Golf IV Kaufberatung

VW Golf 4 (1J)

Hallo allerseits,

ich ersuche den Rat des Forums:

Habe vor, mir ein Auto zuzulegen. Ich fahre jeden Tag eine Strecke zur Arbeit, die mit Bus und Bahn ziemlich unkomfortabel ist.
Deshalb möchte ich mir gerne mein erstes Auto kaufen.

Zu mir: Ich bin 21 Jahre alt, Azubi und habe meinen Führerschein seit 3 Jahren. Meine jährliche Strecke mit einem Auto würde sich auf schätzungsweise 8000-9000 km belaufen (30km jeden Tag zur Arbeit, ansonsten regelmäßig kurze Strecken von 5-10 km zum Fitnesstudio und zur Freundin).

Nachdem ich sabbernd in Erwägung gezogen habe, den 1er BMW einer Bekannten zu übernehmen (118d, EZ 2008, ca. 45000km, 143 PS, PDC hinten, … für knapp 11000€), bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass etwas kleineres wohl leider sinnvoller ist.

Vorgestellt habe ich mir einen Golf IV. Nicht zu alt, aber alt genug, um preislich erschwinglich zu sein.

Bei meiner Suche bin ich auf folgendes Angebot gestoßen:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vtgmdvlhm34y

Was meint ihr dazu?

Mir ist wichtig, dass ich ein Auto deutscher Wertarbeit habe, das zuverlässig läuft und gut verarbeitet ist. Leistung (PS) ist nebensächlich. Optik unauffällig aber stilvoll.

Servo und Klima sollten drin sein.

Was meint ihr zu dem Angebot oben? Haben Golfs dieses Alters irgendwelche klassischen Probleme, mit denen man rechnen müsste?
Wenn ich ihn Probe fahre, worauf sollte ich besonders achten, um evtl auf mich zu kommende Folgekosten zu entlarven?

Vielen Dank für eure Hilfe

52 Antworten

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Also dass ein 1er als erstes Auto quatsch ist, ist mir klar. Man will es eben nicht wahr haben (auch wenn ich mich nicht verschulden müsste).

Wenn ich mir allerdings überlege 5000-6000 Kröten hinzublättern für einen Wagen, bei dem ich weder besonderen Fahrspaß noch geringe Unterhaltskosten habe...

Ich bin mittlerweile fast soweit zu sagen, ich kauf mir was ganz kleines billiges, verzichte komplett darauf, dass mir einer abgeht beim fahren und hab dafür erstmal ein Gefährt, was mir die nächsten 2-3 Jahre zweckmäßig dient.
An Skoda hatte ich dabei auch gedacht. Da ist doch VW-Technik drin oder irre ich da?
Was Skoda angeht, bin ich ein wenig vorbelastet. Mein Opa fährt glaube ich einen Fabia Turbo Diesel, meine Mutter einen Roomster.
Bin beides öfter schon gefahren. Sind zwar recht angenehm zu fahren, aber große Emotionen kommen da nicht auf.
Dafür ist Skoda eben billig. Was macht denn da sinn? Octavia muss es gar nicht mal sein, der ist mir zu groß (oder verwechle ich den grad?). Komme ich billiger bei weg, wenn ich mir nen Fabia hole und dafür den Focus nicht auf Kraft lege, sondern auf ein junges, sparsames Auto?

Achja ich komme übrigens aus Hannover. Also falls mich jemand bei der Hand nehmen will, oder selbst was nettes anzubieten hat :-)...

Zitat:

Original geschrieben von Bruder Tac


Ich persönlich bin zwar der Meinung, daß jeder, der im Golf einen Benziner fährt, selber schuld ist, aber das muß jeder selber wissen.

Du hattest nen Diesel, der gesoffen hat wie ein Loch und und regst dich über Benziner auf und empfehlst dann bei den 2 Links noch Benziner? Der Satz von dir hätte nicht sein gemusst. Ich fahr selber nen 1.6er Benziner und wenn man fahren kann, hält man ihn locker bei 8 Liter auf 100 km. Wer fährt heutzutage Diesel? Keiner, weil die Steuern einfach viel zu heftig sind. Das lohnt sich einfach nicht. Zudem Diesel...woäh. Ich mag keine Diesel.

Ich würde als Einstiegsauto irgendwas in Richtung Polo nehmen. Sowas in der Art: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?... - is jetzt bloß einfach mal eins rausgesucht...man muss natürlich nach eventuellen besseren Möglichkeiten suchen.

Moin...

Senf... oh ja...

Hier mal meiner...

erst einmal Herzlichen Glückwunsch, das du das Denken angefangen hast...
Viele sind bei ersten Auto (war ich auch) eher auf "geile Karre" eben Emotionen aus....

Kann ich nur von abraten...
Wird Teuer...

Hier einige Dinge, die du beachten solltest:
- Hole dir KEIN Auto über 120 PS !
Es kostet mehr Sprit, mehr Versicherung, und ggf Punkte... (Reiner Erfahrungswert 😁 )

- Achte drauf, das der Wagen nicht Untermotorisiert ist und nicht zu viel Bums hat!
Golf 4 mit 75 PS ist eine Strafe... 106 - 125 sind ok!
Polo mit 45 PS Strafe ... Polo mit 60PS geht... Polo mit 75 PS Rakete...
Setze es also IMMER ins verhältnis Gewicht / PS

- Baujahr....
Achte drauf, das du immer ein Auto der 2ten Generation hast (beim Golf 4 nach 2001, also 3 Jahre nach Beginn der Produktion)
Lege zwischen 6000-9000 Euro an... Da sind die "kaputt gefahren raus 😁

- Typ + Ersatzteile
Premium Hersteller (BMW, Mini, Mercedes, Audi etc)
haben auch Premium Ersatzteilpreise...
Fängt schon bei den kleinen Dingen wie BREMSSCHEIBEN an...
Golf 4 2.0 (BJ2000) ATE Scheiben + Klötze ca 100€
BMW 318I (BJ2000) ATE Scheiben + Klötze ca 200€
Bedenke dies gleich bei der Anschaffung!

Desweiteren achte auf Exoten (teilweise Honda, Mitsubishi, etc)
Die können in Ersatzeiten teuer sein, muss aber nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Waldgnome



Zitat:

Original geschrieben von Bruder Tac


Ich persönlich bin zwar der Meinung, daß jeder, der im Golf einen Benziner fährt, selber schuld ist, aber das muß jeder selber wissen.
Du hattest nen Diesel, der gesoffen hat wie ein Loch und und regst dich über Benziner auf und empfehlst dann bei den 2 Links noch Benziner? Der Satz von dir hätte nicht sein gemusst. Ich fahr selber nen 1.6er Benziner und wenn man fahren kann, hält man ihn locker bei 8 Liter auf 100 km. Wer fährt heutzutage Diesel? Keiner, weil die Steuern einfach viel zu heftig sind. Das lohnt sich einfach nicht. Zudem Diesel...woäh. Ich mag keine Diesel.

Ich würde als Einstiegsauto irgendwas in Richtung Polo nehmen. Sowas in der Art: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?... - is jetzt bloß einfach mal eins rausgesucht...man muss natürlich nach eventuellen besseren Möglichkeiten suchen.

Mein GolfIII GTD war ein Diesel. Von der alten Wirbelkammerart. Der hat gesoffen wie ein Loch. Unter 6,5l ging fast nichts. Meistens hab ich 7,0-7,2l/100km gebraucht. War damals sogar in der Werkstatt, weil ich gedacht habe, daß etwas kaputt sei, aber da war nichts kaputt. Es war halt kein TDI. Selbst im Datenblatt mit dem geschönten Verbrauch standen 5,8l/100km.

Jetzt fahr ich einen Golf IV TDI mit 101PS. Der braucht je nach Fahrweise irgendwas zwischen 5,5 und 6,0l/100km. Mit ganz Piano komm ich auf auf 5,0l/100km. Und das nach immerhin schon 189000km.

Und Benziner hab ich ihm gepostet, weil es sich bei 9000km/Jahr nun wirklich nicht lohnt einen Diesel zu kaufen. Da holt man sich einen Diesel, weil er besser ist, aber nicht weil es sich rechnen würde.

Ähnliche Themen

Und auch wenn du 3l mehr Verbauch hast, die stürzen dich nicht gleich in den Ruin. Ich bin immer bei rund 8 Litern. Reg ich mich auf? Nein! Wer Golf IV fährt hat Geld und der kann auch die paar Liter mehr bezahlen. Wer damit nicht zufrieden ist, soll Bus fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Bruder Tac


Und natürlich Klima, besser Klimaautomatik. Das ist ein Must-Have. E-Fenster, sollte er auch haben und Funk-ZV wäre auch nice. Und als Luxus-Krönung vielleicht noch einen Tempomaten, für längere Strecken.

Ich verweise in Bezug auf die angeblichen Vorteile (GERADE beim älteren Gebrauchtwagenkauf) mal auf diesen, meinen Beitrag hier:

http://www.motor-talk.de/.../...bora-variant-1-9-tdi-t3345645.html?...

ggf. überlegt sich dann mancher Deine "Empfehlung" noch mal!
Man muss ja nur nach Beitrags-Überschriften suchen, um schon so einen groben Überblick und Eindruck zu bekommen, dass die Climatronic bei einem älteren Fahrzeug ein VERMEIDBARER Kostenfaktor ist - durch nichts begründet und relativiert!
Oder erkläre mir doch bitte noch mal ganz genau den oder die Vorteile einer CT ggü. einer manuellen Klimaanlage auf Basis des Golf IV / Bora.

@ TE

mit was für einer Versicherungeinstufung wirst du starten ? - selbst bei 150% oder mehr , oder hab ihr in der Familie einen Vertrag mit weniger % offen ?

Davon hängt die Kaufentscheidung auch stark ab ..... wenn du hohe Versicherungsprozente hast würde ich ein "billiges" gepflegtes Auto so zwischen 1000 - max 3000 Euro für die ersten 2-4 Jahre empfehlen.

VORTEIL: man kann das nur Haftpflichtversichern ... das spart bei hohen Prozent mehrere hundert Euro pro Jahr vielleicht sogar mehr als 1000 (checken im online Berechner)

Holst du dir nen Wagen mit deinen ganzen Ersparnissen um die 10 Tsd kommst du um eine Vollkasko kaum rum !

Ich würde bei 140% starten. Reine Haftpflicht ist gerade noch erschwinglich, ab Teilkasko wirds schon haarig das stimmt.

Worauf sollte ich denn bei einem Wagen, der mich die nächsten 2-3 Jahre durch die Jahre der höheren Versicherungsbeiträge führen soll besonderes Augenmerk legen?

Wenn ich möglichst unbehelligt von Ausfällen und Reparaturen bleibe, ist es sinnvoller auf einen jungen Wagen zu achten, oder lieber einen, der weniger auf dem Tacho hat, dafür evtl. älter ist?

Jetzt mal im Ernst ... entweder zu pfeiffst darauf und kaufst nach Emotion und schaust hinterher ob das ganze deinen Geldbeutel nicht über Maß belastet.

Oder aber du machst dir jetzt Gedanken und nimmst dir mal ein paar Abende Zeit um die Weichen zu stellen.

Folgende Thesen stell ich nun einfach mal auf:

- ein "altes" gepflegtes Auto muss nicht automatisch höhere Reperaturkosten als ein wenige Jahre altes Auto verursachen - ist aber etwas schwerer zu finden !

- denn bei alten Autos die in grossen Stückzahlen (z.B Polo, Golf, Passat, Focus, Fiesta ........) liefen gibts a einen Haufen gebrauchter Ersatzteile auf Ebay oder beim Autoverwerter und b kennt sich fast jeder Hinterhofmechaniker an den Kisten aus.

Dazu Beispiel: die Tage überrasschend Servopumpe an unserem Kombi golf 3 kaputtgegangen - VW Neuteil 310 Euro, Zubehör 200 - 260 Euro, Verwerter gebraucht 30 - 50 Euro ... habs geschafft an einem Tag nebenher dem Mechaniker von nebenan eine gebraucht zu besorgen die der eingebaut hat.
Ergebniss anstatt 500 Euro hat mich die Aktion 100 gekostet.

- dazu werden einem beim Verkauf eines ältern gepflegten Autos Reperaturen aus jüngster Zeit kaum im Kaufpreis (als Verkäufer von privat) erstattet ....

Dazu Beispiel: in unseren Kombi die letzten 2 Jahre rund 2000 Euro investiert ...... wenn ich ihn nun verkaufen würde bekäme ich max 2000 Euro für das Auto, eher 1500. Der potentielle Käufer hätte ein recht geringes Risiko dass etwas kapitales die nächsten 2 Jahre kommt.
Solche Autos gibt es - man muss Sie halt finden.

- der Wertverlust eins 1000 -2000 Euro Autos ist bei weiterer konstanter TEchnik Pflege und mit neuem Tüv im Weiteren fast NULL .... ein 10 Tsd Euro Auto verliert jährlich 1000 - 1500 Euro oder mehr an Wert.
Das ist schon das doppelte von dem was ich jährlich an Reperaturen und Verschleissteilen investiere (im Schnitt 600 - 800 Euro), zumal auch das 10 Tsd Euro Auto hier Kosten verursacht.

Überleg dir was für Autos dir gefallen - recheré in den Autobörsen mobile, scout ..... mach dir ne Liste.

Dann überleg dir genau wieviel km du pro Jahr zusammenbekommst (i.d.R fährt man mehr als man denkt). Bis 5000 kannst du fast immer zum Benziner greifen, ab 10 Tsd kannst du vergleichen wirst aber keinen grossen Fehler mit Benziner machen. Ab 15 Tsd ist meistens der Diesel deutlich sparsamer, ab 20 Tsd lohnt er eigentlich immer.

Dannach filterst du dir den Spritverbrauch deiner Kanidaten aus dem Spritmonitor und machst dir ein kleines Excel zum Vergleichen (dauert alles in allem ne halbe Stunde)

Dann vergleichst du die Versicherungsbeiträge deiner Favoriten bei einem online Versicherungkalkulator (z.B WGV) .... der Golf Kombi ist zum Beispiel günstiger als die Limo ..... etc
Bei 140% kann die falsche Entscheidung genau hier richtig Geld kosten !

Wenn du hier 1-3 Fahrzeuge übrig hast geh auf die Suche und nimm dir entweder nen Bekannten mit der KFZ´ler ist oder fahr mit den Dingern zur Dekra/TÜV und lass für ein paar Euro nen Gebrauchtwagencheck machen wenn er dir gefällt und in Frage kommt.
Gut ist immer Kauf von Privat wenn der Vorbesitzer das Auto selbst 5 oder mehr Jahre gefahren hat und dir auch die Rechnungen bzw einen glaubhaften Nachweis über durchgeführter Reperaturen geben kann.

Mal als Beispiel:

Rahmenbedingungen:
20 jähriger, bis 15 Tsd km pro Jahr, keine Garage, sonstige Fahrer zulässig .........
Einstufung 1/2 = 140% HP / 115% Kasko

Golf 3 Bj 1996 mit 90 PS Benziner (1000 - 2500 Euro Kaufpreis)
- Haftpflicht ca. 1100 Euro pro Jahr
- mit Teilkasko ohne SB (alles ander lohnt nicht) 1300 Euro
- mit Vollkasko 500 SB (unnötig) und TK ohne SB 1700 Euro

1´er BMW Coupe 143 PS Diesel (10000 - 12000 Euro Kaufpreis)
- Haftpflicht ca. 1150 Euro pro Jahr
- mit Teilkasko ohne SB (alles ander lohnt nicht) 1650 Euro
- mit Vollkasko 500 SB (unnötig) und TK ohne SB 2850 Euro

So den Golf kannst du getrost mit Haftpflicht fahren --- wenn du ihn schrotest oder er geklaut wird gibt dein Sparbuch auf welchem dann ja noch ca. 8000 Euro liegen locker Ersatz her.
runde 100 Euro pro Monat für Versicherung

Den BMW must du bei dem Wert mit VK und TK nehmen - ist fast der DREIFACHE Preis bei deiner Einstufung ! ---- also rund 300 Euro pro Monat NUR für die Versicherung.....

Und so kannst du bei manchem Wunschauto eine positive wie auch negative Erfahrung beim Versicherungsvergleich machen. Es lohnt auch zum Schluss noch 2-3 Versicherungen abzugleichen hier gibt es teilweise auch noch 200 - 300 Euro unterschied pro Jahr !

Wenn du mit so hohen Prozenten einsteigst und VW fahren willst. Mein Tipp einen Vento finden aus Rentnerhand.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von Bruder Tac


Und natürlich Klima, besser Klimaautomatik. Das ist ein Must-Have. E-Fenster, sollte er auch haben und Funk-ZV wäre auch nice. Und als Luxus-Krönung vielleicht noch einen Tempomaten, für längere Strecken.
Ich verweise in Bezug auf die angeblichen Vorteile (GERADE beim älteren Gebrauchtwagenkauf) mal auf diesen, meinen Beitrag hier:
http://www.motor-talk.de/.../...bora-variant-1-9-tdi-t3345645.html?...

ggf. überlegt sich dann mancher Deine "Empfehlung" noch mal!
Man muss ja nur nach Beitrags-Überschriften suchen, um schon so einen groben Überblick und Eindruck zu bekommen, dass die Climatronic bei einem älteren Fahrzeug ein VERMEIDBARER Kostenfaktor ist - durch nichts begründet und relativiert!
Oder erkläre mir doch bitte noch mal ganz genau den oder die Vorteile einer CT ggü. einer manuellen Klimaanlage auf Basis des Golf IV / Bora.

Ich fummel an meiner CT nicht rum. Höchstens mal die Düsen auf mich richten oder auf die Fenster, wenns kat ist. Die steht auf 21°C und mir ist im Sommer nicht zu warm und im Winter nicht zu kalt. Ich kann immer schön mit Jeans und T-Shirt im Wagen sitzen.

Die Fummel AC meiner Mutter find ich viel nerviger. Wagen steht in der Sonne, erstmal Gebläse anstellen, dann Klima anmachen, die schaltet sich bei jedem Motoraus nämlich ab. Dann volle Leistung geben und alles auf Ultra kalt stellen, damit in dem Wagen überhaupt mal zivilisierte Temperaturen herschen, bevor man wieder aussteigen muß. Und wenns dann Kühl ist, wieder fummeln, weil das Gebläse nicht mehr so stark pusten muß und die Klima nicht mehr so stark kühlen muß und wenn man das nicht richtig gemacht hat, fummelt man 10min wieder.

Ne, danke. Da lob ich mir meine CT.

BTW. Ich hab auch noch einen Tempomaten drin, den hab ich mir damals extra noch beim Gebrauchtwagenkauf einbauen lassen, für 150€. Und ich liebe sie. Plattes, weites Land hier. Da kann man sogar in der Stadt mit Tempomat fahren. 🙂

Nur ein kleiner Tip am Rande:

Wenn du einen Golf mit 75 PS fährst und die Klima anschaltest, meinst du es wirft jemand nen Anker.

Also nimm gleich den 1.6 mit 100 PS (oder warens 101 PS ?)

Grüße
Wikinger (der nen 1.4 hat)

Zitat:

Original geschrieben von Wikinger0815


Nur ein kleiner Tip am Rande:
Wenn du einen Golf mit 75 PS fährst und die Klima anschaltest, meinst du es wirft jemand nen Anker.

loooooooooool

Echt so Schlimm???
bin selber nur 1.6, 1.9, 2.0, 2.3 gefahren.
Ich fands beim 1.6er schon schlimm (105PS), da war es schon spürbar

Zitat:

Original geschrieben von Fischkoppstuttgart



loooooooooool

Echt so Schlimm???
bin selber nur 1.6, 1.9, 2.0, 2.3 gefahren.
Ich fands beim 1.6er schon schlimm (105PS), da war es schon spürbar

Naja, wir haben bei der letzen Fernpassfahrt dann zwecks langer Schlange hinter uns freiwillig auf die Klima verzichtet 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen