Golf IV in Kauf geben

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich war eben bei einem Händler, den ich über die Mobile Ankauf Seite gefunden habe. Dieser hat mir 1500 Euro für das Auto geboten. Nun wollte ich mal wissen, ob der Preis gerechtfertigt ist.

Also das Auto ist ein VW Golf IV 1.6 Automatik Kombi (Bezeichnung Variant, wenn ich mich nicht irre) und das alte Auto von meiner Oma. Diese hat das Auto und ihren Führerschein nun abgegeben und uns geschenkt.
Km: 51000
Farbe: Grün
Erstzulassung: 05/2006
Kein Serviceheft, aber dafür alle Rechnungen der Werkstatt seit Autokauf. Laut dem Händler gleichwertig.
Lenkungrad ist etwas schief, so ca. 15° nach rechts geneigt fährt man gerade aus.
Tüv: 06/19
Räder: 13 Jahre alte Sommer und Winterreifen, aber mit genügend Profil
Laut Rechnungen 06/15 vorne links Stossfänger, Scheinwerfer etc ausgetauscht, offensichtlich ein kleiner Unfall

Sein ich sag mal Hauptargument für den Preis war, dass die Zahnriemen nicht gewechselt wurden. Zumindest hatte er alle Rechnungen bis 2012 durchgeschaut. Ansonsten meinte er das Auto sei eigentlich gut.
Ich selber konnte seit Autokauf auch keinen Austausch finden.

Auf mobile hab ich mal nach vergleichbaren Autos gesucht und diese gefunden:
erstens
Hat 143.000km und Zahnriemen bei 83.000km 2012 getauscht. Außerdem kein Tüv. Das ganze für 3.300 Euro.

zweitens
Hat 159.000km und Zahnriemen bei 101.000km getauscht. Sonderausstattung mehr als unsrer: Glas-Schiebedach, Sport Sitze, Lederlenkrad, Tempomat, Sitzheizung. Tüv bis 05/2021. Preis: 4.490 Euro.

So wie ich das sehe, ist 1.500 Euro kein guter Preis, außer natürlich Zahnriemen und den Gewinn, den der Händler machen will, machen ca. 2000 Euro aus. Was denkt ihr?

Vielen Dank schon mal im Vorraus

Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Trabzonsporvr6 schrieb am 2. Juni 2019 um 19:37:33 Uhr:


Wenn die rissig oder porös sind, würde der TÜV meckern, sonst wie oben schon geschrieben nicht

Mag ja alles sein, aber ich würde niemanden, schon gar nicht Kinder, Familie und Freunde, damit fahren lassen. Man gibt im Laufe seines Lebens soviel Geld für unnütze Dinge aus, da sind neue Reifen nach 13 Jahren eine gute Investition. Egal, ob der TÜV es noch mal durchwinkt ...

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@Wendtland schrieb am 1. Juni 2019 um 20:16:17 Uhr:


EFH sind elektr. Fensterheber. Für vorne und hinten vorhanden. Sieh eBild der Fahrertür.
Kopf-Airbags auch. Ebenso Becherhalter in der Mittelkonsole.
ZV m. FFB önnte bedeuten, dass auch noch Bordcomputer (MFA) sowie Diebstahlwarnalage (DWA) als Bestandteile eines Technik-Paketes vorhanden seinkönnten.
In der Mittelkonsole ist auch mehr als nur ein schlichtes Radio verbaut.

Den Bildernnach scheint es ein Golf Variant Atlantic zu sein. Im Armaturenbrett oben fehlen z. B..die Trennfugen für den Beifahrer-Airbag. Dies Cockpits gab es m. W. nur beim Bora, Golf R32 sowie beim Variant Altlantic bzw. Atlantic Style.

Achten solltest Du bei der Durchsicht der alten Rechnungen auf ZR, Bremsflüssigkeit (BFK), Klima-Wartung, Ölwechsel, Luftfilter, Staub- und Pollenfilter sowie Zündkerzen. Teure Positionen aus der letzten Zeit können auch wichtig sein.

BFK sowie Pollenfilter alle zwei Jahre.
Öl jährlich oder nach spätestns zwei Jahren, je nachverwendetem Öl.
Zündkerzen und Luftfilter alle vier Jahre oder nach spätestesn 60 tkm, je nachdem, was zuerst eintritt.

Echt keine Bordmappe? Auch nicht in der oben im Handschuhfach dafür vorgesehenen Ablage?o

Bordmappe habe ich eben gefunden. Dort steht zwar zum Einen nur Golf Variant und ich hab hier den Fahrzeugdatenträger gefunden. Dort steht unter anderem „GOLF VAR. 1,6 BASIS“ also denke mal keine Linie. Und ansonsten viele Kürzel, aber nicht die gängigen (z.B. EFH).

Rechnungen schau ich gleich durch.

Diese Jugend ... ich mag ja die jungen Leute ... wirklich 🙂!

EFH sind elektrische Fensterheber 😁, siehe auch erste Zeile meines letzten Beitrages.

Die Sondermodelle wie z. B. der Atlantic basieren ganz oft auf der Basis und bauen darauf auf, daher findest Du auch nur Basis auf dem Datenaufkleber.
Hast Du auf den vordren Türeinstiegsleisten der Türschweller einen silbernen Folienschriftzug gesehen? Bei den Sondermodellen steht dort dann z. B. Champ, Pacific oder Edition.

Zu den Bildern: Sieht ja aus wie neu.

Ist aber ein Bora oder?

Zitat:

@JulHa schrieb am 1. Juni 2019 um 20:48:59 Uhr:


Zu den Bildern: Sieht ja aus wie neu.
Ist aber ein Bora oder?

Golf Variant Atlantic.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wendtland schrieb am 1. Juni 2019 um 20:16:17 Uhr:


EFH sind elektr. Fensterheber. Für vorne und hinten vorhanden. Siehe Bild der Fahrertür.
Kopf-Airbags auch. Ebenso Becherhalter in der Mittelkonsole.
ZV m. FFB önnte bedeuten, dass auch noch Bordcomputer (MFA) sowie Diebstahlwarnalage (DWA) als Bestandteile eines Technik-Paketes vorhanden seinkönnten.
In der Mittelkonsole ist auch mehr als nur ein schlichtes Radio verbaut.

Den Bildern nach scheint es ein Golf Variant Atlantic zu sein. Im Armaturenbrett oben fehlen z. B. die Trennfugen für den Beifahrer-Airbag. Diese Cockpits gab es m. W. nur beim Bora, Golf R32 sowie beim Variant Altlantic bzw. Atlantic Style.

Achten solltest Du bei der Durchsicht der alten Rechnungen auf ZR, Bremsflüssigkeit (BFK), Klima-Wartung, Ölwechsel, Luftfilter, Staub- und Pollenfilter sowie Zündkerzen. Teure Positionen aus der letzten Zeit können auch wichtig sein.

BFK sowie Pollenfilter alle zwei Jahre.
Öl jährlich oder nach spätestens zwei Jahren, je nach verwendetem Öl.
Zündkerzen und Luftfilter alle vier Jahre oder nach spätestesn 60 tkm, je nachdem, was zuerst eintritt.
zR nach13 Jahren schon aus Altersgründen raus, wennwirklichkeinWechselin einer Rechnung dokumentiert oder ein entspr. Aufkleber im Motorraum vorhanden ist.

Echt keine Bordmappe? Auch nicht in der oben im Handschuhfach dafür vorgesehenen Ablage?

PS: Sei froh, dass Dir mit den Reifen nichts passiet ist.

Zu den Rechnungen:

Bremsflüssigkeit 09/18

Ölfilter 09/18

Pollenfilter 09/18

Öl 09/18

Staubfilter 07/16

Zündkerzen 06/14

Luftfilter 06/14

Sitzbezüge 06/13

Klima nichts, aber Auto wurde hauptsächlich im Sommer gefahren.

ZR in Rechnungen nichts. Wie schaut denn so ein Aufkleber aus?

Batterie ist außerdem nicht mehr die Beste. Mussten wir vor kurzem laden, damit er wieder anspringt.

Ich hoffe ich hab nichts vergessen.

Zitat:

@Wendtland schrieb am 1. Juni 2019 um 20:45:03 Uhr:


Diese Jugend ... ich mag ja die jungen Leute ... wirklich 🙂!

EFH sind elektrische Fensterheber 😁, siehe auch erste Zeile meines letzten Beitrages.

Die Sondermodelle wie z. B. der Atlantic basieren ganz oft auf der Basis und bauen darauf auf, daher findest Du auch nur Basis auf dem Datenaufkleber.
Hast Du auf den vordren Türeinstiegsleisten der Türschweller einen silbernen Folienschriftzug gesehen? Bei den Sondermodellen steht dort dann z. B. Champ, Pacific oder Edition.

Zitat:

@Wendtland schrieb am 1. Juni 2019 um 20:45:03 Uhr:


Diese Jugend ... ich mag ja die jungen Leute ... wirklich 🙂!

EFH sind elektrische Fensterheber 😁, siehe auch erste Zeile meines letzten Beitrages.

Die Sondermodelle wie z. B. der Atlantic basieren ganz oft auf der Basis und bauen darauf auf, daher findest Du auch nur Basis auf dem Datenaufkleber.
Hast Du auf den vordren Türeinstiegsleisten der Türschweller einen silbernen Folienschriftzug gesehen? Bei den Sondermodellen steht dort dann z. B. Champ, Pacific oder Edition.

*facepalm*

Da seh ich keinen Schriftzug.

Der Golf scheint regelmäßg und vernünftig gewartet worden zu sein.
BFK, Öl und Pollenfilter (Staub- u. Pollenfilter ist ein Teil) passen.
Zündkerzen und Luftfilter könnten nach fünf Jahren mal neu. Nicht teuer.
Kühlt die Klima denn noch gut? Klima-Wartung inkl. Kältemittel ca. 100 €.

Aber was war mit den Sitzbezgen?

Es bleiben die Reifen, evtl. eine neue Batterie sowie der ZR. Einen Aufkleber zum ZR im Motorraum würdest Du schon erkennen. Einmal genau schauen oder Bild hier anhängen.

Ich denke, es wäre schade und verschenktes Geld, diesen Golf ohne frische HU anzubieten.

Zitat:

@Wendtland schrieb am 1. Juni 2019 um 21:23:30 Uhr:


Der Golf scheint regelmäßg und vernünftig gewartet worden zu sein.
BFK, Öl und Pollenfilter (Staub- u. Pollenfilter ist ein Teil) passen.
Zündkerzen und Luftfilter könnten nach fünf Jahren mal neu. Nicht teuer.
Kühlt die Klima denn noch gut? Klima-Wartung inkl. Kältemittel ca. 100 €.

Aber was war mit den Sitzbezgen?

Es bleiben die Reifen, evtl. eine neue Batterie sowie der ZR. Einen Aufkleber zum ZR im Motorraum würdest Du schon erkennen. Einmal genau schauen oder Bild hier anhängen.

Ich denke, es wäre schade und verschenktes Geld, diesen Golf ohne frische HU anzubieten.

Sitzbezüge weiß ich nicht. Ich bezweifle, dass die Oma das noch weiß.

Klima kann ich nachher mal testen.

Ich hab vorhin im Motorraum keinen Aufkleber gefunden. Hätte mich aber auch gewundert, wenn eine Rechnung gefehlt hätte, das passt nicht zu meiner Oma. Und die Werkstatt unterschlägt das ja auch nicht.

Vielen Dank auf jeden Fall für die Hilfe.

Dann überrede ich mal meinen Vater die HU zu machen. Letztendlich geht das ja aber auch auf mein Geld.

Sollte ich dann die HU von der gleichen Werkstatt machen lassen, wie bisher immer. Kommt das besser? Sind halt ca. 17km einfach.

Lass die Werkstatt das Ding doch mal sichten was zur HU notwendig wäre.

Zitat:

@SpinixHerbst143 schrieb am 1. Juni 2019 um 21:38:18 Uhr:


(...)
Vielen Dank auf jeden Fall für die Hilfe.

Dann überrede ich mal meinen Vater die HU zu machen. Letztendlich geht das ja aber auch auf mein Geld.

Sollte ich dann die HU von der gleichen Werkstatt machen lassen, wie bisher immer. Kommt das besser? Sind halt ca. 17km einfach.

Alternativ könntest Du auch einfach selbst zu einer Prüfstelle fahren. Schlimmstenfalls kommt der Golf nicht durch und Du kannst dann die Rep. gezielt in Auftrag geben. Eine geringe Gebühr für die Nachprüfung wird aber fällig.

Es gibt Werkstätten, die gerade bei älteren Autos zur HU gerne und viel reparieren. Ob das immer alles TÜV-relevant und notwendig ist, darf in einigen Fällen bezweifelt werden.

Bei einer ehrlichen, fairen Wekstatt spricht dann auch nichts gegen eine HU dort.

Mal so aus Neugier: Wer würde denn die Rep. zahlen und wer bekommt den Erlös vom Verkauf?

Gerade mal einen Atlantic bzw.Atlantic Style Prospekt von August 2005 ausgebuddelt.
Der Altlantic hat lt. Prospekt u. a. keinen Folienschfriftzug auf den Türeinstiegsleisten.
Dazu Sportsitze in anthrazit-schwarz sowie Rückleuchten mit rotem Blinkereinsatz.

Die hellgraue Innenausstattung beim Variant des Themenstarters passt da nicht so recht ins Bild. Und nach Sportsitzen schaut es irgendwie auch nicht aus. Einen Variant Prospekt aus der Zeit nach 2003 habe ich leider nicht.
Möglicherweise hat VW ganz zum Schluss überall das Cockpit ohne Trennfugen des Beifahrer-Airbags verbaut, ebenso wie die Chromringe um die Rundinstrumente des Kombi-Instrumentes.
Daher könnte es sich womöglich auch nur um den Basis-Golf handeln.

Zitat:

@Wendtland schrieb am 1. Juni 2019 um 22:07:50 Uhr:



Zitat:

@SpinixHerbst143 schrieb am 1. Juni 2019 um 21:38:18 Uhr:


(...)
Vielen Dank auf jeden Fall für die Hilfe.

Dann überrede ich mal meinen Vater die HU zu machen. Letztendlich geht das ja aber auch auf mein Geld.

Sollte ich dann die HU von der gleichen Werkstatt machen lassen, wie bisher immer. Kommt das besser? Sind halt ca. 17km einfach.


Alternativ könntest Du auch einfach selbst zu einer Prüfstelle fahren. Schlimmstenfalls kommt der Golf nicht durch und Du kannst dann die Rep. gezielt in Auftrag geben. Eine geringe Gebühr für die Nachprüfung wird aber fällig.

Es gibt Werkstätten, die gerade bei älteren Autos zur HU gerne und viel reparieren. Ob das immer alles TÜV-relevant und notwendig ist, darf in einigen Fällen bezweifelt werden.

Bei einer ehrlichen, fairen Wekstatt spricht dann auch nichts gegen eine HU dort.

Mal so aus Neugier: Wer würde denn die Rep. zahlen und wer bekommt den Erlös vom Verkauf?

Also die Hälfte des Erlöses geht an meine Tante, die andere Hälfte soll eigentlich wieder reinvestiert werden in mein erstes Auto. Die Reparaturkosten könnte ich erstmal bezahlen, würden wir dann jedoch mit dem Erlös verrechnet werden.

Ich muss die HU mal mit meiner Tante besprechen, aber wenn die ihr sagt das macht Sinn, dann denke ich stimmt die da zu. Der Aufwand liegt ja auch bei mir.

Zitat:

@Wendtland schrieb am 1. Juni 2019 um 23:30:10 Uhr:


Gerade mal einen Atlantic bzw.Atlantic Style Prospekt von August 2005 ausgebuddelt.
Der Altlantic hat lt. Prospekt u. a. keinen Folienschfriftzug auf den Türeinstiegsleisten.
Dazu Sportsitze in anthrazit-schwarz sowie Rückleuchten mit rotem Blinkereinsatz.

Die hellgraue Innenausstattung beim Variant des Themenstarters passt da nicht so recht ins Bild. Und nach Sportsitzen schaut es irgendwie auch nicht aus. Einen Variant Prospekt aus der Zeit nach 2003 habe ich leider nicht.
Möglicherweise hat VW ganz zum Schluss überall das Cockpit ohne Trennfugen des Beifahrer-Airbags verbaut, ebenso wie die Chromringe um die Rundinstrumente des Kombi-Instrumentes.
Daher könnte es sich womöglich auch nur um den Basis-Golf handeln.

Bei meiner Oma habe ich auch einen Prospekt gesehen, auf dem nur Golf Variant draufstand. Außerdem war auf der Rechnung eine Gesamtsumme von ca. 20.000 Euro. Ich weiß nicht, ob das schon mit Rabatt etc. war, aber das spricht denke ich für den Basis-Golf.

Zitat:

@SpinixHerbst143 schrieb am 02. Juni 2019 um 08:39:23 Uhr:


Also die Hälfte des Erlöses geht an meine Tante, die andere Hälfte soll eigentlich wieder reinvestiert werden in mein erstes Auto.

Hast du mal über diesen Golf als erstes Auto nachgedacht? Oder hast du schon dein erstes Auto? Kann man so oder so verstehen. 😉

Zitat:

@SpinixHerbst143 schrieb am 2. Juni 2019 um 08:39:23 Uhr:



Zitat:

@Wendtland schrieb am 1. Juni 2019 um 22:07:50 Uhr:



Alternativ könntest Du auch einfach selbst zu einer Prüfstelle fahren. Schlimmstenfalls kommt der Golf nicht durch und Du kannst dann die Rep. gezielt in Auftrag geben. Eine geringe Gebühr für die Nachprüfung wird aber fällig.

Es gibt Werkstätten, die gerade bei älteren Autos zur HU gerne und viel reparieren. Ob das immer alles TÜV-relevant und notwendig ist, darf in einigen Fällen bezweifelt werden.

Bei einer ehrlichen, fairen Wekstatt spricht dann auch nichts gegen eine HU dort.

Mal so aus Neugier: Wer würde denn die Rep. zahlen und wer bekommt den Erlös vom Verkauf?

Also die Hälfte des Erlöses geht an meine Tante, die andere Hälfte soll eigentlich wieder reinvestiert werden in mein erstes Auto. Die Reparaturkosten könnte ich erstmal bezahlen, würden wir dann jedoch mit dem Erlös verrechnet werden.

Ich muss die HU mal mit meiner Tante besprechen, aber wenn die ihr sagt das macht Sinn, dann denke ich stimmt die da zu. Der Aufwand liegt ja auch bei mir.

Was spricht dagegen, den Golf selbst zu fahren, wenn du das Auto nicht zum fairen Preis loswirst, wäre mein Tipp gewesen, das Auto in der Familie weiter zu geben, wenn du selber ein Auto brauchst, würde es ja passen.

Was die HU angeht, würde ich direkt zum TÜV gehen, nicht in die Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen