf IV Kaufberatung
Hallo allerseits,
ich ersuche den Rat des Forums:
Habe vor, mir ein Auto zuzulegen. Ich fahre jeden Tag eine Strecke zur Arbeit, die mit Bus und Bahn ziemlich unkomfortabel ist.
Deshalb möchte ich mir gerne mein erstes Auto kaufen.
Zu mir: Ich bin 21 Jahre alt, Azubi und habe meinen Führerschein seit 3 Jahren. Meine jährliche Strecke mit einem Auto würde sich auf schätzungsweise 8000-9000 km belaufen (30km jeden Tag zur Arbeit, ansonsten regelmäßig kurze Strecken von 5-10 km zum Fitnesstudio und zur Freundin).
Nachdem ich sabbernd in Erwägung gezogen habe, den 1er BMW einer Bekannten zu übernehmen (118d, EZ 2008, ca. 45000km, 143 PS, PDC hinten, … für knapp 11000€), bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass etwas kleineres wohl leider sinnvoller ist.
Vorgestellt habe ich mir einen Golf IV. Nicht zu alt, aber alt genug, um preislich erschwinglich zu sein.
Bei meiner Suche bin ich auf folgendes Angebot gestoßen:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vtgmdvlhm34y
Was meint ihr dazu?
Mir ist wichtig, dass ich ein Auto deutscher Wertarbeit habe, das zuverlässig läuft und gut verarbeitet ist. Leistung (PS) ist nebensächlich. Optik unauffällig aber stilvoll.
Servo und Klima sollten drin sein.
Was meint ihr zu dem Angebot oben? Haben Golfs dieses Alters irgendwelche klassischen Probleme, mit denen man rechnen müsste?
Wenn ich ihn Probe fahre, worauf sollte ich besonders achten, um evtl auf mich zu kommende Folgekosten zu entlarven?
Vielen Dank für eure Hilfe
52 Antworten
Wenn Du dich von dem vermeintlichen "Deutschen Premium Produkt" lösen kannst :
Schau mal nach KIA Ceed / Pro Ceed.
Da gehts im benziner bei 109 PS auf Kette los und wenn Du Glück hast haste noch 1-2 Jahre Werksgarantie (die ist nämlich übertragbar). Musste den Service aber bei Kia machen (ist aber nicht so wahnsinnig teuer wie man denkt).
Die Garantie funktioniert einwandfrei, wenn man sich an die Spielregeln hält (eigene Erfahrung)
Zitat:
Original geschrieben von Corner Man
Achja ich komme übrigens aus Hannover. Also falls mich jemand bei der Hand nehmen will, oder selbst was nettes anzubieten hat :-)...
Da komme ich ja auch her, schick mir einfach mal eine PN, wenn ich helfen kann.
Wenn wir wissen, was du suchst (wie groß darf sein wegen Parkplatzsuche, 2- oder 4-Türer, welche Strecke AB/Stadt/Überland) kann man sich ein paar Gedanken machen.
Statt Seat oder Skoda würde ich aber doch lieber VW nehmen, evtl. auch Polo.
Zitat:
Original geschrieben von W123200D
Wenn Du dich von dem vermeintlichen "Deutschen Premium Produkt" lösen kannst :Schau mal nach KIA Ceed / Pro Ceed.
Da gehts im benziner bei 109 PS auf Kette los und wenn Du Glück hast haste noch 1-2 Jahre Werksgarantie (die ist nämlich übertragbar). Musste den Service aber bei Kia machen (ist aber nicht so wahnsinnig teuer wie man denkt).
Die Garantie funktioniert einwandfrei, wenn man sich an die Spielregeln hält (eigene Erfahrung)
Kann ich bestätigen...
Schau dir mal meine Autos an.
Steht auch ein wenig zu den "Problemen"
Zitat:
Original geschrieben von Fischkoppstuttgart
looooooooooolZitat:
Original geschrieben von Wikinger0815
Nur ein kleiner Tip am Rande:
Wenn du einen Golf mit 75 PS fährst und die Klima anschaltest, meinst du es wirft jemand nen Anker.Echt so Schlimm???
bin selber nur 1.6, 1.9, 2.0, 2.3 gefahren.
Ich fands beim 1.6er schon schlimm (105PS), da war es schon spürbar
Das ist bei den kleinen Benzinern wirklich so schlimm.
Meine Mutter fährt einen Clio mit 1.6er und 90PS.
Wenn die Klima aus ist, rennt der nach Tacho etwa 190km/h. Schaltet man bei Volldampf dann die Klimaanlage an, fällt die Geschwindigkeit sofort auf 175km/h, als ob man irgendwo gegen gefahren wäre.
Ähnliche Themen
Lass deinen Golf auf deine Eltern zu und mach Vollkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung. Hab ich auch. Ich bezahl 550 Euro im Jahr Vollkasko. Absolut akzeptabel. Angenommen deine Frontscheibe geht kaputt, weil irgendwas passiert (geht schneller als man denkt), zahlst du die 150 Euro und den Rest bezahlt die Versicherung. Ne Frontscheibe ist nämlich auch nicht grade billig.
Zitat:
Original geschrieben von Corner Man
Mir ist wichtig, dass ich ein Auto deutscher Wertarbeit habe, das zuverlässig läuft und gut verarbeitet ist.
Dann solltest Du eher keinen Golf IV in dem für Dich erreichbaren Preissegment kaufen. An sich schönes praktisches Auto, aber im Alter können viele unerwartete Defekte kommen (nicht die "normalen" Verschleissteile).
Amen
Der Polo sieht doch mal gut aus.
Den gleichen fährt meine Mutter. Der 1.4 er geht net schlecht.
Was ich am Polo net so toll finde ist die hohe Ladekante im Kofferraum.
Wenn du mit nem 3-türer klarkommst, anschauen Probefahren, kaufen.
Hab jahrelang nen Lupo gefahren, da geht schon einiges rein 😉, glaubt ma garnet.
Würde vorher im entsprechenden Polo-Forum nachfragen, welche Motoren von der Frostproblematik betroffen sind. 50 und 75 PS sind m. W. betroffen, 60 PS Motor weiß ich nicht.
Ggf. Kosten für Abhilfe erfragen.
Zitat:
Original geschrieben von Bruder Tac
Ich fummel an meiner CT nicht rum. Höchstens mal die Düsen auf mich richten oder auf die Fenster, wenns kat ist. Die steht auf 21°C und mir ist im Sommer nicht zu warm und im Winter nicht zu kalt. Ich kann immer schön mit Jeans und T-Shirt im Wagen sitzen.
Die Fummel AC meiner Mutter find ich viel nerviger. Wagen steht in der Sonne, erstmal Gebläse anstellen, dann Klima anmachen, die schaltet sich bei jedem Motoraus nämlich ab. Dann volle Leistung geben und alles auf Ultra kalt stellen, damit in dem Wagen überhaupt mal zivilisierte Temperaturen herschen, bevor man wieder aussteigen muß. Und wenns dann Kühl ist, wieder fummeln, weil das Gebläse nicht mehr so stark pusten muß und die Klima nicht mehr so stark kühlen muß und wenn man das nicht richtig gemacht hat, fummelt man 10min wieder.
Ne, danke. Da lob ich mir meine CT.
Jeder wie er mag.
Allerdings, kleine Korrektur: Beim Golf IV/Bora schaltet sich die manuelle AC nicht aus nach einem "Motoraus", sondern gleich wieder ein, wenn die Zündung eingeschaltet wird, ergo...
Ich kann aus dem Vergleich Golf IV Variant (div. Firmenwagen, damals, chagallblau) und meinem (damals gleichneuen) Bora Variant (black magic perleffect, siehe unten) aus eigener Erfahrung nur sagen, dass mich, gerade im Hochsommer, die CT bzw. deren unterstellte Vorteile ggü. der manuellen AC nicht überzeugt hat/haben, ganz im Gegenteil.
Entweder musste z.B. ich das aufgeregt-hochtourig laufende Gebläse (mit Vibrationen bis in den Pedalblock) manuell einbremsen, oder mein/e Beifahrer/in hat das getan, u.a....
Und als "Erlebnisbericht-Vergleich" mal meine Erfahrungen im 3-wöchigen Hochsommerurlaub in Kroatien (jedes Jahr...):
1) Alle 4 Fenster runter, um die Stauwärme rauszulassen /// [CT: dito]
2) AC anschalten (EIN Knopfdruck!) ///[CT: ist an, steht auf Auto]
3) Temperaturregler steht im Hochsommer sowieso auf kalt, braucht also nie bedient zu werden, dito der Gebläseschalter, der steht sommers wie winters konstant auf Stufe 2 /// [CT: dito, Wunschtemperatur ist voreingestellt, Gebläsestufe wird je nach Ist-/Soll-Temperatur automatisch geregelt, um schnellstmöglich die voreingestellte Wunsch=Soll-Temperatur zu erreichen]
4) Umluft anschalten, wenn nicht ohnehin auf Umluft, um ein schnelles Herunterkühlen des Fahrzeuginnenraumes zu erzielen /// [CT: dito oder wird autom. auf Umluft geschaltet? Das weiß ich jetzt tatsächlich nicht genau...!]
Dabei bzw. währenddessen die 4x eFH hochfahren /// klimaanlagenunabhängig
5) Umluft ausschalten /// [CT: dito oder wird autom. die Umluft abgeschaltet?]
6) Vor Fahrtende die AC abschalten, damit der Verdampfer noch abtrocknen kann, um Schimmelbildung zu vermeiden /// [CT: bleibt wg. Auto-Funktion bis zum Abstellen der Zündung aktiv und ergo der Verdampfer nach Abstellen des Fahrzeuges klatschnass]
Wo GENAU ist jetzt der Bedienvorteil?
Und zur Reparaturhäufigkeit, deren -umfang und -kosten braucht man hier nur einfach mal "Climatronic" in der Suche eingeben oder "Stellmotor"...
DAS überzeugt mich nicht, jedenfalls nicht im Golf IV/Bora, denn auch kühlkreisseitig, also technisch, sind beide Systeme hier gleich.
Das sehe ich ganz anders ab Golf V ff, denn schon ergonomisch hat VW hier zum Glück wieder auf Drehschalter umgestellt, neben den weiteren Verbesserungen der CT ggü. der Climatic (halbautomatisch) in den neueren Modellen.
Jeder seriöse Klimaanlagen-Fachmann wird einem im Falle GW-Kauf Golf IV/Bora bei Wahlmöglichkeit von der CT abraten, eben aufgrund der Fehleranfälligkeit im Alter (Steuergerät, Stellmotoren, Sensoren).
Genau DAS hat zu Zeiten des Kondensator-Austausches am Vorgänger (Golf III Variant GT Special) mein Klimafuzzi getan und ich hab mich daran gehalten, aus gutem Grund, wie ich unterdessen weiß.
Zitat:
Original geschrieben von Fischkoppstuttgart
looooooooooolZitat:
Original geschrieben von Wikinger0815
Nur ein kleiner Tip am Rande:
Wenn du einen Golf mit 75 PS fährst und die Klima anschaltest, meinst du es wirft jemand nen Anker.Echt so Schlimm???
bin selber nur 1.6, 1.9, 2.0, 2.3 gefahren.
Ich fands beim 1.6er schon schlimm (105PS), da war es schon spürbar
Definitiv!
JA!
Zitat:
Original geschrieben von Corner Man
Was sagt der fachkundige Mob denn z.B dazu:http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Das Auto bzw. der Typ ist mit das beste / unkaputtbarste, was VW neben dem Golf II gebaut hat (ohne jetzt die Details des hier speziell vorgestellten Polos gelesen zu haben).
Habe meiner ehem. Liebsten genau zu so einem geraten, letztes Facelift, schon mit Lupo-Armaturenbrett, Bj. 2000, keine Macke, kein Rost, keine Mängel, einfach super, diese Qualität!
Komischerweise hab ich den Polo auf Seite 2 schon empfohlen aber egaaaaaal....wir wären schon lange am Ende des Threads angelangt wenn mal richtig gelesen wird 😁
Der blaue Polo ist sicher nicht schlecht.
Müsste man anschauen.
Mir gefällt dieser besser
http://www.mobile.de/.../vehicleComparison.html?...
Etwas älter, andere Instrumententafel (gefällt mir besser), dafür Highline mit mehr Extras und noch billiger dazu.
Edit: Link geändert 😠