Golf IV Kaufberatung

VW Golf 4 (1J)

Hallo allerseits,

ich ersuche den Rat des Forums:

Habe vor, mir ein Auto zuzulegen. Ich fahre jeden Tag eine Strecke zur Arbeit, die mit Bus und Bahn ziemlich unkomfortabel ist.
Deshalb möchte ich mir gerne mein erstes Auto kaufen.

Zu mir: Ich bin 21 Jahre alt, Azubi und habe meinen Führerschein seit 3 Jahren. Meine jährliche Strecke mit einem Auto würde sich auf schätzungsweise 8000-9000 km belaufen (30km jeden Tag zur Arbeit, ansonsten regelmäßig kurze Strecken von 5-10 km zum Fitnesstudio und zur Freundin).

Nachdem ich sabbernd in Erwägung gezogen habe, den 1er BMW einer Bekannten zu übernehmen (118d, EZ 2008, ca. 45000km, 143 PS, PDC hinten, … für knapp 11000€), bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass etwas kleineres wohl leider sinnvoller ist.

Vorgestellt habe ich mir einen Golf IV. Nicht zu alt, aber alt genug, um preislich erschwinglich zu sein.

Bei meiner Suche bin ich auf folgendes Angebot gestoßen:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vtgmdvlhm34y

Was meint ihr dazu?

Mir ist wichtig, dass ich ein Auto deutscher Wertarbeit habe, das zuverlässig läuft und gut verarbeitet ist. Leistung (PS) ist nebensächlich. Optik unauffällig aber stilvoll.

Servo und Klima sollten drin sein.

Was meint ihr zu dem Angebot oben? Haben Golfs dieses Alters irgendwelche klassischen Probleme, mit denen man rechnen müsste?
Wenn ich ihn Probe fahre, worauf sollte ich besonders achten, um evtl auf mich zu kommende Folgekosten zu entlarven?

Vielen Dank für eure Hilfe

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Waldgnome


Lass deinen Golf auf deine Eltern zu und mach Vollkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung. Hab ich auch. Ich bezahl 550 Euro im Jahr Vollkasko. Absolut akzeptabel. Angenommen deine Frontscheibe geht kaputt, weil irgendwas passiert (geht schneller als man denkt), zahlst du die 150 Euro und den Rest bezahlt die Versicherung. Ne Frontscheibe ist nämlich auch nicht grade billig.

Ne Frontscheib kann man incl. Einbau für um die 100 Euro bekommen ..... gibt ein paar wenige die nicht am Versicherungs-abzock Geschäft mitmachen..... das war bis vor kurzem der einzige Grund warum ich noch eine Teilkasko ohne SB hatte. Vollkasko ist bei einem Auto unter 3000 Eur Wert eh totaler Unsinn.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


6) Vor Fahrtende die AC abschalten, damit der Verdampfer noch abtrocknen kann, um Schimmelbildung zu vermeiden /// [CT: bleibt wg. Auto-Funktion bis zum Abstellen der Zündung aktiv und ergo der Verdampfer nach Abstellen des Fahrzeuges klatschnass]

Man kann bei einer Climatronic die "Klimafunktion" abstellen.

Da drückt man einfach den "ECON" Knopf und schon kommt nur noch warme Luft (zumindest im Sommer)

Merkt man im übrigen im Stand bei Leerlauf: Der Motor reagiert wenn ich die Klima an und abschalte.

Genau, einfach einmal auf ECON tippen und das Thema hat sich erledigt.
Ich tippe lieber zweimal an der ach so fehleranfälligen CT als andauernd selbst irgendwas einzustellen.
MHO.

Aaaaber: Sollte ich mir nochmal einen IVer kaufen müssen, wäre eine fehlende CT kein k.O.-Kriterium.

Zitat:

Original geschrieben von MrXY1986


Man kann bei einer Climatronic die "Klimafunktion" abstellen.
Da drückt man einfach den "ECON" Knopf und schon kommt nur noch warme Luft (zumindest im Sommer)

Wo habe bzw. hätte ich das Gegenteil behauptet?😕

Du hast meine Argumentationskette nicht verstanden!😁

Vielen Dank für Deinen Hinweis, aber ich bin vom Fach und WEISS DAS BEREITS, und zwar schon sehr, sehr lange!🙂

DASS man die CT abschalten kann (Econ), war nicht der Punkt.😰

DER PUNKT war bzw. ist, dass genau das im allg. nicht gemacht wird, weil es ja eine CT = Automatik ist.

Und ergo wird aus der Logik deren Nutzung bzw. Bedienung bei dieser der Verdampfer weit öfter nass abgestellt als bei der man. Klima, die quasi "viel bewusster" an- und wieder abgeschaltet wird.

Und ja, klar: Wer seine man. AC nicht abschaltet, dessen Verdampfer bleibt natürlich auch nass stehen, keine Frage (für die, die jetzt ... wollen!).😛

Zitat:

Merkt man im übrigen im Stand bei Leerlauf: Der Motor reagiert wenn ich die Klima an und abschalte.

Ach, echt?😁

Ja klar, ist ja auch logisch, wenn die Last steigt, oder?

Die Leerlaufdrehzahl geht den Bruchteil einer Sekunde etwas runter, der DZM-Zeiger zuckt kurz und dann hebt die Leerlaufregelung bzw. -stabilisierung das ganze wieder auf die Soll-Leerlaufdrehzahl an (mit dem Ergebnis leicht erhöhten Verbrauchs..., auch im Stand...)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von le chév


Genau, einfach einmal auf ECON tippen und das Thema hat sich erledigt.
Ich tippe lieber zweimal an der ach so fehleranfälligen CT als andauernd selbst irgendwas einzustellen.
MHO.

Jungs, Euch ist einfach nicht zu helfen, sorry, aber dazu kann ich wirklich nur noch ROFL kommentieren!

ANDAUERND!

Stimmt, in meinem ganzen Hochsommerurlaub in Kroatien kam ich vor lauter Gefummel an meiner manuellen Klimaanlage gar nicht mehr dazu, an meiner halbnackten Beifahrerin herumzufummeln, weil man ja andauernd irgendwas (was bloß???!!!) einstellen muss!

Ich kann Euch genau erklären, was Ihr an der CT so geil findet:
1. ist es quasi die Top-Version, das maximal mögliche, im Vergleich zur "nur" manuellen Klimaanlage. Ergo sagt sich hier der Laie: DAS MUSS EINFACH BESSER SEIN (schließlich war es ja auch teurer!)😁

2. Das zusätzliche Display ist doch so schön geil und wertet den Golf oder Bora innerlich gleich nochmals auf! Daher braucht ja auch jeder ein Navi, auch der, der als Nicht-Außenhandelsvertreter nicht den ganzen Tag in einer fremden Stadt von Kunde zu Kunde fährt, sondern mit dem Auto nur am Wochenende zur Tanke und zum Bäcker (manchmal dasselbe...)😁

Auf eine fundierte Begründung, dass die CT "besser" sei als die man. Klima, warte ich noch immer, eigentlich, seitdem ich hier auf mt mitdiskutiere.
Schon auf michaelneuhaus.de konnte mir das allerdings niemand plausibel erläutern (und ich weiß auch, warum, weiß ich als ehem. VW-Insider doch gleichfalls auch, was die VW-Ings. dazu denken bzw. gedacht haben....! Wohlgemerkt: Alles auf den Golf IV/Bora bezogen, nicht auf Golf V/VI ...)

Und dass die CT in Bezug auf Stellmotoren und Sensoren anfällig ist und somit weit anfälliger als die man. Klimaanlage, die diese Einbauten naturgemäß nicht besitzt, ist
a) kein Geheimnis (weder bei VW noch in Klimaanlagen-Fachwerkstatt-Kreisen...)
b) hier im Forum schon anhand der diesbzgl. Überschriften der Beiträge leicht nachzulesen, dazu bedarf es noch nicht mal der Lektüre jedes einzelnen Beitraginhalts...😁

Aber gut:
Der eine glaubt, was er glauben will oder muss.
Der andere weiß!😎😰

Ja, sie sieht besser aus, ist teurer in der Anschaffung und der Nutzen ist zweifelhaft, weil ich selbst oft dran rumspiele (ECO an, Auto an, Umluft an und alles zum Teil wieder aus).

Bei nem Gebrauchtwagen, der 10 Jahre alt ist, kein must.

Zitat:

Original geschrieben von logangun



Zitat:

Original geschrieben von Waldgnome


Lass deinen Golf auf deine Eltern zu und mach Vollkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung. Hab ich auch. Ich bezahl 550 Euro im Jahr Vollkasko. Absolut akzeptabel. Angenommen deine Frontscheibe geht kaputt, weil irgendwas passiert (geht schneller als man denkt), zahlst du die 150 Euro und den Rest bezahlt die Versicherung. Ne Frontscheibe ist nämlich auch nicht grade billig.
Ne Frontscheib kann man incl. Einbau für um die 100 Euro bekommen ..... gibt ein paar wenige die nicht am Versicherungs-abzock Geschäft mitmachen..... das war bis vor kurzem der einzige Grund warum ich noch eine Teilkasko ohne SB hatte. Vollkasko ist bei einem Auto unter 3000 Eur Wert eh totaler Unsinn.

Manche zahlen mit Haftpflicht 900 Euro. Ich zahl 550 mit Vollkasko. Was würdest du da wohl machen? Definitiv das selbe. Ich als (noch) Schüler, könnte mir, falls ich meinen schrotten würde, garantiert keinen weiteren leisten. Daher habe ich auf meinen Vollkasko 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Waldgnome



Zitat:

Original geschrieben von logangun


Ne Frontscheib kann man incl. Einbau für um die 100 Euro bekommen ..... gibt ein paar wenige die nicht am Versicherungs-abzock Geschäft mitmachen..... das war bis vor kurzem der einzige Grund warum ich noch eine Teilkasko ohne SB hatte. Vollkasko ist bei einem Auto unter 3000 Eur Wert eh totaler Unsinn.

Manche zahlen mit Haftpflicht 900 Euro. Ich zahl 550 mit Vollkasko. Was würdest du da wohl machen? Definitiv das selbe. Ich als (noch) Schüler, könnte mir, falls ich meinen schrotten würde, garantiert keinen weiteren leisten. Daher habe ich auf meinen Vollkasko 😉.

Der TE hat aber 10 Tsd auf der Kante ... und auch wenn du mit 550 VK dabei bist wärst du dann mit Haftplicht bei 200 Euro oder so... das sind 300 Euro pro Jahr die schon einen Grossteil der Wartungs und Reperaturkosten abdecken können.

Zudem die Vollkasko ja für eigenverschuldete Unfälle greift ... und da wirst du Staunen was die Versicherung dir für einen Restwert des Fahrzeugs zugesteht .. das kann schon die SB bei der VK toppen und ohne SB zahlst auch du sicher mehr als 550 VK.

Wenn dann kann eine TK noch interessant sein ... die bei Glasschäden, Wildschäden, Hagel, Autoradio geklaut, Diebstahl Fzg ... greift - die macht aber eigentlich nur ohne SB sinn da viele TK schäden im Berich 100 -400 Euro liegen.

Also auch hier ist fraglich ob jährlich Mehrkosten von 300 - 700 Euro die vermeidliche Absicherung rechtfertigen ....

PS: habe bei meinem die HP+VK-500SB + TK ohne SB noch laufen mit 340 Euro gesamt im Jahr - noch dem nächsten Winter werde ich aber trotzdem auf HP wechseln da ich dann auch für meinen im Verkaufsfall keine 3000 Euro mehr kriegen werde und nach Liste der Versicherung schon gar nicht. Die HP allein kostet dann rund 150 Euro im Jahr die gesparten 190 Euro decken dann ein drittel meiner durchschnittlichen jährlichen Reperaturen ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen