Golf IV in Kauf geben

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich war eben bei einem Händler, den ich über die Mobile Ankauf Seite gefunden habe. Dieser hat mir 1500 Euro für das Auto geboten. Nun wollte ich mal wissen, ob der Preis gerechtfertigt ist.

Also das Auto ist ein VW Golf IV 1.6 Automatik Kombi (Bezeichnung Variant, wenn ich mich nicht irre) und das alte Auto von meiner Oma. Diese hat das Auto und ihren Führerschein nun abgegeben und uns geschenkt.
Km: 51000
Farbe: Grün
Erstzulassung: 05/2006
Kein Serviceheft, aber dafür alle Rechnungen der Werkstatt seit Autokauf. Laut dem Händler gleichwertig.
Lenkungrad ist etwas schief, so ca. 15° nach rechts geneigt fährt man gerade aus.
Tüv: 06/19
Räder: 13 Jahre alte Sommer und Winterreifen, aber mit genügend Profil
Laut Rechnungen 06/15 vorne links Stossfänger, Scheinwerfer etc ausgetauscht, offensichtlich ein kleiner Unfall

Sein ich sag mal Hauptargument für den Preis war, dass die Zahnriemen nicht gewechselt wurden. Zumindest hatte er alle Rechnungen bis 2012 durchgeschaut. Ansonsten meinte er das Auto sei eigentlich gut.
Ich selber konnte seit Autokauf auch keinen Austausch finden.

Auf mobile hab ich mal nach vergleichbaren Autos gesucht und diese gefunden:
erstens
Hat 143.000km und Zahnriemen bei 83.000km 2012 getauscht. Außerdem kein Tüv. Das ganze für 3.300 Euro.

zweitens
Hat 159.000km und Zahnriemen bei 101.000km getauscht. Sonderausstattung mehr als unsrer: Glas-Schiebedach, Sport Sitze, Lederlenkrad, Tempomat, Sitzheizung. Tüv bis 05/2021. Preis: 4.490 Euro.

So wie ich das sehe, ist 1.500 Euro kein guter Preis, außer natürlich Zahnriemen und den Gewinn, den der Händler machen will, machen ca. 2000 Euro aus. Was denkt ihr?

Vielen Dank schon mal im Vorraus

Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Trabzonsporvr6 schrieb am 2. Juni 2019 um 19:37:33 Uhr:


Wenn die rissig oder porös sind, würde der TÜV meckern, sonst wie oben schon geschrieben nicht

Mag ja alles sein, aber ich würde niemanden, schon gar nicht Kinder, Familie und Freunde, damit fahren lassen. Man gibt im Laufe seines Lebens soviel Geld für unnütze Dinge aus, da sind neue Reifen nach 13 Jahren eine gute Investition. Egal, ob der TÜV es noch mal durchwinkt ...

58 weitere Antworten
58 Antworten

Hi!
Irgendwas scheint mit dem Link nicht ganz zu stimmen.

Sag mal, wie war denn eigentlich die von Deinem Vater gefürchtete HU mit dem Golf von Oma verlaufen?

Genau, wäre auch meine Fragerichtung:

Wieviel wurde denn in den letzten beiden Monaten in den Golf für Service/Reparaturen/Neuteile investiert?

Dann erst kann man besser einschätzen, was er beim Verkauf kosten sollte.

Der Link sollte jetzt funktionieren: https://m.mobile.de/.../details.html?...

Also im Juni haben wir die HU gemacht und es gab keine Probleme. Die Werkstatt hat aber wie gesagt die ZR getauscht, neue Sommerreifen drauf gemacht und ein kleines Ventil bei der Kühlung hatte gefehlt, ansonsten hat meines Wissens alles gepasst.

Gekostet hat das ganze ca 800 Euro bei einer befreundeten Werkstatt. Im Juli war ich dann nochmal wegen etwas Kleinem da, was 50 Euro gekostet hat. Also Werkstattkosten gesamt 850 Euro.

Dann sehe ich 3500 Euronen als einen realistischen Preis für den Privatverkauf an, zumal die Historie des Golf sauber dokumentiert scheint, was bei solch alten Fahrzeugen der Kompaktklasse BV sehr selten der Fall ist.

Vielleicht braucht es etwas Geduld und Ausdauer, um diesen Preis zu erzielen. Ich denke aber, letztlich sollte es klappen.

Wümsche dazu viel Verhandlungsgeschick und eine Portion Glück, dass der richtige Käufer auftaucht.

Ähnliche Themen

Sehe ich ähnlich wie mein Vorredner.
Evtl. würdest Du mit etwas besseren Bildern (nicht im dunklen Schatten) des Golf mit schön glänzendem Lack noch einige Interessenen mehr ansprechen und hättest eine noch bessere Basis bei Verhandlungen.

Wünsche ebenfalls viel Erfolg!

Okay vielen Dank. Ich bin leider diese und nächste Woche nicht zuhause und kann folglich erstmal keine neuen Bilder machen. Mein Vater trifft sich nächste Woche wahrscheinlich schon einmal mit ein paar Interessenten.

Ich denke auch es haben schon genügend Interessenten geschrieben, sodass ich den Golf für 3500 verkaufen kann.

Hab den Wagen übrigens für 4000 verkauft.
Hatte auch genügend Interessenten (~20, davon vllt 5 - 10 ernsthaft). Die erste hat den dann auch direkt gekauft.

Na, dann herzlichen Glückwunsch zum erzielten Preis. Da haben sich die knapp 1k € an Servicearbeiten zur Aufbereitung zum Verkauf ja wohl gelohnt.

Ersatz für den Golf schon gefunden bzw. was ist der Nachfolgewunschkandidat?

Danke, die Reparaturen haben sich definitiv gelohnt. Das Geld wird auch wieder in das neue Auto fließen.

Ich bin schon seit längerem am Überlegen. Aktuell bin ich bei C Klasse Kombi von 2012+ oder Bmw 3er auch 2012+.

Es sollte halt ein Auto sein, das schon etwas Spaß macht, jedoch auch etwas reinpasst, sodass ich zum Windsurfen fahren kann. Zudem sollte es Anhängerkupplung haben, sodass ich den Wohnwagen meines Vaters ziehen könnte (1700kg).

Budget liegt bei grob 12000 Kaufpreis. Etwas mehr geht auch, jedoch will ich nicht mein komplettes Konto für ein Auto leerräumen.

Bei heutigen Autos wird das mit 1700kg Anhänger schon schwieriger, wenns dann noch ein Benziner ist. Selbst die kleineren SUV schaffen das nicht.
C Klasse und 3er BMW müsste dann schon ein stärkerer Diesel sein?

Die C Klasse Diesel haben alle 1800kg, das ist nicht schlecht.

Also laut der Auto Motor und Sport ziehen selbst die 180 Benziner 1800 https://www.auto-motor-und-sport.de/.../ Vllt sind die Daten aber auch falsch.
Tendenziell wäre Benziner für mich besser, da ich keine große Laufleistung habe und womöglich in Zukunft nach Stuttgart rein muss und dort sollen ja ggf auch in Zukunft Euro 5 nicht rein dürfen.

Nee, hat mich auch gewundert, habe auch nachgesehen,1800kg ist schon ordentlich, das ist nicht selbstverständlich. Liegt wohl an der Bauweise der C Klasse.

Mein Golf V5 darf 1500kg ziehen ohne Einschränkungen. In der Klasse ist das auch gut, ein heutiger Benziner Golf mit 150PS darf das glaube ich nicht.

Ich ziehe meinen Anhänger mit dem Passat V5 mit Wandlerautomatik, aber auch der darf nur 1500kg ziehen, mein Anhänger hat aber 2000kg zulässige Gesamtmasse.

Seltsam diese Anhängelasten.

Kurze Frage.: Wieviel hat dein 1.6 mit Automatik verbraucht und wie weit war die Reichweite?

Danke dir.

Von der Reichweite kann ich nichts sagen, da ich nur Kurzstrecke gefahren bin, der Verbrauch lag aber so bei 7-8 Liter, wenn nicht zu viel Stadt dabei ist. Ansonsten bin ich einmal 30 km mit 6.5/100km gefahren. Aber nur 80 - 100 km/h und sehr leichtes Beschleunigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen