Golf IV ARL Turbolader

VW Golf 4 (1J)

Guten Abend liebe Freunde,

ich fahre einen Golf IV 05/2001 1.9 TDI GTI 110KW/150PS, MKB ARL.
Ich hatte seit längerer Zeit (1-2 Jahre) ein lautes Pfeifen während der Fahrt von meinem Turbo nehme ich an, aber der Wagen lief, auch wenn nicht mit voller Leistung der 150 PS, aber er lief.
Jetzt war ich 2 Wochen in Urlaub, starte heute mein Auto und will kurz einkaufen fahren und was passiert?
Aus dem 150PS Tdi ist ein 60PS SDI geworden, ich glaube der Turbo funktioniert GARNICHT.
Ich kann zwar fahren, aber die Beschleunigung ist soooooo langsam, als ob sie im Notlauf wäre.
Der Turbo ist erst garnicht zu hören, garkein Pfeifen, das ist mir auf jedenfall aufgefallen.
Was denkt ihr Leute? Meint ihr ich habe pech und der Turbo ist hin, sodass ich locker mal über 1200 euro bei Seite legen kann für nen neuen Turbo, oder hoffentlich doch nur etwas kleines?
Würde mich über eure Hilfe sehr freuen,
schöne Grüße aus Berlin

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Man kann sehen ob er seinen Ladedruck aufbaut, oder ob der LMM für de Tonne ist. Ob die Steuerzeiten sowie Einspritzzeiten stimmen, ob er die gewünschte Einspritzmenge frei gibt, ob Die AGR funktioniert oder über ne Stellglied Diagnose teste ob die Druckwandler einen weg haben. Jenach dem was dabei raus kommt, kann man die Fehler weiter eingrenzen.
Und en neuer LMM heist noch lang nicht, das er auch richtig funktioniert..
Hab mir damals auch einen neuen gekauft. VAG COM gestartet und geschaut, Er hatte seine Werte nicht erreicht, und das bei nem "neuteil" welches ich bei VW gekauft habe.

Hast du noch deinen alten LMM? Wenn ja dann kannst du folgendes mal testen, Vorrausgesetzt du dein LMM sieht genauso aus wie im folgenden Link..

http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=3347

hm ja, keine ahnung ob der so aussieht, habe meinem im austausch zurückgegeben, hat mich 125€ gekostet, sonst wären es ohne austausch 190€ gewesen.

ich habe ja gleich das komplette programm geholt, sprich mit dem "gebläse gehäuse), da ich den geber nicht ausbauen konnte, weil der so komische torx schrauben (2) mit einem nippel in der mitte hat, ich war in einer werkstatt und die meinten, die haben den schlüssel auch nicht

und du meinst ein neuer lmm der bei vw gekauft worden ist, könnte defekt sein?

toll? und wenn das so sein sollte, kann ich es ja nicht leider zurückgeben, oder ?

da es ja ein elektronisches bauteil ist und schon benutzt wurde

grüße

Du benötigst einen 25er Loch Torx..
Kann schon defekt sein. Wie gesagt bei mir war er defekt.

was für ein scheiß, neuteil bei vw und auch noch defekt, da bekomme ich echt das kotzen
und hast du das dann reklamiert?

Sie wollten es mir nicht glauben, aber ich hatte VAG Com dabei und konnte es ihnen zeigen. Sie waren erstaunt, das mein alter noch besser (aber nicht 100%tige) Werte lieferte wie der neue. Darauf hin hab ich ihn getauscht bekommen 😉
Der zweite ging dann 100%tige.

Kennst du jemanden der ebenfalls einen ARL hat, und wo du weißt, das dessen LMM richtig funktioniert (weil er volle Leistung hat). Wenn ja frag doch einfachmal ob ihr für ne kurze Probefahrt tauschen könnt.
Aber besser wäre halt jemand mit VAG Com bezüglich der Diagnose Fahrt.

Ähnliche Themen

hm neee, ein kumpel hatte auch einen arl den hat er aber auch wegen solchen "fehlern" verkauft gehabt :-(
na gut, ich habe den wagen eh heute morgen inne werkstatt gebracht (wegen zahnriehmen, kupplung, bremsen und anderen kleinigkeiten).
wenn er zurück ist, versuche ich es dann mit vag com (geht es auch mit der demo version die ich habe?)
schöne grüße

Mit der Demo sollte es auch gehen.
Du kannst lediglich nichts damit codieren oder umcodieren. Das geht nur mit der Vollversion.
Aber die MWB's sind normal möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen