Golf IV in Kauf geben
Hallo,
ich war eben bei einem Händler, den ich über die Mobile Ankauf Seite gefunden habe. Dieser hat mir 1500 Euro für das Auto geboten. Nun wollte ich mal wissen, ob der Preis gerechtfertigt ist.
Also das Auto ist ein VW Golf IV 1.6 Automatik Kombi (Bezeichnung Variant, wenn ich mich nicht irre) und das alte Auto von meiner Oma. Diese hat das Auto und ihren Führerschein nun abgegeben und uns geschenkt.
Km: 51000
Farbe: Grün
Erstzulassung: 05/2006
Kein Serviceheft, aber dafür alle Rechnungen der Werkstatt seit Autokauf. Laut dem Händler gleichwertig.
Lenkungrad ist etwas schief, so ca. 15° nach rechts geneigt fährt man gerade aus.
Tüv: 06/19
Räder: 13 Jahre alte Sommer und Winterreifen, aber mit genügend Profil
Laut Rechnungen 06/15 vorne links Stossfänger, Scheinwerfer etc ausgetauscht, offensichtlich ein kleiner Unfall
Sein ich sag mal Hauptargument für den Preis war, dass die Zahnriemen nicht gewechselt wurden. Zumindest hatte er alle Rechnungen bis 2012 durchgeschaut. Ansonsten meinte er das Auto sei eigentlich gut.
Ich selber konnte seit Autokauf auch keinen Austausch finden.
Auf mobile hab ich mal nach vergleichbaren Autos gesucht und diese gefunden:
erstens
Hat 143.000km und Zahnriemen bei 83.000km 2012 getauscht. Außerdem kein Tüv. Das ganze für 3.300 Euro.
zweitens
Hat 159.000km und Zahnriemen bei 101.000km getauscht. Sonderausstattung mehr als unsrer: Glas-Schiebedach, Sport Sitze, Lederlenkrad, Tempomat, Sitzheizung. Tüv bis 05/2021. Preis: 4.490 Euro.
So wie ich das sehe, ist 1.500 Euro kein guter Preis, außer natürlich Zahnriemen und den Gewinn, den der Händler machen will, machen ca. 2000 Euro aus. Was denkt ihr?
Vielen Dank schon mal im Vorraus
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Trabzonsporvr6 schrieb am 2. Juni 2019 um 19:37:33 Uhr:
Wenn die rissig oder porös sind, würde der TÜV meckern, sonst wie oben schon geschrieben nicht
Mag ja alles sein, aber ich würde niemanden, schon gar nicht Kinder, Familie und Freunde, damit fahren lassen. Man gibt im Laufe seines Lebens soviel Geld für unnütze Dinge aus, da sind neue Reifen nach 13 Jahren eine gute Investition. Egal, ob der TÜV es noch mal durchwinkt ...
58 Antworten
Also zum einen brauch ich bis September kein Auto, da ich das von meinem Vater fahren kann, wenn ich es brauche. Es würde dann halt die ganze Zeit rumstehen.
Ein eigenes Auto hab ich noch nicht, aber n bisschen sportlicher sollte es schon sein. Oder alternativ ein ein Kleineres das nicht so viel Sprit schluckt.
Bezüglich HU meint mein Vater ich solls einfach mal reinstellen und schauen, was für Interessent kommen, dass wir es schnell los sind. Er hat auch Bedenken, falls beim TÜV ein großes Problem auffällt, dass dann teuer wird.
Du wirst dir später mal in den Arsch beißen, den Golf nicht behalten zu haben.
So viel Auto, wo man noch einiges selbstmachen kann, bei geringen Unterhaltskosten
gibt es heute nichtmehr😉
Felgen & Lenkrad ... dann passt es auch für Anspruchsvoller
Zitat:
@SpinixHerbst143 schrieb am 2. Juni 2019 um 09:47:00 Uhr:
Also zum einen brauch ich bis September kein Auto, da ich das von meinem Vater fahren kann
Ich durfte 1993 nur den E-Kadett-Kombi meiner Mutter fahren....was mich dann von Opel heilte...
Opel kann ich verstehen.
Nicht verstehen den TE. Billiger kommt man nicht zu so 'nem Auto. Kenn' ich aber von meiner Stieftochter.
Zuerst musste es ein GTI sein. Der 60 PS war nicht gut genug, trotz 2 Jahren TÜV.
Als der dann 4 Monate später platt war (besoffen gefahren) musste ein Cabrio her.
Nur Kohle hatte sie nicht, haben Mama und Papa vorgeschpssen.
VG Thommi
Ich bin gerade doch am Überlegen den zu behalten. Wie viel würde denn Zahnriemen austauschen kosten? Und könnte man durch den Tüv auch erstmal mit den 13 Jahre alten Reifen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@SpinixHerbst143 schrieb am 2. Juni 2019 um 09:47:00 Uhr:
(...)
Bezüglich HU meint mein Vater ich solls einfach mal reinstellen und schauen, was für Interessent kommen, dass wir es schnell los sind. Er hat auch Bedenken, falls beim TÜV ein großes Problem auffällt, dass dann teuer wird.
An Deinen Vater gerichtet, den ich nicht kenne:
Mal ein wenig Mut zur Lücke 😉!
Der Golf scheint ein erste Hand Wagen inkl. Neuwagen-Rechnung und Prospekt von damals zu sein. Gerade 51 tkm, regelmäßig gewartet und wurde lt. Deiner Aussage fast nur im Sommer gefahren. Gab es noch eine Garage, sollte der nach einer Reinigung wie neu aussehen, von unten bei dem Nutzungsprofil ebenso. Hoffe, Deine Oma hat keine großen Schrammen reingefahren.
Ohne HU werden die Interesenten mit genau dem Argument Deines Vaters kommen und versuchen, den Preis gnadenlos zu drücken.
ZR + Wasserpumpe (Verbundarbeit) könnte um die 500 € kosten, bei 8V auch etwas günstiger. Region spielt aber auch eine Rolle. Mehrere Angebote einholen kann durchaus Geld sparen. Satz guter 195er Sommerreifen (15"😉 liegt bei ca. 300 €. Winterreifer ähnlich. Oder Du nimmst Ganzjahresreifen. Würde ich aber von der Nutzung des Wagens, Region sowie Schneemenge abhängig machen.
Würdest Du den Golf behalten, blieben für Dich noch neue Zündkerzen, Luftfilter und bei Bedarf eine Klima-Wartung. Überschaubar, zumal Du weißt, wo der Wagen herkommt und was gemacht wurde.
Neben den praktischen Vorzügen des Variant wirst Du aber mit dem erhöhten Spritverbrauch durch das Automatikgetriebe leben müssen.
Zitat:
@Trabzonsporvr6 schrieb am 2. Juni 2019 um 19:37:33 Uhr:
Wenn die rissig oder porös sind, würde der TÜV meckern, sonst wie oben schon geschrieben nicht
Mag ja alles sein, aber ich würde niemanden, schon gar nicht Kinder, Familie und Freunde, damit fahren lassen. Man gibt im Laufe seines Lebens soviel Geld für unnütze Dinge aus, da sind neue Reifen nach 13 Jahren eine gute Investition. Egal, ob der TÜV es noch mal durchwinkt ...
Und die 300 Euro sind da sogar hoch angesetzt.
Mit Glück gibt es gute Bridgestone o.ä. für 60 das Stück.
Hab die Dunlop Sport Blue Response, kürzlich für zwei neue Reifen (195/65 R15) inkl. Wuchten u. Montage 147 € gegeben.
Zitat:
@Wendtland schrieb am 2. Juni 2019 um 19:57:24 Uhr:
Zitat:
@Trabzonsporvr6 schrieb am 2. Juni 2019 um 19:37:33 Uhr:
Wenn die rissig oder porös sind, würde der TÜV meckern, sonst wie oben schon geschrieben nicht
Mag ja alles sein, aber ich würde niemanden, schon gar nicht Kinder, Familie und Freunde, damit fahren lassen. Man gibt im Laufe seines Lebens soviel Geld für unnütze Dinge aus, da sind neue Reifen nach 13 Jahren eine gute Investition. Egal, ob der TÜV es noch mal durchwinkt ...
Neue Reifen kaufen wir auf jeden Fall, aber dann bin ich dabei zeitlich vom TÜV unabhängig.
Ich glaube mein Vater will einfach keinen großen Aufwand beim Verkaufen.
Aber durch eure Überzeugungsarbeit behalte ich den wahrscheinlich. Muss ich dann noch mit meiner Tante besprechen, der sozusagen die Hälfte gehört und dann kauf ich ihr einfach ihre Hälfte ab. Idealerweise ausgehend von dem Preis des Händlers, dann würde ich den für 750 Euro bekommen.
Kleiner Tipp am Rande (der Kotflügel 😁): Die Golf 4 haben gerne/immer Rostprobleme an den vorderen Kotflügeln Richtung Bei-/Fahrertür. Wenn du also den Wagen behalten willst (Glückwunsch zu der Entscheidung) dann solltest du mal in den Radläufen die unteren Schrauben (Torx 20) Richtung Türen lösen und darunter den ganzen Dreck rausholen und sauber machen. Danach mit Hohlraumschutz oder ähnlichem gut einsprühen. Wenn du dann noch ein Loch (2-3cm) unten in die Radläufe schneidest kannst du verhindern, dass sich da wieder so viel Dreck sammelt und darfst dich länger an rostfreien Kotflügeln freuen.
Zitat:
@Das_Pflanze schrieb am 3. Juni 2019 um 10:55:57 Uhr:
Kleiner Tipp am Rande (der Kotflügel 😁): Die Golf 4 haben gerne/immer Rostprobleme an den vorderen Kotflügeln Richtung Bei-/Fahrertür. Wenn du also den Wagen behalten willst (Glückwunsch zu der Entscheidung) dann solltest du mal in den Radläufen die unteren Schrauben (Torx 20) Richtung Türen lösen und darunter den ganzen Dreck rausholen und sauber machen. Danach mit Hohlraumschutz oder ähnlichem gut einsprühen. Wenn du dann noch ein Loch (2-3cm) unten in die Radläufe schneidest kannst du verhindern, dass sich da wieder so viel Dreck sammelt und darfst dich länger an rostfreien Kotflügeln freuen.
Okay Vielen Dank. Werd ich nach dem TÜV machen.
Ganz klar auch mein Tipp: behalten. Billiger kann man nicht Auto fahren.
Neue Ganzjahresreifen kosten 50er pro Stück. Mit dem Zahnriemen billige Schrauberwerkstatt anfahren.
Ich habe inzwischen das Auto etwas gefahren, will es jetzt jedoch verkaufen, da etwas Kleineres oder Sportlicheres hersoll. Das Auto hat inzwischen neue ZR, neue Sommerreifen und TÜV für zwei Jahre.
Den Wagen habe ich auf mobile ausgeschrieben und inzwischen haben sich einige Interresenten gemeldet. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=282716405
Der Preis, den die Interresenten ungefähr zahlen würden ist so um die 3500 Euro. Ist das ein guter Preis, oder könnte ich für den Wagen noch mehr verlangen?